« Hausbau-, Sanierung  |

projekt haussanierung - doku / sammlung / bilder / fragen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  rocko567
30.5. - 15.9.2025
102 Antworten | 15 Autoren 102
2
104
hallo leute,

wir haben anfang des jahres ein altes haus aus den 50ern gekauft welches wir nun schritt für schritt (soweit uns möglich) in eigenregie sanieren wollen.

da mir eine fotodoku ebenso wichtig ist wie die kommunikation mit anderen leuten die gerade sanieren und mir schon viel hier in dem forum geholfen wurde, möchte ich gewissermassen damit auch etwas zurückgeben. vielleicht findet der ein oder andere ja durch den thread die motivation selbst etwas in die hand zu nehmen. 

daher rufe ich diesen thread ins leben um einerseits dinge zu zeigen und natürlich andererseits um antworten auf unklarheiten und fragen die sich bei der sanierung ergeben zu erhalten. 

zum objekt: das haus hat derzeit rund 65 m2 wohnfläche auf einer ebene. daran grenzt ein massiver stall mit 45 m2 der zum wohnraum umgebaut werden soll.

ich will euch gar nicht mit langen texten quälen, in aller kürze was wird gemacht?

- neuer bodenaufbau mit Schaumglasschotter und FBH FBH [Fußbodenheizung]
- horizontale feuchtesperre - fraglich!?
- Wärmepumpe (wird sicher später im thread ein grosses thema)
- fenstertausch 
- fassadendämmung
- dachbodendämmung mit zellulose
uvm. 

ich freue mich auf einen regen austausch und einen netten thread mit vielen guten tipps der mir und anderen definitiv helfen wird. 

  •  Akani
15.9.2025 21:21  (#101)
Sowie dein Bild ist, grün Deckenträger einfach bis an braun Dachstuhl anschließen, dann sollte der Neue Balken leicht aufliegen oder mit Genagelten Balkenschuhen. 
Die neuen Balken kannst oben Abschlägen, die sind dann eh betoniert.
Ums Betonierte würd ich beim Balken noch dachpappe Auflagen.
Wohles gelingen

1
  •  christoph1703
15.9.2025 23:57  (#102)

zitat..
rocko567 schrieb: muss ich mir jetzt überlegen wie ich die da hochgewuchtet bekomme.

Was ist denn über der Decke? Vielleicht ein Dachsparren, an dem man einen Seilhebezug befestigen könnte? Ich hab bei uns auch einen montiert, um Sachen zwischen EG und OG zu transportieren.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Effektivität kellerdämmung