« Hausbau-, Sanierung  |

projekt haussanierung - doku / sammlung / bilder / fragen - Seite 10

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10 
  •  rocko567
30.5. - 18.11.2025
182 Antworten | 17 Autoren 182
2
184
hallo leute,

wir haben anfang des jahres ein altes haus aus den 50ern gekauft welches wir nun schritt für schritt (soweit uns möglich) in eigenregie sanieren wollen.

da mir eine fotodoku ebenso wichtig ist wie die kommunikation mit anderen leuten die gerade sanieren und mir schon viel hier in dem forum geholfen wurde, möchte ich gewissermassen damit auch etwas zurückgeben. vielleicht findet der ein oder andere ja durch den thread die motivation selbst etwas in die hand zu nehmen. 

daher rufe ich diesen thread ins leben um einerseits dinge zu zeigen und natürlich andererseits um antworten auf unklarheiten und fragen die sich bei der sanierung ergeben zu erhalten. 

zum objekt: das haus hat derzeit rund 65 m2 wohnfläche auf einer ebene. daran grenzt ein massiver stall mit 45 m2 der zum wohnraum umgebaut werden soll.

ich will euch gar nicht mit langen texten quälen, in aller kürze was wird gemacht?

- neuer bodenaufbau mit Schaumglasschotter und FBH FBH [Fußbodenheizung]
- horizontale feuchtesperre - fraglich!?
- Wärmepumpe (wird sicher später im thread ein grosses thema)
- fenstertausch 
- fassadendämmung
- dachbodendämmung mit zellulose
uvm. 

ich freue mich auf einen regen austausch und einen netten thread mit vielen guten tipps der mir und anderen definitiv helfen wird. 

  •  rocko567
18.11.2025 10:54  (#181)
falls es jemanden interessiert... ;)

heute hatten wir in der früh 2 ° aussentemp.

ich habe exakt die selben temperaturen in den laibungsinnenecken gemessen wie bei den 6 grad aussentemperaturen.

ich denke, die dicken mauern tun ihres dazu und natürlich die heizkörper unter den fenstern.

ich denke nicht, dass ich da große probleme mit schimmel bekomme - lüften selbstredend.

1
  •  Panorama
  •   Silber-Award
18.11.2025 14:27  (#182)

zitat..
rocko567 schrieb: falls es jemanden interessiert... ;)

heute hatten wir in der früh 2 ° aussentemp.

ich habe exakt die selben temperaturen in den laibungsinnenecken gemessen wie bei den 6 grad aussentemperaturen.

ich denke, die dicken mauern tun ihres dazu und natürlich die heizkörper unter den fenstern.

ich denke nicht, dass ich da große probleme mit schimmel bekomme - lüften selbstredend.

Ja, die dicken Mauern tun ihres dazu... Aber nicht im Sinne einer Isolation, sondern dadurch, dass sie die Wärme für eine gewisse Zeit speichern. Allerdings nicht über den ganzen Winter.

Was das Kompriband angeht: Es werden Kompribänder angeboten, die auch die Luftdichtheit herstellen. Diese wäre für den vorliegenden Fall ideal gewesen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Effektivität kellerdämmung