« Photovoltaik / PV  |

SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 69  70  71 
  •  Solarbuddys
13.3.2022 - 31.7.2025
1.412 Antworten | 98 Autoren 1412
44
1456
Sodalla abundzu hilft es wenn man zu den nervigsten gehört, aber im Sinne unsere Buddys machen wir das gerne :o)) 

Vorgestern haben wir die Technischen Datenblätter bekommen JUHUUU, für den neuen Wechselrichter, die neue Netzumschaltbox (endlich mal was was man auch ins Wohnzimmer hängen kann) und die neuen Batterien.

Ich würds gern schon Online stellen aber wir dürfen noch nicht, ausserdem sind die Englisch und das spricht ja keiner im österreichischen Forum 😂

Kurz Umrissen: 
- Wir FREUEN uns dass unser Sudern gefruchtet hat  
  (wir waren "sicher" der Grund wieso die Geräte so kommen wies kommen - HAHA ) 
- Die Niederösterreichische Fraktion wird sich FREUEN :o)) 
- Siehe da da wird auch das Thema Victron für viele wieder uninteressant, uns freuts weil die     
   breite Masse was "einfaches" will, wenig Geräte/Kabeln und alles aus einer Hand 

- Die neuen Wallbox haben wir heute ausgepackt - Solaredge/KEBA - wir sind gespannt wie die Software ist :o) - ZEIT oh du liebe ZEIT zum Testen bei den Anlagen 



 

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.7.2025  (#1401)

zitat..
webwude schrieb:

Das ist keine Rocket Science, wenn man das Prinzip verstanden hat. 

Der Charme bei Home Assistant, dass über die Integrations wirklich fast alle Geräte ansprechbar und teils steuerbar sind. Ich habe eben erst eine Automation erstellt, die unter vorgegebenen Umständen die Wärmepumpe in den PV Optimierung Zustand versetzt und den Überschuss nutzt.
Ebenso ist meine Wallbox nun so smart, dass sie bei Überschuss das Auto lädt. Alles abgesehen von der Zeit kostenlos. Schon sehr fein

Dann wart ich bis Du alles im Detail fertig hast und schnorr mir dann das fertige Buddypaket von Dir 😊

Ich moecht dann bitte alles in einer fertigen Datei nur zum draufklicken ✌️

Bitte senden an faulerhund@buddys.at


1
  •  pepo83
24.7.2025  (#1402)

zitat..
npalko schrieb:

Wie verhält sich den das bei euch mit den Einstellungen der App (max Eigenverbrauch, Manuelle Steuerung...), was habt ihr da konfiguriert, bzw wie verhält sich euer System in der Kombi, oder "überschreit" modbus die App dauernd?

Ich verwende den SE modbus aktuell nur zum Daten auslesen und schalte dann je nach Überschuss z.B. die Klima mit HA ein.
Sonst hab ich in den SE (Installateur) Einstellungen nur eingestellt, dass der Akku erst ab 11 Uhr ladet (von Mai bis Sept.). Ins Netz wird der Akku bei mir nicht entladen (hab jetzt auch nur 2 SE Batt Module).

Ich würde aber vermuten, dass modbus immer Vorrang hat, sprich dann die App überschreibt. Wobeis dann wahrscheinlich sauberer wäre, man macht gleich die komplette Logik über HA.


1
  •  pepo83
24.7.2025  (#1403)
Hat schon wer die neue Kapazität der Bat Module  mit der neuen Firmware gesehen?

_aktuell/20250724250304.png
Werd dann nach meinem Urlaub das Update machen.
Hoffe ich muss dann die Batterien nicht removen und neu hinzufügen wies bei den Known Issues steht....

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.7.2025  (#1404)
Man(n) ihr seits ja schnell mit Infos 
Hab grad einen upgedated auf Firmware 4.23.36 - funktioniert, schaut dann so aus 


_aktuell/202507249400.jpg

Das mit Minimal 0% einstellen im Backupschieber geht auch wieder - na geht doch eh , die Programmiererrichtung stimmt :o)

1
  •  optimizer
24.7.2025  (#1405)
bei mir schauts mit 4 Türme so aus , (3 alte Module, 1 neues Modul)


_aktuell/20250724519841.png

hoffe das die Software bald so weit ist das ich wieder wie gewohnt durchgehend eine Kommunikation habe, Verbindung wird seit M.April 25, (Speicher erweitert), immer nur für ein paar Stunden, 1-2 x die Woche aufgebaut, dann wieder gekappt..., Case offen

1
  •  pepo83
24.7.2025  (#1406)
Das wären dann aber 4,85x4=19,4, also die Mischsysteme zeigt er jetzt nicht richtig an (bzw. weiß man dann sowieso nicht was jetzt wirklich die nutzbare Kapazität ist)

1
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
29.7.2025 20:51  (#1407)
Seit Sonntag läuft bei mir alles wieder nach 4 Monaten durchgehend wie gewohnt, sind echt flotte Hasen.., hoffe es bleibt jetzt mal so

zitat..
optimizer schrieb:

bei mir schauts mit 4 Türme so aus , (3 alte Module, 1 neues Modul)

hoffe das die Software bald so weit ist das ich wieder wie gewohnt durchgehend eine Kommunikation habe, Verbindung wird seit M.April 25, (Speicher erweitert), immer nur für ein paar Stunden, 1-2 x die Woche aufgebaut, dann wieder gekappt..., Case offen

 


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
30.7.2025 6:01  (#1408)

zitat..
optimizer schrieb:

Seit Sonntag läuft bei mir alles wieder nach 4 Monaten durchgehend wie gewohnt, sind echt flotte Hasen.., hoffe es bleibt jetzt mal so

──────..
optimizer schrieb:

bei mir schauts mit 4 Türme so aus , (3 alte Module, 1 neues Modul)

hoffe das die Software bald so weit ist das ich wieder wie gewohnt durchgehend eine Kommunikation habe, Verbindung wird seit M.April 25, (Speicher erweitert), immer nur für ein paar Stunden, 1-2 x die Woche aufgebaut, dann wieder gekappt..., Case offen
───────────────

Gut Ding brauch Weile 😄

Wars jetzt "nur" Software oder war mechanisch auch noch was zu aendern? 
Softwaresachen san immer die fiesesten. 1000te Geraete draussen mit der gleichen Software, 1es geht nicht - juhu. Die nervigsten Probleme fuer an Solateur. 


1
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
30.7.2025 6:22  (#1409)
mein Solateur hatte die Ruhe weg.., waren eher meine Nerven, nachdem mechanisch seit Austausch des WR WR [Wechselrichter] nix mehr passiert ist (ausser jeden Tag abstauben...), wars wohls am Ende nee Software-Geschichte, ( war angeblich eh nicht der einzige im Universum..), für mich hättens erst gar nicht an der Software basteln müssen.., die Kommunikationfähigkeit der Firma SE über Veränderungen will ich hier lieber nicht kundtun

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
30.7.2025 12:46  (#1410)

zitat..
optimizer schrieb:

mein Solateur hatte die Ruhe weg.., waren eher meine Nerven, nachdem mechanisch seit Austausch des WR WR [Wechselrichter] nix mehr passiert ist (ausser jeden Tag abstauben...), wars wohls am Ende nee Software-Geschichte, ( war angeblich eh nicht der einzige im Universum..), für mich hättens erst gar nicht an der Software basteln müssen.., die Kommunikationfähigkeit der Firma SE über Veränderungen will ich hier lieber nicht kundtun

Naja vielleicht wars ja der Serienfehler den auf einigen SE10K-RWBs drauf war (irgendein Kondensator eines Lieferanten - Herstellerjahr Ende 2023 bis Grob Mitte 2024 ) was wir so gesehen haben. Nach dem ersten WR WR [Wechselrichter] der auch länger gedauert hat war es für uns dann immer schnell klar dass wir einen aus dem Lager ziehen und tauschen und danach mit SE abwickeln. 7 oder 9 haben wir bis dato getauscht.
Der Support war die letzten Monate richtig ROTZIG , extremer Backlog. Vor ungefähr 2 Wochen kam die Info rein dass jetzt alles wieder normal läuft (Ware musste manuell gebucht werden, irgend ein IT Problem) seitdem müssen wir sagen dass es von Zum Kotzen wieder auf Rasch gewechselt hat. (Fiese Softwareproblem aussen vor gelassen - aber da haben wir jetzt einen direkten Level 2 Kontakt, der hat schon viel helfen können)
 
Aber die letzten 3 Wechselrichter die vor 8-10 Tagen defekt waren, die wir getauscht haben da haben wir heute die 3 neuen Ersatzwechselrichter bekommen und grad ins Lager geschoben :o) 
Die Richtung stimmt wieder, aber die Durststrecke war extrem besch...issen - für uns zumindest. Haben eh versucht extern dass nicht durchkommen zu lassen aber bei manchen Fehlern bist halt einfach nur der Horst und kannst nix machen 
Aber super dass wieder funktioniert

1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
30.7.2025 20:56  (#1411)
Buh, das aber auch ne fiese Ausfallquote bei den RWBs. Woran zeigt sich der Fehler, oder gibt er einfach auf?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
31.7.2025 6:26  (#1412)

zitat..
npalko schrieb:

Buh, das aber auch ne fiese Ausfallquote bei den RWBs. Woran zeigt sich der Fehler, oder gibt er einfach auf?

Speicher laedt nicht:
"Fehler 1dxBB: GRC bei 12V min" - dann is er 100%ig fuers Alteisen 

bei den Anderen RWBs gabs diese Fehlermeldung nicht aber es fing eigentlich immer an sobald der Speicher nimmer geladen wurde oder die Kommunikation laenger weg war und nimmer hergestellt wurde. 

Aber in Summe ein Fehler auf der Speicherplatine im WR WR [Wechselrichter]

Bei einem Buddy wars ganz krass 😂🙈 aber wir schnell, er entspannt 

Anlage gebaut, in Betrieb genommen , alles gelaufen
ein paar Tage spaeter WR WR [Wechselrichter] defekt (11.04.25), getauscht mit neuem WR WR [Wechselrichter] Anlage gelaufen, zack 15.04.25 - 2ter WR WR [Wechselrichter] defekt 😀🙄
Darum heissts ja alle Guten Dinge sind 3 

Jetzt laeuft alles wie es soll aber du siehst halt von Aussen nicht 100% welches Geraet defekt wird, aber das Herstelldatum ist grob bekannt und in normalen sich drehenden Lagern sollten diese WR WR [Wechselrichter] nimmer vorhanden sein - aber als Kunde mit Garantie netvig aber "egal" - aber uns hat des massiv viel Zeit, Nerven gekostet. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Windanlage