Netzgebühren fürs Einspeisen kommen
|
|
||
Hab jetzt endlich die "gute" Übersicht gefunden. Hier ein paar Ausschnitte: ![]() ![]() ![]() Quelle: https://www.verbund.com/media/wrlmjuk2/verbund-jahresfinanzbericht-2024-deutsch-finalpdf.pdf |
||
|
||
Das scheint eigentlich alles ganz konsistent und die 11.8ct/kWh dürften stimmen. @PVAndyE : Ich hab auch deine Zahlen in einem anderen Jahresabschluss gefunden. Ich kenne mich bei VERBUND nicht wirklich mit der Eigentumsstruktur, aber es scheint nur der "Mutter"-Part des Konzerns zu sein. Vielleicht kann @Notausgang Licht ins Dunkle bringen? |
||
|
||
Man muss sich das mal zu Gemüte führen. Der Verbund hat von 2023 zu 2024 2,5TWh mehr Strom verkauft. Das ist exakt dieselbe Menge, die die knapp 0,5 Mio. private PV-Anlagen ZUSAMMEN erzeugen..... |
||
|
||
Nicht erzeugen, sondern einspeisen. |
||
|
||
Danke. War aber auch gernell zu doof zum rechnen. Beim Verbund waren es 3,5TWh mehr. Private Anlagen speisen (danke!) 2,5TWh ein, werden also ein wenig mehr noch erzeugen, vielleicht genau jene 3,5TWh. Aber die 2,5TWh der privaten Anlagen, die schaden in jedem Fall dem Netz. Die 3,5TWh des Verbundes nicht. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]