« Heizung, Lüftung, Klima  |

Solekreislauf Ablagerungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11 
  •  moef
  •   Gold-Award
2.5. - 29.10.2025
202 Antworten | 20 Autoren 202
10
212
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich die Sole-Pumpe meiner KNV/nibe F1255-6 PC mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 2 x 300m DN32 getauscht. Die alte sah so aus:


_aktuell/20250502277820.jpg


_aktuell/20250502354831.jpg

Baujahr 2017. 27.000 Betriebsstunden.
Eingefüllt wurde das Original KNV Ethanol Gemisch.
Ersetzt durch eine Grundfos UPM XL 25-90. Die neue hat eine geringfügig höhere Kurve. Erkennung der nibe Steuerung problemlos.
Die Pumpengeschwindigkeit der neuen ist doch etwas geringer. Bei gleicher Verdichter-Drehzahl (34 Hz) und Solekreis-Temperaturspreizung (8 Grad) läuft jetzt die neue Pumpe bei ca. 40% und die alte hat 60% Pumpendrehzahl benötigt.
Ich fürchte der WT ist verlegt.
nebenbei: Grundfos bringt ab Juli eine ALPHA2 GO 25-90.  Die ist dann normal im Handel erhältlich und kann hier ebenso verwendet werden. Die kann per App super eingestellt und ausgelesen werden. Und es kann das jeweilige originale Verhalten (Pumpenkennlinien) der alten Pumpe per App aufgespielt werden. Das nur so nebenbei. 

Also in der alten Pumpe ist jede Menge - was ist das? Magnetitschlamm? Erde wohl nicht.  Im Kugelffilterhahnsieb war in den ersten Jahren etwas gröberes Zeugs von diesen Ablagerungen. Seit 4 Jahren fast nichts mehr.  Jetzt wohl nur mehr das feinere Zeugs.
 
Die extern verbauten Armaturen sollten alle in Messing sein. 

Was ist die Ursache?
Was kann man tun?

Danke an die großartigen Experten hier. 

Moef
 

  •  IngoSE
1.10.2025  (#201)
Pius,
die Anlage ist vor einem Jahr gebaut worden und hat seitdem
noch keinen Blick in die Filter bekommen.
Und im Detail sieht es nach Pflanzenfasern aus, und fühlte sich auch so an.
Reingeweht... so wie man sich vorstellen kann, was mal eben in die auf dem
Grundstück für die Installation bereitliegende Rohrrolle hineinwehen könnte,
wenn der Nachbar zügig am gemähten Sommerweg vorbeirauscht.
Um mal ein Bild zu geben 😀
Die Sole ist auf Ethanolbasis 28% - wobei ich jetzt nicht mehr erinnere,
ob ich das im Angebot oder Handbuch gelesen habe. Der Betrieb ist
von Nibe selbst aktiviert worden und an mich herangetreten.
Ich unterstelle eine vorgabengerechte Solemischung.


1
  •  moef
  •   Gold-Award
29.10.2025 19:51  (#202)
Bin Euch noch die Innenansicht des MAG schuldig. 
Mal ein neues Trennblatt für die Flex gekauft und einen Schnitt rundherum gemacht:


_aktuell/20251029323531.jpg


_aktuell/20251029882599.jpg

Den Korrosionssicht kann man relativ leicht abschaben und stösst darunter auf blanken Stahl. Ist das normal oder könnten es Ablagerungen von woanders sein?
Es waren auch einig Kupferspäne zu finden. Die werden wohl von den Montagearbeiten bei der Verlegung der Kupferrohre kommen. 


_aktuell/20251029285169.jpg
Das ist die Luftseite. Auch hier Rost. Richtig erklären kann ich mir das Schadensbild nicht. Habt ihr dafür eine Erklärung?

Wir haben hier einen Oktober mit ungewöhnlich viel Heizbedarf. Bei mir läuft die Heizung fast täglich seit 30. September während die PV liefert mit 29 - 39 Hz. 

Die Solepumpe läuft beim Heizen bei 34 Hz und 6 Grad deltaT mit 40%. Bei WW WW [Warmwasser] Erwärmung am Ende des Takts mit 33%.  Bisher keine Verschlechterung. Zur Erinnerung - vor dem Pumpentausch, vor dem Spülen und vor dem Umbau auf Vase, lief sie bei gleichen Bedingungen mit 98%. 
Diese Woche messe ich den Frostschutz mit einer Spindelwaage vom Schnapsbrennen bei meinem Bruder. Habe recht viel Wasser nachgefüllt. 
Dann möchte ich das Medium filtern. Habe schon einen Plan. 
Sicher muss ich wieder ph-Wert und Leitwert messen. Eventuell einen ph-Heber reingeben. Spannendes, komplexes Thema.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo moef,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Solekreislauf Ablagerungen



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Klimaanlage neue Pumpe gesucht