Pool Meßstreifen Cyanursäure
|
|
||
nicht ganz ![]() TA (in mg/l oder ppm CaCO₃-Äquivalent) / 17,8 = KH (in °dH) oder umgekehrt: KH * 17,8 = TA |
||
|
||
Also KH knapp 10°dH Wie geht die rechnung dann in kg ph minus :P |
||
|
||
Die Antwort ist nicht so einfach, ohne den pH-Wert zu kennen. rein nach Stöchiometrie (wenns nur um das Eliminieren der Karbonate geht) ergeben sich folgende Richtwerte: um die KH von 10m³ Wasser um 1°dH zu senken, benötigt man ungefähr:
|
||
|
||
Update zu meinen widersprüchlichen Messungen von gestern: Ich hab mir neue Tabletten für TA besorgt, und siehe da: plötzlich sind die Werte schlüssig! sowohl in meiner "Referenzlösung" als auch im Pool. Das PoolLab ist nigelnagelneu, erst vor ein paar Tagen beim Zgonc bestellt, trotzdem waren die Tabletten "schlecht" (uralt, falsch gelagert, was auch immer... leider hab ich die kartonverpackung der Tabs schon entsorgt, da wäre das Ablaufdatum drauf gewesen...) zum einen irgendwie frustrierend, andererseits bin ich froh dass ich jetzt den Messungen halbwegs vertrauen kann! |
||
|
||
Falls sich jemand detailierter in das Thema einlesen will (ist aber schon sehr technisch): https://lovibond.eu/plugins/downloads/938100_handbuch_de_0722.pdf |
||
|
||
Und wie geht das jetzt mit der Titrirlösung zusammen? Will nicht lästig sein, aber du hattest ja Wenn die PoolLab Tabletten alt waren, stimmen dann die Titrirlösungswerte? Die hattest ja als viel zu niedrig eingestuft. Ich bin an sich auch ein ziemlicher Mess-nerd, deswegen würde ich gerne potentielle Fehlerquellen kennen. Manchmal misst man auch im Kreis und weiß dann einfach nicht mehr was man wie, wo, wann und wieso in einem Protokoll stehen hat. |
||
|
||
Danke für den Hinweis und genau das ist mir passiert: PoolLab hat "overrange" gemeldet, was sinnbefreit ist. danach hab ich "schlampig" titriert, weil ich "mal schnell" ein paar Tropfen reingeworfen habe (wobei einer - wie üblich - mehr "Seifenblase" als Tropfen war, den hab ich nicht berücksichtigt) aktuell meldet PoolLoab für meine "Referenz-Lösung" eine TA von 61. Nachmessen mit Titrieren ergeb was zwischen 3 und 4 °dh. Was "zusammenpasst" meine Referenz-Lösung wollte ich auf 100 ppm trimmen, war da aber wohl schlampig beim Verdünnen (zu wenig umgerührt, von daher eine zu kleine Konzentration "nachverdünnt") => die hat tatsächlich nur um die 60 ppm statt der gewünschten 100 heute habe ich Pool vermessen: TA (PoolLab) 180, KH (titriert) 10 => das passt fast perfekt zusammen. Auch wenn meine Referenz falsch war - der Trigger meine Meßmethoden zu überdenken war richtig. wie üblich: "wer misst, misst Mist" ![]()
|
||
|
||
Ja, musst aufpassen wie ein Haftlmacher ![]() |
||
|
||
ja eh... und als (Hobby-) Elektroniker hasse ich es, wenn meine Meßgeräte unzuverlässig sind... |
||
|
||
Ach übrigens das Produktionsdatum der Tabletten steht auch am Blister, bei mir z.B. X2202H03 am CYA. Heißt wohl 2022 KW 02, H dürfte das Reagens sein und 03 irgendetwas Internes (factory oder so). Ich habe gerade wieder gemessen: 1. ca. 2% Wasser ausgetauscht (waren 27°C und Filter musste eh rückgespült werden) 2. die 2 anfänglichen Chlortabletten (Trochlosennatrium) waren verbraucht fCl = 0.51ppm Cya = 29ppm pH = 7.5 --> freies Chlor 0.11ppm ... nicht mehr üppig. Ich werde mal schauen, ob ich mit Wasserwechsel und minimaler Chlordosierung mit Tabletten (organisch) über den Sommer komme, in Bezug auf die Cyanursäure. Habe jetzt 300g pH- reingeworfen und eine frische 200g Tablette, den Dosierschwimmer auf Minimum gedreht. Nächstes Jahr wird es Salzsäure, da sollte ich mit einem, max. 2 Liter durchkommen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]