« Pflanzen- & Garten  |

An die Rasen und Gartenprofis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 14  15  16 
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
20.5.2024 - 7.7.2025
311 Antworten | 36 Autoren 311
10
321
Hallo,

Ich habe leider Probleme mit meinem Rasen bzw. habe ich ihn anscheinend zu Tode "optimiert" und bräuchte bitte eure Hilfe 😅
Folgend die Historie:
Erstanlage Oktober 2022 - Rasen sehr schön und dicht, kaum Unkraut
Planie August 2023 - da die Randsteine 2022 noch nicht gesetzt waren und es teilweise Setzungen gab (es wurden bei der Erstanlage bis zu 70cm aufgeschüttet) wurden nochmals 0-10cm Humus/Rasenerde aufgebracht. Der alte Rasen ist teilweise wieder durchgekommen, wo zuviel Humus aufgebracht wurde hat er es natürlich nicht durchgeschafft und es wurden neue Samen ausgebracht. August war trotz Bewässerung natürlich nicht ideal für die Neuaussaat, da zu heiss. Rasen wurde wenig dicht mit viel Unkraut (vor allem Spitzwegerich).
April 2024 - da es wieder ein paar Setzungen gab wurde der Rasen dieses mal gesandet (0/2 gewaschen). Jetzt ist die Fläche perfekt eben (mit 4m Latte abgezogen 🤣). Aber der Rasen sieht leider noch immer nicht gut aus - es wurde wieder eine Nachsaat ausgebracht und gleichzeitig gedüngt (10kg auf 400m2 Frühlingsdünger). 

Folgend die Probleme:
- Die Nachsaat geht kaum auf, obwohl gleichmässig mit Streuwagen ausgebracht und mit 80kg Walze angewalzt und bewässert. Rasen ist an den meisten Stellen sehr licht/kahl. Was könnte hier das Problem sein? 
- Der Dünger zeigte nur sehr kurzzeitig Wirkung. Bis zum ersten mal mähen hat er brutal angeschoben - danach keine Wirkung mehr. 

Auf die Neuaussaat und Düngung folgte eine Kaltfront (2 Wochen) - könnte das der Grund sein? Oder bin ich einfach zu ungeduldig?


Ich würde jetzt nochmals 2 Wochen warten und dann nochmals 25kg Dünger ausbringen?

Und hat jemand einen Tipp um die Ackerwinde zu vergiften? Finalsan Unkrautfrei Plus habe ich bereits versucht -  die oberirdischen Triebe sterben ab aber die Wurzeln treiben neu aus. Umgraben ist leider im Neuen Beet keine Option....
 

  •  robits
  •   Bronze-Award
5.7.2025  (#301)
Danke Landmann, für das Video und die Tipps! Werd mir das mal in Ruhe anschauen.

Nächste Baustelle 🙄
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt.

Hunter X2 Beregnungscomputer
Uhrzeit und Datum sind richtig eingestellt
Startzeit Kreis A - 5:00
Startzeit Kreis B - 6:00
Laufzeit Kreis A - 0:50
Laufzeit Kreis B - 0:50

Heute stehe ich gegen 7:30 auf, und Kreis B bewässert schon wieder.
Das war schon das zweite mal jetzt. Es ist alles richtig konfiguriert und es sind nur die beiden oben genannten Zeiten hinterlegt.

Habe den Computer jetzt mal neu gestartet.

Kennt jemand dieses Problem?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
5.7.2025  (#302)
Ist die Uhrzeit auf dem Bewässerungscomputer richtig eingestellt?

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
5.7.2025  (#303)
Ja, das war das erste das ich kontrolliert hab

1
  •  Bungi
  •   Bronze-Award
5.7.2025  (#304)
@gsilly: so arg mit der Ausbreitung der Agrostis, die sich schon von Anfang an in unserem Boden befunden hat, war es noch nie. Meinst du, dass das mit der ausschliesslichen Düngung mit Ammoniumsulfat zusammenhängen könnte? Was meinst du? So gedüngt hab ich zuvor nie.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
5.7.2025  (#305)

zitat..
robits schrieb:

Heute stehe ich gegen 7:30 auf, und Kreis B bewässert schon wieder.

Vielleicht nicht wieder, sondern noch immer. Predictive Watering +30% ab 30 Grad einstellt oder so ähnlich?


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
5.7.2025  (#306)
Die Funktion hab ich gar nicht. Verwende auch keine App. 
Es gibt dann nur noch Seasonal Adjust. Ist aber eh auf 100%.

Echt seltsam. Vielleicht hilft ja der Neustart 🤷‍♂️


1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
5.7.2025  (#307)
@Bungi:
nein, denk nicht dass es am dünger liegt. wir hatten es schon in der wiese am baugrund. ist in unserer gegend ein sehr verbreitetes gras. den abgezogen humus habe ich dann aus damaliger unwissenheit natürlich wieder verwendet. dieser enthielt aber bestimmt unmengen an samen und wurzelteile der agrostis. wie du schreibst, anfangs überschaubar aber nach einigen jahren immer mehr von der agrostis. könnte es bei euch vl. ähnlich gewesen sein?

1
  •  Bungi
  •   Bronze-Award
5.7.2025  (#308)
@gsilly: ja das war exakt so bei uns. Unser Baugrund war jahrzehntelang Wiese meines Grossvaters. Ich kannte das Gras zuvor nicht und am Anfang war es auch wirklich noch sehr überschaubar an einem Fleck (welches wir anfangs auch ausgerissen haben, aber es ist immer wieder gekommen). Ich habe die letzten 8 Jahre in denen wir im Haus wohnen wirklich viel Geld und Zeit in Rasensamen, Dünger und Rasenpflege investiert (lüften, sanden, nachsäen mit wirklich hochwertigem Saatgut). Zuletzt heuer Anfang Mai. Im Laufe des Juni hat sich das Zeug wirklich vervielfacht und ich suche nach Gründen dafür... wir haben heuer unglaublich viele Vögel, die auf unserem Rasen rumhüpfen und rumpicken. Vielleicht auch Übertragung dadurch ...?
Jedenfalls werden wir im Herbst mal statt lüften, vertikutieren.

1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
5.7.2025  (#309)
kann schon sein dass sie heuer aufgrund der trockenheit mehr geblüht hat auf den umliegenden wiesen und feldern.
aber es ist ja bekannt dass nicht mal 20 cm tief abtragen zu dauerhaftem erfolg führt. und die kleinen stückchen die wir in unserem humus hatten brauchen dann halt das eine oder andere jahr bis sie wieder das licht der welt erblicken. bei dir war das offensichtlich heuer der fall?

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
7.7.2025 15:45  (#310)
Frage an die Supina Spezialisten.

Ist die im 1 Jahr wirklich so zaghaft mit dem Wachstum?

Hab gerade meine Fläche genauer inspiziert, Lolium und Arundinacea (+sehr viel Annua) finde ich. Die Supina lässt sich aber nicht blicken....

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
7.7.2025 18:56  (#311)
Supina braucht bis zu 30 Tage zum Keimen. Hast du so lange durchgehend feucht gehalten?
Die Lolium ist da ja schon das 2. Mal gemäht...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Gartenmöbel in/um Wien