« Pflanzen- & Garten  |

Pool Meßstreifen Cyanursäure

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6  7 
  •  Benji
  •   Gold-Award
11.6. - 25.8.2025
141 Antworten | 14 Autoren 141
5
146
Beim Lesen diverser Beiträge hier bin ich auf das Thema "Cyanursäure" gestoßen, welches ich bisher nie am Radar hatte.
Ich möchte das heuer mal zumindest beobachten, ob das bei mir überhaupt ein Problem ist (freistehender Stahlwand-Pool mit 30 m³, mäßig oft benutzt, Sandfilter-Anlage, bisher mit "Multi-Tabs" gut gefahren)
Daher bin ich auf der Suche nach Teststreifen, die mir die Cyanursäure auch anzeigen.
Empfohlen wurden mir die AquaChek 7-in-1, aber die sind wohl etwas schwierig zu kriegen (zumindest nicht bei Amazon)
a) taugen die was?
b) andere Empfehlungen?
c) Bezugsquellen? (ein Online-Shop aus Österreich wäre mir grundsätzlich sympatisch)

Danke!

  •  Benji
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#61)

zitat..
massiv50er schrieb: Also ta wert mal 2.8?

nicht ganz emoji

TA (in mg/l oder ppm CaCO₃-Äquivalent) / 17,8 = KH (in °dH)
oder umgekehrt: KH * 17,8 = TA


1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#62)
Also KH knapp 10°dH

Wie geht die rechnung dann in kg ph minus :P

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#63)

zitat..
massiv50er schrieb: Wie geht die rechnung dann in kg ph minus

Die Antwort ist nicht so einfach, ohne den pH-Wert zu kennen.

rein nach Stöchiometrie (wenns nur um das Eliminieren der Karbonate geht) ergeben sich folgende Richtwerte: um die KH von 10m³ Wasser um 1°dH zu senken, benötigt man ungefähr:
  • 420 g pH-Minus-Granulat (NaHSO₄)
  • 1,2 Liter pH-Minus flüssig (Schwefelsäure 14.9%)
  • 350 ml Salzsäure 30%
aber bitte auf keinen Fall einfach hochrechnen und reinkippen - es kann passieren dass der pH dann kurzfristig (mehrere Tage) viel zu niedrig wird, und sich erst dann wieder einpendelt.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#64)
Update zu meinen widersprüchlichen Messungen von gestern: Ich hab mir neue Tabletten für TA besorgt, und siehe da: plötzlich sind die Werte schlüssig! sowohl in meiner "Referenzlösung" als auch im Pool.

Das PoolLab ist nigelnagelneu, erst vor ein paar Tagen beim Zgonc bestellt, trotzdem waren die Tabletten "schlecht" (uralt, falsch gelagert, was auch immer... leider hab ich die kartonverpackung der Tabs schon entsorgt, da wäre das Ablaufdatum drauf gewesen...)

zum einen irgendwie frustrierend, andererseits bin ich froh dass ich jetzt den Messungen halbwegs vertrauen kann!

1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
1.7.2025  (#65)
Falls sich jemand detailierter in das Thema einlesen will (ist aber schon sehr technisch):
https://lovibond.eu/plugins/downloads/938100_handbuch_de_0722.pdf

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#66)

zitat..
Benji schrieb: zum einen irgendwie frustrierend, andererseits bin ich froh dass ich jetzt den Messungen halbwegs vertrauen kann!

Und wie geht das jetzt mit der Titrirlösung zusammen? Will nicht lästig sein, aber du hattest ja

zitat..
Benji schrieb: Messung KH mit Titrirlösung => KH 2 - 3 (also viel zu niedrig)
Messung TA mit PoolLab => overrange (>200 ppm) also viel zu hoch

Wenn die PoolLab Tabletten alt waren, stimmen dann die Titrirlösungswerte? Die hattest ja als viel zu niedrig eingestuft.

Ich bin an sich auch ein ziemlicher Mess-nerd, deswegen würde ich gerne potentielle Fehlerquellen kennen. Manchmal misst man auch im Kreis und weiß dann einfach nicht mehr was man wie, wo, wann und wieso in einem Protokoll stehen hat.




1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#67)

zitat..
taliesin schrieb: Und wie geht das jetzt mit der Titrirlösung zusammen?

Danke für den Hinweis

zitat..
taliesin schrieb: Manchmal misst man auch im Kreis und weiß dann einfach nicht mehr was man wie, wo, wann und wieso in einem Protokoll stehen hat.

und genau das ist mir passiert:

PoolLab hat "overrange" gemeldet, was sinnbefreit ist.

danach hab ich "schlampig" titriert, weil ich "mal schnell" ein paar Tropfen reingeworfen habe (wobei einer - wie üblich - mehr "Seifenblase" als Tropfen war, den hab ich nicht berücksichtigt)

aktuell meldet PoolLoab für meine "Referenz-Lösung" eine TA von 61. Nachmessen mit Titrieren ergeb was zwischen 3 und 4 °dh. Was "zusammenpasst"

meine Referenz-Lösung wollte ich auf 100 ppm trimmen, war da aber wohl schlampig beim Verdünnen (zu wenig umgerührt, von daher eine zu kleine Konzentration "nachverdünnt") => die hat tatsächlich nur um die 60 ppm statt der gewünschten 100

heute habe ich Pool vermessen: TA (PoolLab) 180, KH (titriert) 10 => das passt fast perfekt zusammen.

Auch wenn meine Referenz falsch war - der Trigger meine Meßmethoden zu überdenken war richtig.

wie üblich: "wer misst, misst Mist" emoji


2
  •  taliesin
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#68)

zitat..
Benji schrieb: wie üblich: "wer misst, misst Mist"

Ja, musst aufpassen wie ein Haftlmacher emoji


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#69)
ja eh... und als (Hobby-) Elektroniker hasse ich es, wenn meine Meßgeräte unzuverlässig sind...

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#70)
Ach übrigens das Produktionsdatum der Tabletten steht auch am Blister, bei mir z.B. X2202H03 am CYA. Heißt wohl 2022 KW 02, H dürfte das Reagens sein und 03 irgendetwas Internes (factory oder so).

Ich habe gerade wieder gemessen:
1. ca. 2% Wasser ausgetauscht (waren 27°C und Filter musste eh rückgespült werden)
2. die 2 anfänglichen Chlortabletten (Trochlosennatrium) waren verbraucht

fCl = 0.51ppm
Cya = 29ppm
pH = 7.5
--> freies Chlor 0.11ppm ... nicht mehr üppig.

Ich werde mal schauen, ob ich mit Wasserwechsel und minimaler Chlordosierung mit Tabletten (organisch) über den Sommer komme, in Bezug auf die Cyanursäure.
Habe jetzt 300g pH- reingeworfen und eine frische 200g Tablette, den Dosierschwimmer auf Minimum gedreht.

Nächstes Jahr wird es Salzsäure, da sollte ich mit einem, max. 2 Liter durchkommen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#71)
Leider hab ich mich wohl zu früh gefreut: PoolLab liefert nur sinnlose Werte für TA. Von drei Messungen krieg ich einmal overrange, einmal 130, einmal 185

Ich hab mir ein "besseres" Titrier-Set für KH besorgt (sera, aus der Aquaristik bekannt, die sind recht verläßlich weil pH und KH in der Aquaristik viel wichtiger als im Pool sind) und komme (nachvollziehbar / wiederholbar) auf KH 8,5° (= TA 150 ppm) und damit kann ich arbeiten...

Frage an alle (und speziell an die, die mir das teure PoolLab empfohlen haben): bekommts ich nachvollziehbare, reproduzierbare Werte für TA? Oder ist das Ding als ganzes Schrott, oder die TA-Messung Schrott? (sorry, ich bin etwas angepisst)

Mal sehen ob sich dieses Desaster mit Chlor und CYA wiederholt...

Jedenfalls bleibe ich jetzt was KH/TA betrifft beim Titrieren, und kann das nur jedem empfehlen: besorgs euch so ein Set (egal ob von sera, Tetra, oder JBL) als "zweite Meinung" zum PoolLab

PS die "Genauigkeit" bei Titrieren lässt sich einfach erhöhen: Statt 5 ml einfach 10 oder 20 ml Pool-Wasser verwenden, und die Tropfen dann durch 2 bzw. 4 dividieren.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#72)
Warum versteifst du dich so auf den TA wert?

Mal abgesehen von den wiederholt steigenden ph werten, hat der ta wert beim pool ja keine wichtige rolle (solange er nicht zu niedrig wird?)

Ich kann es testen bzgl. Ta...
Chlor, ph und cya waren bei mir wiederholt plausibel (also mehrmalige Messung) beim poollab.

Ta hab ich bis jetzt nur selten gemessen 

1
  •  juergen_dgr
  •   Silber-Award
3.7.2025  (#73)
TA messe ich nicht
Ph
Chlor
Cya

Wobei ich Ph auch machmal mit einem schütteltester quer checke - Werte sind bei mir auch immer plausibel.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#74)
Ich habe auch noch nie TA gemessen, werde ich aber demnächst. Auf deine Aussage hin, vermutlich 3x hintereinander. Ein bisserl, weil ich auch finde, dass der Wert eher zweitranging ist, beziehungsweise nur eine Indikation dafür ist wieviel pH-Minus rein muss. Das scheine ich aber inzwischen halbwegs ins Gefühl zu bekommen.

Die Chlor, Cyanursäure und pH-Wert-Messungen schauen recht nachvollziehbar aus, mehr Chlor --> mehr fCl, mehr Tablette mehr Cyanursäure, mehr pH-Minus geringerer pH-Wert. So weit so logisch.

Der Vergleich mit dem Schüttelset passt auch (halt nicht auf's Zehntel).

Sieht so aus:

_aktuell/202507036510.png

Vielleicht spinnt dein PoolLab ja wirklich?!

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#75)
Und ich hab befürchtet, dass ich eine Wissenschaft daraus mache, aber ihr seit noch eine Liga über mir 😜

Zum Glück betrifft mich aber mit der Salzanlage die Cyanursäure nicht.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
4.7.2025  (#76)
so jetzt bin ich auch etwas unruhig ^^
heute wieder daheim... gleich mal den Poollab ausgepackt..

TA gemessen zweimal, probe Entnahme verschiedene Orte... einmal 63mg/l und einmal 38mg/l

Darauf PH gemessen in Summe 4 mal:
7,46
7,11
7,61
7,71 

Die letzten beiden an selber Stelle. Pumpe lauft und es ist Salzwasser... die Lösung mit der Tablette hatte aber auch andere Färbungen... also denke Poollab ist ok, aber entweder schwankt PH stark wegen TA Wert, oder die Tabletten sind unterschiedlich?

Was soll cih machen ? am 18.6. hatte ich noch TA Wert 174mg/l...  Danach folgten nochmal ca 5kg PH Minus... 

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
4.7.2025  (#77)
Dürfte wohl wirklich ein Problem mit TA haben...

Das ist ein Test mit einem Glas frischen Leitungswasser... also Werte vom Poollab sind plausibel. Ich fülle gerade Frischwasser nach, damit ich den TA Wert wieder etwas hebe... aber ist wohl ein Teufelskreis mit ph minus...


_aktuell/20250704873612.png

Das Ganze dürfte mit Salzwasser nochmal schlimmer sein... weil das anorganische Chlorzeugs zumindest den TA Wert auch wieder hebt... das fehlt mit Salzelektrolyse...

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
4.7.2025  (#78)

zitat..
massiv50er schrieb: Danach folgten nochmal ca 5kg PH Minus...

Das hast du vermutlich einfach übertrieben.

Ich achte einfach auf den pH-Wert, dass der zwischen 7.2 und 7.4 bleibt, durch Nachfüllen mit hartem Wasser steigt die Alkalinität sowieso wieder leicht an.
Einfach vorsichtig dosieren und 2x in der Woche messen, zumindest bis man raushat wie das so läuft.

Bei mir lösen sich alte Kalkablagerungen ganz langsam auf, auch lustig.

Die Chlortablette dürfte hochgerechnet etwa 3 Wochen halten, eigentlich könnten die dadurch produzierten fCl-Werte noch geringer sein, aber ich bekomme die Schlitze im 'Chlorschiff' nicht mehr kleiner. Wenn der Cyanursäurewert pro Tablette wirklich um ca. 15ppm steigt, könnte sich das für die nächsten 8-10 Wochen eventuell schon ausgehen, ohne anorganisches Chlor.

Ein bisserl ein Eiertanz, aber allzu verrückt darf man sich nicht machen lassen. Die letzten Jahre habe ich vielleicht 4x in der Saison gemessen und den pH-Wert ziemlich ignoriert, CYA sowieso gar nicht gemessen. Der Pool war auch Ende August noch ganz ok, Wasser klar, nirgends grün an den wenig durchströmten Bereichen einen leichten Belag.
Heuer wird es sicher besser, weil eine niedrigerer pH-Wert schon hilft, danke @Benji für die Motivation mal wieder darüber nachzudenken.

Die letzten Jahre habe ich immer pro Woche eine Chlortablette gebraucht (im Skimmer), jetzt nur noch ein Drittel, das ist schon eine Verbesserung. Der Chlorwert war immer sehr hoch, hat halt schlecht gewirkt.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
6.7.2025  (#79)
Ich hab heute auch endlich Chlor und Cya (mit dem PoolLab) gemessen:
freies Chlor: 1,25 (sehr gut denke ich)
Gesamt-Chlor: 1,42 (also kaum gebundenes Chlor)
Cya 53 (wird schon grenzwertig)

Aber: der Cya-Wert kann eigentlich nicht stimmen, wenn ich versuche das nachzurechnen (Pool wurde ja komplett neu befüllt, und ich weiß recht genau wann ich heuer wie viel welches Chlor / welche Tabs verwendet habe) dürfte ich nur auf 30 - 40 mg/L kommen... und wenn man etwas recherchiert, findet man viele Klagen über die Ungenauigkeit des Trübungstests im PoolLab emoji


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
6.7.2025  (#80)
Also die Wiederholgenauigkeit beim CYA ist bei mir zumindest sehr gut, über die absoluten Werte kann ich nichts sagen, da ich keine zweite Messmöglichkeit habe.

Meine Hochrechnung sagt, etwa 15ppm pro 200g Tablette (Steinbach Quatrotabs).

1
  •  HelmutG
7.7.2025  (#81)

zitat..
Benji schrieb:

Ich hab heute auch endlich Chlor und Cya (mit dem PoolLab) gemessen:
freies Chlor: 1,25 (sehr gut denke ich)
Gesamt-Chlor: 1,42 (also kaum gebundenes Chlor)
Cya 53 (wird schon grenzwertig)

Ich muss dich enttäuschen! 1,25 mg/l bei CYA 53 ergibt das nur noch 0,03 mg/l wirklich aktiv desinfiziert. Vorrausgesetzt du hast einen PH Wert von 7.0, ist er höher, desinfiziert dein Chlor schon gar nicht mehr.

Also zum einen würde ich mal schleunigst den Chloranteil heben, zum anderen einen Teilwasserwechsel durchführen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]