SOLAREDGE - Neuer Ersatzstrom-Wechselrichter JUHU + Wallboxen
|
|
||
Okay dann geht meine Theorie nicht auf dass es nur 2-WR-Setups betrifft. Aber dass sind aktuell wirklich Einzelfälle mit den 11% aus unserer Sicht (Woher, Weshalb - keine Ahnung) Was KEIN Einzelfall ist: Fehlermeldung 1DxBB: GRC bei 12 V min Wir haben einen weiteren WR WR [Wechselrichter] mit diesem Serienfehler :o) - okay jetzt wissen wir auch schon auf "Knopfdruck" was zu tun ist. |
||
|
||
Bei mir sind die 11% seit dem letzten Update ebenso fix verankert. |
||
|
||
Hier noch einer @Solarbuddys 😜 |
||
|
||
Du hättest aber auch 2 WR WR [Wechselrichter] mit 2 Speichertypen .. würd meine Fischkönigtheorie fast schon untermauern 😇 |
||
|
||
Guten Morgen, Die 11% fix in der app hats bei mir auch seit dem update. Solo RWB 10 mit Backup und zwei Batteriemodulen. Grüße |
||
|
||
Bei mir dieselbe Situation nur mit 3 Modulen. Als nutzbar werden aber immer noch nur 13,8 kWh angezeigt. |
||
|
||
Diese Fehlermeldung hatte ich zwei Wochen nach der Inbetriebnahme (Feb/23) in der Liste. Aber einmalig. Was für ein Verhalten zeigt der WR WR [Wechselrichter] bei diesem Fehler denn? Ist die jetzt tägliche Meldung _1Dx88 : Heartbeat abgelaufen_ eigentlich relevant? Viele Grüße |
||
|
||
1DxBB BE BE (Langtext) Der Speicher wird NICHT mehr geladen/Entladen Hearbeat is nur ein Kommunikationsglitch und hat mit dem Hardwardefehler zu tun |
||
|
||
Was meinst du mit Hardwarefehler ? Ich hab diese Meldung seit Wochen eher schon Monate täglich aufgefrischt im Protokoll. |
||
|
||
Upsi: Hat NICHTS mit dem Hardwarefehler zu tun |
||
|
||
😀 Danke 👍 |
||
|
||
bei mir kommt seit gestern wieder mal eine Meldung im Monitoring: ![]() in der My-Solar-App wird kein Fehler angezeigt..., trotzt dieser Meldung im Monitoring und in der SolarEdgeGo werden sämtliche Daten und anstandslos geliefert..., hoffe es bleibt so |
||
|
||
Den Fehler gibts schon ewig - duerft ein Feature sein damit man weiss das Fehlermeldungen angezeigt werden koennen 😀 Fehlerstufe 1 da ruempf ich ned amoi mei Nasal |
||
|
||
Auf Facebook folgendes gelesen: Ich habe das auch. Nach langem hin und her mit dem Support kam folgende Information: Die nutzbare Energiekapazität der SolarEdge LV-Batterie beträgt 4,6 kWh, ohne Reserveladung. Inklusive 10 % Reserveladung beträgt die Gesamtkapazität der Batterie ca. 4,8 kWh. Einstellungen für die Backup-Reserve In der Systemschnittstelle wurde eine obligatorische Backup-Reserve von 11 % implementiert. Diese Entscheidung wurde aufgrund früherer Batterieausfälle getroffen, die auftraten, als die Batterieladung im Backup-Modus unter den Mindestwert fiel. Um solche Risiken zu minimieren und eine zuverlässige Backup-Leistung zu gewährleisten, wird nun eine Mindestreserve von 11 % festgelegt. Effektiv nutzbare Energie mit Backup-Reserve Mit der 11-prozentigen Backup-Reserve beträgt die effektiv nutzbare Energie der Batterie ca. 4,4 kWh. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit bei der korrekten Anwendung und Kommunikation dieser Einstellungen. So ganz komme ich mit meinen Rechnungen nicht auf ca. 4,4 kWh. Aber im Endeffekt haben wir jetzt weniger Kapazität! |
||
|
||
Servus, Ich hab im wechselrichter die 11% auf Null gedreht. In der App bleibt es unverändert bei 11% stehen. Letztens hab ich den Akku aber leer laufen lassen. Grüße |
||
|
||
Ich habe heute Nacht meinen Speicher komplett entladen. Mal sehen, wie viel laut Modbus nun reingeht. 9,7 kWh steht zumindest bei Home Assistant als Kapazität. ![]() |
||
|
||
Also die Info von unserem SE Kontakt ist, dass das 11% Thema a Bug und ka Feature ist. Wir haben gestern wieder eine Anlage installiert, 0% in der SE-App, Setapp ... das 11% Phaenomen ist "nur" vereinzelt aber welches Geraet/Konstellation es da trifft koennen wir nicht sagen. |
||
|
||
@Solarbuddys Ich hab zwar 0% Resreve, aber nach dem neu kommissionieren der Batmodule jetzt nur mehr 9,2kWh Kapazität stehen (statt vorher 9,7kWh). Hattet ihr das auch schon mal? Mein Ticket dazu ist seit 3 Wochen unbearbeitet bei SE..... |
||
|
||
Hatten wir diese Woche Jeden Batterieblock updaten lassen mit den neusten Firmware auf die gleiche/neueste Firmware , DANN mit dem Support sprechen und des umstellen lassen. Dann 1en Nacht Synchro abwarten, dann gings. ACHTUNG: Das hat 6 Stunden gedauert - Level 1 ging nix weiter, Level 2 war notwendig wegen Updatethematik. |
||
|
||
Wo macht man das? In der Setapp? Oder wird das Update üblicherweise von dem wohlfeilen Solateur getriggert ![]() |
||
|
||
@Solarbuddys Die Bat Firmware war/ist ja eh auf aktuellesten Stand. Ich hatte auch schon die 9,7 kWh angezeigt, nur das Problem das das Model noch mit 9,2 war, wie es eben bei den known FW issues steht: ![]() Hab dann den vorgeschlagenen Workaround durchgeführt und Batt Module neu kommisioniert (in der SetApp einmal auf keine Module und dann retour auf 2 Module). Jetzt passt zwar das Modell dafür hab ich aber nur mehr 9,2kWh bei der Kapa stehen.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]