Pool Meßstreifen Cyanursäure
|
|
||
Ich muss dich enttäuschen! 1,25 mg/l bei CYA 53 ergibt das nur noch 0,03 mg/l wirklich aktiv desinfiziert. Vorrausgesetzt du hast einen PH Wert von 7.0, ist er höher, desinfiziert dein Chlor schon gar nicht mehr. Also zum einen würde ich mal schleunigst den Chloranteil heben, zum anderen einen Teilwasserwechsel durchführen. |
||
|
||
Hab auch vor 2 Wochen bei Zgonc das Teil bestellt. Funzt zuverlässig. Wichtig auch nicht mit den Tabletten händisch rumfummeln. Also ohne Berührung reinpfrimmeln. Klappt problemlos bei uns und Werte absolut nachvollziehbar. Ich mach einfach so wie: Mein Bruder hats mal verbockt weil er "alte" Tabletten verwendet hat, bzw. welche die rumlagen und nicht für den Phototester geeignet sind. Hab mir auch sagen lassen dass der PH Wert zuerst priorität hat. Wenn der nicht passt wirds min chloren "schwierig". |
||
|
||
Der mit dpd1 gemessene wert ist bei dem cya gehalt an der untersten grenze... Cya stimmt bei mir und bleibt bei stabil... anfangs 3 ppm... jetzt nach 2m3 nachfüllen und regen bei 2ppm... Also ich denke schon dass du einfach zu viel anorganisches chlor schon reingebracht hast... 60% vom Gewicht ist reine cya säure |
||
|
||
So ist es, die Wirksamkeit des Chlors variiert extrem nach PH-Wert, so finde ich die oft empfohlenen 7.4 als zu hoch, 7.2 ist eher anzustreben. ![]() (Quelle: Lovibond Wasserpflegefibel) |
||
|
||
Und noch besser 7.0 😉 ![]() |
||
|
||
Können vor Lachen ![]() Übrigens bin ich heute über eine andere Seite gestolpert, die ich auch spannend finde: https://www.troublefreepool.com die haben tlw. einen etwas anderen Zugang: ![]() |
||
|
||
Bei hohen KH Werten ist das einfach illusorisch und auch nicht sinnvoll (Sulfat- oder Chloridwert werden zu hoch). Man muss da mit höheren Werten leben und etwas mehr Chlor verwenden (dosieren). Blöd wird die Sache, wenn man eben bei organischem Chlor die CYA-Wert täglich erhöht. Deswegen dann eben mit anorganischem weiterarbeiten. Leider sind davon kleinere Mengen schlecht zu bekommen und ev. auch beim Kauf schon alt. Das ist der Grund warum ich jetzt mit etwa pH 7.3-7.4 und Tabletten (organisch) und mit minimaler Dosierung rumeiere ... und Salzsäure statt pH-Minus. Aktuell geht sich die Hochrechnung für die nächsten 8 Wochen aus, knapp. |
||
|
||
Talisein, warum nimmst nicht den 20l Kanister Flüssigchlor? Habe ich eine Saison so gemacht bevor ich meiner Salzelektrolyse bekommen habe. Hat super funktioniert. Mutter und Nachbar machen das auch so ohne Probleme. |
||
|
||
Weil das für meinen 18m³ viel zu viel ist und der nur eine Saison haltbar ist. Außerdem kostet der 60€, mit den Tabletten sollte ich mit weniger als 10€ auskommen, wenn sich der CYA-Wert ausgeht. Und am pH-Wert ändert das Flüssigchlor auch nichts. |
||
|
||
volle Zustimmung, hier genau das gleiche (kleiner Pool mit 22 m³) Wobei die Haltbarkeit (angeblich) noch geringer ist, 2-3 Monate... abgesehen davon dass das Handling (und die Unterbringung!) eines 20 Liter Kanisters nicht vergleichbar ist zum kleinen "Eimer" mit den Tabs. |
||
|
||
Mein pH-Wert ist jetzt interessanterweise mit dem Dauerregen, ca. 3% Wasser rückgespült und durch Regen ersetzt, wieder nach oben. Also gleichgeblieben obwohl ich 500g pH-Minus reingeworfen hatte vor 3 Tagen (bei pH 7.65). Ich werde wohl heuer noch Salzsäure verwenden, weil der 7.5kg Kübel langsam leer wird, knapp 6kg sind schon drin. Nächstes Jahr wird vermutlich besser, gleich am Anfang 1l Salzsäure rein und geringe Chlordosierung mit organischem Chlor, den 2. Liter dann zizerlweis immer mit minimaler Nachdosierung mit Tabletten, sollten ca. 3 Wochen laufen pro Stück. Bei mir lösen sich alte Kalkablagerungen ab, das macht mir vermutlich das Leben grad nicht leichter. Der Pool hat wohlgemerkt perfekt klares Wasser und der Kalk wird weniger, also sollte ich nicht jammern ![]() |
||
|
||
Also ich habe das Chlor nach 1 Jahr immer noch ohne Probleme verwendet. Handling mit einer großen Spritze überhaupt kein Problem. Aber ja, jeder wie er möchte. |
||
|
||
Interessant, ich habe gar keine Erfahrung damit, aber man liest das halt. |
||
|
||
Wem dem wirklich so wäre, dann hätten all jene mit Dosieranlage ja das Problem. Ich passe gerade auf dem Pool vom Nachbarn auf während er im Urlaub ist. Also ich finde auch das handling jetzt nicht wirklich umständlich. Vielleicht Anfangs wenn der Kanister noch recht voll ist, aber wie gesagt, da kann man mit großen Spritzen arbeiten. |
||
|
||
Es ist so, und all jene haben auch das problem ![]() ![]() Besonders wichtig scheint zu sein, das Zeug kühl zu lagern - meine Gartenhütte neben dem pool scheidet schon mal aus. |
||
|
||
Die Kurve unter vielleicht 10° zeigt auch einen ähnlichen Sättigungseffekt, d.h. Einfrieren über die 'Nicht-Saison' bringt auch nicht wirklich viel, sonst hätte man ev. den Kanister in der Gefriertruhe unterbringen können und nur ein paar Liter im kühlen Keller für die Saison. |
||
|
||
spricht wohl alles für eine Salzelektrolyse Anlage... Ich schaffe mit der QS1200 Chlorwerte und halte diese auch, was mit dem Pulver/Tablettenzeug unmöglich gewesen wäre... Einziger Nachtteil wird wohl die Bauteilkorrosion sein... |
||
|
||
Die Kosten sind auch ein deutlicher Nachteil, die Lebensdauer der Elektrolysezelle ist ein Thema. Das 'Entkalken' der Zelle ist auch wieder Arbeit. Wenn's natürlich sonst irgendwie gar nicht geht ... |
||
|
||
Damit spekuliere ich auch schon, zumindest ein bisschen... nächstes jahr steht sowieso der Austausch meiner Sandfilteranlage an... gibts da was nettes, kleines, kombiniertes? |
||
|
||
Hält sich in Grenzen, die Elektroden halten 3-4 Saisonen und ich entkalke die Elektroden nur einmal, wenn ich alles abbaue. |
||
|
||
Die Intex-zelle kann man nicht nachkaufen, oder? Das Gerät wäre ja mit 150€ recht günstig. |
||
|
||
Hallo Benji, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pool Meßstreifen Cyanursäure |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]