An die Rasen und Gartenprofis
|
|
||
Bei uns ist Wasser nicht gratis, deshalb habe ich keine fixen Intervalle. Du siehst es dem Rasen an. Kurz bevor er braun wird wird er dunkel, glänzend, leicht bläulich, einen Schimmer. Halme werden trockener und stellen sich nicht mehr so leicht auf.. Das ist der Moment wo er auch von unten kein Wasser mehr ziehen kann und dann solltest du ordentlich in die Tiefe bewässern. So lernt er dazu. Bereiche die schon komplett verdorrt sind habe ich auch entlang der Grät, da mache ich aber nichts - das würde so überdrüber viel Wasser verschlingen das grün zu halten - isses nicht wert (für mich). Wird also ganz normal mitbewässert. Was dort hilft: Tiefenlockern mit einer Grabgabel. Reinstechen, bissl vor zurück, rausziehen. Dann bekommst du das Wasser auch besser nach unten. Rasen gibt immer zuerst oberflächlich auf und die Wurzeln bleiben meist noch in takt (außer es ist wirklich Wüste). Rest wird im Herbst einfach nachgesät. Kannst dir ja mal das Video von Dominik anschauen: |
||
|
||
Bezüglich der Bewässerung. Ich mache 2x die Woche 10mm/m2. Bisher alles sehr schön grün, auch entlang der Randsteine. Ausser im Osten, da hab ich 4lfm wo alles verbrennt ist, da ist aber auch der Untergrund echt scheisse (da Stand das Silo, Estrich, Mischmaschine etc.) hat jemand einr Idee was das für Gras ist? Flechtstrauss? Annua und Trivialis denke ich nicht. ![]() ![]() |
||
|
||
yeahh, gratulation! ist leider flechtstraußgras und für mich momentan die größte challange bzw. eigentlich eine unlösbare aufgabe 😌 |
||
|
||
Ich muss ja zugeben, dass es mir eigentlich ziemlich gut gefällt. Aber es passt halt optisch nicht wirklich zu meinen etablierten Sorten. |
Bisd du sicher? Ich hab etwas Hundszahn/Bermuda in Verdacht? ||
|
||
hatte das auch... das übernimmt dir im nu wirklich große flächen und du bekommst es dann kaum noch raus. ich hab händisch gezupft und gezupft und gezupft... und alle 2 wochen wars größer als davor. |
||
|
||
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fes_Strau%C3%9Fgras kann die erfahrung von @atma bestätigen. was hast dagegen gemacht? |
schon ziemlich: ||
|
||
ah die Agrostis Stolonifera.. schon lange nicht mehr gesehen. Wenn du sie los werden willst: Heb ein Loch aus. Sonst damit leben. Häufiges Vertikutieren + Nachsaat kann sie zurückdrängen, da du die Nachsaat aber natürlich bewässern musst profitiert davon auch die Agrostis. |
||
|
||
die einzige lösung wäre der einsatz von chemie. im speziellen der wirkstoff mesotrione. ist aber nicht zu bekommen und möchte ich auf meiner fläche auch nicht einsetzen. hirsefrei extra schwächt die agrostis aber killt sie eben nicht. |
halte ich eher für ein gerücht ;) aber ich werde es demnächst wieder versuchen. ||
|
||
Mussten eh neu ansäen, da wühlmäuse alles unterminiert hatten und im Zuge dessen wurde die komplette Grasnarbe abgetragen und neu angelegt. Danach war Ruhe. |
||
|
||
100% ist das natürlich nicht - ganz klar. Agrostis ist wie Annua - gekommen um zu bleiben. Allerdings werden die Stolonen doch häufig ziemlich lang und Ziel ist sie zu kappen bevor sie neue Wurzeln schlagen können. Wenn du abtragen willst mindestens 20cm! Selbst beim Rasendoc kommt sie nach Abschälen wieder durch... |
||
|
||
Wiedermal ein spannendes Rasenthema. Die einen betreibenen einen Muatz Aufwand um einen schönen Agrostis Rasen zu bekommen. Andere wollen die Agrostis vergiftln. 😂 Ich bin noch nicht sicher wie ich nächstes Jahr weitermache. Vl wird im Herbst wegen Poolbau sowieso wieder alles auf Links gedreht.... |
||
|
||
ich hoffe du meinst nicht mich damit denn ich bin mittlerweile ganz klar gegen den einsatz von chemie. wollte nur mögliche lösungswege aufzeigen 👍 |
||
|
||
Capillaris nicht, aber Stolonifera nervt :) Sieht auch einfach unschön aus auf der Fläche.. |
||
|
||
Nana. Finds nur spannend, da für manche störend und andere wollen exakt das und betreiben einen Riesen Aufwand. Siehe MowJobs auf Youtube. |
||
|
||
bei mir, denke auch bei dir, sind es ja "normal" in der natur vorkommende sorten und keine speziell gezüchteten. inwiefern sich die unterscheiden und vl. diverse vorteile haben kann ich leider nicht beurteilen. mich nervt das extrem fleckige erscheinungsbild der rasenfläche. hast eh selbst auch schon erkannt. |
||
|
||
Gsilly, ich staune über dein Fachwissen. Woher hast du dieses Wissen? Bist du vom Fach? |
||
|
||
Vergleiche die Bilder von Rouven und denen hier mal mit deinen 😜 https://www.agrarshop-online.com/flechtstraussgras-agrostis-stolonifera.php |
||
|
||
Wir haben den Schaas - sorry - auch. Wir kapitulieren und jedes Jahr kommen weitere Flecken dazu, die sich in unserer 100% Lolium Fläche nicht gut machen .... ![]() |
||
|
||
Ich hab das Flechtstraussgras leider auch in der neu angelegten Fläche. Vermutlich war da Samen in der Rasenerde ... 🤔 Bin noch unschlüssig, was ich damit tun soll. Derzeit zupf ich so gut es geht die Ausläufer, damit es wenigstens nicht mehr wird. 😳 |
||
|
||
danke, aber nein, bin nicht vom fach. beschäftige mich nur schon seit einigen jahren mit dem thema rasen. am besten dich damit abfinden. du kannst zupfen wie du möchtest. es wird nie weniger sondern jährlich mehr. |
||
|
||
Danke Landmann, für das Video und die Tipps! Werd mir das mal in Ruhe anschauen. Nächste Baustelle 🙄 Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt. Hunter X2 Beregnungscomputer Uhrzeit und Datum sind richtig eingestellt Startzeit Kreis A - 5:00 Startzeit Kreis B - 6:00 Laufzeit Kreis A - 0:50 Laufzeit Kreis B - 0:50 Heute stehe ich gegen 7:30 auf, und Kreis B bewässert schon wieder. Das war schon das zweite mal jetzt. Es ist alles richtig konfiguriert und es sind nur die beiden oben genannten Zeiten hinterlegt. Habe den Computer jetzt mal neu gestartet. Kennt jemand dieses Problem? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]