projekt haussanierung - doku / sammlung / bilder / fragen
|
|
||
|
Sowie dein Bild ist, grün Deckenträger einfach bis an braun Dachstuhl anschließen, dann sollte der Neue Balken leicht aufliegen oder mit Genagelten Balkenschuhen. Die neuen Balken kannst oben Abschlägen, die sind dann eh betoniert. Ums Betonierte würd ich beim Balken noch dachpappe Auflagen. Wohles gelingen |
||
|
||
|
Was ist denn über der Decke? Vielleicht ein Dachsparren, an dem man einen Seilhebezug befestigen könnte? Ich hab bei uns auch einen montiert, um Sachen zwischen EG und OG zu transportieren. |
||
|
||
|
Muss es Beton sein? Reicht nicht vl ein holzpfosten und outzträgerplatte (heraklith) davor. Selle ich mir angenehmer vor schalung bauen und Beton hochheben |
||
|
||
|
@Akani ich weiß eh was du meinst. in der theorie funktioniert das auch. da der dachstuhl aber oben am dachboden einen querlaufenden träger hat (siehe foto) weiß ich nicht ob sich das ausgeht. müsst ich aber probieren. @christoph1703 ja dachsparren sind genug da. aber ob der das trägt... ? @ppm2 aus stabilitätsgründen wollte ich es betonieren vor allem hab ich beim holzauflager angst, dass es irgendwann (vermutlich in jahrzehnten...) wegmorscht. alles ein für und wieder. ich denke wenn ich am wochende weiterarbeite und die decke entferne sehen wir weiter... |
||
|
||
|
Wenn ich mit den richtigen Dimensionen gerechnet hab, hat ein Balken grob überschlagen weniger als 70kg. Wenn die Dachsparren keinen erwachsenen Menschen aushalten, brauchst du einen neuen Dachstuhl 😅 |
||
|
||
|
ja ok. auch wieder wahr. irgendwie bekommen wir den träger schon raufgewuchtet. am wochende wird mal die alte decke so gut es geht demontiert. mir gruselts jetzt schon vorm staub der decke... |
||
|
||
|
würdet ihr die deckenträger einfach auf den beton auflegen? oder mit irgendwas befestigen? Ich will das holz an den Auflagerpunkten hald so wenig wie möglich schwächen. und ich denk mir wenn es von oben verschalt ist - was soll sein? wo solls hin? oder doch eher verschrauben damit die wand ausgesteift wird? |
||
|
||
|
Nur auflegen, mit Teerpappe umwickeln und einbetonieren |
||
|
||
|
Kommt drauf an, wie sehr du der Wand vertraust. Eine 8er Schraube senkrecht durch die Träger wirds nicht nennenswert schwächen, zumal die ja eh ungefähr 800% überdimensioniert sind. Dagegen spricht, dass die Träger beim Arbeiten eventuell die Wände auseinanderdrücken oder zusammenziehen (auch wenn das in Längsrichtung minimal ist). Evtl auf Gummimatten (wie für Waschmaschinen) auflegen? |
||
|
||
|
Bei einer Außenwand?! Wo soll die denn hin |
||
|
||
|
Na hoffentlich nirgends 😅 Aber könnt ja auch schief stehen, dann würde ihr ein bissl Unterstützung vielleicht gut tun. Ist es überhaupt eine Außenwand? Und würde das irgendwas ändern? |
||
|
||
|
was meint ihr zur schlacke die oben auf der alten schalung drauf liegt? ich hätt nicht googlen dürfen.. so wies aussieht kann das zeug ja auch massiv belastet/radioaktiv sein. bei dem ganzen mist den die da früher verarbeitet haben vergeht einem ja fast die lust am sanieren. |
||
|
||
|
Geigerzähler gibts glaub ich schon recht günstig zu kaufen, vielleicht eine Investition wert? Wie schaut denn die Schlacke aus? Ich kenn nur die vom Elektrodenschweißen. |
||
|
||
|
Hallo rocko567, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: projekt haussanierung - doku / sammlung / bilder / fragen |
||
|
||
|
hab mir heut einen geigerzähler eines freundes ausgeborgt. also radioaktiv is da goa nix. nicht mal ansatzweise. naja die schlacke hat eine sandig erdige konsistenz und ist dunkelbraun. schwer zu beschreiben. naja nächstes wochenende gehts ihr an den kragen. zu tode gefurchten ist auch gestorben..... |
||
|
||
|
Mir gings ähnlich bei der Kernsanierung. Hab dann Fotos von den Zeug gemacht und mit dem entsorgungsunternehmen (Mulde) aus Krems per Mail die Fotos ausgetauscht. Mir wurde dann die kategorie "deponiepflichtiger bauschutt" empfohlen und damit hatte es sich. Waren pauschal 490€ für die 8m3 Mulde vor 3 Monaten. Konsistenz war auch ähnlich beschrieben, erdig, sandig. Bei uns im Ort war mal ne Kohlerei/Kokserei desen grund verseucht ist, dadurch hab ich es einfach weg haben wollen, falls es doch deren schlacke gewesen wäre. |
||
|
||
|
ja so ähnlich sieht das bei mir auch aus - hast du es händisch selbst entfernt? |
||
|
||
|
Ja hab alles selbst entfernt. Natürlich mit entsprechenden Schutzmaßnahme (Dräger xplore mit p3 Filter und langes Arbeitsgewand). Lies sich gut schaufeln, per Kübel, Scheibtruhe und Co in die Mulde. |
||
|
||
|
okay; eine filtermaske hab ich mir auch schon besorgt. zwar keine xplore aber egal. bei mir ist hald das thema, dass es auf der dachbodendecke liegt und ich es irgendwie nach unten bekommen muss. und bei mir staubts extrem. ohne vornässen geht das gar nicht. |
||
|
||
|
KG-Rohre? Evtl mit einem improvisierten Trichter oben dran? |
||
|
||
|
danke, das ist eine richtig gute idee. so könnte ich es eventuell sogar durchs fenster, raus in die mulde rutschen lassen. 🤠🤘 |
||
|
||
|
Für sowas hat man (oder jemand) doch einen Frontlader und fördert das einfach in die Schaufel rein 😉 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

