« Hausbau-, Sanierung  |

Innentemperatur 2013

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5  6  7  8  9  10  11 
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
24.4. - 23.9.2013
210 Antworten 210
210
Hallo liebe User

wie in den letzten Jahren, dachte ich machen wir dieses Jahr wieder einen "Innentemperatur-Thread" auf .. leider wurde der alte geschlossen.

25+20 EPS
Dach 45-50cm gedämmt
KWL eingebaut aber nicht in Betrieb
Heizung seit 3 Wochen abgedreht.

Außentemp: 22°
Innentemp EG: 20.1°
Innentemo OG: 20.3°
R.LF: 45%
(wir haben im Winter aber auch nur auf 20-21° geheizt .. ich würde es nicht bei 25° oder mehr aushalten. =) .. )

  •  daneel
19.6.2013  (#21)
Haas Holzriegelhaus mit EKZ 26. Sind in Kärnten bei Tageshöchsttemperaturen von 35-36° derzeit. Haus ist komplett nach Süden hin ausgerichtet. Im Osten und Westen haben wir die Fenster verschattet, im Süden nicht - da kommt bei dem Sonnenstand keine Sonne rein und es ist dadurch wunderbar hell im Haus.

Luftfeuchtigkeit ist zwischen 50 und 58%.

Wir kommen im Haus nicht über 24° Maximaltemperatur hinaus. Die passive Kühlung der Erdwärmepumpe (mit Tiefenbohrung) hilft da sicher mit.

Im Keller haben wir 20°.

Bin schwer begeistert. Hatten schon Nachbarn hier, die sehr erstaunt waren wie kühl es in unserem Haus ist, obwohl es ja "nur" ein Holz-Riegel Fertighaus ist emoji

glg,
Michi


1
  •  johro
  •   Gold-Award
19.6.2013  (#22)

zitat..
daneel schrieb: Hatten schon Nachbarn hier, die sehr erstaunt waren wie kühl es in unserem Haus ist, obwohl es ja "nur" ein Holz-Riegel Fertighaus ist emoji


hast denen auch gesagt, dass du eine Kühlung hast emoji

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#23)
wir hatten heute mittag nordseitig 35,9° und jetzt momentan Außentemp von 25,3°, im Haus selber hat es momentan um die 25°, in der früh nach dem lüften kommen wir auf ca. 23.5° was aber gegen Abend natürlich ansteigt. Luftfeuchte ist zw. 70 und 75%.



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#24)
Ohne jetzt wieder den Schwanzlängenvergleich bemühen zu - wollen, aber die Hitzebedingungen sind derzeit bei uns im Burgenland sicher am schlimmsten von ganz Österreich. Jetzt ist es kurz nach 2 Uhr morgens und das Thermometer zeigt außen 28°C bei wirklich allerschwülsten Bedingungen. Wir haben keine Kühlung, seit gut vier Tagen alles zu, auch in der Nacht und liegen jetzt bei knappen 24°C Innentemperatur, aber über 80% Luftfeuchtigkeit.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#25)
Hier (Graz-Umgebung, Passivhaus, KWL, passive Kühlung) 3:30 in der Früh: außen 21°, 80% RF, innen 23.5°, 70%

@dandjo: Entfeuchtung tät mich auch interessieren. Mir geistert schon lange ein "poor mans entfeuchter" durch den Kopf, betrieben mit simplem (kalten) Leitungs- oder Grundwasser. Müsste man mal nachrechnen...

1
  •  streicher
20.6.2013  (#26)
Mich würde in diesem Zusammenhang auch interessieren wie man die Luftfeuchte raus bekommt. Hilft in so einem Fall (also bei diesem Wetter) eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] um die Luftfeuchtigkeit unter 60% zu bekommen oder geht das nur noch mit Entfeuchtungsgeräten?

Vorallem im Bad ist es schlimm, da kommen wir Überhaupt nicht unter 75%. Könnte da auch ein normaler Limodor oder ähnliches abhilfe schafen?


1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#27)
Guten Morgen Dandjo, schläfst du auch mal? oder hats dich um 2:21 aus dem schlaf gerissen vor lauter Feuchtigkeit emoji
bei uns hat jetzt gerade draußen 24.5° dh auch fast keine Abkühlung, im Haus liegen wir bei ca. 25° und 75% Feuchte, wobei alle Balkontüren offen sind und die Katzen lieben es bei der einen raus zu laufen und bei der anderen wieder rein. Habe bis Mitternacht nach gute 10.000l im Garten verstrect, damit mit das Gras schön grün bleibt.emoji
(wie gut dass ich diese Woche im Urlaub bin, Pool hat auch ca. 25° emoji fühlt sich aber feuchter an emoji )

zitat..
streicher schrieb: Vorallem im Bad ist es schlimm, da kommen wir Überhaupt nicht unter 75%. Könnte da auch ein normaler Limodor oder ähnliches abhilfe schafen?


@streicher: so ein Bauhausgerät hilft da schon. Meine Eltern haben den manchmal im Kellerstüberl laufen und pro Tag kriegt man da schon ein paar liter raus, darfst halt nachher nicht mehr das Fenster öffnen.emoji

1
  •  daneel
20.6.2013  (#28)
@johro:
Ja klar!

Dadurch, dass bei uns die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] läuft, fällt für mich auch das lüften weg, d.h. ich muss auch nicht am Abend/in der Nacht/in der Früh lüften oder so. Der einzige Aufwand den ich hatte war einmalig die Rolläden im Osten und Westen runterzulassen.

Sorry, soll definitiv kein "Schwanzlängenvergleich" sein. Ich freu mich einfach nur, daß es so gut klappt. 100%ig sicher ist man ja vorher nie...


1
  •  sensai
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#29)
-letzte Nacht ist es bei uns aussen nicht unter 26 Grad
gegangen. Da gestern Kinderparty, war die Terrassentür
lange offen und somit hats im Haus auch knapp 26 Grad.

Lüften hat nichts gebracht, da ja aussen auch net kühler...

Gestern spätabends zwei Stunden im Pool gelegen
und wollte dort schon schlafen emoji

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#30)

zitat..
sensai schrieb: Gestern spätabends zwei Stunden im Pool gelegen
und wollte dort schon schlafen

hihi, habe ich auch gemacht auf der Luftmatratzeemoji , danach konnte ich aber nicht mehr am rücken schlafen emoji

1
  •  rk515
20.6.2013  (#31)
@daneel

hallo. ich habe auch eine WP WP [Wärmepumpe] mit tiefenbohrung. lt. meinem Istallateur ist die heizung auf kühlen umzustellen nicht so sinnvoll.
er sagt das ist dann etwas unangenehmt. stimmt das? auf wieviel "grad" hast du die dann eingestellt?
bis dato habe ich nur mit dem gedanken gespielt, das mal auzuprobieren, jedoch noch nie aktiv gmacht.

wie sind deine erfahrungen damit? bringts was?

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
20.6.2013  (#32)

zitat..
sensai schrieb: Lüften hat nichts gebracht, da ja aussen auch net kühler...


.. ich verstehe auch nicht wie es manche schaffen bei 26°C AT AT [Außentemperatur] mit offenen Fenster im Haus 24°C zu haben...

.. wir haben momentan im OG 25.1°C .. lüften macht die komplette Nacht keinen Sinn, da die AT AT [Außentemperatur] höher als die Innentemp. ist.

OG: 25,1°C Rel.LF 75%
EG: 24,1°C Rel.LF 73%

Man merkt hier sehr wohl, dass das EG sich mit der massiven Bauweise sehr viel leichter tut die Temp. zu halten.
Im OG haben wir zwar massive Zwischenwände, Dachstuhl ist jedoch mit Rigips (2x 15mm) und 40-50mm Wolle ausgeführt, dennoch ist es im OG wärmer.

Rollos sind den ganzen Tag verschlossen.

lt. Wetter.at 20.06.2013 - 09:43 .. lt. AT Fühler haben wir jedoch schon 28°C im Schatten.

2013/20130620203395.JPG

PS:

zitat..
Gestern spätabends zwei Stunden im Pool gelegen
und wollte dort schon schlafen


.. das hab ich ebenfalls gemacht, dass war die beste Abkühlung emoji emoji

Edit:

zitat..
Ohne jetzt wieder den Schwanzlängenvergleich bemühen zu
wollen, aber die Hitzebedingungen sind derzeit bei uns im Burgenland sicher am schlimmsten von ganz Österreich. Jetzt ist es kurz nach 2 Uhr morgens und das Thermometer zeigt außen 28°C bei wirklich allerschwülsten Bedingungen. Wir haben keine Kühlung, seit gut vier Tagen alles zu, auch in der Nacht und liegen jetzt bei knappen 24°C Innentemperatur, aber über 80% Luftfeuchtigkeit.


Ist bei uns nicht anders, jedoch wird auf Dauer die Temp auch nicht unten gehalten, da alleine die Elektrogeräte und die Bewohner die Temp. nach oben steigen lässt.


1
  •  dago
20.6.2013  (#33)
Hallo

Südburgenland, 30er Ziegel noch kein VWS, passive Kühlung mit Erdwärmepumpe (Flächenkollektor)

gestern Abend: EG 23,5 und im OG 24,3 Luftfeuchtigkeit ca. 70

um halbsechs in der früh werden sämtliche Fenster und Türen geöffnet und spätestens um 8 wird alles dicht gemacht

hatte auch letzten Sommer kein Problem mit Überhitzung

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
20.6.2013  (#34)

zitat..
dago schrieb: Hallo

Südburgenland, 30er Ziegel noch kein VWS, passive Kühlung mit Erdwärmepumpe (Flächenkollektor)

gestern Abend: EG 23,5 und im OG 24,3 Luftfeuchtigkeit ca. 70

um halbsechs in der früh werden sämtliche Fenster und Türen geöffnet und spätestens um 8 wird alles dicht gemacht

hatte auch letzten Sommer kein Problem mit Überhitzung


.. wenn das mit einem 30er Ziegel so leicht funktioniert, frag ich mich, warum ich noch 20cm EPS Fassade drauf hab.

1
  •  hiddenmaxx
20.6.2013  (#35)
oberösterreich west

brutale hitze, extreme luftfeuchte

24 h durchschnitt vom sensor zeigte gestern um 20:00 uhr 30,x grad an.

luftfeuchtigkeit im haus liegt irgendwo zwischen 70 und 80 %.

lüften hat 0 sinn derzeit. in der früh um 06:00 uhr haben wir ca. innentemperatur, jedoch steigt die innerhalb von 5 minuten die luftfeuchtigkeit noch mehr an und auch die innentemperatur geht nach ein paar minuten schon nach oben.

am aben ist es noch schlimmer.

temperaturen habe ich vorgestern mal durchgemessen. im eg hatten alle räume rund 23 grad, außer der technikraum, der heizt sich aufgrund derzeit fehlender beschattung (carport) und waschmaschine, heizungsrohre für warmwasser auf +2 grad mehr hoch. ist der einzige raum, welchen ich derzeit in der früh lüfte.

im og ist noch alles leer und türen fehlen auch. ist daher nur geringfügig wärmer (ca. 0,2 grad unterschied vorgestern).

heute in der früh hat die temperatur im eg 23,1 angezeigt.

langsam schaukelt sich das ganze hoch. gefühlsmäßig um 0,5 bei derzeitigen außentemperaturen pro tag. spitze war gestern gegen mittag ca. 23,5.

habe im eg alle türen offen, außer den technikraum. so kann ich einer einzelraumüberhitzung recht gut entgegenwirken.

rollos sind praktisch immer bummzua.

was mich etwas anzipft, ist die tatsache, dass ich den "norden" unterschätzt habe. unser haus ist nicht komplett auf süden ausgerichtet (eher südwest) und deswegen kommt auf der rückseite (2 x wc + stiegenhausfenster) schon ordentlich die sonne rein.

naja, kann man eh nix mehr machen. ich rede es mir halt damit schön, dass bei uns jede hausseite genug sonne erwischt und somit algen und dergleichen eher keine chance haben.

1
  •  rk515
20.6.2013  (#36)
ich hab nen 25er ziegel und 14 cm open reflekt oben.
drinnen hats max 24 grad. rollos herunten.
R.LF 60 %

aussentemperatur 36 grad

1
  •  Pete
20.6.2013  (#37)
ich hab auch 25er Ziegel + 14 cm Open
alle Rollläden unten, gelüftet wird nur von 00:30 bis 07:00 komplett, wo es ca. 19-22 Grad Außentemperatur hat.
Am Tag gestern 36 Grad am Außentemperatursensor - nordseitig im Schatten.
Temperaturen um ca. 18.00 Uhr, wobei hier die Sonne westseitig komplett auf das Haus heizt.
Temperatur EG: 23,8
Temperatur Wintergarten(mit Rollläden zu): 24,8
Temperatur OG: 24,8

1
  •  daneel
20.6.2013  (#38)
@rk515:
Wenn man den Anzeigen auf der Wärmepumpe vertrauen darf, ist die Temperatur des Wassers in der FBH FBH [Fußbodenheizung] durch die Kühlung auf 20-21°. Man darf sich dadurch also keine Wunder erwarten, es ist ja kein Klimagerät, aber es bringt schon ein paar Grad geringere Lufttemperatur, 2-3° schätz ich.
Unangenehm ist es für uns überhaupt nicht, eher total fein wenn der Boden schön kühl ist. Er ist ja nicht kalt, 20-21° sind ja jetzt nicht Gefrierschrankniveau ;-D

glg,
Michi


1
  •  hiddenmaxx
20.6.2013  (#39)
unter 18 - 19 grad sollte man derzeit eh nicht gehen. weil sonst gibt es kondenswasser. gibt eh schon einen thread dazu.

1
  •  rk515
20.6.2013  (#40)
@daneel

danke für die antwort.

und wie gehts da dabei mit dem stromverbrauch?

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.6.2013  (#41)
luftentfeuchter - bin mittlerweile (nach test im büro) überzeugt dass das meiste die luftfeuchtigkeit ausmacht. wie schon geschrieben fühlen sich die 25,5°C im büro (mit entfeuchtung durch klima) sehr angenehm an. die selbe temp mit 80% feuchtigkeit ist unangenehm. ich überlege daher ernsthaft ein eintfeuchtergerät zuhause aufzustellen.

lg
fruzzy

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next