« Hausbau-, Sanierung  |

Umfrage: Was kostet euer Haus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6  7  8 
  •  Gast
16.4.2009 - 21.4.2012
157 Antworten 157
157
Einmal eine ganz allgemeine Umfrage:
Wieviel kostet/(kosten wird) euch euer Haus (unabhängig von der Größe des Hauses)
- ohne Grundstück
- ohne Einrichtungen
- ohne Gartengestaltung
aber ansonsten mehr oder weniger "komplett" (sprich wohnfähig)
- mit Fliesen & Türen

  •  whitesheep
  •   Bronze-Award
17.11.2011  (#41)
bei uns - warens 55.000,- fürs haus inkl. 1,5ha grund und dann etwa 100.000,- inkl 4000std für die komplette kernsanierung. baujahr des hauses etwa 1945. es wurden ausschließlich ökologische dämmmaterialien benutzt wie schafwolle, holzfaser und schilf. wohnfläche 230m²...fremdgewerke waren nur dachdecke, verputzer (innen wie aussen reiner kalkputz!) der ganze rest (bis auf abnahme strom und abnahme heizung) eigenleistung...

so long
sheep

PS: Beträge verstehen sich in Euro *gg*

1
  •  johro
  •   Gold-Award
17.11.2011  (#42)
hallo - ihr habt ein haus mit 15000m² grund um 55t gekauft? in welcher Gegend/Bundesland kriegt man sowas?

lg
johannes

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Umfrage: Was kostet euer Haus?

  •  mark1928
  •   Silber-Award
17.11.2011  (#43)
@johro - Sibirien? Mongolische Steppe? Oder vielleicht ehemalige Mülldeponie?
Bei solchen "Schnäppchen" stellen sich mir die Nackenhaare auf ....

Um auch was Konstruktives beizutragen:

Grund: Unteres Mühlviertel, 988 m², € 80k

Haus: € 356k einzugsfertig, 150 m² Ziegel 50iger Aussenwand, inkl. einfach allem auch Anschlussgebühren, Finanzierungsnebenkosten, Gartengestaltung, Wurfsteinmauern, ... (was noch fehlt ist das Asphaltieren der Zufahrt, Unterbau ist schon gemacht). Darin steckt auch einiges an Eigenleistung (Keller in Mithilfe, Elektro komplett selbst, Mithilfe bei Schüttung, EPS Platten legen, Malarbeiten, Trockenausbau OG komplett selbst)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo mark1928, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  dandjo
  •   Gold-Award
17.11.2011  (#44)
Maba Doppelhaushälfte - 170.000 € für 120m² Wohnraum und 60m² Keller in Niedrigstenergiebauweise (EKZ 25kWh/m²a), 20cm Ziegelit und 20cm Vollwärmeschutz, 30° Walmdach mit Eternit Europa Dachziegel, Holz-Alu-Fenster von Internorm.

- Parkett Wohnraum
- Feinsteinzeug Bad, Vorraum, WC
- Innentüren
- Rollrasen
- Terrasse mit Betonplatten
- Kontrollierte Wohnraumlüftung von DomoAir
- Gastherme von Viessmann mit 120m² Fußbodenheizung
- Carport mit Pflastersteinen
- Anschlüsse Kanal, Gas, Strom
- Zufahrt, kleine Straßenlaterne

Heizkosten: rund 350 € pro Jahr

Ich teile mir das Haus mit einem guten Freund. Einzige Eigenleistung: Flieserei.

1
  •  whitesheep
  •   Bronze-Award
17.11.2011  (#45)
find ich spannend - wiesos einem die nackenhaare aufstellt...@mark1928?

@johro haus steht in OÖ, Hausruckviertel, etwa 5 Autominuten von der Anschlussstelle Haag am Hausruck entfernt...

Ausblick auf Alpenvorland mit Wels, und Linz, im Westen auf den Hausruckwald und Ausläufer des Kopernaußerwalds...

Lage in einer kleinen Bauernhofsiedlung mit insgesamt 6 Häusern, jedoch bis auf mich/uns keine Bewirtschaftung mehr...

im grunde ist es ein altes Bauernsacherl, welches nun auf EKZ 50 kernsaniert wurde und nachdem es nun auch von ausen verputzt wurde in keinster weise mehr an ein sacherl erinnert...und ja ich habe ein landwirtschaft mit schafen und pferden...

so long
sheep

1
  •  samoth
18.11.2011  (#46)
@dandjo - auch wenn´s ein Doppelhaus ist, kommt´s mir sehr günstig vor.

Wann hast denn gebaut, dass dieser Preis möglich ist?

lg
tom

1
  •  johro
  •   Gold-Award
18.11.2011  (#47)
hallo - na es ist ja nur ein halbes Haus :)

lg
johannes

1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
18.11.2011  (#48)
@samoth - Wie schon in einem anderen Thread geschrieben. Hier gibts immer wen ders noch billiger geschafft hat. Meiner Erfahrung nach gibt es ganz generell kaum eine Thema wo mehr geschwindelt (auch sich selbst) wird als beim Preis für das eigene Haus. Jeder möchte halt die beste Ausstattung zum besten Preis haben und das natürlich völlig ohne Eigenleistung.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
18.11.2011  (#49)
-Grund:
1000 m² (Wert ca 65 teuros, aber bereits vor ca 20ig Jahren gekauft)

Haus:
210 m² mit 25er Ziegel und 20 cm EPS; ohne Keller dafür
ein vollwertiges Nebengebäude. Inkl. Parkett, vollständiger
Einrichtung, inkl. Garten, Zaun, Rolltor, 80 m² Carport
(Vorplatzüberdachung), Gartenmöbel, 150 m² Einfahrt, Pflasterung, Finanzierungsnebenkosten.... also zu 100 % Fertiggestellt. Bilder in der Gallerie

Preis: 330.000 Euros

1
  •  johro
  •   Gold-Award
18.11.2011  (#50)
hallo - wo das hier so gut los geht, sollte man vielleich dazu schreiben ob es sich handelt um:
Wnfl oder verbaute Fläche,
Balkone und Erker,
Heizung und oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (Type und Leistung)
Fenster, Rolläden(Quadratmeter, Anzahl, Marke)
Innentüren (Marke und Anzahl)

beim Grund welcher Bezirk/Bundesland, inkl Aufschliessungskosten

und separat, was mit Eigenleistung gemacht wurde, denn wenn das noch vermischt wird dann kann man gar nichts mehr vergleichen.
sonst ist das ganz schlecht vergleichbar und nicht informativ,

@sensai-wir heissen fast gleich und fahren die gleiche Marke ;)

lg
johannes

1
  •  gisti1985
18.11.2011  (#51)
was kosten - die anschlüsse in tirol wenn alles an der grundgrenze liegt
strom, wasser ,.....

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.11.2011  (#52)
@samoth - Finde das die Regel und nicht außergewöhnlich günstig oder teuer. 2 x 170.000 € sind ohnehin 340.000 € für insgesamt 240m² Wohnfläche und 120m² Nutzfläche, nur eben für zwei Parteien. Gebaut haben wir 2008. Man erspart sich eben einen Haufen Kosten, da vieles einfach durch zwei dividiert werden kann (Aufschließungskosten, Baggerarbeiten, Zufahrt, Transport, Anfahrtszeit der Arbeiter, Dach, usw usf). Ich will mir das Wohnen leisten und nicht Leisten um zu wohnen. :)

@mark1928
Es wird auch immer welche geben, die die Daten der anderen anzweifeln und immer alles besser wissen als der, der es eigentlich am besten wissen muss. ;)

1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
18.11.2011  (#53)
@whitesheep: ich muss bei solchen Sachen immer an "Hinterholz 8" oder "Geschenkt ist noch zu teuer" denken. Der Albtraum eines jeden Häuselbauers! emoji

@danjo: Ich hab hier nur meine Erfahrung dargestellt. Eine Zahl ist schnell hingeschrieben und wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt und ein bisschen vergleicht (reicht schon in diesem Thread hier) dann sieht man schnell, welche Angaben realistisch sind und welche eben nicht.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.11.2011  (#54)
@mark1928 - Und ich habe nur den Preis mit den angeführten Extras angeführt. Da gibt es nichts zu rütteln. Jeder hat das Recht das anzuzweifeln, deshalb wird es aber nicht unwahrer.

Die Fragestellung war ja recht konkret:
- ohne Grundstück
- ohne Einrichtungen
- ohne Gartengestaltung
- mit Fliesen & Türen
aber ansonsten mehr oder weniger "komplett" (sprich wohnfähig)

Komplett heißt bei mir: ich stelle die Möbel rein und bin bis auf Sträucher setzen auch außen fertig. Wenn dann manche Preise mit Grundstück und Einrichtung posten, wird's ein Kudelmudel.

1
  •  secat
18.11.2011  (#55)
@haubilance - Elektroinstallation 15.000€ halte ich für sehr viel (auch wenn du nichts selber machst wie Kabel einziehen etc.) wen du kein Bussystem oder ähnliches willst.

FBH mit Zubehör ohne WP WP [Wärmepumpe] kostet bei mir 5700 (also ca 33€/m²) aber ich hab da auch die WP WP [Wärmepumpe] und Sanitär Rohinstallationen dabei, deshalb ist es vielleicht auch ein bissl günstiger.

Fenster und Außentüren kosten bei uns 31000 inkl. Ust aber wir haben auch 2 riesige Hebeschiebetüren auf die Terasse die alleine 10000 kosten.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
18.11.2011  (#56)
secat - also meine e-installation für 150m² + 20m² NBG (nix selber gemacht), kostet 17.500,--....wohlgemerkt, ohne BUS. wenn man da nicht technik-affin ist und das selber machen kann, wird man für die bus-installation wahrscheinlich nochmals 5-8 K drauflegen.

dabei ist die:

-) allg. e-installation inkl. aller drähte, schläuche usw.
-)verrohrung auf rohdecke inkl stemmen, schlitzen, einputzen, abdichten
-)gesamte busch und jäger schaltermaterial, u-putz dosen usw.
-)erdungs- und blitzschutzanlage
-)anspeisung und zählerkasten, inkl. hauszuleitung
-)einbaumat. für zählerkasten
-)antennenanlage, windwächter, 5er multiswitch
-)netzwerkverkabelung
-)up-raff- und rollocontroll inkl. taster
-)UP-gruppensteurung getrennt für EG und OG
-)sprechanlage inkl 2. hausstation im OG
-)stiegenhausbeleuchtung inkl. leuchtmittel
-)bodenspots inkl. leuchtmittel
-)diverse taster, dimmer, bewegungsmelder, aussenbeleuchtung und wahrscheinlich noch an haufen kleinzeugs, das ich jetzt vergessen hab.

ich denke, dass elektrobudget wird vielfach zu gering angesetzt, wenn man alles selber machen kann, ist das nat. was anderes.
hatte bei meiner erstkalkulation fürs elektrische 18 K angesetzt, da komm ich jetzt wunderbar hin :)!

dabei nix selber zu machen, hab ich mir einfach geleistet, da mir die stauberei und patzerei mächtig am sack geht :)



1
  •  alpina1
19.11.2011  (#57)
fangen gerade an.. - heut kommt schaumglasschotter rein...
aber wenns mehr als 200k kostet, seima am arsch...

130 qm WNFL
kein Keller
Ziegelmassiv (25er) 14er Dalmatinerdämmung
KWL
Kustoff Alufenster
Stückholzheizung mit Solar
EKZ 25
Kosten rein fürs Haus mit Küche, Rest nemma mit.

lg Alpina
berichte dann, was es wirklich gekostet hat...

1
  •  alpina1
19.11.2011  (#58)
Anschlusskosten Tirol - @gisti1985

Erschliessungskosten sind sicher auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich , bei uns wird es vorraussichtlich so viel kosten:

Erschliessung Kanalgebühr: 4 000
Netzzutrittsentgelt: 3 000
Netzbereitstellungsentelt und Baustrom: 1 900
Herstellung Wasserversorgung: 1 200

so in etwa
lg
alpina

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#59)
@johro - ist das haus in beton fertzigteilen gebaut oder was ist das

wenn ja wieveil ist da preislich unterschied zu ziegeln 50 er bzw 38 er

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.11.2011  (#60)
hallo - ja, unsere beton(liapor)wände sind aus Fertigteile gekommen und wurden in 3 Tagen zusammengestell inkl Decke betonieren, Erker, freitragender Balkon und ein Balkon mit Rundsäulen) betonieren. Das Haus war im Gesamt-Angebot günstiger als die Angebote der Baumeister, aber direkt den Rohbau kann ich dir nicht sagen. Als Zahlungsabruf waren für den Rohbau (256m² verbaute Fläche) 80t fällig.

lg
Johannes

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#61)
dann wären ja für 150 m² - rohbau ca 50 euro fällig oder??

die fertigteile werden dann mit beton ausgefüllt oder wie funktioniert das

welche firma war denn das

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next