« E-Auto  |

3 oder Y? - Seite 212

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3 ... 210  211  212  213 
  •  rocko567
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 23.11.2025
4.247 Antworten | 107 Autoren 4247
135
4382
ich wollte den post eigentlich zu den hardfacts posten, aber irgendwie denk ich, dass da ein eigener thread schon sinn macht:

ich tendiere als firmenauto derzeit stark zum M3, einfach weil unschlagbar effizient und wirtschaftlich. nun hat mein chef bei einem gespräch angemerkt, dass das MY ja eh nur 1k mehr kostet und dafür viel mehr platz hat.
nun bin ich im zwiespalt - weil eigentlich hab ich mich mit dem M3 schon abgefunden. (soll nicht negativ klingen). aber wenn ichs mir aussuchen kann wird der MY natürlich auch wieder interessant.
wie die abrechnung der stromkosten bei fremdladestationen oder zu hause aussieht ist noch nicht geklärt. > ausgehend davon, dass ich den strom zahlen muss (womit ich OK wäre) ist der M3 verbrauchsmäßig attraktiver. arbeitsweg 35 km; möglichkeit des ladens in der arbeit kommt (wallbox angebote liegen vor); möglichkeit des ladens zu hause nur über schuko.

es würde bei beiden varianten auf das kassengestell hinauslaufen (SR, weiß, +AHK).

M3
+++ optik - für mich ganz klar das schönere auto
+++ verbrauch
+++ gefällt der OHL halbwegs
--- evtl. zu tiefes sitzen > für mich als mid-20-er eigentlich egal
--- heckklappe und kofferraumplatz, wird entschärft durch anhänger.

MY
+++ heckklappe. oh ja ein großes PRO
+++ drin schlafen ist bequemer (wenn auch nur 1-2 mal im jahr)
+++ 1,6to zuglast - brauch ich wenn nur im notfall.
--- gefällt der OHL nicht

mich würd jetzt interessieren obs hier wen gibt der vor einer ähnlichen entscheidung gestanden ist. klar- ich weiß absolute first-world-problems. aber wenn ich ein auto 4-5 jahre fahre und meinen geliebten octavia dafür (in gute hände) verkaufen muss/werde will ich mit dem nachfolger auch glücklich werden.


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  hellsayer
  •   Gold-Award
14.11.2025  (#4221)
Ja danke, bei meiner Bestellung ist der Zeitraum von 12/25 auf 01-03/26 gesprungen. Ich hoffe, dass sich das nicht bewahrheitet...

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
14.11.2025  (#4222)
Oha😬. Das Problem ist, wenn sich die Produktion für Dezember nicht ausgeht, dann muss man fast damit rechnen, dass es dann unter Umständen sogar März wird. Weil ziemlich alle Autos die in der ersten Quartalshälfte produziert werden, gehen immer in den Export. The farthest first, the nearest last.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
15.11.2025  (#4223)
Im Fall einer Bestellung kann man sich die Wartezeit damit etwas vertreiben:

https://www.tesla-order-status-tracker.de/

1
  •  thez
15.11.2025  (#4224)
Bei mir ist noch 27.12 - 31.12 in der App vermerkt. Premium AWD LR

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
16.11.2025  (#4225)
Du glücklicher...

1
  •  rocko567
20.11.2025  (#4226)


_aktuell/20251120609455.png

1
  •  brabsi
20.11.2025  (#4227)

zitat..
rocko567 schrieb:

...um 49 c/kWh 😦


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
23.11.2025 9:30  (#4228)
Für alle, die sich fragen, wo wir bei FSD in Europa gerade stehen:




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
23.11.2025 9:45  (#4229)
Hab grad wieder ein M3 übers Wochenende und bin erneut sehr enttäuscht vom Autopilot (Beta), aber auch vom normalen ACC. 
Wenn FSD kommt schau mir das nochmal an.

1
  •  ck
23.11.2025 10:45  (#4230)

zitat..
sir0x schrieb: Hab grad wieder ein M3 übers Wochenende und bin erneut sehr enttäuscht vom Autopilot (Beta), aber auch vom normalen ACC. 

Die Assistenzsysteme im Tesla können sich vermutlich nur noch richtige Fanboys schönreden....aber in 14 Tagen...und das Ende des Jahres kommt auch bald 🙄


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
23.11.2025 11:20  (#4231)

zitat..
ck schrieb: Die Assistenzsysteme im Tesla können sich vermutlich nur noch richtige Fanboys schönreden

War oder ist das hier überhaupt zur Diskussion gestanden?

Dass der Standard Autopilot aktuell nicht mehr zeitgemäß ist, steht jedenfalls auch für mich außer Frage.

Dass Tesla sich nur noch auf FSD konzentriert kann ich aus ökonomischer Sichtweise verstehen.

Schade, dass die Europäischen Behörden beim Thema FSD so mauern. Ist halt schwierig wenn in den Boards der Behörden Manager europäischer OEM sitzen. Soweit meine Beanstandung.


1
  •  thohem
23.11.2025 11:48  (#4232)

zitat..
Miike schrieb: Schade, dass die Europäischen Behörden beim Thema FSD so mauern. Ist halt schwierig wenn in den Boards der Behörden Manager europäischer OEM sitzen. Soweit meine Beanstandung.

Oder gut, damit nicht die Sicherheit gefährdet wird und die Straßen als Betatest missbraucht werden. 

Dazu kommt: wer haftet bei Unfällen? Wenn diese Hersteller von autonomen Fahren sich verpflichten, alle Schäden zu übernehmen (und dazu zählen auch alle Unfälle, bei der sich die Überwachung auf "mysteriöse" Weise kurz vorher ausgeschaltet hat), dann wär das ja mal ein erster Schritt. Kann aber Behörden gut verstehen, hier nicht gleich alles zu erlauben. Und für FSD in den Niederlanden fehlen noch einige Ausnahmen und Regelungen. Also erstmal auf Februar warten, ich bezweifle es


1
  •  brabsi
23.11.2025 11:55  (#4233)
Ich fahre seit fast 7 Jahren Model 3.
Viel Autobahn. Uch wüsste jetzt nicht, warum ich den sogenannten Autopiloten schlechtreden müsste?!
Er ist nicht mehr als ein Spurhalteassistent - das macht er in meinen auch solide und unaufgeregt. Ich hab keine Phantombremsungen oder sonstige Anomalien!

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
23.11.2025 12:18  (#4234)

zitat..
brabsi schrieb: Ich hab keine Phantombremsungen oder sonstige Anomalien!

Sorry, aber das kann nicht sein.


1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
23.11.2025 13:39  (#4235)
Diese Phantombremsungen sind bei meinem MY seit über 2 Jahren verschwunden (mit irgend einem Update). Einzig wenn man auf der AB auf der rechten Spur fährt und sich vom Beschleunigungsstreifen ein Wagen nähert, erschreckt er. Das kann man aber im Vorhinein umgehen, in dem man aktiv "am Gas bleibt"  
 


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
23.11.2025 13:41  (#4236)

zitat..
thohem schrieb: Dazu kommt: wer haftet bei Unfällen? Wenn diese Hersteller von autonomen Fahren sich verpflichten, alle Schäden zu übernehmen (und dazu zählen auch alle Unfälle, bei der sich die Überwachung auf "mysteriöse" Weise kurz vorher ausgeschaltet hat), dann wär das ja mal ein erster Schritt.

Es würde mal reichen FSD Supervised als Level 2 System zuzulassen. Endverandwortung liegt wie jetzt auch schon beim Autopiloten (=Spurhalteassistent) beim Fahrer.

Niemand will hier Level 4 oder Robotaxi ohne Aufsicht auf die Straße bringen. Es geht nur darum, die bestehenden Level-2-Funktionen etwas komfortabler und intelligenter zu machen (bessere Spurwechsel, Abbiegeassistent, Ampel- und Stoppschild-Erkennung etc.), aber immer mit der klaren Pflicht, dass der Fahrer jederzeit aufpasst und eingreifen kann/muss.


1
  •  brabsi
23.11.2025 13:45  (#4237)

zitat..
sir0x schrieb:

──────..
brabsi schrieb: Ich hab keine Phantombremsungen oder sonstige Anomalien!

───────────────

Sorry, aber das kann nicht sein.

die wirklich echten Phantombremsungen - also Bremsungen wo wirklich kein Grund ersichtlich ist, kann ich pro Jahr an einer Hand abzählen. Und ich hab 5 Finger pro Hand.
Ich fahre in etwa 20kkm pro Jahr auf der Autobahn.

Aber offenbar weisst du das besser. Soll so sein. Dann hab ich ein gutes Auto erwischt 🥳




1
  •  Miike
  •   Gold-Award
23.11.2025 13:50  (#4238)

zitat..
brabsi schrieb: Uch wüsste jetzt nicht, warum ich den sogenannten Autopiloten schlechtreden müsste?!
Er ist nicht mehr als ein Spurhalteassistent - das macht er in meinen auch solide und unaufgeregt.

Grundsätzlich meine Zustimmung - wenns ein älteres Modell ist. Beim Juniper ist der AP nun leider anders eingestellt und das dürfte ziemlich nervig sein wie man immer wieder hört.


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
23.11.2025 13:50  (#4239)
jeder "dumme" Abstandstempomat ist besser als der "intelligente" Autopilot (NICHT FSD!) in den Teslas. 

1
  •  Akani
23.11.2025 14:02  (#4240)
Hab keine Ahnung wie das bei Teslas ist. Hab bei mir in der Arbeit z.B. den T7 als Transporter. Absolute Kathastrophe. Flüssiges Autofahren weit gefehlt. 
Bremst zu apruppt und viel zu lang ( Vordermann schon wieder am Gasgeben oder hat spur gewechselt)
Da musst du ständig selbst mit dem Pedal dagegenwirken, weil sparsam und gleichmäßig ist devinitiv anders.

1
  •  thohem
23.11.2025 14:02  (#4241)

zitat..
Miike schrieb: Es würde mal reichen FSD Supervised als Level 2 System zuzulassen. Endverandwortung liegt wie jetzt auch schon beim Autopiloten (=Spurhalteassistent) beim Fahrer.

Level 2 ist mMn schon lange erlaubt in der EU. Zumindest für viele andere Hersteller, wenn Tesla hier noch was nachreichen muss, wird das ja kein Thema sein und sollte bald erledigt sein.

Alles über Level 2 soll ja auch gut reguliert sein. Und wenn Tesla hierauf abzielt, dann muss es zu Recht gut überprüft und freigegeben werden 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]