SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen
|
|
||
@Solarbuddys Die Bat Firmware war/ist ja eh auf aktuellesten Stand. Ich hatte auch schon die 9,7 kWh angezeigt, nur das Problem das das Model noch mit 9,2 war, wie es eben bei den known FW issues steht: ![]() Hab dann den vorgeschlagenen Workaround durchgeführt und Batt Module neu kommisioniert (in der SetApp einmal auf keine Module und dann retour auf 2 Module). Jetzt passt zwar das Modell dafür hab ich aber nur mehr 9,2kWh bei der Kapa stehen.... |
||
|
||
Wenn alles laeuft, NIX angreifen Update geht NUR ueber SE-Support wenn etwas NICHT funktioniert Sonst Finger weg auf wenn der Spieltrieb juckt |
||
|
||
Support - anders gehts dann nicht |
||
|
||
Wie gesagt, hab seit 3 Wochen ein Ticket offen, möglicherweise bin ich mit meinem Selbstinstallateur Account nicht der Prio1 Kunde.... 😬 Oder ist besser mal anrufen (oder Chat)? |
||
|
||
Beides gleich gut oder schlecht Je nachdem wen man erwischt, ist ja mittlerweile ueberall so Wenn wir nicht weiterkommen kontaktieren wir via BAT-SIGNAL gleich Level 2 Support und behandeln gleich mehrere deppate Cases. Waunst mehr baust gibts immer Spass im Service 😃 |
||
|
||
kann es sein dass SE momentan (wie tausende andere Firmen, nicht nur im WR WR [Wechselrichter]-Bereich) ein richtig heftiges Qualitätsproblem haben? Qualitätssicherung ist ja sooo lästig, und kostet nur Geld... |
||
|
||
Naja vllt. ruf ich am FR mal an. Ist ja jetzt nicht super tragisch, mir fehlen halt 500Wh. Die Frage ist, ob sie wirklich fehlen oder nur nicht angezeigt werden. Über Modbus zeigt er aber jetzt auch nur 9,2kWh an.... |
||
|
||
Ehrliche Info auf Basis unserer Erfahrung Thema Software war Horror und ist aktuell nur noch komischer abundzuHorror SE10K-RWB Serie bis KW50/2023 herum mit Serienfehlerbauteil 🥲 voller Rozz aber werden ohne Zucken getauscht Der Support mit Ersatzgeraeten (Ungarn) war down, IT Sache alles musste haendisch gemacht werden = Vollchaos, Support komplett zu Seit ca 3-4Wochen ist es wieder gewohnt normal, Ersatzgeraete kommen (zu uns) echt flott Batterien teils komisch seit 2-4Monaten, wir sehen das mit dem Softwarezusammenhang Optimierer, Normale WR WR [Wechselrichter], EnergynetsmartProdukte (bis ganz vereinzelt Wallboxen. SE/Keba), Blackouthardware, da geht alles absolut ohne wirklichen Ausfall Optimierertausch ist extrem niedrig generell bei uns, seit 1Jahr ned existent wenn ich mir die Service-Case-Liste anschau, SE10K-RWB haben wir heuer alleine 11 tauscht (Serienfehler der leider ned immer 1:1 gleich ausgewiesen wird) aber wir haben immer alles im Lager und a gutes Bauchgefuehl wo die Reise des Bauteils hingehen wird 😂 Am meisten Bockmist hast bei allen Firmen gefuehlt nur noch mit Programmier/Softwaregschichtln |
||
|
||
SE10K-RWB Serie bis KW50/2023 herum mit Serienfehlerbauteil Der wurde bei mir im Juli 2023 eingebaut. Soll ich den Reklamieren oder warten bis er ausfällt? |
||
|
||
Der Level1 Support hat mein Kapaproblem jetzt gelöst (ohne das ich jetzt nochmal angerufen habe): ![]() Hab jetzt in der App (und über modbus) 9,7kWh angezeigt. Bat Reserve ist nach wie vor 0%. 😎 |
||
|
||
Diese mail habe ich vor einer halben Stunde vom SolarEdge Support bekommen: Markus Kobienia said: Guten Tag, Die 11% Reserve in der Batterie sind eine Sicherheitsreserve, die nicht verändert werden kann. Auch wenn der Kunde sieht, dass die Batterie 0% anzeigt, sind diese 11% als Schutzmechanismus weiterhin vorhanden. Diese Reserve dient dazu, die Batterie vor einer vollständigen Entladung zu schützen, was ihre Lebensdauer verlängert und die Funktionalität sicherstellt. Der Kunde kann diese Information in der MySolarEdge-App unter "Mehr Informationen" einsehen. Bitte weisen Sie ihn darauf hin, dass dies ein normaler Zustand ist und keine Anpassung erforderlich ist. Mit freundlichen Grüßen, Markus Kobienia Technical Support Engineer – Tier 1 |
||
|
||
Warten - es gab 3 Lieferanten für die eingebaute Hardware wurde uns gesagt. 1er hat den Fehler , aber auch nicht jede Charge Wenn der WR WR [Wechselrichter] kaputt ist (12 Jahre Garantie) bekommst ohne zu zucken einen Austauschteil |
||
|
||
Weiß nicht genau was der jetzt damit meint... "Mehr Informationen" hab ich nicht in der App, es gibt nur "Informationen zur Batterie" und dort steht 9,7kWh. Und die "versteckte" Sicherheitsreserve hattest ja eh schon immer. Die Batteriemodule haben ja nominell 5120Wh, davon waren früher 4600Wh nutzbar und für neue Anlagen ab 2025 jetzt eben 4850Wh. |
||
|
||
So, ich habe gerade einen Anruf von SolarEdge erhalten. Die 11% Reserve sind in der App nicht mehr drin. Ich kann jetzt die Backup Reserve wieder bis auf Null stellen. Laut SolarEdge war es ein Fehler in der App. |
||
|
||
Da wirds gefuehlt beim naechsten Firmwareupdate a Bereinigung geben weil Einzelfaelle noch die 11% drinnen haben. |
||
|
||
Diese mail kam ca. 2 Stunden vor dem Anruf. Guten Tag Herr Ich habe den Fall mit unserer Entwicklungsabteilung besprochen und es hat sich herausgestellt, dass nicht nur Sie dabei betroffen sind. Es scheint ein Fehler in der App zu sein. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung und halten Sie auf dem Laufenden. Vielen Dank. Mit sonnigen Grüßen, Marcus Markowski |
||
|
||
Ja wurde uns verbal auf einige interne rückfragen soweit bestätigt darum sind wir da jetzt gegenüber den Betroffenen Buddys und entspannt und machen mal gekonnt NICHTS udn warten ab :o) |
||
|
||
Hallo pepo83 bzw alle die sich auskennen ![]() Hab jetzt HA laufen, SE modbus multi installiert und meine beiden WR WR [Wechselrichter]'s eingebunden (Also WR WR [Wechselrichter] 1 + Meter1 + Batterie1 und WR2 + B2) und jetzt muss ich über den Storage Mode arbeiten? für beide WR WR [Wechselrichter] oder nur den Haupt WR WR [Wechselrichter]? Bin über Tips dankbar ![]() |
||
|
||
Was war nochmal dein Ziel, die Einspeieseleistung zu begrenzen? Ich hab nur einen WR WR [Wechselrichter], also kann ich dir hier nur bedingt helfen, aber probiers halt einfach aus 😜 Würd vermuten du musst in HA (bei den Einstellungen der SE Modbus Multi Integration) bei den "Power Control Options" einmal "Enable Storage Control" und "Enable Site Limit Control" anhaken. Und dann eben bei den Limit Control Mode ein Export Limit festlegen: ![]() Würd vermuten wenn die 2 WR WR [Wechselrichter] in der SE SetApp korrekt als Leader und Follower Inverter konfiguriert sind, reicht es dann beim Leader Inverter einzustellen. Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen. Siehe auch hier: https://github.com/WillCodeForCats/solaredge-modbus-multi/wiki |
||
|
||
Wenn Du verrätst, was Du genau einstellen willst? Ich habe eine Automation in der Nacht laufen, die kontrolliert unter gewissen Umständen (Uhrzeit, Füllstand Batterie) die Batterie entlädt, so dass ich morgens mit einer fast leeren Batterie starte, wenn die Prognose auf Sonnenschein steht. Somit minimiere ich zumindest die Einspeisung zu Mittag bzw schiebe sie hinaus und speise selbst (vorzugsweise in die EEG) nachts ein. Dazu setzt man den Storage Control Mode auf Remote Control und den Storage Command Mode auf Discharge to maximize export. |
||
|
||
@pepo83 dachte du hast auch ein Multi WR WR [Wechselrichter] setup, wegen dem "modbus multi" gibt ja auch das "solardge modbus" ohne multi, verwirrend^^ @webwude Ist Situation 2 WR WR [Wechselrichter], 2 Batterien 1 BUi mit Zähler Eine 12kva Einspeissbegrenzung - wobei atm so 16-18 kva vom Dach kommen Mittags, daher Entlade ich die Batterie ab 6 Uhr über die Einstellung "manuell Steuerung" in der SE APP, um erstens mehr in eine EEG zu liefern, und zweitens dann Mittags die volle Einstrahlung nutzen zu können. Was mich aber an der App Einstellung stört ist, das die nur "alles oder nichts kann" also mit den vollen 10kva (2 x 5) raus fährt. Mir wäre lieber zwischen 24 uhr und 8 uhr mit 2kva pro Stunde zu entalden, erstens um mehr in die EEg zu bekommen und zweitens denk ich, das 2kva entladen "schonender" ist als die volle Leistung raus zu fahren. Danke für die Hilfe ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]