« Photovoltaik / PV  |

SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 68  69  70  71 
  •  Solarbuddys
13.3.2022 - 31.7.2025
1.412 Antworten | 98 Autoren 1412
44
1456
Sodalla abundzu hilft es wenn man zu den nervigsten gehört, aber im Sinne unsere Buddys machen wir das gerne :o)) 

Vorgestern haben wir die Technischen Datenblätter bekommen JUHUUU, für den neuen Wechselrichter, die neue Netzumschaltbox (endlich mal was was man auch ins Wohnzimmer hängen kann) und die neuen Batterien.

Ich würds gern schon Online stellen aber wir dürfen noch nicht, ausserdem sind die Englisch und das spricht ja keiner im österreichischen Forum 😂

Kurz Umrissen: 
- Wir FREUEN uns dass unser Sudern gefruchtet hat  
  (wir waren "sicher" der Grund wieso die Geräte so kommen wies kommen - HAHA ) 
- Die Niederösterreichische Fraktion wird sich FREUEN :o)) 
- Siehe da da wird auch das Thema Victron für viele wieder uninteressant, uns freuts weil die     
   breite Masse was "einfaches" will, wenig Geräte/Kabeln und alles aus einer Hand 

- Die neuen Wallbox haben wir heute ausgepackt - Solaredge/KEBA - wir sind gespannt wie die Software ist :o) - ZEIT oh du liebe ZEIT zum Testen bei den Anlagen 



 

  •  pepo83
15.7.2025  (#1381)
Morgen!
Hat eig. schon jemand die neue FW 4.23.36 ausprobiert? 

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
15.7.2025  (#1382)

zitat..
pepo83 schrieb:

Morgen!
Hat eig. schon jemand die neue FW 4.23.36 ausprobiert?

Keine Release notes auf der Homepage. Gibt's ein Changelog?


1
  •  pepo83
15.7.2025  (#1383)
Das kommt immer erst später. 
Für die App gibt's auch ein Update, dort wird auch auf die neue FW verwiesen.


_aktuell/20250715106615.png

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
17.7.2025  (#1384)
Haben gestern bei einem BUDDY mal aktiv alles zum Testen upgedatet (Firmware + App)

Die Batteriefunktion wurde schon "oefters" gewuenscht. Sieht dann so aus


_aktuell/20250717752947.jpg


_aktuell/20250717644835.png


1
  •  pepo83
17.7.2025  (#1385)
Das sieht man aber nur in der App wenn eine SE Wallbox vorhanden ist nehme ich an?

Apropos Wallbox, gibts eigentlich schon die neue SE ONE Wallbox in freier Wildbahn (wäre ja wg. automatischer 1Phasen/3Phasen Umschaltfunktion interessant)?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
17.7.2025  (#1386)

zitat..
pepo83 schrieb:

Das sieht man aber nur in der App wenn eine SE Wallbox vorhanden ist nehme ich an?

Apropos Wallbox, gibts eigentlich schon die neue SE ONE Wallbox in freier Wildbahn (wäre ja wg. automatischer 1Phasen/3Phasen Umschaltfunktion interessant)?

Ja korrekt, nur wann die SE-Wallbox verbaut ist 

SE-Wallbox Neu soll im September kommen 


1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
18.7.2025  (#1387)
Cool wäre ne Option, aus der Batterie ins Netz einspeissen mit einer Begrenzung zu können emoji
so 2kw die Stunde *g*

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
18.7.2025  (#1388)

zitat..
npalko schrieb:

Cool wäre ne Option, aus der Batterie ins Netz einspeissen mit einer Begrenzung zu können
so 2kw die Stunde *g*

Das sollte mit Modbus jetzt schon gehen. Glaub ich...


1
  •  optimizer
18.7.2025  (#1389)
geht mit Modbus, kann ich bestätigen

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
18.7.2025  (#1390)
gibts da anleitungen ?

1
  •  pepo83
19.7.2025  (#1391)
https://github.com/WillCodeForCats/solaredge-modbus-multi/wiki/Power-Control-Options-%E2%80%90-Configuration


_aktuell/2025071952130.png

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
23.7.2025  (#1392)
Gibts auch eine Erklärung für Dummys, wie man das ähnlich leicht wie bei Fronius umsetzen kann?

1
  •  pepo83
23.7.2025  (#1393)
Naja Modbus heißt du musst das ganze irgendwie extern ansteueren, also die wirkliche Dummy Lösung gibts wohl nicht. Heißt also du müsstest dir zumindest z.B. Homeassistant auf einen Raspberry installieren, oder kaufts dir gleich Homeassistant Green, das ist die fertig konfigurierte Hardware von HA die du nur mehr ans Netzwerk anstecken musst:
https://www.home-assistant.io/green/
Und dann eben noch in HA (wie in meinem vorigen Beitrag beschrieben) die SE Modbus Integration installieren/herunterladen.

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
23.7.2025  (#1394)
99€ wäre zum testen verschmerzbar als Versuch. ich mein das riskier ich, wenn ich dich mit fragen nerven darf *g*

das Power Control Options ‐ Configuration ist quasi eine visualisierung der se modbus optionen?

1
  •  pepo83
23.7.2025  (#1395)
Es wäre jetzt gelogen wenn ich sage du investierst die 100€ und musst sonst nix mehr machen. Also wenn du ein HA (HomeAssistant) Neuling bist, wirst du am Anfang schon zumindest ein paar Stunden inverstieren müssen bis du mit dem System vertraut bist. Der Vorteil ist, du kannst dann nicht nur den SE Wechselrichter über Modbus steuern sondern auch so ziemlich alle anderen Geräte die irgendwie "Smart" sind bzw. eine Schnittstelle haben.
Das Grundprinzip ist, du hast HA wo du eben Dashboards, Automatisierungen usw. anlegen kannst. Und für (fast) jeden Hersteller gibt es dann die sogenannten Integrationen die du dir dann in HA installieren kannst. Entweder die offiziellen Integrationen oder vom HA Community Store (HACS). 
Wenn du die Integrationen installiert (und mit Zugangsdaten, IP,... mit den jeweiligen Geräten verbunden) hast, stellen die Integrationen dann meherer Entitäten zur Verfügung (Sensoren, Aktionen,...) die du dann in HA verwenden kannst.
Der Screenshot oben ist dann eben die (grafische) Darstellung der Entitäten die die SE Modbus multi Integration zur Verfügung stellt. 

Der Vorteil ist: Für HA Einrichtung gibt es tausende Dummy Videos auf Youtube. 😉

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
23.7.2025  (#1396)

zitat..
pepo83 schrieb: Der Vorteil ist: Für HA Einrichtung gibt es tausende Dummy Videos auf Youtube. 😉

ob das ein Vorteil ist? ich hasse diese Videos...


1
  •  pepo83
23.7.2025  (#1397)
Gibt auch genug HA Foren wenn man lieber lesen will.

@npalko Die Modbus Schnittstelle muss bei den SE Wechselrichter Einstellungen natürlich auch aktiviert sein (falls das dein Installateur nicht gemacht hat oder du die SE Installateur App nicht hast)

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
23.7.2025  (#1398)

zitat..
npalko schrieb:

99€ wäre zum testen verschmerzbar als Versuch. ich mein das riskier ich, wenn ich dich mit fragen nerven darf *g*

das Power Control Options ‐ Configuration ist quasi eine visualisierung der se modbus optionen?

Ich wär dafür dass DU dass jetzt alles lernst und MIR dann alles in Marchtrenk zeigst wann ich mal Zeit finden für "Spielerein" 

Darfst dafür auch laden bei uns 😂

Aber cool, immer her mit den Zusatzinfos - paar Buddys haben das Thema HA e schon aktiv in Verwendung/angesprochen aber aktuell is echt viel los bzw hatte dafür bis dato nie Zeit gefunden. 
Jeder der a PV hat will auf einmal einen KLIMA-BUDDYS Klimaanlage 😂 - könnt ma sicher auch mit HA steuern aber vorrangig wollen wir "DRÜCK und KÜHL" 

EDITH: Klinger ..
Dein Modbus ist eh schon aktiviert, hab grad nachgeschaut - also kauf Dir das Teil und spiel mal herum, dann bitte Info an mich damit ich weiß wie alls geht 😇


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
24.7.2025  (#1399)
Das ist keine Rocket Science, wenn man das Prinzip verstanden hat. 

Der Charme bei Home Assistant, dass über die Integrations wirklich fast alle Geräte ansprechbar und teils steuerbar sind. Ich habe eben erst eine Automation erstellt, die unter vorgegebenen Umständen die Wärmepumpe in den PV Optimierung Zustand versetzt und den Überschuss nutzt.
Ebenso ist meine Wallbox nun so smart, dass sie bei Überschuss das Auto lädt. Alles abgesehen von der Zeit kostenlos. Schon sehr fein emoji

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
24.7.2025  (#1400)
Schade nur das es noch nicht out of the box geht atm be SE (HA ist atm für mich fast overkill, will ja gar nichts anderes "smart" Steuern), dieses Lade/Entladefeature von Fronius ist atm sicher abkupfernswert. ATM schieb ich ab 5 Uhr Strom aus der Batterie ins Netz, geht aber halt nur unter "Volllast", find ich für Batterie und Ertrag nicht gut.
Also werd ich mich mit HA beschäftigen, und schauen das ich ab 0 Uhr mit 2 kw raus fahr.

Wie verhält sich den das bei euch mit den Einstellungen der App (max Eigenverbrauch, Manuelle Steuerung...), was habt ihr da konfiguriert, bzw wie verhält sich euer System in der Kombi, oder "überschreit" modbus die App dauernd?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.7.2025  (#1401)

zitat..
webwude schrieb:

Das ist keine Rocket Science, wenn man das Prinzip verstanden hat. 

Der Charme bei Home Assistant, dass über die Integrations wirklich fast alle Geräte ansprechbar und teils steuerbar sind. Ich habe eben erst eine Automation erstellt, die unter vorgegebenen Umständen die Wärmepumpe in den PV Optimierung Zustand versetzt und den Überschuss nutzt.
Ebenso ist meine Wallbox nun so smart, dass sie bei Überschuss das Auto lädt. Alles abgesehen von der Zeit kostenlos. Schon sehr fein

Dann wart ich bis Du alles im Detail fertig hast und schnorr mir dann das fertige Buddypaket von Dir 😊

Ich moecht dann bitte alles in einer fertigen Datei nur zum draufklicken ✌️

Bitte senden an faulerhund@buddys.at


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]