Pool Meßstreifen Cyanursäure
|
|
||
Ich hatte bis vor 2 Wochen pH-Minus (Schwefelsäure) und bin jetzt auf Salzsäure umgestiegen. pH messe ich mit PoolLab. Photometrische Verfahren haben gegenüber den 'Interaktionsverfahren' (Metall-, Glas oder Halbleiteroberflächen) hier einen echten Vorteil, finde ich. Dafür brauchst halt immer das Reagens. |
||
|
||
Bei den Rückständen bin ich mir gar nicht so sicher, dass das überhaupt ein Problem ist. Die entstehende Salze sind wohl mehrheitlich CaSO4 (x 2H2O =Gips) und CaCl2 (x nH2O) und sind relativ inaktiv. Mein Kalkablagerungen 'kreiden' ab oder fallen als Blättchen von den Wänden. Aber auch hier gefährliches Halbwissen ![]() |
||
|
||
in deinem Fall, mit dem vielen "alten" Kalk, könnte das sogar passen. in meinem Fall (Folienpool, kein Kalk) würde ich bedenken: - Chlorid-Ionen fressen meine Pool-Leiter - Sulfat-Ionen würden Fugenmörtel fressen (aber davon habe ich keine) |
||
|
||
Die Chloridkonzentrationen dürften in Salzwasserpools deutlich höher sein, oder? Alles unter 250ppm sollte für V4A kein Problem sein, das wären wohl überschlagen 13l Salzsäure, da bin ich noch ein bisserl weg ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]