SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen
|
|
||
modbus ist aber auch eine fiesse Sache, wenig genutzt und daher auch sicher wenig gepflegt von SE aus, weil Breitenwirkung wirds 0 haben. |
||
|
||
modbus, mein Solateur wartet schon seit mehr als 1 Jahr auf SE auf bestimmte Kennziffern .., denke du hast recht , wenns nur ein paar haben wollen wirds nichts !..,dann wers ehrlicher von SE gleich zu sagen, Machen wir erst gar Nicht ! kann hier auch nur bestätigen, Support eher nicht kontaktieren.. |
||
|
||
modbus selbst ist lächerlich simpel und quasi ideotensicher. sie verwenden es ja auch intern zur kommunikation zwischen den komponenten (modbus rtu). Es geht nicht viel simpler als modbus, da spreche ich aus erfahrung. Im Industriesektor gibt es kaum was anderes das verwendet wird wenn Herstellerunabhängig gearbeitet werden muss. von der doku ihrer API sind sie ja eigentlich auch sehr vorbildlich mit der sunspec (https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/sunspec-implementation-technical-note.pdf). Nur anscheinend gibt es in ihrer derzeitigen modbus server implementierung ein Problem - ich tippe auf eine upgedatete library die in irgendeinem Fall crasht und Solaredge verwendet die library ohne Errorhandling dabei. Das der Support dabei aber auf die Wahnwitzige Idee kommt ein downgrade von manchen Teilen zu machen (Inverter) aber nicht von anderen (Batterie/Smartmeter) zeigt wie wenig Verständnis hier bei den Supportmitarbeitern sein muss. Leider |
||
|
||
Falls das Leid anderer ein Trost ist: Bei mir hat Go-e mit einem Firmware Update die Modbus Kommunikation des Go-e chargers zerschossen. Scheinbar hat wirklich keiner Modbus... |
||
|
||
Ich benutze modbus bei der Wärmepumpe und PV ohne Probleme. Bei go-e bin ich inzwischen bei der Http API gelandet (alles über Home Assistant), da damit Überschuss Laden gehen soll. Aber stimmt schon, für die breite Masse eher weniger. Sonst schon nett. ![]() |
||
|
||
Es gibt für SE in Homeassistant ja eh auch eine Integration über die HTTP Api, aber ich verwende auch die "SolarEdge Modbus Multi" Integration, versuche die Cloud so weit als möglich zu vermeiden und immer alles lokal zu betreiben. 😉 Wobei die modbus Geschichte bis jetzt eigentlich halbwegs zu funktionieren scheint: ![]() |
||
|
||
Wenn ich mir die Anzahl der Modbus-Freigaben in Erinnerung rufe dann interessiert Modbus in der breiten Masse "KEINE SA$%U" Ihr Nerds müsst halt immer ungut auffallen, steht halt dazu 🤣 Aber nachdem grad meine Samsung-WP gekommen ist mit MODBUS bin ich gespannt wie dass dann intern verwendet/gebraucht wird |
||
|
||
Siehst Du. Selber Nerd 🤓 😜 |
||
|
||
Also modbus TCP sehe ich wirklich nicht als nerdig - eher performance user ;) Das ich das modbus RTU protokoll meiner Sauna reverse engineered habe und via ESP32 dann in homeassistant eingebunden habe .... oder meinen höhenverstellbaren flexispot tisch via ESP32 in homeassistant eingebunden habe - das is nerdig. Leider geil ^^ Funfact am Rande: Heute war bei uns Stromausfall. Nachdem die BUI 2 mal probiert hat zum starten ist der Backup Betrieb erfolgreich gelaufen und ich was das einzige Haus mit Strom rundherum. Hat zwar nur 1 Stunde gedauert, war aber trotzdem Nett 💪 |
||
|
||
😂😂😂😂 hab nie was anderes gesagt nur halt immer begrenzt Zeit |
||
|
||
Hahaaa Sauna reverse engineered 😍😍👍 Haett ich noch nie gebraucht aber , lach, geiloo Sauna nur mit Ueberschuss im Winter is halt lauwarm 😉 |
||
|
||
Ich geh auch in der Übergangszeit gern Sauna da kommt schon genug vom Dach und Batterie. Da ist dann der limitierende Faktor die 5kW die von der Batterie kommen (7kW Ofen) 😁 Es ist halt nett wenn man die Sauna bei der Laufrunde auf dem Weg zurück einschalten kann. :P |
||
|
||
ich verwende die solaredge modbus integraton (nicht "multi") in HA. Funktioniert, aber am gerade aktuellen Tag passen die Werte nicht ganz zu den Werten im SE Monitoring bzw der SE App. Für die Vortage dh auch für den aktuellen Tag ab morgen passt es dann besser. |
||
|
||
Ich muss gestehen, ich kontrolliere das jetzt nicht wirklich regelmäßig, der grafische Verlauf in HA war immer sehr ähnlich wie in der SE App. Habe die Werte jetzt nur mal pro Forma in HA eingelesen, aber mach noch nicht wirklich was damit. Werde jetzt aber bald mal für die Klimaanlage eine Automation anlegen (wenn Überschuss da ist --> Klima ein). |
||
|
||
VIEL zulesen (VDE Deutschland) aber vielleicht für einige Interessant um den NERD-Tank aufzufüllen Da das Thema Cybersicherheit ja hier aktueller ist/war einige vielleicht Interessante News zu dem Thema. ![]() http://solaredge-8979728.hs-sites.com/vde-report-dach?ecid=ACsprvtzJ_FT4BxKk0M-7JO0jmjNjEutfM15VQWuaH9Be9a0H9Oj3FcL7-LEHZuRjBtf7YfvwaPI&utm_campaign=11882538-DACH%20-%20Monats-Updates&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz--nxwiZp_2okF8gHqi8VxO_I67EgLfyG54oOr7WFIVfrnedo59LMoW4pLM9CkS8aMw_WGQ9yXfkJn_oB_d_OrdxiSTW7Q&_hsmi=364374112&utm_content=364374112&utm_source=hs_email
|
||
|
||
@Solarbuddys Hab mir gedacht hier in diesem Thread passt`s am besten: Ich hatte alle meine Module an einem Solaredge WR WR [Wechselrichter], und nach Anschaffung eines nicht SE Hybridwechselrichters habe ich jetzt einige Module direkt an diesen angeschlossen, und die Doppel-Optmierer ausgebaut. Ich werde mir sicher ein paar auf Reserve behalten, aber insgesamt 18 Stück sind dann doch etwas viel 😬 Da bei mir jetzt in fast 5 Jahren kein Optimierer den Geist aufgegeben hat wollte ich dich um deine Einschätzung bitten, wie denn die Langzeiterfahrungen von deiner Seite sind. So dass ich ein bisschen Gespür bekomme wieviele ich auf Willhaben inseriere. Grüße |
||
|
||
Sorry ich les keine Frage raus ? Liegt vielleicht auch am Ganzkoerpermuskelkater 😂 Was willst den Wissen ? Langzeiterfahrung zu Optimierern ? |
||
|
||
😆 wies mit Defekten aussieht, da du ja doch viele verbaut hast bzw. Anlagen betreuen darfst. LG |
||
|
||
Meine P650 Optimierer ca 9-10 Jahre, da ist 1er ausgefallen - den Fehler zeig ich glaub ich seit 3 Jahren her weils Modul schön schwarz ist in der App :o) Optimierer haben wir zur Zahl der verbauten sehr wenig - aktuell haben wir "mehrere" SE10K-RWBs da war/ist ein Serienfehler drauf, beim Hersteller-Sourcen (Transistoren) von neuen Quellen in der Boom-Hochphase und da haben wir heuer schon 3 getauscht und dass ist verhältnissmäsig "viel" weil sonst WR WR [Wechselrichter] (Hardware) eigentlich fast nie ein Thema sind Aber Optimierer aufheben bringt NULL - sind ja ewig abwärtskompatibel - unx in X-Jahren gibts einfach ein neus Modell dazu zu den bestehenden
|
||
|
||
Ich hab 62x S440 seit 2022 verbaut - und letztes Jahr sind tatsächlich 3 (!) davon ausgefallen. Seltsamerweise alle bei der gleichen Dachseite (NNO)... Nach Austausch mit frischen S440 kein Problem mehr. Einer der drei hatte auch nach verbrannter Elektronik gestunken, was ehrlicherweise nicht so vertrauensfördernd für mich war. Pech oder Pech?
|
||
|
||
Morgen! Hat eig. schon jemand die neue FW 4.23.36 ausprobiert? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]