3 oder Y?
|
|
||
Am besten ist es wenn sich Pakete gegenseitig ausschliessen 😂 Aber ja, Willkommen bei den deutschen Premiumherstellern. |
||
|
||
Ehrlich: der BMW-Konfigurator war immer schon zum ko****. Du kommst in die anderen Ausstattungen nur wenn du da neben den "vorgeschlagenen" auf "mehr SA" (oder so) klickst. Laggy, unübersichtlich, katastrophal. Und wie üblich ohne M aussen und innen sowieso nicht machbar, alleine wegen dem Wiederverkauf (für die rationalen). Ich würde echt gerne die Leute kennenlernen, die sowas entwicklen. Wir haben beim letzten BMW vom Kollegen den Verkäufer gebraucht um zu erörtern, welcher Tempomat (von den 3 verfügbaren) was kann. Audi war immer viel besser, jetzt aber auch blöd, weil entweder du buchst das Paket XY oder du bekommst keine Luftfederung oder was auch immer - die ist aber immer gekoppelt an was anderes Schwachsinniges (wie zB Alarmanlagen), was ICH nicht brauche. |
||
|
||
Da Lob ich mir Polestar, da gibts 2 oder 3 Pakete, auch Wunsch Lederausstattung und fertig ist die Konfiguration. Sehr ähnlich wie bei Tesla. Vielleicht bin ich zu wenig Autonarr, aber wozu braucht man diese vielen Kofigurationsmöglichkeiten? |
||
|
||
Naja Individualität - wir sind halt alle anders. Der eine schwört auf die Audioanlage, der andere braucht unbedingt Ledersitze. Blöd, wenn der eine keinen Allrad braucht, weil er bei Tesla beim SR für nichts die bessere Audioanlage bekommt (zB). |
||
|
||
Ja <10% Nachlass sind da normal bei den Deutschen... Selbst als Mercedes Mitarbeiter haben wir nur 12% auf EQ Modelle bekommen im Gegensatz zu >20% auf Verbrenner. Da geht sich anscheinend einfach nicht mehr aus. |
||
|
||
Der BMW Konfigurator hat mir heute auch schon die Schweißperlen in's Gesicht getrieben, unglaublich ärgerlich. 😡 |
||
|
||
Bzgl. Audioanlage. Ich war bei meinem Test mit dem M3 Highland als SR total geflasht, wie die "kleinere" Anlage abgeht. Mindestens um eine Klasse besser als Harman Kardon in meinem BMW und auch nicht viel schlechter als die große Anlage in unserem alten Y AWD. Vielleicht ist aber der Vergleich zwischen Y und 3 nicht passend, weil die Fahrzeugkubatur eine andere ist. Im BMW Konfigurator hätte ich ein 2k Paket nehmen müssen, damit ich HK bekomme. Echt krass. |
||
|
||
Bis das passiert, hast Tesla in meinen Augen weiter den Sweet Spot inne. Leistbarkeit, Effizienz, Sportlichkeit, Einfachheit, Software und auch zuletzt Produktqualität würde ich mittlerweile dazu zählen. Und wenn die Sachen der Mitbewerber dann endlich da sind, ist auch Tesla wieder einen Schritt weiter gegangen. |
Mit dem großen Akku, das ist ein guter Einwand. Einen 110kwh Akku ständig mit zu schleppen kostet nicht nur Geld, sondern Effizienz im Alltag und natürlich Ressourcen (von der die ganze Welt immer spricht). Ich fühle mich mit 77kwh im Tesla pudelwohl und auf der Langstrecke nach 300-350km nachzuladen ist für meine Bedürfnisse optimal. ||
|
||
Hallo rocko567, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 3 oder Y? |
||
|
||
Ja das ist halt genau das Thema, das für mich beim BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] am wichtigsten ist: Effizienz. Ich will im Winter 400km Autobahn haben. Punkt. Egal mit welcher Akkugröße, auch nach 7 Jahren Besitz. Und damit ist Effizienz absolut primär wie auch ein Puffer für Degradation: kleinerer Akku = weniger Gewicht, weniger Ressourcen, wieder bessere Effizienz, niedrigere Kosten, weniger benötigte Nachladeenergie = schneller bei Laden und / oder geringere laufende Kosten, etc. Es ist erschreckend, wenn man zB mit ABRP spielt, wie groß die Energiedifferenz auf Langstrecke zwischen den verschiedenen Fahrzeugen ist (und damit wieder die Kosten). Da sind Abweichungen von 100% keine Seltenheit, was denke ich auch ein großer Unterschied zu den (zumindest in Europa bekannten) Verbrennermodellen ist. |
||
|
||
Ich such immer noch nach einer Alternative für meinen kleinen M3P. Wär auch bereit das doppelte draufzuzahlen aber alles was ich bisher in den Fingern hatte war leider Softwaremässig solch ein Rückschritt und mit so vielen "Bugs" behaftet, dass ich das ganze wohl noch 1 bis 2 Modelljahre aussitzen werde. Alleine die Schnittstellenarchitektur der meisten Hersteller ist ein Graus. Und echte OTAs oder eben Upgrades nachzuziehen unmöglich. Falls mein M3 geht werd ich mir wohl einen kleinen potenten Verbrenner übern Wintern holen 😂. Taycans (selbst schon FL) gibts auch schon um mehr als die Hälfte aber Porsche ist leider noch nicht soweit und so einiges im Umbruch. Ich träum noch immer vom Macan mit einer Tesla ähnlichen Architektur. 😌 |
||
|
||
Was ist die Erwartungshaltung an die Software? Wozu brauchst du Updates, wenn alles funktioniert? Für zusätzliche Neuerungen? Grundsätzlich die Frage, warum gibt es so einen Hype um SDVs? |
||
|
||
Jedes System welches auf Android Automotive (=! Android Auto!) basiert ist mMn softwäremässig auf Augenhöhe mit Tesla. Ich bin Tesla gefahren, mir geht mit AA nichts ab. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]