« E-Auto  |

3 oder Y?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 199  200  201  202 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 16.8.2025
4.022 Antworten | 103 Autoren 4022
130
4152
ich wollte den post eigentlich zu den hardfacts posten, aber irgendwie denk ich, dass da ein eigener thread schon sinn macht:

ich tendiere als firmenauto derzeit stark zum M3, einfach weil unschlagbar effizient und wirtschaftlich. nun hat mein chef bei einem gespräch angemerkt, dass das MY ja eh nur 1k mehr kostet und dafür viel mehr platz hat.
nun bin ich im zwiespalt - weil eigentlich hab ich mich mit dem M3 schon abgefunden. (soll nicht negativ klingen). aber wenn ichs mir aussuchen kann wird der MY natürlich auch wieder interessant.
wie die abrechnung der stromkosten bei fremdladestationen oder zu hause aussieht ist noch nicht geklärt. > ausgehend davon, dass ich den strom zahlen muss (womit ich OK wäre) ist der M3 verbrauchsmäßig attraktiver. arbeitsweg 35 km; möglichkeit des ladens in der arbeit kommt (wallbox angebote liegen vor); möglichkeit des ladens zu hause nur über schuko.

es würde bei beiden varianten auf das kassengestell hinauslaufen (SR, weiß, +AHK).

M3
+++ optik - für mich ganz klar das schönere auto
+++ verbrauch
+++ gefällt der OHL halbwegs
--- evtl. zu tiefes sitzen > für mich als mid-20-er eigentlich egal
--- heckklappe und kofferraumplatz, wird entschärft durch anhänger.

MY
+++ heckklappe. oh ja ein großes PRO
+++ drin schlafen ist bequemer (wenn auch nur 1-2 mal im jahr)
+++ 1,6to zuglast - brauch ich wenn nur im notfall.
--- gefällt der OHL nicht

mich würd jetzt interessieren obs hier wen gibt der vor einer ähnlichen entscheidung gestanden ist. klar- ich weiß absolute first-world-problems. aber wenn ich ein auto 4-5 jahre fahre und meinen geliebten octavia dafür (in gute hände) verkaufen muss/werde will ich mit dem nachfolger auch glücklich werden.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  ck
14.8.2025  (#4001)

zitat..
MissT schrieb:

Vielen Dank für Eure hilfreichen Beispiele plus Erläuterungen, jetzt habe ich eine Vorstellung, was diesbezüglich ungefähr auf mich zukäme!

──────..
Miike schrieb:
Relevant für die Berechnung der Steuer ist nicht die eben von dir angeführte Spitzen- sondern die Dauerleistung, welche im jeweiligen Typenschein steht.  
───────────────

Danke für den Hinweis, noch etwas bei dem ich völlig ahnungslos bin ... 🙈

Dazu noch ein paar Tipps:
Wenn du auf durchblicker.at durchklickst, wird dir auch die Dauerleistung angezeigt und du hast auch eine Aufteilung zwischen Haftpflicht/Kasko/Versicherungssteuer.

zitat..
MissT schrieb: (Ich hätte natürlich eine Muster-Rechnung auf durchblicker.at probiert, aber ganz am Ende wollten sie dann noch Telefonnummer und Email-Adresse, und darauf hatte ich keine Lust.)

Wir sind ja hier unter uns, daher kannst du gerne meine Daten für durchblicker.at haben:
leckmich@amarsch.at (bitte nicht persönlich nehmen)
+43 676 12345678
 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ck, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ck, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Miike
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#4002)

zitat..
MissT schrieb: da ich mich (vage) für die Anschaffung eines gebrauchten Tesla Y interessiere,

Natürlich ist es auch legitim drüber nachzudenken, nur Haftpflicht zu versichern. Das Risiko muss jeder für sich selbst abschätzen können. Bei 4 Jahre alten Autos bin ich noch immer auf nur Haftpflicht umgestiegen. 

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#4003)

zitat..
Miike schrieb:

──────..
MissT schrieb: da ich mich (vage) für die Anschaffung eines gebrauchten Tesla Y interessiere,
───────────────

Natürlich ist es auch legitim drüber nachzudenken, nur Haftpflicht zu versichern. Das Risiko muss jeder für sich selbst abschätzen können. Bei 4 Jahre alten Autos bin ich noch immer auf nur Haftpflicht umgestiegen.

nach einem 9000 EUR Schaden weil irgendwann mal ein winziges Rehkitz vor den Kühler meines Seat Alhambra gesprungen ist nur mehr Vollkasko
Bei den elektrischen noch wichtiger - und erst bei Tesla 🤡


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#4004)

zitat..
ck schrieb:
Wir sind ja hier unter uns, daher kannst du gerne meine Daten für durchblicker.at haben: 
leckmich@amarsch.at (bitte nicht persönlich nehmen)
+43 676 12345678

An solche oder ähnliche Eingaben hätte ich eh auch gedacht, aber ich befürchte, man bekommt die gewünschten Infos dann nur per Email?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#4005)

zitat..
MissT schrieb:

──────..
ck schrieb:
Wir sind ja hier unter uns, daher kannst du gerne meine Daten für durchblicker.at haben: 
leckmich@amarsch.at (bitte nicht persönlich nehmen)
+43 676 12345678
───────────────

An solche oder ähnliche Eingaben hätte ich eh auch gedacht, aber ich befürchte, man bekommt die gewünschten Infos dann nur per Email?

Wie schon erwähnt kann man sich das sparen, da kommt nur Mist raus. Frag 2-3 Versicherungen um ein anständiges Angebot an.
Bei uns war die Zürich immer gut dabei.


1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
14.8.2025  (#4006)

zitat..
Gawan schrieb:

nach einem 9000 EUR Schaden weil irgendwann mal ein winziges Rehkitz vor den Kühler meines Seat Alhambra gesprungen ist nur mehr Vollkasko
Bei den elektrischen noch wichtiger - und erst bei Tesla 🤡

Ich hab den nagelneuen Y um 55k € ohne Kaskoversicherung.
Die Versicherungen habe ich durchgerechnet - da kommt ein halbes Auto auf die ersten 5 jahre zusammen.
Da spare ich lieber das Geld und zahle sämtliche Schäden daraus. Waren bei uns in den letzten 15 Jahren genau null.


1
  •  sudo
14.8.2025  (#4007)

zitat..
Cyber83 schrieb: Die Versicherungen habe ich durchgerechnet - da kommt ein halbes Auto auf die ersten 5 jahre zusammen.

Rein interessehalber: wo hast du rechnen gelernt?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#4008)

zitat..
Cyber83 schrieb:

──────..
Gawan schrieb:

nach einem 9000 EUR Schaden weil irgendwann mal ein winziges Rehkitz vor den Kühler meines Seat Alhambra gesprungen ist nur mehr Vollkasko
Bei den elektrischen noch wichtiger - und erst bei Tesla 🤡
───────────────

Ich hab den nagelneuen Y um 55k € ohne Kaskoversicherung.
Die Versicherungen habe ich durchgerechnet - da kommt ein halbes Auto auf die ersten 5 jahre zusammen.
Da spare ich lieber das Geld und zahle sämtliche Schäden daraus. Waren bei uns in den letzten 15 Jahren genau null.

Da die Differenz bei mir rund 50€ im Monat=600€/Jahr ist, komme ich in 5 Jahren auf 3000€.

Kannst du mir erklären wie du da auf ein halbes Auto kommst, oder hast du dich um eine Zehnerpotenz verrechnet?
In 15 Jahren sind das immer noch "nur" 9000€, also müsstest du schon 45-50 Jahre ohne Schäden fahren um bei einem halben Model Y zu landen an Ersparnis (eh super wenn man 45 Jahre lang keinen einzigen Fehler macht)

1
  •  ck
14.8.2025  (#4009)

zitat..
MissT schrieb: An solche oder ähnliche Eingaben hätte ich eh auch gedacht, aber ich befürchte, man bekommt die gewünschten Infos dann nur per Email?

Nein, es funktioniert.


zitat..
MalcolmX schrieb: Wie schon erwähnt kann man sich das sparen, da kommt nur Mist raus. Frag 2-3 Versicherungen um ein anständiges Angebot an.
Bei uns war die Zürich immer gut dabei.

Zumindest die motorbezogene Versicherungssteuer hat man und eine Indikatoren ist nie schlecht für einen Preisspiegel.




1
  •  tekov
14.8.2025  (#4010)

zitat..
Cyber83 schrieb:

Ich hab den nagelneuen Y um 55k € ohne Kaskoversicherung.
Die Versicherungen habe ich durchgerechnet - da kommt ein halbes Auto auf die ersten 5 jahre zusammen.
Da spare ich lieber das Geld und zahle sämtliche Schäden daraus. Waren bei uns in den letzten 15 Jahren genau null.

Also ich wünsche dir das dir die Rechnung "aufgeht".

Egal ob Tesla (eh berüchtigt für die teuren Ersatzteile / Reperaturen) oder andere Neuwagen, da reicht ein augenscheinlich kleiner Schaden z.B. Unterboden / Akku und man ist schnell 5 Stellung.

Das Risiko wäre mir die eventuelle Ersparnis nicht wert.
Auch wenn die letzten 15 Jahre unfallfrei waren, eine Unachtsamkeit reicht und schon hat man den Salat.

Und Mal ehrlich, was bekommt heutzutage bei einer Reperatur / Lackierung um 1000€ ?

Die seitlichen Kunststoff leisten beim 2018 Mitsubishi Outlander Kosten unlackiert  und nicht montiert 500 Öcken 🥴


1
  •  sudo
14.8.2025  (#4011)

zitat..
tekov schrieb: Und Mal ehrlich, was bekommt heutzutage bei einer Reperatur / Lackierung um 1000€ ?

Meine letzte beheizbare Windschutzscheibe war  bei 1.860€ - und so einen Schaden kann man halt auch schwer selbst verhindern (außer man fährt nur in der Garage einen Meter vor und dann wieder zurück).

#OT

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#4012)

zitat..
Cyber83 schrieb:

──────..
Gawan schrieb:

nach einem 9000 EUR Schaden weil irgendwann mal ein winziges Rehkitz vor den Kühler meines Seat Alhambra gesprungen ist nur mehr Vollkasko
Bei den elektrischen noch wichtiger - und erst bei Tesla 🤡
───────────────

Ich hab den nagelneuen Y um 55k € ohne Kaskoversicherung.
Die Versicherungen habe ich durchgerechnet - da kommt ein halbes Auto auf die ersten 5 jahre zusammen.
Da spare ich lieber das Geld und zahle sämtliche Schäden daraus. Waren bei uns in den letzten 15 Jahren genau null.

ein halbes Auto glaub ich dir sogar

https://img.sparknews.funkemedien.de/237665913/237665913_1676567476_v16_9_1200.jpegBildquelle: https://img.sparknews.funkemedien.de/237665913/237665913_1676567476_v16_9_1200.jpeg
aber in 5 Jahren zahl ich (ohne Steuern) für die Versicherung grad mal 6000 EUR
gibt bei dem Auto wahrscheinlich kaum ein Unfallereignis das billiger kommt 😆


1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
15.8.2025  (#4013)
😂 Das halbe Auto, made my day 👍

Hoppala von mir, war vielleicht vor dem Kauf mit leasing statt kauf durchgerechnet, nicht nur kasko 🤔 müsste ich mir demnach nochmal ansehen, für 3000€ in 5 Jahren wärs eine Überlegung wert.

Bei uns kamen da irgendwie auf die 4 bzw. 5 jahre ein Mehrpreis von fast 25k€ raus. 

1
  •  hausbau2011
  •   Bronze-Award
15.8.2025  (#4014)

zitat..
Cyber83 schrieb: Hoppala von mir, war vielleicht vor dem Kauf mit leasing statt kauf durchgerechnet, nicht nur kasko 🤔 müsste ich mir demnach nochmal ansehen, für 3000€ in 5 Jahren wärs eine Überlegung wert.

Also für ein Durchschnitts E- Auto wird die Kasko ca. EUR 100,- bis 200,- im Monat betragen.
Wenn Du in 5 Jahren blöderweise einmal eine neue Windschutzscheibe brauchst und vielleicht auch noch einen Hagelschaden hast, hast Du die Prämie schon wieder herinnen.
Wenn Du bis jetzt noch  nie einen Schaden hattest, hast Du Glück gehabt, aber wenn Dir einmal das Auto gestohlen wird oder Du hast einen durch einen anderen verursachten Schaden der nicht eindeutig ist oder wo der Unfallgegner bei einer berüchtigten Haftpflichtversicherung versichert ist, wirst Du unter Umständen froh sein, wenn die eigene Kaskoversicherung den Schaden übernimmt.
Aber jeder wie er will!


1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
15.8.2025  (#4015)
Ich bin da eher der Teilkaskoanhänger. Kostet nur ein paar Hunderter im Jahr und ist alles drin wofür man nichts kann (auch Wildschaden). Ich meine es sind auch die Selbstbehalte viel geringer als bei den typischen Vollkaskoangeboten.

Ich fahre mit 40 auch schon ein paar Jahre Auto. Die Vollkasko hab ich noch nie benötigt. Aber Vandalismusschäden in der Stadt und Steinschläge am Land haben die Teilkasko schon oft als sinnvoll bestätigt. Dabei lass ich kleine Schrammen gar ned anschauen.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
16.8.2025 8:24  (#4016)

zitat..
Francis schrieb: Vandalismusschäden

Dass die Versicherungsprämien gerade bei Tesla so angezogen haben, könnte auch damit zu tun haben, könnte ich mir gut vorstellen. Eingeritzte Hakenkreuze hat's wohl einige gegeben in der letzten Zeit. 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.8.2025 9:01  (#4017)
Die haben imho schon davor angezogen. 

Weiß schon jemand etwas mehr vom verlängerten Model Y?
Der klingt eigentlich in vielen Punkt so als hätten sie das was mir an unserem 2023er noch fehlt adaptiert  (Sitze hinten, Reichweite, Belüftung,...)

1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
16.8.2025 11:06  (#4018)
teilkasko kostet: 364€ / a
mit parkschäden: 492€ / a
park + vandalismus: 583€ / a

vollkasko: 2020€ / a

alles jeweils mit 1500€ selbstbehalt.

was davon meint ihr sollte ich mir unbedingt ansehen? die kleinste teilkasko klingt gar nicht so schlimm.


_aktuell/2025081659581.png

geht das bei einem nicht-mehr-neuwagen halbwegs unkompliziert? eine schrammeam schwarzen plastik der stoßstange unten, wird das vorher in einem notwendigen gutachten festgehalten?
muss ich da eventuelle schäden immer sofort melden und auch beheben lassen, oder kann man da "zusammenwarten" lassen von eventuellen beschädigungen?
die einzigen gedanken die ich hätte wären das glasdach + steinschläge bzw. der unterboden/batterie. alles andere was nicht unbedingt operativ einschränkend ist (felgen, kleinere schrammen v.a. an den lackierten plastikteilen) finde ich zwar schade, aber mehr auch nicht.

sorry, bin da recht unbedarft.

die summe kam damals vom angebotenen leasing plus vollkasko, zB:
barkauf heute: 51570€ + 5*1080€ Versicherung = 56970€ 
leasing 5y (ich glaub damals waren die zinsen schlechter als jetzt): 6650€ + 379€*60 + 5x3221€ Versicherung+Vollkasko = 45495€ + Restwert 24.754€ = 70249€

die differenz draus sind knapp 14000€ Mehrkosten (okay, auch das ist kein halber neuwagen ...)


1
  •  sudo
16.8.2025 11:39  (#4019)

zitat..
Cyber83 schrieb: geht das bei einem nicht-mehr-neuwagen halbwegs unkompliziert? eine schrammeam schwarzen plastik der stoßstange unten, wird das vorher in einem notwendigen gutachten festgehalten?
muss ich da eventuelle schäden immer sofort melden und auch beheben lassen, oder kann man da "zusammenwarten" lassen von eventuellen beschädigungen?

Je nach alter wird das Fahrzeug vor Versicherungsbeginn begutachtet und sämtliche Schäden dokumentiert.
Schäden sind, falls du sie beheben lassen willst, direkt zu melden. Zusammenwarten geht nicht, da immer nur ein Schadensfall behandelt wird. Wenn jetzt zB bei einem Wildschaden offensichtlich ist, dass die Stoßstange von einem Parkschaden davor schon beschädigt war, dann wird dieser Teilschaden abgezogen.
Wie es in der Praxis dann tatsächlich ist, hängt auch etwas von der Kreativität deines Versicherungsspezis und der Werkstatt ab 😉


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.8.2025 13:32  (#4020)

zitat..
Cyber83 schrieb:

teilkasko kostet: 364€ / a
mit parkschäden: 492€ / a
park + vandalismus: 583€ / a

vollkasko: 2020€ / a

alles jeweils mit 1500€ selbstbehalt.

was davon meint ihr sollte ich mir unbedingt ansehen? die kleinste teilkasko klingt gar nicht so schlimm.

geht das bei einem nicht-mehr-neuwagen halbwegs unkompliziert? eine schrammeam schwarzen plastik der stoßstange unten, wird das vorher in einem notwendigen gutachten festgehalten?
muss ich da eventuelle schäden immer sofort melden und auch beheben lassen, oder kann man da "zusammenwarten" lassen von eventuellen beschädigungen?

die einzigen gedanken die ich hätte wären das glasdach + steinschläge bzw. der unterboden/batterie. alles andere was nicht unbedingt operativ einschränkend ist (felgen, kleinere schrammen v.a. an den lackierten plastikteilen) finde ich zwar schade, aber mehr auch nicht.

sorry, bin da recht unbedarft.

die summe kam damals vom angebotenen leasing plus vollkasko, zB:

barkauf heute: 51570€ + 5*1080€ Versicherung = 56970€ 
leasing 5y (ich glaub damals waren die zinsen schlechter als jetzt): 6650€ + 379€*60 + 5x3221€ Versicherung+Vollkasko = 45495€ + Restwert 24.754€ = 70249€

die differenz draus sind knapp 14000€ Mehrkosten (okay, auch das ist kein halber neuwagen ...)

Jetzt haben wir eh einige schon erklärt das niemand diese Summen für eine Volkasko zahlt.
Bei uns Vollkasko mit Haftpflicht ohne Motorsteuer ca 1100€/Jahr. Das ist schon mit recht wenig Selbstbehalt. 
Das Leasing bei langer Laufzeit und hohen Zinsen einiges kosten kann liegt auf der Hand. Ich würde auch nur ein Leasing zu sehr günstigen Zinsen in Betracht ziehen.

Aktuell sind beim Model Y Leasing unter 2000€ Differenz zwischen Leasing und Barkauf...


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
16.8.2025 13:41  (#4021)
Auch zum Vergleich, Skoda Enyaq, Porsche Vollkasko Plus, SB 450€, 78€ pro Monat. Einen Wildschaden hatten wir schon (hätte natürlich auche Teilkasko gedeckt)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]