« Pflanzen- & Garten  |

Pool Meßstreifen Cyanursäure

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6  7 
  •  Benji
  •   Gold-Award
11.6. - 22.7.2025
124 Antworten | 13 Autoren 124
3
127
Beim Lesen diverser Beiträge hier bin ich auf das Thema "Cyanursäure" gestoßen, welches ich bisher nie am Radar hatte.
Ich möchte das heuer mal zumindest beobachten, ob das bei mir überhaupt ein Problem ist (freistehender Stahlwand-Pool mit 30 m³, mäßig oft benutzt, Sandfilter-Anlage, bisher mit "Multi-Tabs" gut gefahren)
Daher bin ich auf der Suche nach Teststreifen, die mir die Cyanursäure auch anzeigen.
Empfohlen wurden mir die AquaChek 7-in-1, aber die sind wohl etwas schwierig zu kriegen (zumindest nicht bei Amazon)
a) taugen die was?
b) andere Empfehlungen?
c) Bezugsquellen? (ein Online-Shop aus Österreich wäre mir grundsätzlich sympatisch)

Danke!

  •  PS86
  •   Bronze-Award
11.6.2025  (#1)
Mach dir selbst einen Gefallen und hol dir Pool-Lab. Hab ich letztens bei Zgonc gesehen um 100,- die V1 (ist ausreichend). Dort hast du GENAUE Werte, was beim Pool sehr wichtig ist.

Habe immer wieder unterschiedeliche Werte gehabt und dann wars mir zu blöd und hab mir den Pool Lab gekauft, seitdem hab ich das Wasser recht gut im Griff. 

Letzte Saison habe ich mich auch um den CYA Wert angenommen da mein Wasser auf einmal gebrochen ist - Wert war bei 90!. Ursache Baumarktchlor mit Stabilisator (CYA). Brauche viel Chlor wegen den Kindern und Pool ganzer Tag Sonne etc. Heuer bin ich auf Anorganisches Chlor umgestiegen und werde bei Hauptbetrieb etwas mit Baumarktchlor mithelfen. Bin gespannt...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Benji,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pool Meßstreifen Cyanursäure

  •  Benji
  •   Gold-Award
11.6.2025  (#2)

zitat..
PS86 schrieb: Mach dir selbst einen Gefallen und hol dir Pool-Lab.

Darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber ich glaub das ist in meinem Fall Overkill. pH kontrollier ich ohnehin 1-2 x die Woche aber mit einem elektronischen Schnelltester (hab ich noch aus meiner Aquarium-Zeit), Chlor selten (und dann passts eigentlich immer), und nur wegen Cyanur (das frühestens im Spätsommer ein Thema wird) will ich mir das Lab nicht antun. Sollte sich zeigen dass die Teststreifen nicht passen, ist nächstes jahr auch noch ein jahr emoji


1
  •  juergen_dgr
  •   Silber-Award
11.6.2025  (#3)
Die Teststreifen sind eher zum schätzen als messen...
Ich kann wie @PS86 den Poollab V1 uneingeschränkt empfehlen.

Gibts eh in den bekannten Pool Shops in AT AT [Außentemperatur] oder auch DE

1


  •  HelmutG
12.6.2025  (#4)
Nur weil ein Pool wenig benützt wird, heißt es halt nicht das Cyanursäure bei dir kein Thema ist.
Und ja, es wird ein Thema sein weil du Multitabs verwendest.

Teststreifen, egal welche, sind halt zum messen nicht geeignet und hat was von Kaffeesud lesen. Vielleicht hast ja einen Nachbarn mit einem vernünftigen Messgerät der dir da ab und an mal drüber misst. Mach ich bei meinen Nachbarn so. Lässt sich mit einem netten plauschal und Getränk gut verbinden.

Generell zahlt sich meiner Meinung nach eine Anschaffung immer aus. Den nur weil ein Wasser gut aussieht, heißt es nicht das es auch gut ist. 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
12.6.2025  (#5)
Tu dir den Gefallen und schau mal auf willhaben da gibts teilweise Poollab unter 100€ - dann weißt du was Sache ist :)

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
12.6.2025  (#6)
Ok ihr habts mich überzeugt - PoolLab um 99 € beim Zgonc bestellt emoji

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.6.2025  (#7)
Du brauchst aber auch alle Test-Tabletten dazu (zumindest DPD 1, DPD 3, Phenol Red)

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
12.6.2025  (#8)

zitat..
sir0x schrieb: Du brauchst aber auch alle Test-Tabletten dazu (zumindest DPD 1, DPD 3, Phenol Red)

ist doch dabei. sogar die Cyanursäure  ist dabei um die es hier ja geht emoji




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.6.2025  (#9)
Ah, ok, wollte damit nur sagen, dass auch immer wieder Tabletten gekauft werden müssen.

1
  •  PS86
  •   Bronze-Award
12.6.2025  (#10)
Die Tabletten die er braucht sind sicher mal länger ausreichend, weil den CYA Wert misst ja nicht alle Tage. Und wenn der Wert raufgeht Wasser einfach etwas ablassen und frisches Wasser rein. 

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
17.6.2025  (#11)
PoolLab ist angekommen, natürlich gleich probiert... aber bis CYA bin ich gar nicht gekommen: mein Problem scheint ein anderes zu sein: TA (Säurebindungsvermögen) ist "overrange" also > 300

Ursache ist vermutlich, dass ich den Pool aus dem selbst geschlagenenen Schlagbrunnen gefüllt habe, und das Wasser dürfte sehr hart sein (~22°dH)

Allerdings habe ich nicht wirklich eine Alternative: Gemeindewasser ist ähnlich hart (und kostet!), ich hab zwar eine Enthärtungsanlage, aber ich fürchte die ändert nichts am TA (ist ja nur ein ionentauscher, ändert wenig bis nichts an der TA)

Tipps? (außer Angriff mit pH-Minus) Wie gehts ihr damit um?


1
  •  HelmutG
18.6.2025  (#12)
Anstatt PH Minus kannst du auch Zitronensäure verwenden.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
18.6.2025  (#13)

zitat..
Benji schrieb:

PoolLab ist angekommen, natürlich gleich probiert... aber bis CYA bin ich gar nicht gekommen: mein Problem scheint ein anderes zu sein: TA (Säurebindungsvermögen) ist "overrange" also > 300

Ursache ist vermutlich, dass ich den Pool aus dem selbst geschlagenenen Schlagbrunnen gefüllt habe, und das Wasser dürfte sehr hart sein (~22°dH)

Allerdings habe ich nicht wirklich eine Alternative: Gemeindewasser ist ähnlich hart (und kostet!), ich hab zwar eine Enthärtungsanlage, aber ich fürchte die ändert nichts am TA (ist ja nur ein ionentauscher, ändert wenig bis nichts an der TA)

Tipps? (außer Angriff mit pH-Minus) Wie gehts ihr damit um?

wie schaut der ph Wert aus? auch hoch?


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
18.6.2025  (#14)

zitat..
HelmutG schrieb: Anstatt PH Minus kannst du auch Zitronensäure verwenden.

Echt? Hat das Vorteile / Nachteile?


zitat..
massiv50er schrieb: wie schaut der ph Wert aus? auch hoch?

ja, um die 8, und vor allem "klebt" er da, bzw. geht mit pH- runter, ist aber am nächsten tag wieder hoch. So wie ich das verstanden habe liegt das an der zu hohen Alkanität.




1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
18.6.2025  (#15)

zitat..
Benji schrieb: ja, um die 8, und vor allem "klebt" er da, bzw. geht mit pH- runter, ist aber am nächsten tag wieder hoch. So wie ich das verstanden habe liegt das an der zu hohen Alkanität.

willkommen im Klub...
habe das gleiche Phänomen...
schmeiße 1,5kg ph minus rein, Wert passt für 2 tage dann wieder bei 7,9 PH...
In summe muss ich über die Zeit gut 5-6kg ph minus reinschmeißen... gegen Ende der Saison pendelt es sich ein...
Kauf dir gleich mal den 7,5kg Behälter PH Minus ;)




1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
18.6.2025  (#16)

zitat..
Benji schrieb: TA (Säurebindungsvermögen) ist "overrange" also > 300

Ursache ist vermutlich, dass ich den Pool aus dem selbst geschlagenenen Schlagbrunnen gefüllt habe, und das Wasser dürfte sehr hart sein (~22°dH)

das hat btw btw [by the way, übrigens] nur indirekt etwas miteinader zu tun.

TA beschreibt die Fähigkeit wie dein Wasser mit Säure umgeht....
  • Alkalinität wird oft mit der Karbonathärte verwechselt, aber sie sind nicht dasselbe. Alkalinität ist ein Maß für die Pufferkapazität des Wassers, während Karbonathärte den Kalkgehalt beschreibt. 



1
  •  HelmutG
18.6.2025  (#17)

zitat..
Benji schrieb:

──────..
HelmutG schrieb: Anstatt PH Minus kannst du auch Zitronensäure verwenden.
───────────────

Echt? Hat das Vorteile / Nachteile?

──────..
massiv50er schrieb: wie schaut der ph Wert aus? auch hoch?
───────────────

ja, um die 8, und vor allem "klebt" er da, bzw. geht mit pH- runter, ist aber am nächsten tag wieder hoch. So wie ich das verstanden habe liegt das an der zu hohen Alkanität.

der Vorteil, es ist günstiger.
Hast du den Pool heuer frisch eingelassen?
Frisches Wasser "gast" aus und der PH Wert schwankt bis zu 3 Monaten.
Wenn du PH minus verwendet möchtes, würde ich auf die 20l Kanister umsteigen, zahlt sich in Summe aus.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
18.6.2025  (#18)

zitat..
HelmutG schrieb: Hast du den Pool heuer frisch eingelassen?

Ja, komplett entleert & neu gefüllt (sind ja "nur" 30m³)


zitat..
HelmutG schrieb: Wenn du PH minus verwendet möchtes, würde ich auf die 20l Kanister umsteigen,

ich hab auch überlegt auf was flüssiges umsteigen, weil mich das Verklumpen / verhärten des Granulats ziemlich nervt.
Aber 20 Liter kommen mir für meinen 30m³ Pool etwas viel vor... mal sehen ob ich was kleineres finde




1
  •  HelmutG
18.6.2025  (#19)
den 20 Liter Kanister brauchst sicher, da geht nach dem frisch befüllen ordenlich was weg. Wirst überrascht sein wie schnell das geht.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.6.2025  (#20)
Letztes jahr frisch befüllt für 15m3 gut 30l Ph minus gebraucht. Heuer nicht neu befüllt. Seit April vlt 5l gebraucht.

zitat..
HelmutG schrieb: Frisches Wasser "gast" aus und der PH Wert schwankt bis zu 3 Monaten.

Kann ich somit bestätigen. 

Dafür ist heuer der TA zu niedrig. Werde mal öfter Rückspülen und mit härterem Leitungswasser auffüllen. 


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
20.6.2025  (#21)

zitat..
HelmutG schrieb: Anstatt PH Minus kannst du auch Zitronensäure verwenden.

Ich hab mich da jetzt etwas eingelesen... Zitronensäure wird nicht empfohlen:
  • senkt zwar den pH, ist aber schwer zu kontrollieren
  • senkt die TA nicht, da es das Natriumbicarbonat nicht angreift / auflöst
  • ist organisch, kann Mikroorganismen als Nährquelle dienen

ich kämpfe also weiter mit granulat gegen meine TA... offensichtlich ist Geduld gefragt

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]