3 oder Y? - Seite 212
|
|
||
|
Ja danke, bei meiner Bestellung ist der Zeitraum von 12/25 auf 01-03/26 gesprungen. Ich hoffe, dass sich das nicht bewahrheitet... |
||
|
||
|
Oha😬. Das Problem ist, wenn sich die Produktion für Dezember nicht ausgeht, dann muss man fast damit rechnen, dass es dann unter Umständen sogar März wird. Weil ziemlich alle Autos die in der ersten Quartalshälfte produziert werden, gehen immer in den Export. The farthest first, the nearest last. |
||
|
||
|
Im Fall einer Bestellung kann man sich die Wartezeit damit etwas vertreiben: https://www.tesla-order-status-tracker.de/ |
||
|
||
|
Bei mir ist noch 27.12 - 31.12 in der App vermerkt. Premium AWD LR |
||
|
||
|
Du glücklicher... |
||
|
||
|
||
|
||
|
...um 49 c/kWh 😦 |
||
|
||
|
Für alle, die sich fragen, wo wir bei FSD in Europa gerade stehen: |
||
|
||
|
Hab grad wieder ein M3 übers Wochenende und bin erneut sehr enttäuscht vom Autopilot (Beta), aber auch vom normalen ACC. Wenn FSD kommt schau mir das nochmal an. |
||
|
||
|
Die Assistenzsysteme im Tesla können sich vermutlich nur noch richtige Fanboys schönreden....aber in 14 Tagen...und das Ende des Jahres kommt auch bald 🙄 |
||
|
||
|
War oder ist das hier überhaupt zur Diskussion gestanden? Dass der Standard Autopilot aktuell nicht mehr zeitgemäß ist, steht jedenfalls auch für mich außer Frage. Dass Tesla sich nur noch auf FSD konzentriert kann ich aus ökonomischer Sichtweise verstehen. Schade, dass die Europäischen Behörden beim Thema FSD so mauern. Ist halt schwierig wenn in den Boards der Behörden Manager europäischer OEM sitzen. Soweit meine Beanstandung. |
||
|
||
|
Oder gut, damit nicht die Sicherheit gefährdet wird und die Straßen als Betatest missbraucht werden. Dazu kommt: wer haftet bei Unfällen? Wenn diese Hersteller von autonomen Fahren sich verpflichten, alle Schäden zu übernehmen (und dazu zählen auch alle Unfälle, bei der sich die Überwachung auf "mysteriöse" Weise kurz vorher ausgeschaltet hat), dann wär das ja mal ein erster Schritt. Kann aber Behörden gut verstehen, hier nicht gleich alles zu erlauben. Und für FSD in den Niederlanden fehlen noch einige Ausnahmen und Regelungen. Also erstmal auf Februar warten, ich bezweifle es |
||
|
||
|
Ich fahre seit fast 7 Jahren Model 3. Viel Autobahn. Uch wüsste jetzt nicht, warum ich den sogenannten Autopiloten schlechtreden müsste?! Er ist nicht mehr als ein Spurhalteassistent - das macht er in meinen auch solide und unaufgeregt. Ich hab keine Phantombremsungen oder sonstige Anomalien! |
||
|
||
|
Sorry, aber das kann nicht sein. |
||
|
||
|
Diese Phantombremsungen sind bei meinem MY seit über 2 Jahren verschwunden (mit irgend einem Update). Einzig wenn man auf der AB auf der rechten Spur fährt und sich vom Beschleunigungsstreifen ein Wagen nähert, erschreckt er. Das kann man aber im Vorhinein umgehen, in dem man aktiv "am Gas bleibt" |
||
|
||
|
Es würde mal reichen FSD Supervised als Level 2 System zuzulassen. Endverandwortung liegt wie jetzt auch schon beim Autopiloten (=Spurhalteassistent) beim Fahrer. Niemand will hier Level 4 oder Robotaxi ohne Aufsicht auf die Straße bringen. Es geht nur darum, die bestehenden Level-2-Funktionen etwas komfortabler und intelligenter zu machen (bessere Spurwechsel, Abbiegeassistent, Ampel- und Stoppschild-Erkennung etc.), aber immer mit der klaren Pflicht, dass der Fahrer jederzeit aufpasst und eingreifen kann/muss. |
||
|
||
|
die wirklich echten Phantombremsungen - also Bremsungen wo wirklich kein Grund ersichtlich ist, kann ich pro Jahr an einer Hand abzählen. Und ich hab 5 Finger pro Hand. Ich fahre in etwa 20kkm pro Jahr auf der Autobahn. Aber offenbar weisst du das besser. Soll so sein. Dann hab ich ein gutes Auto erwischt 🥳 |
||
|
||
|
Grundsätzlich meine Zustimmung - wenns ein älteres Modell ist. Beim Juniper ist der AP nun leider anders eingestellt und das dürfte ziemlich nervig sein wie man immer wieder hört. |
||
|
||
|
jeder "dumme" Abstandstempomat ist besser als der "intelligente" Autopilot (NICHT FSD!) in den Teslas. |
||
|
||
|
Hab keine Ahnung wie das bei Teslas ist. Hab bei mir in der Arbeit z.B. den T7 als Transporter. Absolute Kathastrophe. Flüssiges Autofahren weit gefehlt. Bremst zu apruppt und viel zu lang ( Vordermann schon wieder am Gasgeben oder hat spur gewechselt) Da musst du ständig selbst mit dem Pedal dagegenwirken, weil sparsam und gleichmäßig ist devinitiv anders. |
||
|
||
|
Level 2 ist mMn schon lange erlaubt in der EU. Zumindest für viele andere Hersteller, wenn Tesla hier noch was nachreichen muss, wird das ja kein Thema sein und sollte bald erledigt sein. Alles über Level 2 soll ja auch gut reguliert sein. Und wenn Tesla hierauf abzielt, dann muss es zu Recht gut überprüft und freigegeben werden |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

