« E-Auto  |

3 oder Y?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 206  207  208 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 10.9.2025
4.156 Antworten | 105 Autoren 4156
135
4291
ich wollte den post eigentlich zu den hardfacts posten, aber irgendwie denk ich, dass da ein eigener thread schon sinn macht:

ich tendiere als firmenauto derzeit stark zum M3, einfach weil unschlagbar effizient und wirtschaftlich. nun hat mein chef bei einem gespräch angemerkt, dass das MY ja eh nur 1k mehr kostet und dafür viel mehr platz hat.
nun bin ich im zwiespalt - weil eigentlich hab ich mich mit dem M3 schon abgefunden. (soll nicht negativ klingen). aber wenn ichs mir aussuchen kann wird der MY natürlich auch wieder interessant.
wie die abrechnung der stromkosten bei fremdladestationen oder zu hause aussieht ist noch nicht geklärt. > ausgehend davon, dass ich den strom zahlen muss (womit ich OK wäre) ist der M3 verbrauchsmäßig attraktiver. arbeitsweg 35 km; möglichkeit des ladens in der arbeit kommt (wallbox angebote liegen vor); möglichkeit des ladens zu hause nur über schuko.

es würde bei beiden varianten auf das kassengestell hinauslaufen (SR, weiß, +AHK).

M3
+++ optik - für mich ganz klar das schönere auto
+++ verbrauch
+++ gefällt der OHL halbwegs
--- evtl. zu tiefes sitzen > für mich als mid-20-er eigentlich egal
--- heckklappe und kofferraumplatz, wird entschärft durch anhänger.

MY
+++ heckklappe. oh ja ein großes PRO
+++ drin schlafen ist bequemer (wenn auch nur 1-2 mal im jahr)
+++ 1,6to zuglast - brauch ich wenn nur im notfall.
--- gefällt der OHL nicht

mich würd jetzt interessieren obs hier wen gibt der vor einer ähnlichen entscheidung gestanden ist. klar- ich weiß absolute first-world-problems. aber wenn ich ein auto 4-5 jahre fahre und meinen geliebten octavia dafür (in gute hände) verkaufen muss/werde will ich mit dem nachfolger auch glücklich werden.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.9.2025 8:56  (#4141)

zitat..
Innuendo schrieb: Erklär dass den geplagten Porsche/Audi Fahrern mit ARB06, die nur bis 80% laden und immer ins PZ mussten weil das Fahrzeug aus unerklärlichen Gründen nichtmal Daten schicken konnte....

Sowas ist ja nicht der Sinn von OTAs....
Wenn etwas bei Auslieferung nicht funktioniert, hat der Hersteller etwas falsch gemacht -> Bananensoftware

1
  •  stefan4713
10.9.2025 10:10  (#4142)

zitat..
sir0x schrieb:

Sowas ist ja nicht der Sinn von OTAs....
Wenn etwas bei Auslieferung nicht funktioniert, hat der Hersteller etwas falsch gemacht -> Bananensoftware

deine antwort ist reine provokation und das weißt du - weil einen hersteller der nix falsch macht - ein fehlerfreies produkt liefert - gibts net, jedenfalls aufs auto bezogen

ich fahre seit 3 jahren mg zs ev und das auto bremst lenkt fährt aber es gäbe einiges zu reparieren (softwarebugs) und zu verbessern und für ein update in die werkstatt fahren kostet zeit/geld/resourcen - verschwendung sondergleichen
und diese bugs nerven einfach - hindern mich nicht am fahren (apple-car-play funktioniert seit dem letzten ios update nimmer 😒...)

seit einem jahr hab ich auch einen 2020er M3 und sehe da den gravierenden unterschied nur auf die software (infotainment) bezogen - navigation, ladeplanung, vorkonditionieren fürs laden, effizienter verbrauch, genauso wie die intuitive bedienung der menüpunkte - radio/usb/spotify... ein eklatanter unterschied,
keyless schlüssel perfekt (bei MG naja)
als dayli driver ist der mg zs ev ein arbeitstier - aber mit den nervigen hoppalas - da hat der hersteller einiges falsch gemacht

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
10.9.2025 10:26  (#4143)
Ist absolut berechtigt das Thema Software, trotzdem. Vermutlich ist das reines Wunschdenken, aber mein A4 B9, der eigentlich alles kann was die neuen können (Maps Karte, Ziele ans Auto schicken, AA/Car play, Abstandstempomat, Qi charge, etc) Stand in 8 Jahren genau nur für Wartung in der Werkstatt. Das Qi laden geht perfekt, die Assistenten fehlerfrei, das Navi ist noch nie abgestürzt (ok es ladet manchmal langsam). Warum zum Teufel können das aktuelle Fahrzeuge nicht und müssen laufend nachgebessert werden? Wenn das der Fall ist, dann bin ich bei @Innuendo, dann muss das maximal Konsumenten freundlich sein (OTA im best case).

Bei meinem Born zB ist Qi laden zum vergessen, es grillt das Handy und bricht ab. In vielen anderen neuen Autos anscheinend auch- habe mich damit abgefunden. Aber warum man das vor 10 Jahren konnte und jetzt nicht mehr ist mir schleierhaft. Und so ist das bei vielen anderen technischen "Neuerungen", die oft gar nicht so neu sind.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.9.2025 10:30  (#4144)

zitat..
stefan4713 schrieb: deine antwort ist reine provokation und das weißt du - weil einen hersteller der nix falsch macht - ein fehlerfreies produkt liefert - gibts net, jedenfalls aufs auto bezogen

Nein ist es nicht, vl. bist du zu jung, aber soviele Softwarebugs hätte man sich vor der Updatefähigkeiten einfach nicht erlauben dürfen.

Und wieder, wenn es in deinem MG nicht passt, auch dann hat der Hersteller nicht gut gearbeitet.

Ich bin selbst aus der Softwarebranche, nur mit weniger verständnisvollen Kunden, und wir können uns sowas auch heute noch nicht erlauben und wollen es auch nicht (jedes Update bedeutet zusätzlichen Aufwand auf allen Seiten)

1
  •  sudo
10.9.2025 10:43  (#4145)

zitat..
hellsayer schrieb: Bei meinem Born zB ist Qi laden zum vergessen, es grillt das Handy und bricht ab. In vielen anderen neuen Autos anscheinend auch- habe mich damit abgefunden. Aber warum man das vor 10 Jahren konnte und jetzt nicht mehr ist mir schleierhaft.

Bei gleicher Ladeleistung der induktiven Ladestation?
Einige neue bauen jetzt zumindest eine Belüftung für die Ladestation ein.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
10.9.2025 11:09  (#4146)

zitat..
sudo schrieb: Bei gleicher Ladeleistung der induktiven Ladestation?

Ehrlich: keine Ahnung. Ich weiss nur, dass im A4 immer geladen wird, das Handy nicht übermäßig warm wird und die Ladung dadurch zuverlässig ist. Im Born ist es komplett konträr: manchmal wird gar nicht geladen, manchmal schon aber nur kurz. Generell ist auch der Energiegewinn im Handy selbst wenn geladen wird massiv weniger als im A4. Wozu eben dann eine Lüftung in neuen PKWs benötigt wird, wenn das in einem 10 Jahre alten PKW schon tadellos funktioniert, verstehe ich nicht. Klassisch overengineered.


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
10.9.2025 11:19  (#4147)

zitat..
sir0x schrieb: Nein ist es nicht, vl. bist du zu jung, aber soviele Softwarebugs hätte man sich vor der Updatefähigkeiten einfach nicht erlauben dürfen.

Damals war die Software aber auch noch hauptsächlich sicherheitsrelevant während es jetzt überwiegend Komfortfunktionen betrifft.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.9.2025 11:36  (#4148)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

──────..
sir0x schrieb: Nein ist es nicht, vl. bist du zu jung, aber soviele Softwarebugs hätte man sich vor der Updatefähigkeiten einfach nicht erlauben dürfen.
───────────────

Damals war die Software aber auch noch hauptsächlich sicherheitsrelevant während es jetzt überwiegend Komfortfunktionen betrifft.

Das ist doch egal, es geht um die Qualität der Software.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
10.9.2025 11:51  (#4149)
Ich weiß nicht inwiefern die Diskussion hier relevant ist.
Ich, als Tesla Kritiker, finde es gut, dass Tesla denn traditionellen Autobauern ordentlich was vorlegt.
Nur wird Tesla bald mal einen größeren Sprung machen müssen. Den allermeisten ist nämlich die Software wurscht. Die wollen Reichweite und Ladeleistung, und da ist Tesla deutlich überholt worden.

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
10.9.2025 12:18  (#4150)

zitat..
tomsl schrieb:

Die wollen Reichweite und Ladeleistung, und da ist Tesla deutlich überholt worden.

Mag schon wichtig sein. Am Stammtisch. Im wahren Leben zählen aber, wieviele Km komme ich mit 100% und wieviel lade ich mir in xx Minuten ins Auto. Und da sind die "alten" Teslas (inkl. meinem MY LR) immer noch gut mit dabei. 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
10.9.2025 12:25  (#4151)

zitat..
viermax schrieb: Mag schon wichtig sein. Am Stammtisch. Im wahren Leben zählen aber, wieviele Km komme ich mit 100% und wieviel lade ich mir in xx Minuten ins Auto. Und da sind die "alten" Teslas (inkl. meinem MY LR) immer noch gut mit dabei.

Das brauchst du mir nicht erzählen, ich weiß das eh.*
Der Großteil aller Autofahrer nicht, und die gewinnst du auch nicht mit logischen Argumenten.

*wobei ich mir mittlerweile auch 400 echte Autobahnkilometer und 15 Minuten für 10-80 wünschen würde.


1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
10.9.2025 12:32  (#4152)
ICH wünsche mir einen guten Verbrauch und viel Platz, Kofferraum. Habe da noch keine (leistbare) Alternative zum MY gefunden. Leider. 
ICH mag auch die Ladepausen auf echten Langstrecken. Nie im Leben fahre ICH 400km am Stück. Spätestens alle 2,5h machen wir Pause. Und da wird halt geladen. Natürlich ist das individuell und subjektiv 


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
10.9.2025 12:46  (#4153)
Wir auch kaum. Aber ich will 400km weil ich den Faktor Winter kenne und weil ich Tagesausflüge mit diesen strecken ohne nachladen schaffen will. Die meisten gehen bei 400km one way AB aus - das wäre mir aber gar nicht so wichtig. Ich will zB nach Mariazell und Retour kommen und gemütlich zu Hause laden, auch bei -10 Grad im Winter.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.9.2025 13:52  (#4154)
Unser Model Y SR schafft im Winter auf der AB in Deutschland kaum mehr als 250km wenn man zügig fährt. Das ist wie schon mehrfach geschrieben etwas zu zach. Er lädt sehr schnell nach für seine Verhältnisse. 

Wir haben trotzdem den Wunsch im Winter reale 400 Autobahn Kilometer zu schaffen und dann in 20 Minuten weiterzukommen. Das schafft imho der Long Range Model Y bisher auch nicht,  dazu bräuchte er sicher über 90kWh Akku.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
10.9.2025 14:23  (#4155)
Für Long Range AWD gilt, 400km im Sommer und 300km im Winter - ganz grob. Das ist meine Erfahrung nach 2 Sommer/Winter. Mit dem Long Range RWD werden es nochmal ein paar Kilometer mehr sein.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
10.9.2025 14:30  (#4156)

zitat..
sir0x schrieb:

──────..
Muehl4tler schrieb:

──────..
sir0x schrieb: Nein ist es nicht, vl. bist du zu jung, aber soviele Softwarebugs hätte man sich vor der Updatefähigkeiten einfach nicht erlauben dürfen.
───────────────

Damals war die Software aber auch noch hauptsächlich sicherheitsrelevant während es jetzt überwiegend Komfortfunktionen betrifft.
───────────────

Das ist doch egal, es geht um die Qualität der Software.

Natürlich spielt das eine Rolle. 

Ob jetzt ein Bug in sicherheitsrelevanten Funktionen oder im Entertainmentsystem auftreten macht einen massiven Unterschied und hat daher auch Auswirkungen auf die notwendige Auslieferqualität. 
Ganz normale Risikoanalyse.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Leaf ZE1 - Wallbox PV Überschuss