« Hausbau-, Sanierung  |

Innentemperatur 2013

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6  7  8  9  10  11 
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
24.4. - 23.9.2013
210 Antworten 210
210
Hallo liebe User

wie in den letzten Jahren, dachte ich machen wir dieses Jahr wieder einen "Innentemperatur-Thread" auf .. leider wurde der alte geschlossen.

25+20 EPS
Dach 45-50cm gedämmt
KWL eingebaut aber nicht in Betrieb
Heizung seit 3 Wochen abgedreht.

Außentemp: 22°
Innentemp EG: 20.1°
Innentemo OG: 20.3°
R.LF: 45%
(wir haben im Winter aber auch nur auf 20-21° geheizt .. ich würde es nicht bei 25° oder mehr aushalten. =) .. )

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#41)
luftentfeuchter - bin mittlerweile (nach test im büro) überzeugt dass das meiste die luftfeuchtigkeit ausmacht. wie schon geschrieben fühlen sich die 25,5°C im büro (mit entfeuchtung durch klima) sehr angenehm an. die selbe temp mit 80% feuchtigkeit ist unangenehm. ich überlege daher ernsthaft ein eintfeuchtergerät zuhause aufzustellen.

lg
fruzzy

1
  •  hiddenmaxx
20.6.2013  (#42)
jop, bei uns wird es auch langsam unangenehm. mir fällt es vor allem bei der stoffoberflächen auf.

wenn die hitzewelle noch länger dauert und sich das haus noch mehr aufheizen kann, dann wäre das wohl sicher eine idee.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#43)
Habe ich auch schon überlegt, fruzzy. - Aber da benötigst du Entfeuchtungsgeräte in Größenordnungen, wie sie bei Baustellen zum Austrocknen verwendet werden. Also wirklich fette Dinger mit mehreren kW Leistung. Für kleine Räume bei Luftabschottung kann ein üblicher Baumarkttrockner eventuell auch halbwegs funktionieren. emoji

Ich hoffe, am Freitag ist Schluss mit der Sahara. Jetzt sollte man ohnehin keine solchen Geräte kaufen, 30-50% Saisonaufschlag sind da keine Seltenheit.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mjaho,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Innentemperatur 2013

  •  deejay
20.6.2013  (#44)
wir österreicher sind ja wirkich ein lustiges volk.
zuerst regnets tage-wochenlang, wir jammern und sudern, wünschen uns endlich den sommer.
wir bezahlen tausende von euros damit wir in den flieger steigen und uns 40° auf den bauch brennen lassen können, dort finden wir das absolut super, jetzt haben wir endlich sommer, temperaturen wie im urlaub und wir raunzen wieder.

@ topic, wir haben seit tagen alles herunten, die terrassentüre geschlossen und im moment 23,1° im haus.
ohne kühlung und kwl. dafür aber den ganzen tag kein licht im haus, macht aber nichts, wir sind eh im garten und nachmittags am see oder freibad.

1
  •  daneel
20.6.2013  (#45)
@rk515:
...merk ich überhaupt nicht. Ich schreib den Tagesstromverbrauch täglich mit (wohl gemerkt, den gesamten Haushaltsstrom, hab keinen eigenen Zähler für die Wärmepumpe) und der zusätzliche Verbrauch ist nicht erkennbar. Macht auch Sinn, es läuft ja kein Kompressor sondern nur die Hochleistungspumpen, die ja kaum Strom brauchen.


1
  •  hiddenmaxx
20.6.2013  (#46)
@deejay:

da ich nicht zur gattung depp gehöre, der von der hitze in die hitze flüchtet und ganz offen dazu stehe, den sommer zu hassen, klammere ich mich da mal dezent aus. :-D

edit: wobei ich dem ganzen zugute halten muss, dass 30 grad in italien am meer angenehmer sind als 30 grad in hintertupfing/österreich...

1
  •  halfway
  •   Silber-Award
20.6.2013  (#47)
Wir erleben hier gerade zwei heiße Tage in unserem Haus. Gestern beschattet, aber die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abgedreht, aufgrund der EWT- Arbeiten. Über Nacht war die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dann wieder an und heute geht der Wind so stark, dass unsere Raffstores nicht unten bleiben wollen. Nord, West- und Ost seitig ist durch die Rolläden voll beschattet. Im Moment knallt die Sonne also wunderbar auf die großen südlichen Fensterflächen. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] blast uns zwar mit 15 Grad kühle Luft in die Räume, aber wie dandjo schon beschrieben hat, ohne gleichzeitige Vollbeschattung, die den Löwenanteil ausmacht, a piss in the ocean. Wir schreiben hier 26 Grad im EG und 26,8 Grad im OG mit 53% Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit macht die Temperaturen erträglich und allein durch die Luftzirkulation ist es schon weit angenehmer als ohne.

1
  •  Schwedenbombe
20.6.2013  (#48)
wie schlagen sich denn eigentlich liaporwände gegen ziegelwände bei diesen temparaturen? gibt ja hier ein paar mit liapor wenn ich mich nicht täusche oder?

1
  •  deejay
20.6.2013  (#49)
ja hier liapor, hab oben schon geschrieben!
solange die hitze nicht rein kommt kein problem, wenn du sie mal drinnen hast, kriegst die nicht mehr rauß da die wände ordentlich speichern.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#50)

zitat..
Schwedenbombe schrieb: gibt ja hier ein paar mit liapor wenn ich mich nicht täusche oder?


siehe dandjo, hiddemax und ichemoji creator hat auch eines, aber sich noch nicht zu wort gemeldet.

dürfte generell so zw. 24-25° liegen, wobei deejay in oberösterreich etwas kühler Außentemp. hat und Dandjo und ich im osten relativ hohe temps.

1
  •  deejay
20.6.2013  (#51)

zitat..
johro schrieb: wobei deejay in oberösterreich etwas kühler Außentemp


im moment liegen wir bei 35° außentemp. in der nacht habe ich das letzte mal um 23.30 uhr geschaut, da hatten wir 25,5°

1
  •  max1984
20.6.2013  (#52)
Kann mich deejay anschließen.

Bei uns im Innviertel auch zwischen 34° und 35°.
Im Haus haben wir ca 23,5°.
Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber Raffstores und Rolläden den ganzen Tag herunten.

mfg
Max

1
  •  hiddenmaxx
20.6.2013  (#53)
hatten heute zu mittag 23,6.

auch im innviertel.

keine kwl, rollos immer unten (außer bedarfsweise so weit oben, damit man drinnen noch was sieht).

wetterstation im ort zeigt aktuell 34,7 grad an.

1
  •  hiddenmaxx
20.6.2013  (#54)
jetzt hat es 35,9.

und lustige 30 im büro.

langsam wird es ungemütlich.

1
  •  Seppl82
20.6.2013  (#55)
wir haben ein Niedrigenergiehaus EKZ 36, 25er Ziegel + 20cm Styropor, keine Lüftung
Wir sind in Zentral-OÖ, die letzten 2 Tage konnten wir nachts nicht lüften, weils über 27°C hatte beim Schlafengehen.

Momentan haben wir im EG 24°C bei 73% und im OG 27,5/70.

Ist wirklich lustig: von Stufe zu Stufe wird's nach oben hin wärmer - hat fast was vom Gang ins Hallenbad :D

Bei uns ist halt der Nachteil, dass wir 2 Dachflächenfenster ohne Beschattung haben (wobei nur eines richtung Süden). Die offene Bauweise zum OG tut seinen Rest dazu. Außerdem können wir's oben nachts nicht durchziehen lassen, weil wie im SZ lärmbedingt die Fenster zu lassen.

Was auch spannend ist: meine Frau hat neulich das Garagentor offen gelassen, seit dem haben wir richtig große nasse Flecken am Boden (Dämmung außen und keine Dämmung unter der Bodenblatte sei Dank...)

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#56)

zitat..
Seppl82 schrieb: dass wir 2 Dachflächenfenster ohne Beschattung haben (wobei nur eines richtung Süden).


haben wir auch, wobei wir auf dem südseitigen eine Markisette (die manuelle war für uns ausreichend) haben, die wirkt wunder, kann ich empfehlen.

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
21.6.2013  (#57)
bei uns (auch Innviertel)schaute es die letzten Tage ähnlich aus.

Aussentemp oft bis 35° (Tagesdurchschnitt bei 26-28)
LF zw. 50 und 70
Passive Kühlung durch die WP WP [Wärmepumpe] läuft und ist mir heuer auch zum ersten mal so richtig aufgefallen wieviel das bringt.

Innentemp auch bei 35° AT im Bereich um 22°C.
Beschattung ist größtenteils zu ausgenommen meist eine Terrassentür im Süden damit man in den Garten kommt.

Gestern Abends endlich mal unter 20° in der Nacht, dadurch war wieder mal Lüften richtig schön möglich. Dadurch ging die LF im Bad wieder unter 50 runter.

Die Kühlung hat mich jetzt echt überrascht.

1
  •  David111
25.6.2013  (#58)
BJ 1979
36er Ziegel
10cm Steinwollplatten, verputzt
Rolladen unten. (nicht ganz wegen Lichteinfall)
Außenthemp: 35
Innenthemp: 24

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
25.6.2013  (#59)
Draußen frisch, drinnen wohlig. - Draußen heiß, drinnen kühl. Ich liebe meine Hütte. :)
AT: 13°C
RT: 23°C

1
  •  http
25.6.2013  (#60)

zitat..
Benji schrieb: @dandjo: Entfeuchtung tät mich auch interessieren. Mir geistert schon lange ein "poor mans entfeuchter" durch den Kopf, betrieben mit simplem (kalten) Leitungs- oder Grundwasser. Müsste man mal nachrechnen...


Kann man mit der x2 über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht auch entfeuchten? Täusch ich mich, oder bringt das einfach zu wenig?

1
  •  halfway
  •   Silber-Award
25.6.2013  (#61)
Außen 14°C
Innen 24°C
Luftfeuchtigkeit 49%

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next