« E-Auto  |

3 oder Y?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 202  203  204  205 ... 206 ... 208  209  210 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 10.10.2025
4.188 Antworten | 106 Autoren 4188
135
4323
ich wollte den post eigentlich zu den hardfacts posten, aber irgendwie denk ich, dass da ein eigener thread schon sinn macht:

ich tendiere als firmenauto derzeit stark zum M3, einfach weil unschlagbar effizient und wirtschaftlich. nun hat mein chef bei einem gespräch angemerkt, dass das MY ja eh nur 1k mehr kostet und dafür viel mehr platz hat.
nun bin ich im zwiespalt - weil eigentlich hab ich mich mit dem M3 schon abgefunden. (soll nicht negativ klingen). aber wenn ichs mir aussuchen kann wird der MY natürlich auch wieder interessant.
wie die abrechnung der stromkosten bei fremdladestationen oder zu hause aussieht ist noch nicht geklärt. > ausgehend davon, dass ich den strom zahlen muss (womit ich OK wäre) ist der M3 verbrauchsmäßig attraktiver. arbeitsweg 35 km; möglichkeit des ladens in der arbeit kommt (wallbox angebote liegen vor); möglichkeit des ladens zu hause nur über schuko.

es würde bei beiden varianten auf das kassengestell hinauslaufen (SR, weiß, +AHK).

M3
+++ optik - für mich ganz klar das schönere auto
+++ verbrauch
+++ gefällt der OHL halbwegs
--- evtl. zu tiefes sitzen > für mich als mid-20-er eigentlich egal
--- heckklappe und kofferraumplatz, wird entschärft durch anhänger.

MY
+++ heckklappe. oh ja ein großes PRO
+++ drin schlafen ist bequemer (wenn auch nur 1-2 mal im jahr)
+++ 1,6to zuglast - brauch ich wenn nur im notfall.
--- gefällt der OHL nicht

mich würd jetzt interessieren obs hier wen gibt der vor einer ähnlichen entscheidung gestanden ist. klar- ich weiß absolute first-world-problems. aber wenn ich ein auto 4-5 jahre fahre und meinen geliebten octavia dafür (in gute hände) verkaufen muss/werde will ich mit dem nachfolger auch glücklich werden.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4061)

zitat..
tomsl schrieb:

Was mich mittlerweile extrem nervt sind durchgezogene Rücklichter. Die sch*** Dinger blenden unnötig.

Das wissen vl nur die "Aelteren" aber von H4 auf Xenon gabs die Blenddiskussionen auch massig 😂

Da redet jetzt keine Sau mehr drueber.

Und die Autoindustrie war dich immer DIE Copy-Cat schlechthin.... einer fangt an, alle ziehen nach


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
31.8.2025  (#4062)

zitat..
Solarbuddys schrieb: Das wissen vl nur die "Aelteren" aber von H4 auf Xenon gabs die Blenddiskussionen auch massig 😂

Wobei die neuen LEDs eh auch nochmal deutlich unangenehmer sind.

zitat..
Solarbuddys schrieb: Und die Autoindustrie war dich immer DIE Copy-Cat schlechthin.... einer fangt an, alle ziehen nach

Ja aber warum muss Tesla grad den Schei* von VW kopieren? 


1
  •  MRu
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4063)

zitat..
hellsayer schrieb:

Würde aber auch jedenfalls auf den neuen Akku im AWD warten, das wäre dann für mich der neue Sweet Spot, da mir Schnellladen egal ist, ich aber im Winter echte 350km+ Reichweite haben will und die der SR nicht bietet. Und Allrad ist auch wenn's kaum einer braucht einfach nice 2 have.

Was vermutlich noch eher länger dauern wird?


Hast du da Infos dazu? 
Das neue MY gibt ja erst seit ein paar Monaten. 
 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4064)

zitat..
MRu schrieb:

──────..
hellsayer schrieb:

Würde aber auch jedenfalls auf den neuen Akku im AWD warten, das wäre dann für mich der neue Sweet Spot, da mir Schnellladen egal ist, ich aber im Winter echte 350km+ Reichweite haben will und die der SR nicht bietet. Und Allrad ist auch wenn's kaum einer braucht einfach nice 2 have.
───────────────

Was vermutlich noch eher länger dauern wird?

Hast du da Infos dazu? 
Das neue MY gibt ja erst seit ein paar Monaten.

Der MY P hat ihn ja schon und in anderen Märkten wird er wohl schon eingebaut. 

Schade ist das man immer noch bei 400V kleben bleibt.


1
  •  MRu
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4065)
Glaube ich persönlich nicht dass der neue Akku f. die Nicht-Performance Ys bald kommen wird - würden sich sie Y Juniper-Käufer der letzten Monate wohl stark betrogen fühlen.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4066)
Wäre nicht das erste Mal.
Der hat wahrscheinlich nicht einmal 10% mehr Inhalt, eher 5%. Also die Aufregung eh nicht wert imho...

Dass der AWD mit 0% abverkauft wird gerade, deutet für mich aber schon in die Richtung. 

Der Model Y L kommt sicherlich mit dem neuen größeren Akku.

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4067)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Dass der AWD mit 0% abverkauft wird gerade, deutet für mich aber schon in die Richtung. 

Vielen Dank f. den wertvollen Hinweis. Hatte ich so "nicht am Schirm" - und da wir keinen Zeitstress haben, werden wir noch ein wenig beobachten. 👍


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4068)
Der neue Akku kommt sicher- in Australien wird er schon ausgeliefert (siehe die dortige WLTP). Und im Y L ist er auch drin. Ich glaube allerdings nicht, dass das in Europa kommt. Das wäre in manchen Dingen ja besser als das P und kostet weniger.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.8.2025  (#4069)
Das werden wir tatsächlich erst sehen...

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
1.9.2025  (#4070)

zitat..
MRu schrieb:

kann mich nur nicht zwischen quicksilver, schwarz und stealthgrey entscheiden. 

Nimm ihn in weiß! Juniper, mit den neuen Heckleuchten, gefällt mir in dunklen Farben weniger als das Vormodell, in weiß finde ich ihn auf der Straße bei Tageslicht jedoch hübscher. Die Front sieht leider nach BYD&co aus.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
1.9.2025  (#4071)

zitat..
Magnum2 schrieb:

──────..
MRu schrieb:

kann mich nur nicht zwischen quicksilver, schwarz und stealthgrey entscheiden. 
───────────────

Nimm ihn in weiß! Juniper, mit den neuen Heckleuchten, gefällt mir in dunklen Farben weniger als das Vormodell, in weiß finde ich ihn auf der Straße bei Tageslicht jedoch hübscher. Die Front sieht leider nach BYD&co aus.

Geht uns ähnlich..Haben jetzt alle Farben gesehen und ich würde wieder weiß nehmen bei neuen, während beim alten Quicksilver die "Traumfarbe" wäre.


1
  •  ck
1.9.2025  (#4072)

zitat..
tomsl schrieb: Was mich mittlerweile extrem nervt sind durchgezogene Rücklichter. Die sch*** Dinger blenden unnötig.

Das stört nicht wenn man drinnen sitzt 😉


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
6.9.2025  (#4073)
Habe heute am Samstag Nachmittag beim Supercharger Hartberg von 9% auf 99% geladen.
57 kWh um € 20,89 = 36,7 Cent / kWh. Und das bei fast voller Bude.

Finde ich echt fair.

Was mich mehr gestresst hat, war das vom Mci zurück zum SC Hetzen, um keine Strafgebühr zu zahlen. Daweil hab ich eh ganz fast mein food verdrückt ^^

1
  •  christoph1703
6.9.2025  (#4074)

zitat..
robits schrieb: Was mich mehr gestresst hat, war das vom Mci zurück zum SC Hetzen, um keine Strafgebühr zu zahlen. Daweil hab ich eh ganz fast mein food verdrückt ^^

Wir nehmens immer to go und essen im Auto. Dann brauchen wir nur kurz aussteigen zum Abstecken und essen in Ruhe fertig 🙂


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
7.9.2025  (#4075)
Auch eine Möglichkeit :)

Mci ess ich aber sehr ungern im Auto, weil ich dann Platz brauche ^^

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
7.9.2025  (#4076)

zitat..
robits schrieb: Was mich mehr gestresst hat, war das vom Mci zurück zum SC Hetzen

Ich hab bis heute nicht verstanden wofür man ein 800V System - bzw. noch mehr und noch mehr - Ladeleistung braucht. Die Ladekurve beim Y ist bestimmt nicht weltmeisterlich, aber - wie man im Alltag immer wieder feststellt - völlig ausreichend. 


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
7.9.2025  (#4077)
naja also ich muss sagen die Ladekurve von meinem M3P geht mir ab 40-50% schon dezent auf die Nerven ehrlich gesagt... 
Da sind anderen Hersteller mittlerweile doch um einiges besser was stabile Ladekurven anbelangt. 

Welcher Akku wird jetzt aktuell eigentlich in M3 und MY verbaut im LR bzw. P? Immer noch LG? 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.9.2025  (#4078)
Für wirklich zügiges Reisen macht es schon nochmal einen Unterschied. 

Meine Frau hat zB ihre Mama in Berlin.
Mit dem Verbrenner waren das im Optimalfall knapp 7 Stunden, mit dem Tesla Y SR waren es im Winter bei Minusgraden fast eher gut mehr als 9 Stunden. Glaub sogar 9.30h. War definitiv so nervig das ich es im Winter nicht mehr in einem Rutsch machen will. Im Sommer geht das halbwegs. 

Ein Long Range wäre im Winter vermutlich imme noch bei ca 3 Stopps zu je 30Min, also 8h30min.

Wenn ein 800V Auto dann einen wesentlich größeren Akku bei gleicher Effizienz hätte (iX3/CLA) würde es dann mit einer 15Min Pause gehen und das ist mit den Kindern bei Nacht eher machbar. Speich man könnte dann um 18:00 losfahren, gegen 22:00 mal eine kurze Pause machen und Fahrerwechsel und um 1 herum am Ziel sein. 7h15min und damit nahe am Verbrenner.

Die Frage ist, warum tut es weh und warum wehrt sich Tesla so. Die Kabel werden dünner und daher billiger, der Akku ist ja auch nur anders verschaltet. 

Und warum der größte Akku im Model Y immer noch nicht größer verfügbar ist ist auch nicht ganz logisch. Die Konkurrenz hat jetzt doch schon langsam gut mehr WLTP Reichweite... 

Also der neue Akku ist überfällig, aber auch nur ein kleiner Schritt wieder. Warum bringen sie nicht gleich einen 100kWh Akku? Schaffen sie es nicht im Model Y?

Dann wäre man wieder gleichauf mit den anderen "effizienten Familienautos" am Markt. Stattdessen halt jetzt ein Spung um 7%. Toll, dann hat man nachher im Allradmodell halt 640km oder so? Lockt halt keinen Hund mehr. So ineffizient kann ein anderes 800V SUV garnicht sein dass es da noch langsamer am Ziel ist.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
7.9.2025  (#4079)

zitat..
Miike schrieb: Ich hab bis heute nicht verstanden wofür man ein 800V System - bzw. noch mehr und noch mehr - Ladeleistung braucht.


Hätten die Teslas jetzt schon 800V würde das von dir ganz anders klingen.

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
7.9.2025  (#4080)

zitat..
tomsl schrieb:

Hätten die Teslas jetzt schon 800V würde das von dir ganz anders klingen.

Wenn ich meine Mann gestern richtig verstanden habe gibt es die passende Infrastruktur dazu aber eh noch quasi nicht / eher selten wo. 

Was bringt mir also (jetzt) ein iX3, der in 10 min fast 400km laden kann, wenn's dafür keine passende Ladesäule gibt? 

Auf willhaben gibt es schon die ersten gebrauchten Junipers mit ein paar Tausend Kilometer, teilweise teurer angeboten als ein Neuwagen. 🤡
Bin gespannt was sie da tut in den nächsten Monaten, zu einem gebrauchten Launch-Modell in Top-Zustand würde ich ggf. nicht nein sagen. 


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
7.9.2025  (#4081)

zitat..
tomsl schrieb: Hätten die Teslas jetzt schon 800V würde das von dir ganz anders klingen.

Ich bin ja immer erstaunt wieviel andere über die eigene Person wissen... 

Wir waren im Sommer gemeinsam mit 3 anderen Familien an der Adria. 2 Verbrenner, 2 BEVs. Am schnellsten war einer der beiden Verbrenner mit exakt 10 Stunden Reisezeit zu Hause. 45min später wir mit unserem Y LR AWD, mit nur 25% Akkustand bei Abreise. Mit 800V und etwas größerem Akku wäre ich dann ungefähr gleich schnell angekommen als der schnellste unserer Truppe.

Hin- und Rückfahrt, voll beladen mit Gebäck und 5P, mit einem Gesamtverbrauch von 19,x kWh. Und das bei einem Fahrttempo - wo es möglich war - von 140 bis 150. Ja ich weiss, 150 darf man nicht. 

Einige wenige können wohl vom 800V profitieren. Bei Tesla müsste die gesamte Ladeinfrastruktur getauscht werden. Glaube wohl kaum, dass bei den 125KW und 250KW Supercharger Säulen das Auto wesentlich schneller fertig wäre.

Für mich fällt das mittlerweile in die Kategorie "Schwa**vergleich". Ob ich 10h oder 10h45min unterwegs bin, ist mir richtig egal.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]