Wartung Enthärtungsanlage Grünbeck SC18
|
|
||
Hi athi, du schreibst ja deine Platine sieht gut aus. Hast du zufällig ein Foto davon gemacht? Wenn es sich tatsächlich um einen Korrosionsschaden handelt, sollte man das meines erachtens schon auch an mehreren Stellen sehen können. Falls ja, bitte mal das Foto hier hoch laden, ich würde sie mir gerne mal anschauen. vg Frank |
||
|
||
Hi Frankygoesto, ich habe ein paar Bilder gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: als ich die Platine bzw die Abdeckung wieder angeschraubt habe, habe ich noch einmal auf Fehler beheben gedrückt. Und oh Wunder, jetzt funktioniert die Anlage wieder. Ich weiß nicht wie oft ich das probiert habe am Wochenende und immer wieder kam dieser Fehler. Jetzt ist er weg, mal sehen wie lange. |
||
|
||
Hi athi, danke für die Fotos. Sieht tatsächlich nicht so aus als ob deine Platine eine Salz Korrosion hat. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin was diese weißen Rückstände auf der gelben Spule sind...? Tendentiell würde ich aber sagen deine Platine ist sauber. Das schließt natürlich trotzdem nicht aus dass sie einen defekt hat. Auch wenn es mich freut zu lesen dass die Anlage jetzt erst wieder läuft, befürchte ich wie du auch, dass der Fehler wieder kommen wird. Bevor ich jetzt aber hier spekulieren würde und evtl auf gut Glück selbst die Platine tauschen würde, würde ich hier wirklich einen Service bei Grünbeck anstoßen, es kann vermutlich nur an der Hauptplatine liegen, da es sonst keine weiteren Steuerungen in der Anlage gibt, aber ein Fachmännischer Austausch ist in diesem Fall sicherlich den Mehrpreis wert. Halte uns hier doch gerne auf dem Laufenden. vg Frank |
||
|
||
Hi Frank, danke dir für deine Antwort. Ja, das weiße an der gelben Spule kommt mir auch komisch vor. Für mich stellt sich die Frage ob sich eine fachmännische Reparatur lohnt. Es rufen hier ja einige bis zu 1000€ auf wenn Grünbeck das repariert. Da gebe ich dann 1000€ aus und habe trotzdem eine 6 Jahre alte Anlage. Hier im Forum habe ich auch schon gutes über Aqmos Anlgane gehört. Da bekommt man für 1000€ locker eine neue. Auch wenn es natürlich zwecks Umwelt ein Schmarrn ist wegen einer defekten Platine eine Enthärtungsanlage wegzuschmeissen. |
||
|
||
Moin zusammen, da ich hier bisher die meisten Infos zu den Grünbeck Anlagen gefunden habe probiere ich hier mal mein Glück. Ich habe eine Grünbeck PA20 - ist im Prinzip eine MC32 Anlage + Adsorber Einheit. Daher 4 Flaschen. (2x Enthärter, 2x Adsorber) Die Adsorber Elemente sind leider nicht auf dem freien Markt erhältlich und Grünbeck will da unverschämt viel Geld dafür. Da ich die Adsorber aber nicht benötige, habe ich die Adsorber ausgebaut. Die Anlage läuft daher nur im Enthärterbetrieb. Ich bekomme leider den Service Intervall der Adsorber nicht zurückgesetzt. In den Paramtern (Code005) kann man ein Adsorber Tausch starten, das habe ich auch schon mehrfach gemacht. Nachdem das Adsorber Tausch Programm erfolgreich gelaufen ist, setzt die Anlage auch den Service Intervall auf 730 Tage/250m3 für die Elemente. Starte ich die Anlage neu oder warte bis zum nächsten Tag, ist der Serviceintervall wieder auf 0 und die Anlage meckert. Ich kann den Serviceintervall in der Ebene 142 definieren. Auch die "Behandlungsmenge" - aber der Zähler bei Restmenge bleibt immer auf 0m3 stehen, egal was ich hier mache. Hat hier jemand noch einen Tipp oder gibt es ein geheimes Menü für die Adsorber? ![]() |
||
|
||
Hallo, als erstes möchte ich mich recht herzlich bedanken für die tollen Beiträge. Vielen Dank Meine kleine Frage: Ich gebe in das Service Menü den Code 005 ein, dann geht nichts weiter ich kann drücken was ich will ich komme nicht in das Service Menü. Könnte Bitte mir jemand weiter helfen? Mfg |
||
|
||
Wurde der Code geändert |
||
|
||
Um das mit den defekten Platinen nochmal auf den Grund zu gehen. Habe diese Woche ein Schulung und einen Ex Mitarbeiter der Firma Grünbeck getroffen. Sein Wissen hierzu dass das mit den nicht bedankten Platinen nicht die eigentliche Ursache ist. Es sind Kondensatoren verbaut die defekt gehen, nur für den Fall dass sich jemand selber helfen könnte. Ich hoffe er lässt mir die Infos noch schriftlich zukommen dann stell ich die hier rein |
||
|
||
Guten Tag, ich habe eine SD18 von 2019 und heute erscheint Antriebsstörung Steuerventil Regeneration! im Display. Habe dank dem Video von @Frankygoesto soweit alles geprüft und gereinigt (war aber nichts dreckig) Einzig das die Salztabletten etwas zusammenklebten. Motor Kreamik Scheibe alles gesäubert. Dann über 005 die Referenzfahrt gestartet. Der Motor läuft nach links und dann erscheint wieder die Fehlermeldung. Die Platinen Fotos sehen okay aus, @Akani wenn du da noch mehr infos zu den Kondensatoren hättest wäre super und ja ich hatte mal einige defekte Rollladen Schalter mir defekten Kondensatoren, nach Austausch läuft alles wieder. Kondensatoren "altern". Vielen Dank für eure tolle Hilfe und die Tipps. |
||
|
||
![]() ![]() ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]