« Photovoltaik / PV  |

SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 74  75  76 
  •  Solarbuddys
13.3.2022 - 22.10.2025
1.505 Antworten | 103 Autoren 1505
44
1549
Sodalla abundzu hilft es wenn man zu den nervigsten gehört, aber im Sinne unsere Buddys machen wir das gerne :o)) 

Vorgestern haben wir die Technischen Datenblätter bekommen JUHUUU, für den neuen Wechselrichter, die neue Netzumschaltbox (endlich mal was was man auch ins Wohnzimmer hängen kann) und die neuen Batterien.

Ich würds gern schon Online stellen aber wir dürfen noch nicht, ausserdem sind die Englisch und das spricht ja keiner im österreichischen Forum 😂

Kurz Umrissen: 
- Wir FREUEN uns dass unser Sudern gefruchtet hat  
  (wir waren "sicher" der Grund wieso die Geräte so kommen wies kommen - HAHA ) 
- Die Niederösterreichische Fraktion wird sich FREUEN :o)) 
- Siehe da da wird auch das Thema Victron für viele wieder uninteressant, uns freuts weil die     
   breite Masse was "einfaches" will, wenig Geräte/Kabeln und alles aus einer Hand 

- Die neuen Wallbox haben wir heute ausgepackt - Solaredge/KEBA - wir sind gespannt wie die Software ist :o) - ZEIT oh du liebe ZEIT zum Testen bei den Anlagen 



 

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
22.10.2025 10:47  (#1501)
So wir haben vorgestern die neue SE-Wallbox (Solaredge One EV Charger) bei uns aufgebaut zum Testen und Vergleichen, kurze Infos falls es jemanden interessiert

- Viel kompakter (dezenter), 22kW stufenlos mittels App reduzierbar auf den
   erlaubten/notwendigen Hausanschluss.

- 1-phasiges + 3-phasiges Laden automatisch (das war noch der größe Brocken der gefehlt
   hat was viel wollten). Funktioniert tadellos 
- Vollintegriert in die SE-Welt weil Eigenprodukt, man merkt es an der Software und Handling 

- Einfacher integrierbar/steuerbar mit Fremd-Backoffice Systemen 

Wir hatten ja am anfang das Socket-Design-Only intern kritisiert aber sind jetzt froh drüber weil die Standardkabellängen oft "zu" kurz waren im realen Leben. So kannst halt alles drannstecken wie es einem gefällt, elektrisch verriegeln wenn man in einer Zapp-Zerap-Gegend wohnt und stolperfreier Laden. Wir haben z.B ein 9m Kabel drangehängt weil wir dann locker auf 2 Parkplätze anrüsseln können 


_aktuell/2025102264263.jpg


_aktuell/20251022957607.png


_aktuell/20251022144359.png


_aktuell/2025102266771.png


_aktuell/20251022510310.png


_aktuell/20251022355378.png


_aktuell/20251022231194.png


_aktuell/20251022753288.png


_aktuell/20251022279346.png


1
  •  AndiS
22.10.2025 10:50  (#1502)
Hat von euch auch jemand Probleme mit den Daten in der Solaredge App? Ich bekomme seit Montag keine Daten mehr vom Wechselrichter.

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
22.10.2025 11:28  (#1503)

zitat..
AndiS schrieb:

Hat von euch auch jemand Probleme mit den Daten in der Solaredge App? Ich bekomme seit Montag keine Daten mehr vom Wechselrichter.

Nein, alles gut. Keine Probleme. 


1
  •  npalko
  •   Bronze-Award
22.10.2025 19:30  (#1504)

zitat..
Solarbuddys schrieb:

So wir haben vorgestern die neue SE-Wallbox (Solaredge One EV Charger) bei uns aufgebaut zum Testen und Vergleichen, kurze Infos falls es jemanden interessiert

- Viel kompakter (dezenter), 22kW stufenlos mittels App reduzierbar auf den
   erlaubten/notwendigen Hausanschluss.

- 1-phasiges + 3-phasiges Laden automatisch (das war noch der größe Brocken der gefehlt
   hat was viel wollten). Funktioniert tadellos 

- Vollintegriert in die SE-Welt weil Eigenprodukt, man merkt es an der Software und Handling 

- Einfacher integrierbar/steuerbar mit Fremd-Backoffice Systemen 

Wir hatten ja am anfang das Socket-Design-Only intern kritisiert aber sind jetzt froh drüber weil die Standardkabellängen oft "zu" kurz waren im realen Leben. So kannst halt alles drannstecken wie es einem gefällt, elektrisch verriegeln wenn man in einer Zapp-Zerap-Gegend wohnt und stolperfreier Laden. Wir haben z.B ein 9m Kabel drangehängt weil wir dann locker auf 2 Parkplätze anrüsseln können

Brauchts ne Datenleitung vom WR WR [Wechselrichter] zurv Wallbox, oder geht des über Homenet?


1
  •  pepo83
22.10.2025 22:55  (#1505)
Na zumindest WLAN geht auch laut Datenblatt. Von Homenet hab ich aber jetzt auch nix gelesen, würd mich aber auch interessieren.

Außerdem noch:
-Externe Steuerung über z.B. Homeassistant möglich? Muss ich dann Backoffice von SE auf HA (bzw. OCPP) umstellen oder geht auch beides parallel (um z.B. trotzdem noch PV Überschussladen vom SE Inverter aktiviert zu lassen)?
-Wie funktioniert "Batterienutzung aktivieren" in Verbindung mit Überschussladen? Sagen wir ich hab nur 5kW Überschuss, nimmt er dann trotzdem die maximal möglichen 5kW von der Batterie dazu damit er in Summe auf 10kW kommt? Und entlädt er dann immer die komplette Batterie oder welche Einstellmöglichkeiten gibts dann?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Windanlage