« Hausbau-, Sanierung  |

Innentemperatur 2013

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11 
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
24.4. - 23.9.2013
210 Antworten 210
210
Hallo liebe User

wie in den letzten Jahren, dachte ich machen wir dieses Jahr wieder einen "Innentemperatur-Thread" auf .. leider wurde der alte geschlossen.

25+20 EPS
Dach 45-50cm gedämmt
KWL eingebaut aber nicht in Betrieb
Heizung seit 3 Wochen abgedreht.

Außentemp: 22°
Innentemp EG: 20.1°
Innentemo OG: 20.3°
R.LF: 45%
(wir haben im Winter aber auch nur auf 20-21° geheizt .. ich würde es nicht bei 25° oder mehr aushalten. =) .. )

  •  sir_rws
21.9.2013  (#201)
Wir haben ein Eckteihenhaus mit schlecht Dämmung und der einzige Nachbar ist im Süden (somit keine Südfenster), im West ist der nächste Block (um 2,5m über unserem Niveau - somit geht die Sonne um 5 unter) und haben ohne Heizen noch 22C.

(Ich weiß eh dass ich in dem Fred eigentlich nicht mitspielen darf...)

1
  •  johro
  •   Gold-Award
21.9.2013  (#202)

zitat..
mjaho schrieb: Ich hoffe die Sonne schaut mal für einen Tag vorbei, ansonsten werden wir auch demnächst die Heizung aktivieren müssen.


bei uns im osten österreichs schauts d
a schlecht aus, leider heute wieder stark bewölt bei 19° außentemp. innen hats bei uns heute noch 22.5°

1
  •  atma
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#203)
wir sind ganz im osten und haben schon den ganzen tag sonnenschein ;) sind wieder bei 22,5 grad...

1
  •  dyarne
22.9.2013  (#204)

zitat..
johro schrieb: dürfte der Vorlauf generell ca. 2-3° über der Zimmertemperatur liegen...

das wird sich schwer ausgehen. vom rl zur oberflächentemperatur der fbh verlierst du das eine, andere K, drauf kommt dann noch die spreizung, bsplw 5K und schon sieht man das es kaum möglich sein wird bei 21° rt unter 28° vl zu kommen...
außerdem: reden wir vom von der steuerung berechneten (mittleren) vl oder vom realen während des taktes?

1
  •  hengst041
22.9.2013  (#205)
Komisch im Sommer heizt sich bei manchen das Hauserl ned auf, und kaum wirds etwas kälter und es scheint einmal einen halben Tag die Sonne, heizt sic innerhalb kürzester Zeit das Haus um 2 Grad auf.
Interessant, wie intelligent die Bausubstanz der Häuser geworden ist.


1
  •  atma
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#206)
meinst ned, dass das damit zusammenhängt, wieviel sonne scheint? ob verschattung oder nicht? menge an glasflächen? etc...

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#207)
@hengst - Hast du bei deinem Haus nicht die intelligenten wände dazugenommen?
Im Sommer konstante Temperaturen und im Herbst/Winter die speichermasse vom massivhaus per Knopfdruck abschaltbar?

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#208)

zitat..
dyarne schrieb: reden wir vom von der steuerung berechneten (mittleren) vl

ich red von der Soll-Vorlauftemperatur, der reale Vorlauf schwankt ja um bis 10° durch die Hysterese/Spreizung.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#209)

zitat..
hengst041 schrieb: Komisch im Sommer heizt sich bei manchen das Hauserl ned auf, und kaum wirds etwas kälter und es scheint einmal einen halben Tag die Sonne, heizt sic innerhalb kürzester Zeit das Haus um 2 Grad auf.
Interessant, wie intelligent die Bausubstanz der Häuser geworden ist.


wer hat das so geschrieben?
die Intelligenz liegt beim Bauherrnemoji im Sommer beschatten und im Herbst die Sonne reinlassen.

1
  •  mjaho
  •   Silber-Award
23.9.2013  (#210)

zitat..
hengst041 schrieb: Komisch im Sommer heizt sich bei manchen das Hauserl ned auf, und kaum wirds etwas kälter und es scheint einmal einen halben Tag die Sonne, heizt sic innerhalb kürzester Zeit das Haus um 2 Grad auf.
Interessant, wie intelligent die Bausubstanz der Häuser geworden ist.


zitat..
johro schrieb: wer hat das so geschrieben?
die Intelligenz liegt beim Bauherrn im Sommer beschatten und im Herbst die Sonne reinlassen.


Johro sagt ja eh schon alles .. zudem fällt die Temp. ja nicht von einem Moment auf den anderen. Das passiert über Tage hinweg. Ist im Sommer ja auch so, dass die Temp. trotz Verschattungen steigt.

Immerhin muss man ja lüften oder es wird mittels der Wohnraumlüftung warme Luft ins Haus gebracht.

Desweiteren hat man im Sommer die Möglichkeit über Nacht das Haus zu kühlen sofern die AT AT [Außentemperatur] < Innentemperatur ist.

Gestern früh hatten wir 20/21°C

Dann war für ein paar Stunden die Sonne da, sowie am Abend noch Besuch und ein paar Kindern und obwohl die Balkontüre und Eingangstüre sehr lange offen war, hatten wir heute früh noch immer 21/22°C

Solaranlage hat den WW WW [Warmwasser]-Speicher auch wieder voll aufgeladen.

So einen Sonntag wünsche ich mir jede Woche, dann brauch ich noch lange nicht einheizen emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eingang pflastern