|
|
||
sorry für off topic, aber mich würde interessieren warum die nicht in betrieb ist? heizung ist bei uns auch ca. seit 2 wochen eigentlich aus, wir hatten dank innenfühler keine 3 stunden betrieb. wir haben ca. 21-22° im haus. |
||
|
||
Lüftungsgerät noch nicht eingebaut. |
||
|
||
50 Ziegel südseite sehr viel glas 22'
EG Decke 36 cm dämmung Bungalow Im SZ sind es 19' dank raffstore. |
||
|
||
|
||
holzriegel wandstärke in summe 41cm, südost-seite viel glas, KWL, halboffene raffstores:
außen 25° innen EG 21.5° innen OG 22.0° und meiner frau ist abends kalt ;) |
||
|
||
warum gehts dir bei dem Beitrag?
wir haben in den letzten 2 sonnigen wochen in plus von ca. 1 bis 1.5 grad im haus. (ca. 40qm Fensterfläche) dh zw 23 und 24° das thema überhitzung wird sich erst in den heißen Juli-August wochen wieder zeigen, jetzt hängt es halt davon ab wieviel Fensterfläche und ob schon beschattet wird. |
||
|
||
.. mich würde es einfach interessieren wie sich die Häuser von jetzt weg "verhalten" .. war ja nur eine Idee. |
||
|
||
|
||
23° grad, abends wie morgens, vielleicht 0,5° schwankung.
heizung ist dank innenfühler schon länger aus. ich temperier die hütte mit den raffis, aus von fateish genannten gründen der behaglichkeit der frau ebendiese temp., analog der heiztemp. im winter. aja, 25er ziegel, 20 EPSF+, flachdach mit 40cm, EKZ 14. |
||
|
||
wie sieht momentan bei euch aus?
im EG haben wir 23,5° und im OG 24,2°. In den letzten 2 Tagen ist die Temp. um gute 1,5-2° nach oben gesprungen. |
||
|
||
damit das hier einen Sinn macht - muss man die Nachttemperaturen jedenfalls angeben, oder zumindest den Standort. Wenn man z.B statt in Wien in Kärnten auf 800m Höhe wohnt, dann ist die Tagestempertaur fast gleich, in der Nacht ist es in Kärnten aber 10 Grad kühler. |
||
|
||
ich trau mich gar nimma messen... bis vorgestern war es schön kühl drin... beide etagen so um die 23 grad... gestern hab ich vollpfosten die rollläden ned runter gelassen... am abend warens unten 25 grad und oben ca 27 grad... |
||
|
||
lol atma, die lernkurve zeigt steil nach oben ![]() wir haben in der nacht 20° gehabt, heute morgens um 8 im EG 28, im OG 23,4. also durchaus sehr angenehm. gestern unter tags im EG gute 25°, da kindergeburtstagsparty war und ständig wer raus und reingelaufen ist. durch passive kühlung aber abends auf unter 25° gekommen, des nächtens trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] fensterlüftung aktiv. passive lüftung ein bei 24°. zentral_NÖ mom keine ahnung, sicher besser als bei mir im büro jetzt, 70er jahre bau, S/w ausgerechtet, eine etage unter dem wahrscheinlich ungedämmten flachdach. ich schätze mal gute 30°, werd fast hin von der hitze ![]() |
||
|
||
Bei uns kühlt es über Nacht derzeit nicht unter 26°C ab. - Innentemperatur liegt derzeit bei 23,5°C. |
||
|
||
da heuer nicht schöngeredet wird auch von mir einen wert![]() eg und og fast gleich 25-26°C. ekz~40 zentral nö. in der nacht kühlt es aber schon auf ~21°C ab. trotz querlüftung im haus kommen wir aber bis zum morgen nur auf ~24°C runter. ich muss aber dazusagen, dass die terrassentür tagsüber selten zu ist. da heute keiner im haus ist habe ich in der früh alles dicht gemacht und alle rollläden geschlossen. bin auf den unterschied gespannt. auf was ich allerdings heuer gekommen bin: seit heuer haben wir im büro eine klima. da wir alle angst vor verkühlungen haben läuft sie aber nur auf 25°C. ich muss sagen es fühlt sich perfekt an. imho liegt es aber rein an der luftfeuchtigkeit die durch die klima drastisch reduziert wird. zuhause bei 25°C ist es unangenehmer. gestern hatte wir fast 80% rel. luftfeuchtigkeit. könnte man diese reduzieren wäre die temp. überhaupt kein probl. lg fruzzy |
||
|
||
79% luftfeuchte warens gestern auch bei uns und in der nacht draussen 23 grad... aber ja... bin lernfähig... |
||
|
||
.. das Problem hatten wir gestern auch .. selbst um Mitternacht war es draußen noch wärmer als im Haus, aber im Haus ist die Rel.LF derartig hoch, dass eben die 23-24° total unangenehm sind. lt. Wetter.at bei uns: |
||
|
||
Luftfeuchtigkeit - 80% bei 23°C finde ich erträglich. Wenn meine Frau mit Decke und 3D-Brille vor der Glotze sitzt, kann es nicht zu warm sein. ![]() Würde mir gerne potente Entfeuchtungskonzepte überlegen, die Leistungen der Erdwärmetauscher sind da leider auch viel zu gering. Ideen? |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe mir schon überlegt eine Klimaanlage (Splitgerät) einzubauen. Mit einer Klimaanlage bekommst die hohe Luftfeuchtigkeit sehr schnell weg. Jedoch stell ich mir die Frage ob es reichen würde in einem Raum im Haus aufzustellen, oder ob ich es in jedem Raum realisieren müsste. (Schlafräume) Wir haben ein EKZ 14 Haus, wie oben ersichtlich 25+20 und zw. 40-50cm unterm Dach, jedoch hätte ich mir schon gedacht, dass ich das Haus besser kühl halten kann. Im Keller hätte ich bei die 19°C ![]() |
||
|
||
Meine daten: - 38er + 16er plastik ![]() Ps. Die 30,3 aussentemp. zeigt ebenfalls meine wetterstation an... |
||
|
||
so, hab den tag im büro mit drei flaschen vöslauer überlebt. das heimfahren im auto bei eingestellten 21° war eine wonne![]() im ernst jetzt: die hütte hat im EG und OG genau 24°, die passive kühlung hat sich wieder eingeschaltet. aussen 29°. relLf im EG mit dem fischer: unglaubliche 85%. im OG mitm 20€-hofer-ding: 73% muss aber dennoch sagen, dass es mir nicht unangenehm vorkommt. |
||
|
||
Haas Holzriegelhaus mit EKZ 26. Sind in Kärnten bei Tageshöchsttemperaturen von 35-36° derzeit. Haus ist komplett nach Süden hin ausgerichtet. Im Osten und Westen haben wir die Fenster verschattet, im Süden nicht - da kommt bei dem Sonnenstand keine Sonne rein und es ist dadurch wunderbar hell im Haus.
Luftfeuchtigkeit ist zwischen 50 und 58%. Wir kommen im Haus nicht über 24° Maximaltemperatur hinaus. Die passive Kühlung der Erdwärmepumpe (mit Tiefenbohrung) hilft da sicher mit. Im Keller haben wir 20°. Bin schwer begeistert. Hatten schon Nachbarn hier, die sehr erstaunt waren wie kühl es in unserem Haus ist, obwohl es ja "nur" ein Holz-Riegel Fertighaus ist ![]() glg, Michi |