« Heizung, Lüftung, Klima  |

·Grundwissen· ·gelöst· Ringgrabenkollektor-Zukunft der Erdwärme

Teilen: facebook    whatsapp    email
       
 <  1  2 ... 3 ... 47  48  49  50 ... 51 ... 65  66  67  > 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.3.2016 - 12.12.2021
1.337 Antworten | 148 Autoren 1337
330
1667

2016/20160302255397.JPG
Unsere Erde speichert die Wärme die von der Sonne den Sommer über geschickt wird. Im November werden in wenigen Metern Tiefe die höchsten Jahresmitteltemperaturen erreicht.

Ein simpler Kunststoffschlauch - mit einem Gemisch aus Wasser und Bio-Frostschutz gefüllt - stellt diese Temperaturen per Wärmepumpe dann im Winter dem Haus zur Verfügung.

Der RINGGRABENKOLLEKTOR ist die Weiterentwicklung des klassischen Flachkollektors. Seine flexible Form passt sich jedem Grundstück an - auch ein Pool ist kein Hindernis.


2016/20160302891474.JPG

Bepflanzung, ob mit Sträuchern oder Obstbäumen ist kein Problem. Im Sommer wachsen die Pflanzen, der Kollektor ruht; im Winter ruhen die Pflanzen und der Kollektor liefert dem Haus Wärme.

Immer gleich warm, immer gleich effizient; egal ob es draußen gerade bitterkalt friert oder der Schneesturm bei 0° stürmt.

  •  Vardi17
11.4.2019  (#961)
Dann lies dich einfach mal in Ruhe ein, hellsayer. Dieser Thread, diverse Planungsthreads ... sie geben Antworten auf viele Fragen. Einige kurze Antworten aber an dieser Stelle:
Bewuchs: nicht das geringste Problem. 
Dauerhaltbarkeit: siehe Brombaers Erklärung. 
Preis: grundsätzlich günstig zu haben. Qualitätvolle LWP LWP [Luftwärmepumpe] sind teurer als eine qualitativ hochwertige Erdwärmepumpe; inkl. RGK ist die Erdwärmepumpe nicht oder nur marginal teurer als die Luftwärmelösung. 

Unserer RGK RGK [Ringgrabenkollektor] war eine Installateursverlegung „mit Bauherrenmithilfe“: erschwinglich, nicht besonders zeitaufwändig, vor allem aber hat es Spaß gemacht ...

Grundsätzlich: Erdwärme ist effizienter, du kannst im Sommer preisgünstig passiv kühlen, es stellt sich nicht die Frage, wo die Außeneinheit hinsoll (Ästhetik-, vor allem aber Schallthema), und im Allgemeinen leben Erdwärmepumpen länger. 

1
  •  hellsayer
12.4.2019  (#962)
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Es ist halt für Laien schwer, vor allem bei "neuen" Sachen, Enthusiasmus und Motivation von harten Fakten zu trennen; wie ihr sagt: die Baumeister verkaufen zB gerne das, was einfach ist, etc. Aber auch in Foren werden oft Dinge "gehyped"... Aber wenn die Langzeiterfahrungen fehlen, bin ich halt immer etwas skeptisch (vor allem am Bau). Was bringt der effizienteste, angenehmste Ansatz, wenn ich in X Jahren aufgrund von Problemen die Anlage ausser Betrieb nehmen muss und sich die Effizienz im Vergleich zu ineffizienteren Systemen auf einmal in Luft auflöst (durch Reparaturkosten, unvorhergesehenen Nachteile, etc). Und ich hab den Großteil hier schon durchgelesen, daher auch mein Interesse :)

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hellsayer, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.4.2019  (#963)
Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wird nicht gehyped - ihm wird bloss gerne Hyperie unterstellt, um die Luftwärmepumpen, Pelletsheizungen, Wasser-Wasser-WPs und Tiefenbohrungen daneben nicht ganz sooo alt aussehen zu lassen. Wir heizen seit 9 Jahren damit (Flachkollektor und damit nicht die Effizienz eines RGK RGK [Ringgrabenkollektor]) ... was soll in x Jahren sein? Permafrost? "Dank" Klimaerhitzung gehts genau in die andere Richung. Und manchmal reicht es schon, sich die Triebkraft hinter dem Ptrodukt anzusehen. So wie beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Warum tut der das? emoji

1
  •  cacer
12.4.2019  (#964)
rgk ist die aktuell effizienteste art wärme ins haus zu bringen. was in 30 jahren ist... wer weis was noch kommt.
tiefenbohrung kann grundwasserschichten verbinden, durch vereisung zerstört werden etc., oder perfekt funktionieren.
flächenkollektoren können, wenn schlecht ausgeführt, aus dem letzten loch pfeiffen und ständig vereisen und bodenhebungen verursachen oder extrem effizient sein.
luftpumpen können in wärmeren gefilden akzeptabel effizient funktionieren oder teuer wie nachtspeicheröfen sein.
der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wie hier ausgelegt ist mehr als preiswert und liegt gleichauf oder ist besser wie viele tiefenbohrungen. 
von der effizienz her gesehen ist diese quelle genial preiswert und universal.
sollte wiedererwarten gas billiger werden und strom im gegensatz extrem im preis steigen, könnte gas für dich was sein.

das ganze steht und fällt aber mit der senke: die wärmeübertragenden flächen müssen mindestens genauso gut geplant und ausgeführt werden wie die quelle.

das ist kein hype, sondern logik.

1
  •  bloom
  •   Bronze-Award
12.4.2019  (#965)
Ich hab bereits einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Speckgürtel und ich schlage von der Effizienz her alle Kollegen mit LWP LWP [Luftwärmepumpe], würde ihn beim nächsten Haus wieder verbauen. Bevor das Rohr hin wird, wird die Maschine kaputt, das Rohr als solches ist ja kein neues Teil sondern ein Produkt von einem qualitätsunternehmen in grüner Farbe und mit extra Markierungen. 

Denk an an diverse andere Häuser, wie oft wurde da schon die wasserzuleitung getauscht? Nie!

Nimm den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und erfreue dich dran oder nimm eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] und werd auch glücklich, nur nicht ganz so viel ;)

1
  •  hellsayer
15.4.2019  (#966)
Danke für die Rückmeldungen, ich finde das ganze sehr interessant. Mein Grundstück ist nur leider etwas schwieriger als die hier oft in den Videos gezeigten "greenfield" Projekte mit riesen-GS, da unter anderem eine Doppel-Garage an die Grundstücksgrenze anschließen wird (wird sowohl in den seitlichen wie auch vorderen Bauwich gebaut), welche auch direkt an das Haus anschließt. Siehe anbei den vorläufigen EG-GR (Terrasse und Haus ist voll-unterkellert, Garage nicht), GS=16*36m.


2019/20190415701222.jpg

Kann man den Kollektor auch unter Fundamente verlegen? Nachträgliche Zugängigkeit ist hier ja dann fast unmöglich gegeben oder? LG

1
  •  Puitl
15.4.2019  (#967)

zitat..
hellsayer schrieb: Es ist halt für Laien schwer, vor allem bei "neuen" Sachen


 Hellsayer,
Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ansich ist "relativ" neu ja, die Technik bzw. die Funktion dahinter aber nicht!

Erwärme war immer schon eine Möglichkeit effizient, umweltfreundlich und mit niedrigen laufenden Kosten zu heizen.
Der bisherige Flächenkollektor wurde aber halt aus Bequemlichkeit, teilweise Platzmangel und meistens niedrigeren Anschaffungskosten durch die Luftwärme ersetzt, was wie ich finde zumindest hier in unseren Breitengraden nur eine Notlösung sein sollte.

Die besondere Ausführung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] vernichtet die Vorteile der Luftwärme teilweise wieder!
Noch dazu wird dieser nun aufgrund des passionierten Erfinders passend und effizient geplant (und nicht mehr Pi mal Daumen wie beim Flächenkollektor).

Wenn du dir nun noch den Aufwand antust und deine Wärmesenke (Heizung) darauf passend (Flächenheizung) planst bzw. planen lasst hast du für viele Jahre eine angenehme, sorglose, umweltfreundliche und effiziente Heizung.


1
  •  lukas1990
15.4.2019  (#968)
Hallo 
Ich hoffe hier eine kleine Entscheidungshilfe zu bekommen. 
Wir starten im Sommer mit dem Bau unseres Einfamilienhauses (200 m² beheizt) und müssen nun entscheiden ob wir zu KNV oder M-Tec gehen. 
1. KNV Topline 1155-06 PC Heizen und Kühlen 
Ringgrabenkollektor 2 x 300m , 32mm  
1000l Hygienepufferspeicher 
usw. 

2. M-Tec Solewärmepumpe WPS412 
Flächenkollektor (so gut es geht entlang der Grundgrenze verlegt) 
5 x 120 lfm  
Hygienewasserspeicher 500l 

Mir gehts zum einen darum, ob der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch in 10 Jahren noch funktioniert und zum anderen welches der beiden Wasserspeichersysteme (Pufferspeicher oder nicht) ,,sinnvoller,, ist. 

Beide Hersteller preise natürlich das eigene System an und lassen viele Schlagwörter fallen 
- PV Integration 
- Jahresarbeitszahl 
- Schüttleistung beim Speicher 
- usw. 

Wäre echt toll wenn man hier mal einen unabhängigen Einblick bekommen könnte. 

Danke 
Lukas

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
16.4.2019  (#969)
servus Lukas,

dann halt ich mit beim copy/paste ... emoji

zitat..
servus Lukas,

der unterschied ist daß bei M-Tec der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nur mit heizstab funktioniert ...


okay, ist ein insider ... emoji

bis vor kurzem war da ein ziemlicher schmarren auf der M-tec seite zu lesen, so einer wp-erfahrenen firma eigentlich unwürdig.
aber das dürften sie mittlerweile selber eingesehen haben...


2018/20180708520676.jpg

https://www.energiesparhaus.at/forum-ringgrabenkollektor-zukunft-der-erdwaerme/41030_36#467582

mittlerweile führt der link woanders hin...


https://m-tec.at/wp-content/uploads/sites/4/2018/09/W%C3%A4rmequellen.jpgBildquelle: https://m-tec.at/wp-content/uploads/sites/4/2018/09/W%C3%A4rmequellen.jpg

 zum vergleich 1 zu 2:
da kann nur einer recht haben.
ENTWEDER paßt eine 1,5-7,5kw maschine ODER eine 3-12kw maschine...

zum vergleich KNV vs M-Tec könntest du gerald_z befragen, der hat sich damals beide genau angesehen und war auch direkt bei M-Tec ...
https://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/profil.asp?User=gerald_z


zitat..
lukas1990 schrieb: Mir gehts zum einen darum, ob der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch in 10 Jahren noch funktioniert...


 warum fragst du das nicht über den flächenkollektor?
der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist nur eine (stark) weiterentwickelte variante...
https://www.energiesparhaus.at/forum-unterschiede-rgk-zu-flachkollektor/48436

man geht von der gleichen, berechneten entzugsfläche nach VDI4640 aus, bei allen anderen parametern wird der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] üppiger ausgelegt...

hier ein paar mehrjährige solekurven von unterschiedlich belasteten anlagen...


2019/20190415106475.png

2019/20190415153151.png

2019/20190415834376.png  

du siehst die dynamik des jahreszeitlichen temperaturwechsels, ähnlich ebbe und flut.
solange im sommer die sonne scheint wird sich das auch nicht ändern.
sie strahlt mit 1kw leistung je quadratmeter auf den boden...

1
  •  lukas1990
16.4.2019  (#970)
Hallo dyarne

Danke mal für die neuerliche Antwort. emoji
Ich hab mich eigentlich eh schon etwas näher mit beiden Systemen beschäftigt. Nur bin ich letztens dann bei der M-Tec Beratung verunsichert worden, weil laut dem Berater das Ringgrabensystem nicht funktioniert.
Bezüglich Maschinengröße versteh ich deine Antwort nicht ganz, ich hab gedacht die modulierenden Maschinen passen sich an den Bedarf an. Wir haben den Energieausweis noch nicht ganz fertig, werden aber bei ca. 6,5 kW landen.

Und der zweite Punkt ist eben der Wasserspeicher. Auch hier hat mich der Berater zum M-Tec Hygienespeicher gedrängt, da der andere Speicher ( 1000l Hygienepufferspeicher) ein veraltetes System ist. 

Wie soll man als Leihe da noch durchblicken?! 

mfg Lukas

1
  •  uzi10
16.4.2019  (#971)
Ich würd sagen gar kein Pufferspeicher sondern den KNV Greenwater Speicher

1
  •  Vardi17
16.4.2019  (#972)
Lukas, um zu erfahren, ob ein System funktioniert, ist es geschickt, jemanden zu fragen, der es auch kennt und Erfahrung damit hat. 

Hier im Forum gibt es mittlerweile zahlreiche RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Besitzer. Ihre Erfahrungen finden sich in den Planungsfäden wieder, die sie danach noch um Erfahrungswerte ergänzt haben, etliche Ringgrabenkollektoren tummeln sich auch in den Threads zur Soletemperatur. Such einfach mal danach. Wir konnten durch das Lesen, wieder Lesen und über das Gelesene Nachdenken sehr viel aufsaugen. Wir sind immer noch Laien, aber alles erzählen kann man uns nicht mehr emoji

1
  •  Landei
  •   Silber-Award
17.4.2019  (#973)
Hallo Lukas,

zitat..
lukas1990 schrieb: Nur bin ich letztens dann bei der M-Tec Beratung verunsichert worden, weil laut dem Berater das Ringgrabensystem nicht funktioniert.


Wir haben zB Erdwärme-Flachkollektoren von M-TEC in 2m Tiefe (wie beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor]). Die lfm Rohr (300m) haben auch die gleiche Länge wie sie uns beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] angeboten wurden. Der einzige Unterschied ist letztendlich die Verlegemethode selbst.

zitat..
lukas1990 schrieb: Und der zweite Punkt ist eben der Wasserspeicher. Auch hier hat mich der Berater zum M-Tec Hygienespeicher gedrängt, da der andere Speicher ( 1000l Hygienepufferspeicher) ein veraltetes System ist.


same here.

Mach dir keinen Kopf. Für uns hat letztendlich das Gesamtpaket gepasst. Wir hatten auch 2 andere Angebote MIT RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wo aber der Insti ned viel Erfahrung damit hatte und überhaupt hats in Summe nicht gepasst.
Aber ich denke zwischen 300m Flachkollektoren und 300m RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wird jetzt nicht so viel Unterschied sein und so wie bis jetzt bei uns gearbeitet wurde kann ich dir sagen mit M-TEC machst du nix falsch. Es ist eine Entscheidung zwischen Audi und BMW emoji

Die Firma M-TEC hat einen Ruf als sehr kompetentes Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung. Dass sie noch nicht auf den RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Zug aufgesprungen sind wird schon seine Gründe haben emoji vll weiß dyarne hierzu mehr?



1
  •  Vardi17
17.4.2019  (#974)
Gründe dafür gibt es sicher, Landei, die sind aber bestimmt nicht technischer Natur ...
Natürlich passt jeder andere gut ausgelegte Flächenkollektor auch, genauso wie auch jede gut ausgelegte und professionell durchgeführte Tiefenbohrung passt. Was aus meiner Sicht nicht passt: aus Unkenntnis und aufgrund von nicht vorhandener Erfahrung zu behaupten, der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] funktioniere nicht.

1
  •  Executer
  •   Gold-Award
17.4.2019  (#975)
Der Unterschied ist das der Flächenkollektor Stand der Technik vor 15 Jahren ist, und der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dem aktuellen Stand entspricht mit seinen Vorteilen (günstiger, effizienter, weniger Platzbedarf bzw mehr Leistung).

Ich habe den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 2015 errichtet, hab also mehrjährige Erfahrung und sehe ihn heute noch genauso überlegen wie damals. Soletemperatur min. ~0°C, Stromverbrauch inkl. WW und Kühlung <2000kWh = 300€ bei 185qm, Nibe 1155-06 mit 300l WW WW [Warmwasser]-Speicher.

Würde einen 300l WW WW [Warmwasser]-Speicher mit Spiralwärmetauscher oder den Greewater 300/200 empfehlen.

1
  •  Landei
  •   Silber-Award
17.4.2019  (#976)
ganz genau Vardi,

deshalb die Frage an dyarne ob er als Fachmann die näheren Gründe kennt warum M-TEC sich bezüglich dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] so kritisch äußert.

1
  •  moef
  •   Gold-Award
17.4.2019  (#977)
Habe meinen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 2016 selbst gebaut und jetzt den 2. Winter im Betrieb. Ich habe jetzt noch einmal versucht den Hub zu reduzieren. In den letzten Tagen hatte ich z.b. Sole Ein 8,5 grad und VL VL [Vorlauf] Temp 24°.  Die WP WP [Wärmepumpe] läuft mit Standgas (20 Hz) und schafft einen COP von ca. 10.  Wir haben 200m2 WNFläche mit EKZ 25 und einen Heizbedarf von ca. 6 kw. Diesen Winter hatten wir immer 22,5 Grad im Schnitt. 7000 kwh Heizenergie und 1050 kwh Strom.  Den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] habe ich selbst unter 2000 EUR errichtet. Genial, oder? Platz für den Pool ist auch noch. Kühlen ging letzten Sommer auch super mit minimalen Stromkosten. 

1
  •  Apobine
  •   Bronze-Award
17.4.2019  (#978)

zitat..
moef schrieb: Diesen Winter hatten wir immer 22,5 Grad im Schnitt. 7000 kwh Heizenergie und 1050 kwh Strom. 


Ist da Warmwasser auch inkludiert?

1
  •  moef
  •   Gold-Award
17.4.2019  (#979)
Nein. 
Warmwasser benötigt 1 kWh/ Tag für 3 Personen mit dem integrierten Kessel der 1255. Sicher großteils optimiert. 90 % Duschen, 10% Baden. 

Die Stillstandsheizung benötigt ca. 0,8 kWh Strom / Tag , wenn der Verdichter steht. Das sind ca. 5300 std. oder 220 Tage. Also warmwasser gesamt 540 kWh

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.4.2019  (#980)

zitat..
moef schrieb: Genial, oder? Platz für den Pool ist auch noch. Kühlen ging letzten Sommer auch super mit minimalen Stromkosten...


 tolle werte.
damit stehst du in der liga von brink und becker... emoji

das sind häuser die brauchen inklusive wärmepumpe weniger strom als der durchschnitt vor ein paar jahren ohne heizen, warmwasser und kühlen...

so geht energiewende... emoji


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.4.2019  (#981)

zitat..
Landei88 schrieb: warum M-TEC sich bezüglich dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] so kritisch äußert...


 diese firma hat pionierarbeit geleistet, als größter wp-installateur in  A und wichtigster vertriebspartner von heliotherm.

ich durfte den seniorchef noch kennenlernen, ein echter pionier, der gemeinsam mit der tu-graz die co2-sonde entwickelt hat.

dann kam vor ein paar jahren der zwist mit heliotherm und sie haben mit der konkursmasse von neura eine eigene garagenproduktion hochgezogen.

irgendwann ist die zukunft hinter ihnen halt abgebogen.
direktverdampfung ist tot.
solemaschinen sind gleich effizient geworden, also bleibt das aufwändigere komplexere system, proprietär, was für eine quelle die 100 jahre genutzt werden soll problematisch ist.

der größte nachteil ist mittlerweile daß es das einzige wp-system ist mit dem nicht gekühlt werden kann.

wenn man sich so allein gegen alle positioniert ist der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] offensichtlich eine bedrohung.

wenn mich auf messen baufamilien ansprechen ob man beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wirklich den heizstab braucht, ob man wirklich alle 2 jahre die sole tauschen muß, ob der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wirklich nur 3 jahre funktioniert, dann weiß ich von wo die gekommen sind ... emoji

diese aussage...

zitat..
lukas1990 schrieb: Nur bin ich letztens dann bei der M-Tec Beratung verunsichert worden, weil laut dem Berater das Ringgrabensystem nicht funktioniert.


schadet mittlerweile einzig und allein der kompetenz und glaubwürdigkeit der firma die sie getätigt hat.

aber wenn jetzt ohnehin solesysteme gepusht werden, 300m kreise gelegt werden dann sieht man den kurwechsel.
niemand kann sich auf dauer gegen die physik stellen.
zum glück ... emoji

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next