« Photovoltaik / PV  |

Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten

Teilen: facebook    whatsapp    email
 
 <  1  2 ... 3 ... 109  110  111  112 ... 113  114  115  116  > 
  •  Fani
16.2.2022 - 27.4.2024
2.317 Antworten | 73 Autoren 2317
88
2405
--- "machen ist wie wollen, nur krasser" ---

Weil es nun doch schon einige im Forum gibt (mich eingeschlossen), die entweder dabei sind eine Victron Anlage zu bauen oder zumindest mal sehr intensiv darüber nachdenken.

Der Bereich für allgemeine Fragen, Systemvorstellungen, Erfahrungsaustausch, Hilfestellung bei Problemen.

Dies ersetzt keine fachkundige Person (zb Elektriker) und ist auch keine Platform für konkrete Systemplanungen.

  •  slammer
22.1.2024  (#2201)
Ich hab die Temperatursensoren direkt auf den Ringkerntrafo der MP geschraubt, am Cerbo kannst du 4 Temp. Sensoren anschließen. Damit kann ich ab bestimmten Temperaturen eine Aktion starten (in meinem Fall ist das einen externen Lüfter starten), du kannst damit aber auch alles mögliche damit machen oder auch ganz weglassen.

greets

1
  •  Balu88
22.1.2024  (#2202)
A pro po mitgeliefertes Zubehör...

Anlage ist in Betrieb, alles OK.
Beim Lagern der Verpackung ist mir nun aufgefallen, dass ich den Kondensator (Cerbo Stromversorgung) und Ringkerne zum Entstören des GX Displays nicht verbaut habe.

Platzmäßig etwas eng, daher die Frage - habt ihr beim Cergo GX den Kondensator verbaut?

1
  •  Fani
22.1.2024  (#2203)

zitat..
Balu88 schrieb:

A pro po mitgeliefertes Zubehör...

Anlage ist in Betrieb, alles OK.
Beim Lagern der Verpackung ist mir nun aufgefallen, dass ich den Kondensator (Cerbo Stromversorgung) und Ringkerne zum Entstören des GX Displays nicht verbaut habe.

Platzmäßig etwas eng, daher die Frage - habt ihr beim Cergo GX den Kondensator verbaut?

Ja, weil er in der betroffenen Range war. Musst schauen ob dein Cerbo GX vom 48V Problem auch betroffen ist. Schaden wird es vermutlich nicht ihn zu verbauen.


1
  •  kexx
27.1.2024  (#2204)
Hab mal wieder eine Frage, nachdem ich jetzt Netzanschluss habe und mich ein bischen mit dem ESS gespielt habe.
Ich habe eine DC + AC Kopplung.

_aktuell/20240127937997.png
Ich habe im DVCC mit dem Limit charge current experimentiert, ich möchte die Batterie langsamen laden.


_aktuell/20240127476416.png
Wenn Limit charge current ausgeschaltet ist, dann wird aller Überschuss in die Batterie geladen, und nichts ins Grid, finde ich logisch.
Wenn es es eingeschaltet ist, und z. B. auf 40 steht wie hier, dann wird weniger in die Batterie geladen, der Rest ins Grid.
Nur den Batterieladestromwert versteh ich dann nicht. Ich habe 40A eingestellt, die Batterie wird dann zwar mit weniger Strom als ohne Limit geladen, aber der Strom ist immer noch doppelt so hoch als ich eingestellt habe.
Von den angezeigten Strom Werten im VRM her kommt es mir vor als ob dann die ganze AC WR WR [Wechselrichter] Leistung ins Grid geht, und die ganze MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Leistung in die Batterie.


_aktuell/20240127320627.png

Hmm ?

1
  •  Fani
28.1.2024  (#2205)

zitat..
kexx schrieb:

Hab mal wieder eine Frage, nachdem ich jetzt Netzanschluss habe und mich ein bischen mit dem ESS gespielt habe.
Ich habe eine DC + AC Kopplung.

Ich habe im DVCC mit dem Limit charge current experimentiert, ich möchte die Batterie langsamen laden.

Wenn Limit charge current ausgeschaltet ist, dann wird aller Überschuss in die Batterie geladen, und nichts ins Grid, finde ich logisch.
Wenn es es eingeschaltet ist, und z. B. auf 40 steht wie hier, dann wird weniger in die Batterie geladen, der Rest ins Grid.
Nur den Batterieladestromwert versteh ich dann nicht. Ich habe 40A eingestellt, die Batterie wird dann zwar mit weniger Strom als ohne Limit geladen, aber der Strom ist immer noch doppelt so hoch als ich eingestellt habe.
Von den angezeigten Strom Werten im VRM her kommt es mir vor als ob dann die ganze AC WR WR [Wechselrichter] Leistung ins Grid geht, und die ganze MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Leistung in die Batterie.

Hmm ?

Wenn DC Ueberschusseinspeisung aktiv, dann greift das CCL nicht fuer MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker], siehe sowohl ESS als auch DVCC Manual

zitat..
kexx schrieb:

Hab mal wieder eine Frage, nachdem ich jetzt Netzanschluss habe und mich ein bischen mit dem ESS gespielt habe.
Ich habe eine DC + AC Kopplung.

Ich habe im DVCC mit dem Limit charge current experimentiert, ich möchte die Batterie langsamen laden.

Wenn Limit charge current ausgeschaltet ist, dann wird aller Überschuss in die Batterie geladen, und nichts ins Grid, finde ich logisch.
Wenn es es eingeschaltet ist, und z. B. auf 40 steht wie hier, dann wird weniger in die Batterie geladen, der Rest ins Grid.
Nur den Batterieladestromwert versteh ich dann nicht. Ich habe 40A eingestellt, die Batterie wird dann zwar mit weniger Strom als ohne Limit geladen, aber der Strom ist immer noch doppelt so hoch als ich eingestellt habe.
Von den angezeigten Strom Werten im VRM her kommt es mir vor als ob dann die ganze AC WR WR [Wechselrichter] Leistung ins Grid geht, und die ganze MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Leistung in die Batterie.

Hmm ?

 


1
  •  uzi10
31.1.2024  (#2206)
https://www.suntastic.solar/haendlerbereich/huawei-luna-besteht-thermal-runaway-test/

Anscheinend kann man Batterien auch so testen, dass sie die 20kwh Brandschutz Begrenzung laut VDE Richtlinie nicht gilt. 
Also man kann auch 100 in einn Raum von den Huawei stellen.

1
  •  Fani
31.1.2024  (#2207)

zitat..
uzi10 schrieb:

https://www.suntastic.solar/haendlerbereich/huawei-luna-besteht-thermal-runaway-test/

Anscheinend kann man Batterien auch so testen, dass sie die 20kwh Brandschutz Begrenzung laut VDE Richtlinie nicht gilt. 
Also man kann auch 100 in einn Raum von den Huawei stellen.

Wir haben keinen Zugriff auf den Händlerbereich.


1
  •  uzi10
31.1.2024  (#2208)

zitat..
Fani schrieb:

───────────────

Wir haben keinen Zugriff auf den Händlerbereich.

oh sorry, das geht für euch nicht auf. Anbei:

Huawei hat für seinen Batteriespeicher Luna 5 kWh den so genannten Thermal Runaway Test bestanden und erfüllt damit die Brandschutzbestimmungen nach OIB Richtlinie 2 . Das ermöglicht Kapazitäten bis zu 100 kWh im gleichen Raum wie der/die Wechselrichter.
Wird die Richtlinie nicht erfüllt, sollen sich aus Sicherheitsgründen nur Speicher mit Kapazitäten bis 20 kWh im selben Raum wie der Wechselrichter befinden. Die Deklaration des Herstellers ermöglicht Installationen von bis zu 100 kWh unter den gleichen Bedingungen.
Dank des erfolgreichen Tests kann die Luna 5 kWh Batterie nun in ihrer maximal möglichen Ausführung (2 x 15kWh pro WR WR [Wechselrichter], bis zu 3 WR WR [Wechselrichter] kaskadiert = 90kWh gesamt) im gleichen Raum wie der/die Wechselrichter aufgestellt werden.
Hinweis: Die Bestätigung von Huawei bezieht sich auf die Norm VDE-AR-E 2510-50: 2017-05, welche in Österreich der OIB-Richtlinie 2 (Mai 2023) entspricht. Die OIB Richtlinie 2 ist allerdings kein Gesetz, sondern kann als Richtlinie nur dem aktuellsten Stand der Technik entsprechende Empfehlungen aussprechen.


_aktuell/20240131286942.jpg



1
  •  KaGo
2.2.2024  (#2209)
Hallo,
falls es wen interessiert- Victron hat für die Quattro-ll nun endlich das lange ersehnte TOR Zertifikat erhalten.
Somit ist in Österreich bei den EVÚs nun der Einsatz auch möglich.
Einige möchten die Batterien ja mit einem bestehenden Generator aufladen und da ist der Einsatz eines Quattros eine willkommene Alternative.

1
  •  Fani
2.2.2024  (#2210)

zitat..
KaGo schrieb:

Hallo,
falls es wen interessiert- Victron hat für die Quattro-ll nun endlich das lange ersehnte TOR Zertifikat erhalten.
Somit ist in Österreich bei den EVÚs nun der Einsatz auch möglich.
Einige möchten die Batterien ja mit einem bestehenden Generator aufladen und da ist der Einsatz eines Quattros eine willkommene Alternative.

Danke für den Hinweis.

https://www.victronenergy.com/upload/documents/Certificate-TOR-Erzeuger-Typ-A-v1.1-Quattro-II-48V-5kVA-230V.pdf

Auf der kürzlich aktualisierten Liste von ÖE sinds leider noch nicht drauf, ist aber nur eine Frage der Zeit.


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
14.2.2024  (#2211)
Grüß euch!
Seit neuesten fallen mir bei einem MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] solche PV-Spannungseinbrüche auf:


_aktuell/20240214636892.png
Fläche komplett unbeschattet, der zweite MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] und der Fronius haben das nicht - jemand schon mal gehabt?
Dadurch das es der zweite MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] nicht hat und es egal ist ob der Strom in den Speicher oder durch die MP2 geht gehe ich mal von nem MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]-Problem aus...wenn´s überhaupt eines ist?

1
  •  uzi10
14.2.2024  (#2212)
Neueste Software oben?

Übrigens hat schon wer auf venus 3.20 upgedatet?

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
14.2.2024  (#2213)
Werd i mal schaun, letzten Sommer hatte ich dieses Phänomen nicht, aber keine Ahnung ob ich inzwischen mal ein Update gemacht habe...
...zumindest vom MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] alleine, das eine Venus-Update bei dem auch die Multis neu gestartet werden habe ich gemacht.

1
  •  passra
  •   Gold-Award
14.2.2024  (#2214)

zitat..
KaGo schrieb: Somit ist in Österreich bei den EVÚs nun der Einsatz auch möglich.

Wie ist das in D? Ist da der Quattro (anstatt eines Multiplus II) für den Netz-Parallel-Betrieb zugelassen?

Edit:
Habs gefunden, der Quattro II hat VDE-AR-N 4105:2018-11, sollte also kein Problem sein.

1
  •  lohner
  •   Bronze-Award
16.2.2024  (#2215)
Ich habe einen Fronius am AC-In und einen MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] RS. Habe DC und AC Überschusseinspeisung aktiv. "Früher" war es so, dass der PV-Strom vom Fronius die Batterie vollständig aufgeladen hat, erst dann ist eingespeist worden. Danach ist etwas von mir oder vom Elektriker (Multiplus Firmware Update) geändert worden und jetzt wird höchstens bis der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] ca. 3000W liefert Fronius PV-Strom von den Multiplussen in DC umgewandelt zum Batterieladen. Siehe Screenshots vom VRM von ca. 9-10 Uhr heute früh:


_aktuell/20240216212152.jpg
8:59, 771W Fronius-Leistung wird für die Batterie verwendet


_aktuell/20240216146765.jpg
09:11, nur mehr 483W Fronius-Leistung wird für die Batterie verwendet weil der MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] fast 2000W liefert


_aktuell/20240216288305.jpg
09:20, es scheint vielleicht ein ca. 2500W limit für die Batterieladung zu geben, darüber wird anscheinen keine Fronius-PV Leistung für die Batterie verwendet


_aktuell/2024021663895.jpg
09:58, mehr als 3000W vom MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker], wird zur Gänze in die Batterie geladen, Fronius Leistung wird fürs Haus und ansonsten zur Gänze ins Netz eingespeist, obwohl die Battrie erst zu 65% voll ist.

Jetzt steht hier  https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Storage_System/de/configuration.html
"PV-Strom von einem netzgekoppelten Wechselrichter, der entweder am AC-Ausgang parallel geschaltet ist, wird zum Laden der Batterie verwendet. Ladestrom und andere Ladeparameter werden auf der Registerkarte Ladegerät in VEConfigure3 konfiguriert."

Wo wäre das im VECOnfigure3?
hier ist, was ich gerade ausgelesen habe:


_aktuell/20240216244450.png
Charge Current ist es definitiv nicht. Vielleicht sind die Spennungen für die Ladekurve zu hoch? Mein Akku ist ein Pytes und bei ca. 56.2V eigentlich voll.

Ich weiß nicht ob relevant, aber hier ist die Zusammenfassung vom ESS Assistenten (bekomme hier die Meldung dass der Assistent nicht die letzte Version ist):

_aktuell/20240216507262.png


_aktuell/20240216701589.png
Gestern habe ich 14.8 kWh eingespeist, das hätte noch in den Akku gepasst 😭

1
  •  Fani
16.2.2024  (#2216)
Da fehlt auf jeden Fall noch die DVCC und ESS Config aus dem Cerbo. Bitte nachreichen.

1
  •  lohner
  •   Bronze-Award
16.2.2024  (#2217)

_aktuell/20240216715578.png

_aktuell/202402167988.png

_aktuell/20240216545810.png

_aktuell/20240216637621.png

_aktuell/20240216387649.png
Danke fürs Drüberschauen!

1
  •  lohner
  •   Bronze-Award
16.2.2024  (#2218)
Eine Sache noch: Stelle ich den Minimum SOC auf 100% oder den Modus auf "Batterie aufgeladen halten", passiert tagsüber nichts, nur in der Nacht lädt er den Akku dann aus dem Netz. Ich werde heute Abend mal schauen mit wie vielen Ampere da geladen wird.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
16.2.2024  (#2219)

zitat..
lohner schrieb:

Eine Sache noch: Stelle ich den Minimum SOC auf 100% oder den Modus auf "Batterie aufgeladen halten", passiert tagsüber nichts, nur in der Nacht lädt er den Akku dann aus dem Netz. Ich werde heute Abend mal schauen mit wie vielen Ampere da geladen wird.

und wenn du jetzt (bei ca. 10kW PV Leistung) auf 100% stellst ändert sich am ganzen Verhalten gar nix ?


1
  •  lohner
  •   Bronze-Award
16.2.2024  (#2220)
Kein Unterschied, z.B. vorher 2000W Einspeisung, nachher auch. Es sei denn es kommt eine Wolke und der Hausverbrauch bleib hoch, da wirdtatsächlich etwas Strom aus dem Netz genommen um die Batterie aufzuladen. Irgendwo gibt es hier ein Limit.


_aktuell/20240216971749.png

1
  •  lohner
  •   Bronze-Award
16.2.2024  (#2221)
Ich denke ich habe was gefunden

_aktuell/20240216798367.png
Das ist in den Parametern vom Akku.
Wenn ich "DC-gekoppelte PV Überschusseinspeisung" ausschalte regelt er den MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] auf diese 40A runter anscheinend (vorher >4000W am MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]):

_aktuell/20240216861703.png
Case closed, almost - Akku BMS BMS [Batteriemanagementsystem] ist Schuld:

_aktuell/20240216361086.png

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next