3 oder Y?
|
|
||
Sowas ist ja nicht der Sinn von OTAs.... Wenn etwas bei Auslieferung nicht funktioniert, hat der Hersteller etwas falsch gemacht -> Bananensoftware |
||
|
||
deine antwort ist reine provokation und das weißt du - weil einen hersteller der nix falsch macht - ein fehlerfreies produkt liefert - gibts net, jedenfalls aufs auto bezogen ich fahre seit 3 jahren mg zs ev und das auto bremst lenkt fährt aber es gäbe einiges zu reparieren (softwarebugs) und zu verbessern und für ein update in die werkstatt fahren kostet zeit/geld/resourcen - verschwendung sondergleichen und diese bugs nerven einfach - hindern mich nicht am fahren (apple-car-play funktioniert seit dem letzten ios update nimmer 😒...) seit einem jahr hab ich auch einen 2020er M3 und sehe da den gravierenden unterschied nur auf die software (infotainment) bezogen - navigation, ladeplanung, vorkonditionieren fürs laden, effizienter verbrauch, genauso wie die intuitive bedienung der menüpunkte - radio/usb/spotify... ein eklatanter unterschied, keyless schlüssel perfekt (bei MG naja) als dayli driver ist der mg zs ev ein arbeitstier - aber mit den nervigen hoppalas - da hat der hersteller einiges falsch gemacht |
||
|
||
Ist absolut berechtigt das Thema Software, trotzdem. Vermutlich ist das reines Wunschdenken, aber mein A4 B9, der eigentlich alles kann was die neuen können (Maps Karte, Ziele ans Auto schicken, AA/Car play, Abstandstempomat, Qi charge, etc) Stand in 8 Jahren genau nur für Wartung in der Werkstatt. Das Qi laden geht perfekt, die Assistenten fehlerfrei, das Navi ist noch nie abgestürzt (ok es ladet manchmal langsam). Warum zum Teufel können das aktuelle Fahrzeuge nicht und müssen laufend nachgebessert werden? Wenn das der Fall ist, dann bin ich bei @Innuendo, dann muss das maximal Konsumenten freundlich sein (OTA im best case). Bei meinem Born zB ist Qi laden zum vergessen, es grillt das Handy und bricht ab. In vielen anderen neuen Autos anscheinend auch- habe mich damit abgefunden. Aber warum man das vor 10 Jahren konnte und jetzt nicht mehr ist mir schleierhaft. Und so ist das bei vielen anderen technischen "Neuerungen", die oft gar nicht so neu sind. |
||
|
||
Nein ist es nicht, vl. bist du zu jung, aber soviele Softwarebugs hätte man sich vor der Updatefähigkeiten einfach nicht erlauben dürfen. Und wieder, wenn es in deinem MG nicht passt, auch dann hat der Hersteller nicht gut gearbeitet. Ich bin selbst aus der Softwarebranche, nur mit weniger verständnisvollen Kunden, und wir können uns sowas auch heute noch nicht erlauben und wollen es auch nicht (jedes Update bedeutet zusätzlichen Aufwand auf allen Seiten) |
||
|
||
Bei gleicher Ladeleistung der induktiven Ladestation? Einige neue bauen jetzt zumindest eine Belüftung für die Ladestation ein. |
||
|
||
Ehrlich: keine Ahnung. Ich weiss nur, dass im A4 immer geladen wird, das Handy nicht übermäßig warm wird und die Ladung dadurch zuverlässig ist. Im Born ist es komplett konträr: manchmal wird gar nicht geladen, manchmal schon aber nur kurz. Generell ist auch der Energiegewinn im Handy selbst wenn geladen wird massiv weniger als im A4. Wozu eben dann eine Lüftung in neuen PKWs benötigt wird, wenn das in einem 10 Jahre alten PKW schon tadellos funktioniert, verstehe ich nicht. Klassisch overengineered. |
||
|
||
Damals war die Software aber auch noch hauptsächlich sicherheitsrelevant während es jetzt überwiegend Komfortfunktionen betrifft. |
||
|
||
Das ist doch egal, es geht um die Qualität der Software. |
||
|
||
Ich weiß nicht inwiefern die Diskussion hier relevant ist. Ich, als Tesla Kritiker, finde es gut, dass Tesla denn traditionellen Autobauern ordentlich was vorlegt. Nur wird Tesla bald mal einen größeren Sprung machen müssen. Den allermeisten ist nämlich die Software wurscht. Die wollen Reichweite und Ladeleistung, und da ist Tesla deutlich überholt worden. |
||
|
||
Mag schon wichtig sein. Am Stammtisch. Im wahren Leben zählen aber, wieviele Km komme ich mit 100% und wieviel lade ich mir in xx Minuten ins Auto. Und da sind die "alten" Teslas (inkl. meinem MY LR) immer noch gut mit dabei. |
||
|
||
Das brauchst du mir nicht erzählen, ich weiß das eh.* Der Großteil aller Autofahrer nicht, und die gewinnst du auch nicht mit logischen Argumenten. *wobei ich mir mittlerweile auch 400 echte Autobahnkilometer und 15 Minuten für 10-80 wünschen würde. |
||
|
||
ICH wünsche mir einen guten Verbrauch und viel Platz, Kofferraum. Habe da noch keine (leistbare) Alternative zum MY gefunden. Leider. ICH mag auch die Ladepausen auf echten Langstrecken. Nie im Leben fahre ICH 400km am Stück. Spätestens alle 2,5h machen wir Pause. Und da wird halt geladen. Natürlich ist das individuell und subjektiv |
||
|
||
Wir auch kaum. Aber ich will 400km weil ich den Faktor Winter kenne und weil ich Tagesausflüge mit diesen strecken ohne nachladen schaffen will. Die meisten gehen bei 400km one way AB aus - das wäre mir aber gar nicht so wichtig. Ich will zB nach Mariazell und Retour kommen und gemütlich zu Hause laden, auch bei -10 Grad im Winter. |
||
|
||
Unser Model Y SR schafft im Winter auf der AB in Deutschland kaum mehr als 250km wenn man zügig fährt. Das ist wie schon mehrfach geschrieben etwas zu zach. Er lädt sehr schnell nach für seine Verhältnisse. Wir haben trotzdem den Wunsch im Winter reale 400 Autobahn Kilometer zu schaffen und dann in 20 Minuten weiterzukommen. Das schafft imho der Long Range Model Y bisher auch nicht, dazu bräuchte er sicher über 90kWh Akku. |
||
|
||
Für Long Range AWD gilt, 400km im Sommer und 300km im Winter - ganz grob. Das ist meine Erfahrung nach 2 Sommer/Winter. Mit dem Long Range RWD werden es nochmal ein paar Kilometer mehr sein. |
||
|
||
Natürlich spielt das eine Rolle. Ob jetzt ein Bug in sicherheitsrelevanten Funktionen oder im Entertainmentsystem auftreten macht einen massiven Unterschied und hat daher auch Auswirkungen auf die notwendige Auslieferqualität. Ganz normale Risikoanalyse. |
||
|
||
Schau, mein Bezug war nicht auf das Risiko, sondern auf die Qualität, die bei jeglicher Software an den Tag gelegt werden müsste. Aber eh gut, dass die Hersteller schon den Segen haben, dass sie schlechte Software liefern, weil es gibt ja OTA. |
||
|
||
Naja die Bandbreite zwischen schlecht bei Hersteller A zu schlecht bei Hersteller B ist halt auch ein Unterschied. Ich sag da nur VW Konzern vor den Facelifts... |
||
|
||
Allerdings, vorallem wennst dir anschaust, was VW 2020 ausgeliefert hat. Teile sind heute noch nicht nachgeliefert worden. |
||
|
||
Hmmm ok das ist mir neu. Ich hätte schon auf etwa 400km bei BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]-Schleichfahrt spekuliert mit dem LR und neuem Akku? |
||
|
||
Im Winter auf der AB 20kWh Schnitt? Wenn man zügig fährt wohl eher nicht... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]