Christophs Heizungsplanung
|
|
||
|
Nein, bist wahnsinnig 😜 - BKA (Garage) wird im Winter deaktiviert (weil zu schlecht gedämmt). - FBH wird im Sommer deaktiviert. - DH wird im Sommer der Bypass komplett geöffnet und das Serienventil moduliert, damit der Taupunkt nicht unterschritten wird. Im Winter ist der Bypass zu und der VL VL [Vorlauf] geht ungemischt in die Decke. Ließe sich bei der DH dazuhängen, denke ich. Hast du auf die Schnelle eine grobe Einordnung, wie viel man da braucht? Ist das in der Größenordnung von einem ganzen HKV oder eher wie ein einzelner FBH FBH [Fußbodenheizung]-Kreis? |
||
|
||
|
ist so ein Mittelding. Mehr als ein FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreis, aber nicht so viel wie ein HKV. Wie gesagt - vorsehen würd ichs zumindest. Speziell bei aktiver Kühlung ist das nochmal sinnvoller. Neben der angenehmeren Luftfeuchte, kann dann der WP WP [Wärmepumpe] auch mehr Leistung abgenommen werden, weniger Takten im Sommer, und Taupunkt-Themen gibts auch nicht mehr, es sei denn du planst es richtung Kühlhaus zu betreiben 😉 |
||
|
||
|
Passt, also lieber ein eigener Abgang vom Hauptstrang. Wird gemacht, danke 👍 Eher nicht 😅 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
