Plausibilität WP-Zwischenstand
|
|
||
ich hab das mit dem DLE in der küche gemacht. musst mal suchen, gibt nen faden dazu. meiner liebsten war das einfach zu kalt für küche und ich wollte mit der speichertemp nicht so hoch rauf. ich stoppe bei BT6=34 grad was in etwa 41-42 grad BT7 entspricht. brink stoppt bei 41 grad am BT7. zum duschen reicht uns das dicke. du bist da doch deutlich drüber. edit: https://www.energiesparhaus.at/forum-elektronisch-geregelter-durchlauferhitzer-kueche/47257 |
||
|
||
mhm, vielleicht mach ich das auch - muss ich mich mal einlesen. danke! |
||
|
||
Ich habe in Brinks Thread gelesen, dass er die WQ-Pumpe für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung auf 6% fixiert hat. Habt ihr das auch auf einem fixen Wert oder lasst ihr das auf auto? Der Auto-Modus regelt die WQ-Pumpe bei mir im Bereich von 50-60%... |
||
|
||
was, wo, wie? nein, wq pumpe bitte immer auf auto stellen! auto (ohne fixe spreizung) steuert bei 0° wq-ein 3K an, bei 10° wq-ein 4K usw. auto (mit fixer spreizung) nennt sich "deltaT". (ich selbst fahre deltaT 5K. aber bitte nicht nachmachen, außer du weißt genau, was das bedeutet. im zweifelsfalls bitte immer auto stellen) |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-wwbraucherwasserbereitungsstrategiebrink/45576_3#426672 alles klar => auto ![]() |
||
|
||
ja, das war mit 19-18° wq ein und 24 hz. da regelt die wp die wq pumpe so niedrig ![]() |
||
|
||
Ich habe noch etwas weiter experimentiert und bin dabei auf eine Kurve gestoßen die ich mir nicht erklären kann: 3%WT bei 55Hz ![]() Im letzten Drittel kam eine Dusche dazwischen. Was ich nicht verstehe ist, dass BT6 so stark nachgibt. Ich hätte eher erwartet, dass BT7 runtergeht, weil ja oben das WW WW [Warmwasser] entnommen wird. (BT7 Fühler an der Opferanode oben am Deckel) Kann da jemand etwas Licht ins dunkel bringen? ![]() |
||
|
||
Kaltes Wasser strömt von unten nach. |
||
|
||
ah ok, das ergibt natürlich Sinn... danke! ![]() |
||
|
||
Ich habe vorhin ain den Uplink geschaut, da die Raumtemperatur spürbar abgefallen war (ca. 1°). Es wurde heute unter Tags nichts an der Anlage umparametriert oder ähnliches... ![]() Gegen 12:40 sprangen heute die Gradminuten schlagartig auf 0, was dazu führte, dass der Verdichter für knapp 1,5 Stunden abschaltete. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Was kann so ein Verhalten auslösen? |
||
|
||
Dazu gibts schon einen eigenen Faden![]() |
||
|
||
|
wie heißt der bzw. kannst ihn bitte verlinken - hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden was auf dieses thema hindeutet ||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-1255-setzt-gradminuten-von-selbst-auf-0/47495 |
||
|
||
danke jan! |

Nächstes Thema: Hilfe für erste Schritte FBH+BKA Planung und Auslegung