« Heizung, Lüftung, Klima  |

WP Installation auf was achten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  5  6  7  8 ... 9  10  > 
  •  denis
8.4.2017 - 1.12.2019
197 Antworten | 26 Autoren 197
17
214
Hallo zusammen,
Da wir uns im Moment in Diskussion mit vielen Heizungsbauern befinden wäre für uns interessant auf welche Komponenten wir in der WP WP [Wärmepumpe] Installation (SWWP an Ringgrabenkollektor und FBH FBH [Fußbodenheizung]) außer der WP WP [Wärmepumpe] selbst achten sollten und welche nicht vorhanden sein dürfen?
Auf meiner Liste für auf jeden Fall wegzulassende Komponenten stehen:
- Überströmventil
- Heizwasserpuffer

Auf meiner Liste für wichtige Komponenten bzw. Komponenten Dimensionierung steht:

- Möglichst dicke Anbindung von WP WP [Wärmepumpe] an FBH FBH [Fußbodenheizung]

Wie ihr seht ist die Liste noch nicht wirklich lange.
Auf was gilt es noch zu achten?
Vielen Dank.
Denis

  •  gkra
14.2.2019  (#121)
Gut wäre wenn du das bis Ende estrichaufbau zusammenbringt also auf Höhe der bodenplatten. So kann sich im bodenaufbau kein kondensat sammeln.

1
  •  Christiano
  •   Silber-Award
14.2.2019  (#122)
dennis, es gibt geschlitzes Armaflex Rohr
https://isolierprofi.eu/af2-28-a-armaflex-af-schlauch-12--13786.html
mit einem Kautschukisolierband verklebst du die Übergänge 
https://isolierprofi.eu/kautschuk-isolierklebeband-50-x--14299.html

Wegen dem KG Rohr eine Anmerkung, die Ringraumdichtung isoliert bereits und außen wird es kein Kondensat geben. Ich würde das Armalfelx Rohr bis nach unten führen und mit dem Kautschukband hier am KG anschließen.

Wolfgang

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
14.2.2019  (#123)
Danke euch beiden für die Antworten. 

@Christiano 

Ich habe mir nur die Frage gestellt ob sich unterhalb der Ringraumdichtung das KG Rohr abkühlt und dann an der zum Estrich gewandten Seite (Estrich ist warm) sich Kondensat im Fußbodenaufbau bildet. Deswegen hätte ich die Ringraumdichtung noch mal nach oben geschoben und dann Armaflex über die beiden Rohre gezogen (jedes einzeln) und dann so weit es geht nach unten geschoben. Dadurch kommt sicher nix am KG Rohr an Kälte an. (auch nicht im Bereich der nicht mehr sichtbar ist) Dann Ringraumdichtung wieder drüber und danach halt den Rest bis zum SBK auch wieder mit Armaflex gedämmt. 

Achja würdet ihr AF oder XG bevorzugen. Zum verarbeiten ist sicher das geschlitzte AF die bessere Wahl. Und wie geht man bei den Armaturen vor? Nimmt man hier die fertigen Armatur Dämmschalen und überzieht sie nochmal mit Kautschuk Klebeband? Oder was wäre hier der richtige Weg? Und welche dicke von Armaflex ist ausreichend? Das verlinkte AF hat ja "nur" 12,5mm Dämmung.

Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage zum Filterkugelhahn. Ich habe ihn von ATL bekommen und beim anschauen des Hahnes ist mir die Frage gekommen ob nun in meiner Einbausituation (Sole fließt vertikal von unten nach oben durch den Filterball) der Dreck nicht wieder nach unten absinkt und dann nicht mehr im Filter Sieb ist. Das ganze wird natürlich nur passieren, wenn man die Sole Pumpe deaktiviert und den Filterhahn zum reinigen quer stellt. Sehe ich das richtig? 

PS: Der 1 1/4 Zoll ist schon ein ziemlich großes und massives Teil. Ich will nicht wissen wie es beim 1 1/2 Zoll gewesen wäre. emoji

Noch ein paar Bilder des Filterballs: 


2019/20190214203664.jpg


2019/20190214865782.jpg


2019/20190214215942.jpg


2019/20190214509520.jpg

1
  •  cacer
14.2.2019  (#124)
kann schon sein, daß der schmutz dann wieder absinkt.
dann würde ich versuchen den hahn zu schließen wenn genau die pumpe ausgeht, bzw in dem moment die pumpe ausschalten.

ich war gestern zu spät auf der baustelle und was muss ich sehen: der insti hat den filterball im heizkreis mit der öffnung nach unten montiert (die kennen das ja nicht anders)... nach oben ging nicht wegen platzmangel aber er hätte ihn wenigstens seitlich setzen können... wenn man einmal nicht aufpasst...
nochmal ändern spar ich mir jetzt, da das ne frische änderung war :( naja, so oft muss man ja nicht ran.

wenigstens ist der soleseitige richtig.
hier ein bild davon mit vorbereiteter dämmkappe :


2019/20190214710216.jpg

ist 40er cu auf 1 1/4" filterball auf 28er cu an der WP WP [Wärmepumpe].
kleb ich später eine lage band drum, sodaß man es wieder öffnen kann und der griff wird dann vermutlich abgeschraubt und das loch auch verschlossen.

war mal bei atl im lager und hatte den 2" in der hand... knappe 6Kilo :O

anbindung ist fast fertig isoliert, doch leitung undicht :(
eine pressstelle saß nicht richtig und er hatte die 40er pressbacke nicht bei... wieder aufschub... neverending story... keine kapazitäten, vielleicht kommt er samstag... wenn das so weitergeht ist der winter ganz um( der 2.)


2019/2019021492778.jpg
die leitungen habe ich mit selbstgeschlitztem armaflex und kleber und band nachträglich ummantelt, dazu 1qm kälteisolierung als selbstklebendes material, aber jetzt frag mich mal wie dick... glaub hab 19mm genommen.

2
  •  denis
  •   Bronze-Award
16.2.2019  (#125)
Vielen Dank für die Bilder. Denk dir nix bei uns verzögert sich auch alles. Ich nehme einen Monat Urlaub wenn die Heizung durch ist. emoji Aktuell hab ich auf Installateure keinen Bock mehr. emoji (ist schon klar dass nicht alle so planlos sind)

1
  •  cacer
16.2.2019  (#126)
Ich kann Vollzug melden emoji
Freitag hat er vollgas gegeben und bis spät noch alles in meiner Abwesenheit erledigt (Familie war angesagt). Heute selbst lange arbeiten gewesen, doch hab inbetriebnehmen können und ES lebt emoji
Konnte in 3 Stunden 12kw/h Wärme mit 2kw/h Strom erzeugen. Hab das Erdreich bei 8 Grad abholen können (senkrechte slinkies) obwohl die 20 Kreise (DG fehlt noch) noch ohne Putz an Wand und Decke hängen.
Vermutlich muss ich noch ein wenig entlüften, da bei 100% wt Pumpe scheinbar eine Luftblase am wmz hängt. Der Durchfluss bricht angeblich von 25 auf 0,6l ein. 
Und die 1155/6 hätte ich mir doch leiser vorgestellt ... 
Für den Rest mach ich besser mal n eigenen Thread auf.
Viele Grüße von einem glücklichen (viel) Selbstbauer 
Micha 

1
  •  cacer
1.3.2019  (#127)
Achtung!
man kann den Filterball zerstören!
Der Seegering, der den Filtereinsatz hält, muss 100% richtig sitzen beim wiedereinsetzen des Siebs!!!
Setzt man Ihn falsch ein (nicht in der richtigen Nut), dann zerstört man die Teflondichtung beim Hebel umlegen und die Armatur ist danach nicht mehr dicht!
Sie ist zwar dicht mit aufgeschraubtem Deckel, sperrt aber nicht mehr 100% unter Druck mit geöffnetem Deckel.

Also genau aufpassen, daß der Seegering richtig in der Nut sitzt!!!
spart ne menge Ärger und Geld.

Ich habs selbst verbockt und Glück, daß ich weitere Kugelhähne im Strang habe, um den Druck von der Leitung zu nehmen.
Ich muss das Ding leider bei Gelegenheit tauschen.

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
6.3.2019  (#128)
Vielen Dank für die Info @cacer. 

Ich habe auch wieder eine Frage. Bis der Installateur wieder Zeit hat und den Umbau mit dem Kugelhahn vornimmt, habe ich den Sole Druck im Blick behalten.

Er wurde beim befüllen auf 2,8 bar gebracht. Dann ist er über ca. 4 Tage hinweg auf 2,5 bar gefallen. Danach war er über 1 Woche stabil. Dann bin ich beim isolieren der Sole Leitungen an das Überdruck Ventil gekommen. emoji Danach war der Druck auf 2,3 bar. 

Nun war er 2 Wochen lang auf 2,3 bar gestanden. Und nun ist er in den letzten zwei Tagen um 0,1 bar gefallen. In den letzten 2-3 Tagen hat es hier stark zu tauen begonnen und die Außen Temperaturen sind relativ stark gestiegen. (auf 12-13 Grad AT AT [Außentemperatur])

Grund zur Sorge? Ich behandle das ganze schon wie ein rohes Ei, aber bei den Erfahrungen über die letzten Wochen frage ich nun lieber einmal zuviel als zu wenig. 

1
  •  cacer
6.3.2019  (#129)
ne, überhaupt keine sorge.
bei steigenden (boden)temperaturen sinkt der druck.
ohne ausdehnungsgefäß stand mein kollektor befüllt ein halbes jahr rum.
der druck ist bis mitte sommer auf 1,8bar gesunken und dann wieder um 1bar bis winter gestiegen.hab das protokolliert.
normales verhalten von wasser in pe-rohr. das wird bei steigenden temperaturen dehnfähiger und setzt dem sich ausdehnenden wasser dann weniger entgegen.
bei fallenden temperaturen zieht es sich dann stärker zusammen als das wasser an dichte zunimmt.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
6.3.2019  (#130)
hallo Denis,
das klingt alles ganz normal...
wichtig ist der tarierdruck des MAG. er sollte rund die hälfte des betriebsdrucks betragen...

edit:
Micha war schneller und hat das mit rohr vs sole sehr gut erklärt ... emoji

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
6.3.2019  (#131)
Vielen Dank euch beiden für eure Antworten. Dann passt das ja so. Ich hätte es gleich mal falsch angenommen, dass bei wärmeren Temperaturen der Druck steigen müsste. Aber war ja dann falsch wie ihr beiden schön erklärt habt. 
Das MAG muss ich mir auch nochmal vornehmen. Werde mal die Drücke dort prüfen und mich wieder melden. 


1
  •  Pommes01
24.4.2019  (#132)
Bei mir wurde jetzt für die Nibe1255 ein Überstömventil eingebaut, obwohl keine ERR ERR [Einzelraumregelung] vorgesehen ist. Kann ich das einfach zudrehen oder verschlechtert das trotzdem die Effizienz meiner Anlage?

1
  •  cacer
25.4.2019  (#133)
so zu wie es geht ;) soll sich ja kein vorlauf direkt in den rücklauf ergießen, sondern durchs rohr wandern.

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
8.5.2019  (#134)
So ich muss mich jetzt nochmal melden. Sole Druck war nun eigentlich immer so für 1-2 Wochen stabil. Dann ist er wieder gesunken.
Außen Temperaturen sind natürlich nun stetig nach oben gegangen. Außer die letzten zwei Wochen wo es nun nochmal kälter war. Wie es im Boden sich entwickelt hat kann ich nicht sagen.
Aktuell bin ich nun auf 1,8 bar. Wie lange sinkt denn der Druck im Sommer? Kann man das in etwa anhand des Monats fest machen? Druck des MAG werde ich diese Woche messen. Kann auch hier schon ein Fehler vorhanden sein? Dadurch dass wir mit dem Strom Hausanschluss ziemliche Probleme hatten hatte ich das erstmal nach hinten geschoben.
Würde man ein Leck sofort merken (starker Druckverlust) oder läuft das auch so langsam ab. Ich mache mir natürlich um die geschweißt Verbindung sorgen, auch wenn es vielleicht übertrieben ist. 

Könnt ihr mir hier ein paar Infos noch geben? 

Vielen Dank schon mal! 

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
9.5.2019  (#135)
Jemand ein paar Ideen?

1
  •  cacer
10.5.2019  (#136)
mach dir mal keinen kopf.
der druck sinkt solange die bodentemperatur steigt!
das ist also bis mindestens august.
danach umgekehrt bis februar/märz.
wenn das so starke auswirkungen bei dir hat, ist vielleicht das MAG nicht korrekt (vor)eingestellt.

guck mal hier:
https://www.pik-potsdam.de/services/klima-wetter-potsdam/klimazeitreihen/bodentemperatur/index_html
den jahresgang und die tageswerte an.
ist zwar potsdam aber man bekommt ein gefühl für die bodentemps

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
12.5.2019  (#137)
Vielen Dank für die Infos und den Link. 

Was könnte denn an der Einstellung des MAG dazu führen dass der Druck sich nun verhält wie er sich verhält?

@dyarne

Gibt es Angaben von Nibe bzw. KNV zu Anlagen Druck und Vordruck des MAG? (bei Anlagen Sole Volumen für 2x300m)

1
  •  cacer
12.5.2019  (#138)
Wenn du glaubst (so wie es scheint), dass der kollektor undicht ist, so lass eine Kontraktionsdruckprüfung machen. Damit kann man größere lekagen erkennen.
Wenn kleinere lekagen vorliegen, dauert es ein paar Wochen, bis der Druck auf 0 ist. 
Dein Mag muss richtig voreingestellt werden. 
Die verlieren mit der Zeit ihren Vordruck, oft schon vor Auslieferung. Dann regelt da garnix. 
Ist dir die Funktionsweise bekannt? 
Es muss passend dimensioniert UND eingestellt sein!
An sonsten siehst Du nur das normale Kriechverhalten von Pe-rohr bei Temperaturschwankungen.
Entspann dich und warte bis September. 
Ausserdem stell den Vordruck richtig ein!

1
  •  denis
  •   Bronze-Award
13.5.2019  (#139)
Beim MAG vertraue ich meinem Heizi mal wieder keinen Meter. Es wurde einfach das von KNV mitgelieferte eingebaut, da wurde sicher nichts berechnet und auch kein Vordruck geprüft bzw wenn nötig nachgefüllt.

Die Grundfunktion des MAG ist mir klar. Aber das reicht natürlich nicht um die genaue Einstellung zu überprüfen.
Soweit ich es verstanden habe und wie du auch schreibst muss der Vordruck schon vor befüllen passen weil sonst die Wasservorlage im MAG nicht stimmt. 

Wenn der Druckprüfer hier ist liefere ich mal den aktuellen Druckwert und die generellen Werte des MAG. (Größe etc.)

Ich dachte mir als Laie dass es bei einem Standard 2x300m PE DN 32 RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Einstellungen für das MAG geben müsste die relativ allgemeingültig sind. (sowohl was Größe des MAG als auch den einzustellenden Vordruck angeht) 

Das gleiche dachte ich bei der Wärmepumpe. Es muss doch für die 1255 einen Betriebsdruck geben der relativ allgemeingültig ist. Oder stelle ich mir das auch wieder zu einfach vor?

An eine Undichtigkeit glaube ich im Moment noch nicht so recht, da wir nun schon 3 Monate nach Befüllung sind. Da sollte der Druck selbst bei kleiner Leckage nun doch schon ziemlich gegen Null gehen. 

1
  •  cacer
13.5.2019  (#140)
zum druck prüfen: kappenventil zu, vorlage rauslaufen lassen, druck prüfen.
so ganz grob: vordruckdruck von  0,6-0,8 bar ist gut für um 1bar anlagendruck.
beim nachfüllen bleibt der anlagendruck dann im regelbereich des MAG fast konstant. wenn er beim füllen dann langsam weitersteigt: beenden.
je nach MAG größe kann man damit ein paar liter volumenänderung von sommer/winter abpuffern.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.5.2019  (#141)
servus Denis,

zitat..
denis schrieb: Gibt es Angaben von Nibe bzw. KNV zu Anlagen Druck und Vordruck des MAG? (bei Anlagen Sole Volumen für 2x300m)

 heizanlagen sind prototypen, darum gibt es für viele dinge keine voreinstellbaren werte...

das mitgelieferte MAG paßt natürlich von der größe, tarier- und betriebsdruck hat Michael perfekt erklärt.

ist der betriebsdruck kleiner oder gleich dem tarierdruck arbeitet das MAG nicht, es bleibt quasi 'geschlossen'.

ist der vordruck viel kleiner als der halbe betriebsdruck arbeitet es nur sehr eingecshränkt.

so etwas gehört auch von zeit zu zeit geprüft (drucklos & entlastet, wie beschrieben...)

allgemeine werte für den druck hängen vom objekt ab, diese maschine kann man auch mit offenem system drucklos betreiben.

das spezielle sole-MAG das mitgeliefert wird hat einen reduzierten vordruck von 0,5bar und paßt damit für rund 1bar systemdruck...


2017/20171203584806.jpg

beim heizkreis ist es noch komplexer, weil es auch auf die höhe und geschoßanzahl des gebäudes ankommt...

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next