« Pflanzen- & Garten  |

An die Rasen und Gartenprofis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 12  13  14  15 ... 16 
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
20.5.2024 - 7.7.2025
311 Antworten | 36 Autoren 311
10
321
Hallo,

Ich habe leider Probleme mit meinem Rasen bzw. habe ich ihn anscheinend zu Tode "optimiert" und bräuchte bitte eure Hilfe 😅
Folgend die Historie:
Erstanlage Oktober 2022 - Rasen sehr schön und dicht, kaum Unkraut
Planie August 2023 - da die Randsteine 2022 noch nicht gesetzt waren und es teilweise Setzungen gab (es wurden bei der Erstanlage bis zu 70cm aufgeschüttet) wurden nochmals 0-10cm Humus/Rasenerde aufgebracht. Der alte Rasen ist teilweise wieder durchgekommen, wo zuviel Humus aufgebracht wurde hat er es natürlich nicht durchgeschafft und es wurden neue Samen ausgebracht. August war trotz Bewässerung natürlich nicht ideal für die Neuaussaat, da zu heiss. Rasen wurde wenig dicht mit viel Unkraut (vor allem Spitzwegerich).
April 2024 - da es wieder ein paar Setzungen gab wurde der Rasen dieses mal gesandet (0/2 gewaschen). Jetzt ist die Fläche perfekt eben (mit 4m Latte abgezogen 🤣). Aber der Rasen sieht leider noch immer nicht gut aus - es wurde wieder eine Nachsaat ausgebracht und gleichzeitig gedüngt (10kg auf 400m2 Frühlingsdünger). 

Folgend die Probleme:
- Die Nachsaat geht kaum auf, obwohl gleichmässig mit Streuwagen ausgebracht und mit 80kg Walze angewalzt und bewässert. Rasen ist an den meisten Stellen sehr licht/kahl. Was könnte hier das Problem sein? 
- Der Dünger zeigte nur sehr kurzzeitig Wirkung. Bis zum ersten mal mähen hat er brutal angeschoben - danach keine Wirkung mehr. 

Auf die Neuaussaat und Düngung folgte eine Kaltfront (2 Wochen) - könnte das der Grund sein? Oder bin ich einfach zu ungeduldig?


Ich würde jetzt nochmals 2 Wochen warten und dann nochmals 25kg Dünger ausbringen?

Und hat jemand einen Tipp um die Ackerwinde zu vergiften? Finalsan Unkrautfrei Plus habe ich bereits versucht -  die oberirdischen Triebe sterben ab aber die Wurzeln treiben neu aus. Umgraben ist leider im Neuen Beet keine Option....
 

  •  andi102
  •   Gold-Award
30.5.2025  (#261)

zitat..
derLandmann schrieb:

um was gehts bei dir genau?

Dass hier seitenweise unkrautvernichter als das standardprozedere verwendet wird, wohl ohne sich der risiken bewusst zu sein. Und vor diesen risiken wollte ich waren und alternativen zur grünen Wüste aufzeigen :)


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
30.5.2025  (#262)
Herzlichen Dank 🫶🏻

Die Alternativen sind bekannt. Wir betreiben neben 350m2 Rasen  2ha Wiese und mehrer ha Wald.

Für weitere Predigten bitte in den Blümchen Thread wechseln, hier gehts um Rasen und der Thread ist für Grundsatzdiskussionen ungeeignet.

2
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
31.5.2025  (#263)

zitat..
derLandmann schrieb: Für weitere Predigten bitte in den Blümchen Thread wechseln, hier gehts um Rasen und der Thread ist für Grundsatzdiskussionen ungeeignet.

Danke ! emoji

kann es schon nicht mehr hören.

zitat..
andi102 schrieb: alternativen zur grünen Wüste






1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
31.5.2025  (#264)
Um wieder zum Thema Rasen zurückzukehren habe ich eine Frage an de Community. Gestern Abend ein paar amerikanische Youtube Videos zum Thema angesehen. Hier wird oftmals von einem HOC von 3-4" gesprochen für Cold Season Gräser wie Pratensis und Arundinacea.
 
Das läuft ja dem europäischen Trend von immer kürzer entgegen. 3" sind immerhin 76mm. 

Was ist hierfür der Grund?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
31.5.2025  (#265)
Das ist mMn zum einen eine andere Antwort auf die Geschmacksfrage. Zum anderen ist zu beachten, dass die Grundstücke dieser Youtuber - und grundsätzlich bei vielen Amerikanern außerhalb der Metropolen - recht groß sind: Sehr kurze HOC machen sehr viel mehr Arbeit was Planie, Sanden und Mähintervall betrifft. Multipliziere das mit der Fläche, und es wird einfach zu mühsam. 

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.6.2025  (#266)
Gestern den letzten Dünger aufgebraucht. Bisher habe ich immer den "Premium Rasendünger" von Agrarshop verwendet.

https://www.agrarshop-online.com/rasenduenger-premium-mit-langzeitwirkung.php?cookiebanner=0

Der ist aber seit den beiden letzten Lieferungen extrem grobkörnig und vor allem ungleichmässig gekörnt. Jemand einen Tip für einen günstigen und guten Universaldünger? Am besten noch lokal (z.B. Lagerhaus) beziehbar?

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.6.2025  (#267)
Ich hab letztes Jahr eine Zeit lang den Wolf Dünger vom Hornbach verwendet wegen dem guten Preis/Leistungsverhältnis €/m2, war ganz zufrieden damit.

https://www.hornbach.at/p/rasen-langzeitduenger-wolf-garten-profi-18-kg-1000-m/10624416/

Der aller Feinste isser allerdings nicht. Für die heurige Saison hab ich beim Rasendoc geshoppt :)

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.6.2025  (#268)

zitat..
derLandmann schrieb:

Ich hab letztes Jahr eine Zeit lang den Wolf Dünger vom Hornbach verwendet wegen dem guten Preis/Leistungsverhältnis €/m2, war ganz zufrieden damit.

https://www.hornbach.at/p/rasen-langzeitduenger-wolf-garten-profi-18-kg-1000-m/10624416/

Der aller Feinste isser allerdings nicht. Für die heurige Saison hab ich beim Rasendoc geshoppt :)

Danke. Ich teste mal den Wolf.

Rasendoc ist mir definitiv zu teuer. 😂


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.6.2025  (#269)
Meistens ist beim Hornbach irgendwo ein Sack der ein Leck hat.. dann kannst du die Körnung vorher schon begutachten :)

1
  •  SaubererM
4.6.2025  (#270)

zitat..
DrShouter schrieb: Jemand einen Tip

find den compo rasen langzeitdünger super..
preis passt auch noch ...

https://www.hornbach.at/p/compo-rasen-langzeitduenger-20-kg-800-m/10470629/?wt_mc=at.paid.sea.google.alwayson_assortment.gar.product.2000552566.75180950830.&wt_cc1=2000552566&wt_cc2=75180950830&wt_cc3=353241098344&wt_cc4=&wt_cc6=10470629&wt_cc7=&gad_source=1&gad_campaignid=2000552566&gclid=CjwKCAjw3f_BBhAPEiwAaA3K5MNlmiVAVIwavmJFwCBkQK79pw0EmTJ24M4_xw1-TLWwj24DPqdl7RoCAv0QAvD_BwE




1
  •  robits
  •   Bronze-Award
27.6.2025  (#271)
Bräuchte bitte kurz Hilfe. 

Wie befürchtet, braucht die Stelle in unserem neuen Rasen mit dem Schotterbett darunter doch um einiges mehr Wasser als der Rest. 
Hab das leider etwas unterschätzt, und verschwitzt. 
Hoffe aber, dass der Bereich noch zu retten ist.

In echt schaut es noch etwas saftiger als am Foto aus. 

 Der kleine Randfleck beim Abfluss ist wahrscheinlich leider verloren. 

Haben zwei Bewässerungskreise. Jeweils einer an den langen Kanten entlang. Die bewässerten Bereiche in der Mitte überlappen sich. 
Starteinstellung vom Gärtner waren 20 Minuten (ca 40l/m2) pro Kreis. 
Hab das dann nach der Anwachsphase runtergestellt.

Bis jetzt wurde immer nach den Zehetbauer Empfehlungen bewässert. Vermutlich habe ich auch 1-2 Wochen zu spät auf 2x die Woche bewässern umgestellt. 

Bin jetzt für morgen früh mal wieder auf jeweils 20 Minuten pro Kreis, 2x / Woche gegangen, um den Rasen wieder etwas aufzusättigen. 
Unnötig?

Hat jemand Tipps wie ich jetzt weiter verfahren soll?

Danke!

PS: Und natürlich zupf ich schon fleißig die Poa Annua überall aus dem Rasen. Die Disteln hab ich mittlerweile im Griff 🙄


_aktuell/20250627994375.jpg


_aktuell/20250627328063.jpg

1
  •  crazy
2.7.2025  (#272)
Welche Bewässerung hast du genau? 
Mir kommt das bei 35°C ein bisschen wenig vor mit den 2x die Woche mit 20 Minuten. Kommt aber auf den Durchfluss drauf an.

Ich hab einen Bodenfeuchtesensor (von Gardena) im Rasen, der zeigt nach einem Tag schon fast zu trocken an. Dh derzeit muss ich fast täglich bewässern.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
2.7.2025  (#273)
Wieviel kommt bei 20min bei dir am Boden an? Das ist entscheidend. 

Ebenso wie gut dein Rasen nach unten entwickelt ist, normalerweise reicht 1x/Woche 20l/m² aus um das Grün zu erhalten. Auf deinem 2. Bild mit der Trockenstelle: Wie ist die Bodenbeschaffenheit? Stark verdichtet? Hydrophob? Wetting Agent kann hier gut unterstützen das Wasser nach unten zu bringen.
Meine Kante auf der Südseite der Grät ist ebenfalls strohtrocken, da verballer ich aber keine hunderte Liter Wasser, ist halt so in dem Bereich.

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#274)
Ich hab so einen Regenbecher mit Skala aufgestellt.

Habe zwei Kreise die Prallel zueinander laufen und abwechselnd bewässern, weil der Druck nicht für beide Kreise gleichzeitig ausreicht (4 bar)

Ein Kreis bringt pro 5 min = 1 mm = 10 l/m2
Also derzeit 2x / Woche je 40l/m2 pro Kreis, welche sich aber auch großteils überlappen. 

Dh die Mitte bekommt derzeit Wsl sogar um die 60-80 l/m2 ab.

Wir haben recht schottrigen Boden. Haben extra nicht stark verdichtet. Gesiebte Ackererde wurde letzten Herbst ausgebracht, und im Frühjahr vorm Verlegen nochmal eine Schicht. Ich schätze im dürren Bereich ca 20 bis max 30 cm Erde, Gräder ca 15 - 20 cm, Vlies, und darunter ein Kiesbecken zum Versickern der Hofentwässerung.
Vor dem Aufbringen des Rollrasens wurde noch eine dünne Schicht Rasenerde aufgebracht. 

Habe schon befürchtet, dass an diesen Stellen erhöhter Wasserbedarf sein wird, aber bis jetzt hat's halt gut geklappt, mit 1x wöchentlich gut bewässern. 
Kann auch gut sein, dass meine Schichtstärken um ein Stück niedriger als oben geschätzt sind, und der Rasen zwar tief gewurzelt hat, aber jetzt so tief ist, dass er unten ins Leere zuzelt?

Oder nimmt er über die gesamte Wurzellänge Wasser auf?

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
2.7.2025  (#275)
Einfach mal einen Spaten nehmen und einen Keil rausstechen dann siehst du wie trocken der Boden in der Tiefe nach dem Bewässern ist und wie weit die Wurzeln runter reichen :)

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#276)
Ok, vielleicht trau ich mich 😅

1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#277)

zitat..
robits schrieb: Ein Kreis bringt pro 5 min = 1 mm = 10 l/m2

1mm entspricht doch 1 l/m² und nicht 10, oder?


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#278)
Erwischt 😳 Irgendwie hab ich das wo falsch notiert. 
Danke für den Hinweis!

Dh ich hab bis jetzt eigentlich sehr spärlich gegossen. 

Bei 1mm pro 5 Minuten müsste ich dann für 20l / m2 1h und 40 Minuten wässern, statt 20 Minuten. Bzw da sich die Kreise großteils überlappen, habe ich anscheinend immer eine Stunde zu wenig gegossen. 

Das erklärt so einiges. Dafür sind hoffentlich die Rasenwurzeln jetzt recht tief 😅




1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#279)
Nicht durchdringend zu wässern bewirkt genau das Gegenteil, die Wurzeln haben keine Ambitionen sich das Wasser aus der Tiefe zu holen wenn nur 4l/m2 die Oberfläche befeuchten ;)

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
3.7.2025  (#280)
Die nächste Niederlage ...

Naja, dafür hat er sich bis auf die beiden Bereiche eh erstaunlich gut gehalten. 

Hab ihm heute eine Extraladung gegönnt, und ab Samstag gibt's dann wieder die Regelintervalle, diesmal mit richtiger Laufzeit. 

Was macht man mit dem kleinen Bereich, der schon komplett verdorrt ist? 


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#281)
Bei uns ist Wasser nicht gratis, deshalb habe ich keine fixen Intervalle. Du siehst es dem Rasen an. Kurz bevor er braun wird wird er dunkel, glänzend, leicht bläulich, einen Schimmer. Halme werden trockener und stellen sich nicht mehr so leicht auf..
Das ist der Moment wo er auch von unten kein Wasser mehr ziehen kann und dann solltest du ordentlich in die Tiefe bewässern. So lernt er dazu.

Bereiche die schon komplett verdorrt sind habe ich auch entlang der Grät, da mache ich aber nichts - das würde so überdrüber viel Wasser verschlingen das grün zu halten - isses nicht wert (für mich). Wird also ganz normal mitbewässert. Was dort hilft: Tiefenlockern mit einer Grabgabel. Reinstechen, bissl vor zurück, rausziehen. Dann bekommst du das Wasser auch besser nach unten. Rasen gibt immer zuerst oberflächlich auf und die Wurzeln bleiben meist noch in takt (außer es ist wirklich Wüste). Rest wird im Herbst einfach nachgesät.

Kannst dir ja mal das Video von Dominik anschauen:




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]