« Photovoltaik / PV  |

Induktionsschleife geplante PV-Anlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  5  6 ... 7  8  9  10  > 
  •  hartbau
  •   Bronze-Award
3.7.2022 - 21.3.2024
193 Antworten | 33 Autoren 193
13
206
Hallo Baugemeinde,

wie in einem Parallelthread schon angedroht (https://www.energiesparhaus.at/forum-stringplanung-ohne-induktionsschleife/67747) möchte ich meinen Plan zur Minimierung der Induktionsschleifen prüfen lassen. Geplant ist eine Erweiterung der bestehenden Anlage meiner Schwiegereltern. Beim Altbestand (vor 11 Jahren) wurden alle Module einfach miteinander verbunden. Da gibt es sogar Fotos wie ich unten stehe und begeistert dabei zusehe.


2022/20220703701394.png

Durch meine eigene Recherche macht es natürlich keinen Sinn sich zwei Antennen aufs Dach zu legen. Die Module und der WR WR [Wechselrichter] sind schon geliefert, aber es wurden die falschen Dachhaken bestellt und somit steht die Anlage seit April in der Einfahrt. Im Nachhinein zum Glück. Bestückt werden 380W-Longi Module. Extra Kabelmaterial wurde nicht geliefert, deshalb vermute ich, dass die Module wieder einfach miteinander verbunden werden. Die Rückseite bietet es ja fast schon an 


2022/20220703120165.jpg

Der WR WR [Wechselrichter] ist ein Symo Gen24 8 und bietet die Möglichkeit zwei Strings mit  224-800V Spannung anzuschließen. Der Planauschnitt von oben behält auch noch nicht alle 27 Module (warum ein Teil ausgelassen wurde ist mir ein Rätsel) und eine Überarbeitung wurde nicht nachgereicht. Windlast, Schneelast und Statik hat ein echter Statiker gerechnet, da das Haus einmal ein Bauernhof war bei dem im Anschluss die Decke gedämmt und das Dach neu eingedeckt worden ist. Der Dachstuhl konnte weitgehend erhalten werden und wird auch nicht bewohnt (Höhe ca. 155cm). Das PV-Projekt sowie die Statik musste bei der Gemeinde eingereicht werden und wurde auch bestätigt. Ich mache mir dahingehend keine Sorge. Letztes Problem ist nur noch die richtige Reihenfolge um die Module anzustecken. Hier mein Plan


2022/20220703665303.png

Ich hoffe die Elektro- und PV-Profis können kurz einen Blick darauf werfen (Es ist sowieso zu heiß um draußen zu sein)

Schönen Sonntag!

  •  taliesin
  •   Gold-Award
17.9.2022  (#81)

zitat..
Benji schrieb: der auf die kurze Distanz die Feldrichtung ändert


https://as1.ftcdn.net/v2/jpg/02/44/62/74/1000_F_244627469_xhHRwRyonSJuVw0p7Hk1joOEwnDXDUK0.jpgBildquelle: https://as1.ftcdn.net/v2/jpg/02/44/62/74/1000_F_244627469_xhHRwRyonSJuVw0p7Hk1joOEwnDXDUK0.jpg  
Rechne da mal Feld emoji

zitat..
Benji schrieb: beide "auf den Rücken gelegt"

mpf .. stimmt.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
17.9.2022  (#82)

zitat..
taliesin schrieb: Rechne da mal Feld

Ja eh emoji aber um heute auch mal zu klugscheißen: Eigentlich gehts um (magnetischen) Fluß, groß Phi. Und eigentliche-eigentlich um delta-Phi, also Fluß-Änderung (nur eine solche führt zu Induktion)

Gibts dazu eigentlich Untersuchungen? Wie groß ist die Flußänderung aufgrund eines Blitzes? Wie unterschiedlich ist die Flußänderung auf einem sagen wir 10x10m Dach?

Wenn ich nicht solche Höhenangst hätte, würde ich durchaus ein paar Schleifen mit Sensoren auf meinem Dach plazieren emoji

Test: \Phi {\Phi} [\Phi]

@­energiesparhaus: ich bin dafür ihr führts (La)TeX-Notation ein emoji

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
17.9.2022  (#83)
hatte ich so ähnlich schon mal angeregt ... leider wurde ich nicht erhört ... https://www.energiesparhaus.at/forum-sub-und-superscript-zeichen-werden-im-editor-richtig-angezeigt/58303
emoji

zitat..
Benji schrieb: Wie groß ist die Flußänderung aufgrund eines Blitzes?

Die typischen Modelle gehen von einem 10/350 Puls aus (soll heißen 10us Anstieg und 350us inverser exponentieller Abfall). Bei 'typischen' Blitzströmen von 100kA sind das 10kA/us also 10GA/s ... kein Klacks. Fluss hängt halt von 1000 Parametern ab ... Fläche, Durchdringungswinkel und my (sollte Luft schon passen also nahe my0).

... der frisst die '' ... äh my

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
17.9.2022  (#84)


2022/20220917934247.png

Mein (nicht ganz ernst gemeinter) Vorschlag emoji

Für alle Nicht-Elektrotechniker entschuldige mich hier mal für die Bandbreiten'verschwendung' emoji

Ach und natürlich Entfernung ... beim Feld.

1
  •  Mhtech
  •   Silber-Award
17.9.2022  (#85)
hmm, sieht nach viel Arbeit aus ?

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
17.9.2022  (#86)
Wie gesagt nicht ganz ernst nehmen, mehr eine akademische Diskussion emoji

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
29.9.2022  (#87)
@Benji : TeX gibts noch immer nicht und ist uns auch etwas zu komplex. Aber Sonderzeichen gibts ab sofort und das Φ geht damit auch. Wenns wirklich was bringt könnten wir bestimmte Zeichen mit TeX-Auszeichnung schon einrichten, also in der Art \Phi. Wir denken aber dass es mit der Lösung im Menü für die paar mal auch reicht. Außerdem bieten eh die meisten Browser über das Kontektmenü Emojis an und da sind normalerweise auch die griechischen Zeichen auswählbar.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
29.9.2022  (#88)
ich bin ∞ begeistert! Sehr cool danke!

1
  •  FWI91
12.1.2023  (#89)
Hallo, da es zum Thema passt gleich hier in diesen Beitrag.

Geht um eine Ost West Anlage (PV Fläche 10.5x4.5) auf einem Flachdach (11x6.5), 1 String Ost, 1 String West,

2023/20230112470241.png
In Rot der Leerschlauch für die Stringleitungen (6mm2).
Würdet ihr hier bezüglich Leiterschleifenvermeidung wirklich pro String zusätzlich 20m Kabel "opfern" um keine große Fläche aufzuspannen. Mir geht es nur darum was ist hier vorzuziehen - kurze Kabel oder kleine Fläche aufspannen mit +/-? magn. Fluss steigt ja direkt proportional zur Leiterschleifenfläche an - das Prinzip ist mir klar.

Ansatz A -> kurze Kabelwege, dafür größere Fläche aufgespannt.
von oben nach unten die linke Westseite verkabeln und dann über Ost springen an die rechte Westseite und wieder zurück? 

Ansatz B -> lange (bzw. längere) Kabelwege (20m zusätzlich) dafür kleine Fläche aufgespannt
von oben nach unten die linke Westseite verkabeln und dann parallel zurücklaufen wieder nach oben, Ostseite überspringen und bei der rechten Westseite wieder das gleiche bis zurück zum Kabelkanal?

Kabel wäre vorhanden also an dem scheitert es nicht sollte B wirklich zu bevorzugen sein.
Ich weiß nur nicht wie man kurze Wege vs. keine Leiterschleife abwiegt? 

DAnke.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
13.1.2023  (#90)
20m 6mm² bei 10A machen einen Verlust von 5.7W, bei 12 Modulen mit 400W sind das 0.12%, wohlgemerkt bei Vollleistung, übers Jahr verteilt ca. 0.05%.

Zumindest verlustseitig sind also die 20m nicht der Rede wert.

1
  •  FWI91
  •   Bronze-Award
14.1.2023  (#91)
OK sprich besser lange Leitungen als eine Induktion Schleife - richtig? 

1
  •  wiwi
  •   Bronze-Award
14.1.2023  (#92)
Bevor du 10 m Leitung extra verlegst um den letzten qmm Schleife wegzuoptimierern nimm halt die Abkürzung. Die letzte Bastion ist sowieso der ÜSS. Alles mit Mass und Ziel.

Btw. finde ich die Stringplanung in #84 sehr gelungen und effizient umsetzbar.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
14.1.2023  (#93)

zitat..
wiwi schrieb: Bevor du 10 m Leitung extra verlegst um den letzten qmm Schleife wegzuoptimierern

10m Leitung sind weder bezüglich Verluste, noch arbeitsmäßig oder kostenseitig ein großes Thema, und mm² sind's ja nicht emoji

zitat..
wiwi schrieb: Btw. finde ich die Stringplanung in #84 sehr gelungen und effizient umsetzbar.

Das Ding ist für ein SolarEdge-Anlage diskutiert worden, sonst ist Ost-West schon sinnvoll auf 2 Strings zu legen. Außerdem muss es sich mit den Modulkabeln ausgehen, daran scheitert es aber vermutlich. Muss man dann überall Stückerl reinbauen, sollte man es vermutlich lassen (doppelt so viele Stecker und viel Arbeit), dann lieber den zurücklaufenden Draht.

Aber natürlich fängt die Konstruktion IMMER induktiv etwas ein, weil die Verdrahtung innerhalb des Moduls eben auch mitspielt, von daher, ja es wird die Welt nicht untergehen, wegen ein paar qm Fläche mehr oder weniger.


1
  •  hanness
  •   Bronze-Award
14.1.2023  (#94)
Ich stelle mir gerade die selben Fagen für meine Strings.

Ursprünglich habe ich mir vorgenommen, dass ich die "Luxusvariante" von taliesin mache. Also das Überspringen von immer einem Modul. So kann man sich mit den Modulkabeln vor und wieder zurück arbeiten.

Das geht aber nur, wenn man die Module praktisch abwechselnd um 180° gedreht auflegt. Sonst reichen die Kabellängen nicht aus. Hat das irgendwelche Nachteile? Haben die Module eine "Richtung" sodass sie beim abwechselnd auflegen nicht gleich arbeiten?
Ob sie farblich dann irgendwie anders schimmern kann man wahrscheinlich auch nicht pauschal sagen, oder?

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
14.1.2023  (#95)

zitat..
hanness schrieb: Hat das irgendwelche Nachteile?

Da der Hersteller (meiner Module) keine Verlegerichtung vorschreibt, kann da nichts sein. Der Rahmen ist symmetrisch aufgebaut, nur die Verdrahtung im Inneren ist asymetrisch.

zitat..
hanness schrieb: Ob sie farblich dann irgendwie anders schimmern kann man wahrscheinlich auch nicht pauschal sagen, oder?

Bei meinen sieht man keinen Unterschied in der Farbe und die 180° Drehung, finde ich eher witzig, wenngleich es auf den ersten Blick gar nicht auffällt.


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
14.1.2023  (#96)
nach meinem wissensstand ist es für die leistung egal, könnte nur optisch auffallen.

hab ich aber schon öfter gemacht, allein um verlängerungskabel (und zusätzliche steckverbindungen) zu sparen.
optisch ist das nur an den barcodes am rahmen zu erkennen.
chargenwechsel in der palette oder gemischte chargen fallen da deutlich heftiger auf.

1
  •  Paradisebaker
4.2.2023  (#97)
Hallo. Ich hänge mich mal an diese Fragestellung dran.
Ich habe vor, meine bestehende Anlage um 8 Module zu erweitern, an einem eigenen String.
Diese sind ganz einfach mit 2 Reihen je 4 Module hochkant zu montieren.
Irgendwie bekomme ich die Denkweise der verschiedenen Beispiele in diesem Thread nicht ganz behirnt. Ich hab jetzt mal was gezeichnet, wo ich glaube, dass es ähnlich ist wie das von taliesin.
Würde diese Verkabelung eine Induktionsschleife generieren? Oder bin ich damit auf der sicheren Seite? 
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Markus


2023/202302047590.png

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
4.2.2023  (#98)

zitat..
Paradisebaker schrieb: dass es ähnlich ist wie das von taliesin

Ja ist genau wie mein Vorschlag weiter oben, der ja eigentlich den von Benji aufgreift. Ist gut und sieht dabei nicht mal schwierig zu bauen aus emoji

Ein rel. homogenes Feld im Modulbereich erzeugt induzierte Spannungen, die sich gegenseitig aufheben, oder eben anders gesagt, die Induktivität der Schleife ist gering.

Die Abgänge muss man natürlich dann zusammen verlegen, aber das geht eh kaum vernünftig anders.

1
  •  Paradisebaker
4.2.2023  (#99)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann hab ich es ja doch begriffen... 😊

zitat..
taliesin schrieb: Die Abgänge muss man natürlich dann zusammen verlegen, aber das geht eh kaum vernünftig anders.

Ja, die Abgänge will ich eh zwischen den beiden rechten Modulen zusammen ins Dach reinführen. Also quasi zwischen Modul 1-7-2-8.
(Die Nummern waren eigentlich nur zum verfolgen des Strom-Flows)

zitat..
taliesin schrieb: Ist gut und sieht dabei nicht mal schwierig zu bauen aus

Ja, ich werd mir auch noch clips drucken, mit denen ich dann die Kabel leicht an den Schienen befestigen kann. Das sollte die Konstruktion nochmal vereinfachen. (Kabelbinder sind oft nur einmal gut 😉)

Wie gesagt, vielen vielen Dank.
LG
Markus

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
4.2.2023  (#100)
Diese clips kennst?

https://www.energiesparhaus.at/forum-fragen-ausfuehrung-pv-anlage-dc-seitig/70713_2#709593

1
  •  Paradisebaker
5.2.2023  (#101)
Nein, die kannte ich nicht, aber sowas ähnliches bin ich grad am drucken.
Aus PCTG ist das vermutlich ähnlich stabil, korrosionsfrei und höchstwahrscheinlich auch wesentlich günstiger.
(Außerdem muss ich ja gegenüber meiner Finanzministerin immer wieder mal das Spielzeug als nützliches Werkzeug rechtfertigen....😉)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next