« Bad & Sanitärtechnik  |

Wartung Enthärtungsanlage Grünbeck SC18

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9 
  •  rabaum
  •   Gold-Award
15.3.2023 - 5.11.2025
170 Antworten | 40 Autoren 170
29
199
Nachdem der Salztank meiner Enthärtungsanlage Grünbeck SC18 gerade leer geworden ist, kommt auch die regelmäßige Wartung in Eigenregie wieder dran. Dieses Mal mit Fotodokumentation, vielleicht kann es ja die Scheu vorm Selbermachen nehmen. Der Wartungsvertrag um einige Hunderter macht auch nicht mehr...

Salztank leer
2023/20230315766210.jpg

In die Aussparung drücken, dann geht die Steuereinheit runter
2023/20230315784640.jpg

Abgenommene Steuereinheit
2023/20230315554934.jpg

Salzeinsatz herausnehmen
2023/20230315295136.jpg

Wer nur den Tank reinigen will, kommt jetzt überall gut hin
2023/2023031565151.jpg

Die Schraubarbeiten kommen dann morgen.

  •  Sheggy
20.9.2025  (#161)

zitat..
Akani schrieb:

Du brauchst den Code wh nicht um die Wartung zu machen
.Warum willst eine Referenzfahrt machen?!
Behälter reinigen, Wartungskosten muss auch nicht unbedingt sein, die Keramikscheiben sind so gut wie Wartungsfrei. 
Und am Ende löst du einfach manuell eine Regeneration aus, fertig.
Mehr macht der Service auch nicht.
Du wirst auch wissen ob dein Salzverbrauch i. O. Ist

Ja im Prinzip hast du recht, werde es jetzt auch so machen. Die Referenzfahrt war mir wichtig um auf Nummer sicher zu gehen, dass nach der Wartung alles passt. 
Habe jetzt aber auch Dank ChatGPT rausgefunden, das eine Referenzfahrt über den Code 290 möglich ist. Habe es ausprobiert und es funktioniert! 
Laut ChatGPT: 

Kundendienstebene (unterster Menüpunkt im Hauptmenü) -> Code 290 anwählen - > Untermenü : Referenzposition suchen Regenerationsventil anwählen - > Die Anzeige „0“ auf „1“ setzen und bestätigen.

Jetzt ca. eine Minute abwarten bis sich die 1 auf 0 zurück setzt. Im Hintergrund werden Sie feststellen das die Anlage ihre verschiedenen Regenerationsposition anfährt . Die Anlage bleibt letztendlich auf Betriebsstellung stehen..

Fahren Sie nun mit einer manuellen Regeneration im Hauptmenü fort.
Die Regeneration startet ( Übersicht zur Regeneration kann in der Infoebene kontrolliert werden ).
 


1
  •  Akani
21.9.2025  (#162)
👍

1
  •  Alex969
15.10.2025  (#163)
Guten Morgen in die Runde. Ich bin neu hier und möchte mich zu allerst bei allen hier bedanken, dass Ihr euer Wissen teilt und so ausführlich Hilfestellungen gebt. emoji

Ich bin hier gelandet, weil ich ein Problem mit meiner Grünbeck SC18 habe. Diese ist aus Baujahr 2016 und wurde bereits mehrfach von einem Fachmann gewartet. Zuletzt in 2023. Wie einigen anderen hier laufen die Kosten davon und ich bin auch nicht mehr bereit immer hinter den Fachleuten herzulaufen um endlich einen Termin zu bekommen... 

Nun zu meinem Problem:

Fehler Nummer 1 mit dem alles anfing: "Wasserzähler Regeneration: Menge nicht erreicht!". 
--> Servicetechniker angefragt, welcher aber nie gekommen ist....
Wochen später kam dann: "Störung am Antrieb Steuerventil Regeneration". Und die Anlage hat dauerhaft Wasser abgelassen. 

Habe dann die Zuläufe abgedreht, mich etwas mit dem Thema vertraut gemacht und anschließend die Anlage aufgemacht. Dann schnell festgestellt, dass der Motor anscheinend hinüber war und in einer Stellung stehendgeblieben ist. Motor sah so aus:


_aktuell/20251015775443.jpg

Dann habe ich kurzerhand einen neuen Motor bestellt, eingebaut und 3mal eine Referenzfahrt gemacht. Hat immer tadelos geklappt und der Motor hat die ganzen Stellungen abgefahren. Dachte schon --> "geil - alles repariert". Aber leider nicht ganz.... 
Habe dann eine manuelle Regeneration angestoßen. In Stufe 1 "Salztank füllen" passierte aber nichts. Keine Geräusche, nur dass der Motor die Stellung anfährt. Dann bleibt die Regeneration laut App bei 20% oder 40% hängen und es passiert nichts. Irgendwann kam dann nochmal die Meldung "Wasserzähler Regeneration: Menge nicht erreicht!". 

Ich vermute, es liegt daran, dass die Stufe "Salztank füllen" nicht funktioniert. 

An der Anlage kann man mit "Pfeil nach oben und gleichzeitig Enter" die einzelnen Stufen der Regeneration überspringen. Der Motor fährt alles ab und die anderen Stufen funktionieren meiner Meinung nach tadellos. 

Soweit ich rausgefunden habe kommt vom Soletank ein roter und ein schwarzer Schlauch. Der rote befüllt den Salztank. Aus dem Salztank kann ich die Sole problemlos "ansaugen". Jedoch ist es am Ventil (dort wo der rote Schlauch reingeht) aber anscheinend verstopft...? Da müsste doch "Durchgang" sein oder? Habe mal unfachmännisch versucht mit einer Spritze Druck drauf zu geben. Da geht aber nichts durch. 

Ich vermute, dass das mein Problem ist... Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier machen kann? Meiner Einschätzung nach müsste hier doch etwas durchgehen müssen?


_aktuell/2025101595783.jpg
(roter Schlauch ist abgezogen)

Vielen Dank für eure Hilfe!!



1
  •  Akani
15.10.2025  (#164)
Dann solltest den Steuerkopf öffnen. Dazu gibt's ein Wartungsset. 
Salzbehälter reinigen und Ansaugung reinigen. Es kann schon sein wenn nicht mal die ganze Salzmatsche unten raus kommt dass das dann verstopft.

1
  •  Frankygoesto
16.10.2025  (#165)

zitat..
Alex969 schrieb:

Guten Morgen in die Runde. Ich bin neu hier und möchte mich zu allerst bei allen hier bedanken, dass Ihr euer Wissen teilt und so ausführlich Hilfestellungen gebt.

Ich bin hier gelandet, weil ich ein Problem mit meiner Grünbeck SC18 habe. Diese ist aus Baujahr 2016 und wurde bereits mehrfach von einem Fachmann gewartet. Zuletzt in 2023. Wie einigen anderen hier laufen die Kosten davon und ich bin auch nicht mehr bereit immer hinter den Fachleuten herzulaufen um endlich einen Termin zu bekommen... 

Nun zu meinem Problem:

Fehler Nummer 1 mit dem alles anfing: "Wasserzähler Regeneration: Menge nicht erreicht!". 
--> Servicetechniker angefragt, welcher aber nie gekommen ist....
Wochen später kam dann: "Störung am Antrieb Steuerventil Regeneration". Und die Anlage hat dauerhaft Wasser abgelassen. 

Habe dann die Zuläufe abgedreht, mich etwas mit dem Thema vertraut gemacht und anschließend die Anlage aufgemacht. Dann schnell festgestellt, dass der Motor anscheinend hinüber war und in einer Stellung stehendgeblieben ist. Motor sah so aus:

Dann habe ich kurzerhand einen neuen Motor bestellt, eingebaut und 3mal eine Referenzfahrt gemacht. Hat immer tadelos geklappt und der Motor hat die ganzen Stellungen abgefahren. Dachte schon --> "geil - alles repariert". Aber leider nicht ganz.... 
Habe dann eine manuelle Regeneration angestoßen. In Stufe 1 "Salztank füllen" passierte aber nichts. Keine Geräusche, nur dass der Motor die Stellung anfährt. Dann bleibt die Regeneration laut App bei 20% oder 40% hängen und es passiert nichts. Irgendwann kam dann nochmal die Meldung "Wasserzähler Regeneration: Menge nicht erreicht!". 

Ich vermute, es liegt daran, dass die Stufe "Salztank füllen" nicht funktioniert. 

An der Anlage kann man mit "Pfeil nach oben und gleichzeitig Enter" die einzelnen Stufen der Regeneration überspringen. Der Motor fährt alles ab und die anderen Stufen funktionieren meiner Meinung nach tadellos. 

Soweit ich rausgefunden habe kommt vom Soletank ein roter und ein schwarzer Schlauch. Der rote befüllt den Salztank. Aus dem Salztank kann ich die Sole problemlos "ansaugen". Jedoch ist es am Ventil (dort wo der rote Schlauch reingeht) aber anscheinend verstopft...? Da müsste doch "Durchgang" sein oder? Habe mal unfachmännisch versucht mit einer Spritze Druck drauf zu geben. Da geht aber nichts durch. 

Ich vermute, dass das mein Problem ist... Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier machen kann? Meiner Einschätzung nach müsste hier doch etwas durchgehen müssen?

(roter Schlauch ist abgezogen)

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Hallo Alex,

danke erst mal für die Schilderung deines Problems. Da du den Motor bereits getauscht hast, und das soweit erfogreich war, würde ich jetzt strategisch weiter vorgehen ohne pauschal erst mal weitere Ersatzteile zu kaufen und auf verdacht zu tauschen. 
Das mit dem beim "Ansaugbereich mit der Spritze frei blasen" würde ich dir nicht empfehlen. Der Regenerationskopf hat sehr feine Düsenbohrungen und Kanäle, ich vermute mal einen Durchgang kannst du so garnicht feststellen und es besteht die Gefahr dass du damit noch mehr beschädigst. Bau den Injektor aus und schau dir den Zustand an, sieht der gut und sauber aus? Öffne die Abdeckung deiner Hauptplatine, so wie dein Motor aussieht könnte ich mir gut vorstellen dass es auch hier schon Korrosion gibt. 
Zuletzt würde ich den Steuerkopf öffnen. Zustand der Dichtungen anschauen, gibt es hier Verschmutzung oder Rückstände, ist die Keramikscheibe mit Fett benetzt, ist der Referenzpin vorhanden,...? Da die Referenzfahrt manuell funktioniert schätze ich aber dass alles passen sollte. 
Da du ja aber gesagt hast dass immer regelmäßig eine Wartung durchgeführt wurde, schätze ich hier weniger das Problem, obwohl ich schon seltsam finde dass dem Service der Zustand deines Schrittmotors nie aufgefallen ist. 
Möglicherweise ist aber auch dein Wasserzähler defekt, der sitzt auch auf dem schwarzen Hauptgehäuse und sieht etwa so aus. 


_aktuell/20251016651351.jpg

Ich wünsche dir schon mal viel Glück bei der Suche. 
Gruß Frank


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo rabaum,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wartung Enthärtungsanlage Grünbeck SC18

  •  Alex969
17.10.2025  (#166)
Hallo Akani,
Hallo Frank,

erstmal vielen Dank für eure Hilfestellungen und Ansätze! Ich denke ich werde mir mittelfristig das Wartungsset kaufen und mal eine (die erste für mich) selbst durchführen. Hier mit der Anleitung und diversen YT Videos sollte ich das hinbekommen. 

Nun zu meinem Problem und der Lösung (vorerst): die Anlage läuft jetzt wieder ohne Probleme. Ich hatte mir zwischenzeitlich eine Spritze mit Schlauch zusammengebaut und an den originalen roten Adapter gesetzt. Dann habe ich die Anlage in die Stellung "Besalzung" gefahren und abwechselnd Druck und Vakuum (Spritze rein/raus) erzeugt. Habe warmes Wasser mit ein wenig Zitronensäure verwendet.
Den Injektor habe ich zuvor ausgebaut - der war komplett sauber soweit... Nach einer Zeit von ca. 5 min. tat sich dann tatsächlich etwas. Auf einmal konnte ich minimal das Wasser von der Spritze aus der Öffnung vom Injektor drücken. Da kam vorher nichts an. 
Hatte mich schon gefreut. Alles wieder zusammengebaut und eine Regeneration angestoßen. Dann wieder Fehler: "Wasserzähler Regeneration Menge nicht erreicht". Sch... habe ich mir gedacht emoji dann den Fehler quittiert. Und die Anlage hat wieder eine Regeneration angefangen. Aber dieses Mal hat man bei der Besaltzung gehört, dass es "läuft". 
Abgewartet... Regeneration erfolgreich. Danach habe ich noch 4 mal manuell die Regeneration angestoßen. Alles geklappt und läuft....

Danke nochmal für eure Hilfestellungen! 

MfG
Alex

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
3.11.2025  (#167)
Ich wollte gestern wieder mal die Wartung durchführen, ich bekomme selbst nach 3 Jahren immer noch nicht die Salzeinheit raus vom Tank. Die steckt so fest drinnen, ich kann da anziehen was ich will, geht einfach nicht raus.

Gibt es da vielleicht irgendeinen Trick?

1
  •  Frankygoesto
4.11.2025  (#168)

zitat..
Ulairi schrieb:

Ich wollte gestern wieder mal die Wartung durchführen, ich bekomme selbst nach 3 Jahren immer noch nicht die Salzeinheit raus vom Tank. Die steckt so fest drinnen, ich kann da anziehen was ich will, geht einfach nicht raus.

Gibt es da vielleicht irgendeinen Trick?

Morgen,
was verstehst du denn unter Salzeinheit? Meinst du das Gitter/ den Rost unten im Salzbehälter?
ist der Behälter geleert, oder sind noch verkrustete Salzreste drin?


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
4.11.2025  (#169)

zitat..
Frankygoesto schrieb:

──────..
Ulairi schrieb:

Ich wollte gestern wieder mal die Wartung durchführen, ich bekomme selbst nach 3 Jahren immer noch nicht die Salzeinheit raus vom Tank. Die steckt so fest drinnen, ich kann da anziehen was ich will, geht einfach nicht raus.

Gibt es da vielleicht irgendeinen Trick?
───────────────

Morgen,
was verstehst du denn unter Salzeinheit? Meinst du das Gitter/ den Rost unten im Salzbehälter?
ist der Behälter geleert, oder sind noch verkrustete Salzreste drin?

Ja das Gitter im Behälter. Der ist leer. Anlage ist noch ziemlich neu, daher gibt es noch nicht wirklich Verkrustungen.

Ich habe den nicht einmal im ersten Jahr rausbekommen, weil der so stark drinnen ist.


1
  •  Frankygoesto
5.11.2025  (#170)
Es gibt keinen Trick, einfach mit Kraft an der Lasche nach oben ziehen. Zur Not ne Zange zur Hilfe nehmen. 

zitat..
Ulairi schrieb:

──────..
Frankygoesto schrieb:

──────..
Ulairi schrieb:

Ich wollte gestern wieder mal die Wartung durchführen, ich bekomme selbst nach 3 Jahren immer noch nicht die Salzeinheit raus vom Tank. Die steckt so fest drinnen, ich kann da anziehen was ich will, geht einfach nicht raus.

Gibt es da vielleicht irgendeinen Trick?
───────────────

Morgen,
was verstehst du denn unter Salzeinheit? Meinst du das Gitter/ den Rost unten im Salzbehälter?
ist der Behälter geleert, oder sind noch verkrustete Salzreste drin?
───────────────

Ja das Gitter im Behälter. Der ist leer. Anlage ist noch ziemlich neu, daher gibt es noch nicht wirklich Verkrustungen.

Ich habe den nicht einmal im ersten Jahr rausbekommen, weil der so stark drinnen ist.

 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Sanitär/Armaturen Fachhandel und Online-Shops