Christophs Heizungsplanung
|
|
||
Weil auf dem Foto Speicherblöcke + Victron Zeugs sichtbar ist - baust du die Teile temporär vor dem Einbringen vom Estrich wieder aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die hohe Luftfeuchtigkeit nach dem Einbringen vom Estrich den Geräten gut tut oder hast du das schon geprüft? |
||
|
||
Nein, die Teile bleiben drinnen. Ich werd die Luftfeuchtigkeit überwachen und hab auch schon eine Folie zum Abdecken (für den Estrich) parat. Damit sollte ich die Feuchtigkeit im Griff haben und kann dem Estrich seine Zeit geben. |
||
|
||
Über 95% Feuchtigkeit dürfte das doch nicht geben? ![]() |
||
|
||
So sicher bin ich mir da nicht. Wenns tagsüber warm ist und in der Nacht abkühlt... |
||
|
||
Man kann es ja ein paar Tage ausser Betrieb nehmen und dann abkleben. Zementestrich sollte schon einige Tage ohne Zugluft bleiben. |
||
|
||
Eine vierte Option habe ich jetzt noch gezeichnet: Alle Kreise bis auf den mittleren auf das richtige Raster hochskalieren und den mittleren weiter in die leere Fläche rund um den Schacht verlängern. ![]() Falls das in der Mitte wegen der Aufbauhöhe nichts wird, kann ich noch auf Option 3 umschwenken. Die tatsächliche Länge von dem violetten Kreis ist übrigens 52,5m, also fast 2m kürzer als im Plan. Kommt die Differenz nur durch die nicht unendlich kleinen Biegeradien zustande? |
||
|
||
Kann schon sein dass sich das so aufsummiert. |
||
|
||
Bei einem angenommenen Biegeradius von 10cm ist der Viertelkreis 4.3cm kürzer als das Viertelquadrat. Bei 42 Ecken macht das ca 180cm Unterschied. ![]() In der Praxis wird es noch andere kleine Abweichungen geben.
|
||
|
||
Geil, danke fürs Ecken zählen und rechnen! Dann passt das sogar haargenau. Gefällt mir, wenn die Praxis so nahe an der Theorie liegt 😃 |
||
|
||
@Akani, weil du gefragt hast: Es wird eine nachträgliche BKA BKA [Betonkernaktivierung] im Estrich. Der Estrich wird als Verbundestrich ausgeführt, also mit einer hoffentlich nahtlosen thermischen Kopplung an die Bodenplatte. Der Aufbau sieht so aus: Rollschotter Sauberkeitsschicht 50mm XPS 250mm Bodenplatte 30-70mm Zementestrich Epoxidharzbeschichtung Warum das Ganze? Weil wir ein Holzriegelhaus mit Trockenbau-Deckenkühlung haben, also praktisch keine Speichermasse im Kühlbetrieb. Außerdem haben wir eine WP WP [Wärmepumpe], die nur aktiv kühlt, also eine dementsprechend hohe Minimalleistung haben wird. Meine Hoffnung ist, dass wir mit der BKA BKA [Betonkernaktivierung] light das Takten reduzieren und nebenbei auch die Garage kühl halten. Im Heizbetrieb wird die BKA BKA [Betonkernaktivierung] deaktiviert, weil die Bodenplatte dafür zu schlecht gedämmt ist. Außerdem ist da das Taktproblem viel geringer, weil die WP WP [Wärmepumpe] im Heizbetrieb weniger Leistung hat und außerdem der Estrich dann zugeschaltet wird. |
||
|
||
Okay. Ich bin gespannt wies hilft dem takten entgegen zu kommen |
||
|
||
Ich auch 😄 Ich seh das Ganze als ein Experiment. Die Materialkosten halten sich in Grenzen für 250m Rohr und einen HKV, da kann mans schon auf einen Versuch ankommen lassen. Heute habe ich übrigens die restlichen zwei Kreise verlegt. Morgen kommen noch ein paar Elektroschläuche und Leerrohre für Estrichfühler rein. ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]