« Hausbau-, Sanierung  |

Umfrage: Was kostet euer Haus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6  7  8 
  •  Gast
16.4.2009 - 21.4.2012
157 Antworten 157
157
Einmal eine ganz allgemeine Umfrage:
Wieviel kostet/(kosten wird) euch euer Haus (unabhängig von der Größe des Hauses)
- ohne Grundstück
- ohne Einrichtungen
- ohne Gartengestaltung
aber ansonsten mehr oder weniger "komplett" (sprich wohnfähig)
- mit Fliesen & Türen

  •  yeahright
16.4.2009  (#1)
interessante Umfrage - An dem Ergebnis bin ich auch interessiert. Wir haben noch kein Haus, aber es ist sicher interessant, was die Leute so etwa für ihr Haus auszugeben bereit sind.

1
  •  fitzi
16.4.2009  (#2)
Sprich nur Haus (ohne Planungskosten, ohne Aufschließungsgebühren, ...)
plane ich mit max. 300.000€ (Wohnnutzfläche ~170m² + Keller)

1
  •  JoJo80
16.4.2009  (#3)
Geplant - Geplant sind maximal 200.000€.
Mit sehr, sehr viel Eigenleistung (auch mauern, Profis in Verwandschaft), Fachkräfte nur auf Regiestunden, Material wird selbst besorgt.
Angebot belagsfertig belief sich auf 260.000€!

1


  •  JoJo80
16.4.2009  (#4)
PSPS: Haus mit 180m² Wohnfläche + Keller und Garage.

1
  •  merlin.AT
16.4.2009  (#5)
Derzeitiger Stand - 266.000
Innen komplett fertig, Aussen fehlt der Putz

172m2 Wohnnutzfläche, OG ist Vollgeschoss, Doppelgarage, EKZ 29, Massivbau mit 50cm Ziegel, KWL, Bussystem, ...

1
  •  baldbauherr
16.4.2009  (#6)
planung: - kann mich nur 1 zu 1 dem jojo80 anschliessen,bei uns ists genau gleich.

1
  •  JoJo80
16.4.2009  (#7)
Eigenleistung? - EKZ ist sehr schön. Preis mit oder ohne Eigenleistung? Was hat Dich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gekostet?

Gruß

1
  •  merlot25
17.4.2009  (#8)
UMFRAGE: Wie teuer ist euer Auto - .. unabhänig von Marke und Type, Ohne Anmeldegebühr jedoch mit Rädern und Lenkrad und vollgetankt. Viele Dank für eure Postings!!
merlot 25

1
  •  JoJo80
17.4.2009  (#9)
@merlot - ...aber Dein Kommentar is' sinnvoller oder wie?...
Falls Du es oben überlesen haben solltest, es geht nicht ums Haus, sondern darum wieviel man bereit ist auszugeben.

1
  •  fitzi
17.4.2009  (#10)
@merlot - Wie gesagt, es geht hier um eine allgemeine Umfrage, wieviel die Leute für ihr Haus im Durchschnitt ausgeben ...
Also ich finde die Umfrage auf jeden Fall auch interessant.

1
  •  mikee
17.4.2009  (#11)
yep - Ich finde diese Umfrage auch interessant. Wir sind grade in der Planungsphase, und es ist immer interessant zu hören, was andere so für ihr Haus ausgeben.

Entbehrlich finde ich dagegen pseudo-coole Checkerpostings, um sich über jemand anderen lustig zu machen. Es soll ja auch die Möglichkeit geben, etwas einfach nicht zu lesen, wenn´s einen nicht interessiert.

1
  •  yeahright
17.4.2009  (#12)
@merlot25 - Die Fragestellung - ob Haus oder Auto ist egal - kann zum Beispiel bei folgenden Überlegungen helfen:

90% der Leute können ihr Wohnbedürfnis mit 250.000,- stillen, warum brauche ich 350.000,-? Sollte ich vielleicht auf ein paar Schnickschnack-Kinkerlitzchen verzichten, sollte ich kleiner bauen oder sonst wie den Preis reduzieren? Bin ich im Gegensatz zu den anderen zu anspruchsvoll?

Gleiches beim Auto:
Wenn bei so einer Umfrage herauskommt, daß die überwiegende Mehrheit für ein Auto nicht mehr ausgibt als EUR 15.000,-, und ich hab eines um 25.000,- im Auge, dann kann ich mich zum Beispiel fragen, ob es nicht auch vielleicht ein günstigeres Auto täte. Wenn aber die einhellige Meinung ist, daß man unter 35.000,- sowieso fast kein Auto bekommt, dann bin ich mit 25.000,- eh noch gut dabei.

Mit demselben Argument könnte man ja zum Beispiel auch alle Statistiken zum Durchschnittsverdienst der ÖsterreicherInnen als unsinnig abtun: Wenn's heißt, das jährliche Medianeinkommen in Österreich beträgt XX.XXX,- Euro dann kann ich daraus ersehen, ob ich mehr oder weniger als der Durchschnitt verdiene. Aber auch das ist über alle Berufsgruppen gerechnet und differenziert nicht. Wenn ich jetzt zum Beispiel Bäcker bin, vergleiche ich mich damit trotzdem auch mit allen Ärzten, Stahlarbeitern und Reinigungsfachkräften. Hier könnte man auch sagen: Das hat ja überhaupt keine Aussagekraft. Und trotzdem ist so ein Vergleich unter bestimmten Umständen von Interesse.

3
  •  biggi_2908
18.4.2009  (#13)
ich finds auch interessant - ... wir hoffen auch, daß wir es mit viel Eigenleistung für 145m² WNFL auf 200.000,- schaffen werden... aber wir werden sehen...bisher haben wir ein Komplettangebot belagsfertig um 250.000,-

1
  •  biggi_2908
18.4.2009  (#14)
@jojo80 und @merlinAT - Eure Preise klingen interessant...
@jojo80, kannst Du mir bitte die Kontaktdaten der Firma geben, von denen Du das Komplettangebot belagsfertig bekommen hast? Ist bei dem Preis die Garage auch schon dabei? biggi_2908@yahoo.de

@merlinAT: sind bei dem Preis Eigenleistungen dabei? Über Kontaktdaten zu guten und günstigen Firmen wäre ich immer dankbar... emoji biggi_2908@yahoo.de

Vielen Dank schonmal!!!


1
  •  chrisi1975
18.4.2009  (#15)
biggi - kannst du mir dann bitte die daten weiterleiten, danke
christian_hadl@yahoo.de

1
  •  merlin.AT
20.4.2009  (#16)
vergeben - Keller, Maurerarbeiten, Dachstuhl, Dach, Wasser, Heizung, KWL, ....

Selbst gemacht ist die E-Technik und halt überall geholfen und gehalten. Bei den grösseren Tätigkeiten hatte ich halt Urlaub, sodass die Firmen einen Helfer weniger stellen mussten...

1
  •  tuerenshop.at
20.4.2009  (#17)
werde bei rund 250 TSE liegen - ich spreche von rund 240m² Wohnfläche und 160m² Keller mit Garage - von wirklich sehr sehr viel Eigenleistung in allen Bereichen viele Mithelfer aus der Verwantschaft - natürlich aller Technik Wohnraumlüftung, Erdwäreme, zentralstaubsauger, alle Rollos und Raffstore elektrisch

1
  •  defans
20.4.2009  (#18)
165m2 - bei mir 165 m2 plus Keller ==> 325.000

1
  •  erus
20.4.2009  (#19)
hoffe mit...250.000,- auszukommen, vielleicht 270.000! Werden aber auch einiges an Eigenleistung einbringen. Soweit die Planzahlen, genaueres kann ich dann im Spätsommer sagen wenn ich die KV's habe!

LG

1
  •  MartinaL
23.4.2009  (#20)
Klingt ziemlich teuer, - wir haben kleiner gebaut (130 m²) und kommen nach obigen Kriterien auf ca. 225.000.-
Aber ohne Grund, Anschluß, Garten, Gebühren und und und.
Insgesamt sind es um die 300.000.-
Auch eine Menge Geld...

1
  •  pointi001
24.4.2009  (#21)
Kosten - Haben 156 m² EG + OG mit Pultdach, WP, KWL, elektr. Rolläden, Alarmanlage, EKZ 35 und Kosten belaufen sich auch ca. 170.000,- € rein für das Haus. Eigenleistung - fast alles. Angefangen von tragenden Wänden in Mithilfe, Elektroinstallation Leerrohre, Kabelziehen in Mithilfe; Rest selbst erstellt:Dach ohne Dachstuhl - der wurde versetzt, aber Rauhschalung, Windbahn, Blecheindeckung, Fenster+ Türeinbau, Zwischenwände, Sanitär, Wasserinstallation, Heizung, KWL, WW, Innen Trockenbau, Bodenlegen, Fliesen usw wurde alles in Eigenregie gemacht. LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next