|
|
||
meine erfahrung: - oft sind angebote so verschieden hoch, weil sich die firmen schlichtweg verrechnet haben. das geht gerne in beide richtungen, nicht immer mit böser absicht. bei mir war es z.b. die fassade, die falsch berechnet wurde, 3 firmen haben 3 verschiedene werte an m2 herausgebracht, der bestbieter war nicht wirklich am billigsten, einfach zuwenig m2 berechnet. die später ausführende firma hatte das "schlechteste" angebot, ich habe nachgerechnet - siehe da: eigentlich waren sie ganz gut unterwegs. was baupreise wirklich drückt: mängelrügen und geld zurückbehalten. bei mir hat man locker auf einen 5 stelligen betrag verzichtet, weil man anscheinend keine zeit und lust hatte, ein paar nicht gravierende mängel zu beheben. so gehts anscheinend auch. mein rat: immer einen haftungsrücklass aushandeln, gleich bei welchem gewerk immer geld zurückhalten, bis wirklich alles passt. nicht zu knapp! |
||
|
||
hallo - ich muss da den schreibern leider beistimmen, dandjo rechnet sich mit den 60m² Keller den Hauspreis schön, da wir ja wissen dass ungefähr ein Keller bei ca. 500.-/m² und ein Haus bei ca. 1200.-/belagsfertig im Schnitt kostet.
und wenn deine Fliesen im Keller auch so hochwertig sind und dein Parkett 124.- gekostet hat, aber wie schon gesagt wurde, sind so manche zahlen im Internet mit vorsicht zugeniesen. lg Johannes ps. unsere Nussdiele (ohne Astlöcher) mit 15mm dicke und 220cm länge (und kleben und verlegen) hat 70.-/m² gekostet. |
||
|
||
@mark1928 - Ich weiß eigentlich nicht warum ich mich für den Preis meines Hauses rechtfertigen muss und deswegen lasse ich euch in eurem Glauben, aber eure Zweifel ändern nichts an der Tatsache. 360€/m² ist meiner Meinung nach eine Illusion, schon gar nicht mit Bodenbelag, Heizung und fertig ausgebaut.
Ja, die Bodenbeläge waren sehr gut vergleichbar. Bis auf Millimeter beim Format waren die ziemlich identisch. Und was bitte ist "schön" verlegen? Da gibt es definierte Verlegearten (Englischer Verband, Schiffsboden Verband, Oxford Verband ...) die mit dem Parkettprofi vorher besprochen werden und wie verlegt wird, wirkt sich eher nicht auf den Preis aus. Diese Angebote bin ich dann ohnehin nicht eingegangen, da beide 3schicht Parkett waren und ein 2schicht ohnehin besser und günstiger bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] ist. Ob die Firma tschechisch, ungarisch oder kroatisch ist, ist für die Überlegung völlig gleichgültig, wir leben in einem offenen europäischen Markt. Die Preisdifferenzen kommen hauptsächlich dadurch zustande, da viele Firmen den "Verhandlungszuschlag" bereits miteinkalkulieren. Diese Firmen gehen einfach davon aus, dass man verhandelt und setzen das, was verhandelt wird, gleich von Vornherein oben drauf. Das variiert natürlich sehr von Gewerk zu Gewerk. Ganz Schlimm ist die Situation ja bei Küchengeräten oder generell technischem Equipment. Da gibt es für ein gleichwertiges Gerät unterschiedlicher Hersteller Preisdifferenzen von 150% und mehr. Da wird auch viel "Markenschindluder" betrieben. Vermeintliche Qualitätsmarken entpuppen sich schnell als minderwertiges Billigprodukt, das ebenso wie die kostengünstigere Alternative im gleichen Werk in Fernost hergestellt wird. Gibt einige solcher Fälle. Bei den Badaccessoires war die Spanne auch sehr hoch. Die Duschwand von Artweger, die uns gefallen hätte, kostete mehr als das Doppelte der Lösung einer Glaserei ums Eck. @johro Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen wie viel Kapital in den Keller und wie viel in die Obergeschoße geflossen ist, da der Rohbau "aus einem Guss" von der Maba zu einem sehr guten Preis aufgebaut worden ist. Ich rechne mir bestimmt nichts schön, muss ich Gott sei Dank auch nicht. ;) |
||
|
||
Ich finde dandjos Haus sehr sehr günstig. Wir haben für unseres in etwa der gleichen Größe beinahe das doppelte bezahlt (ebenfalls schlüsselfertig). |
||
|
||
|
||
@andelal - Danke, wir haben uns auch bemüht. :) Um vielleicht ein Missverständnis auszuräumen: wir haben nicht vom Generalunternehmer schlüsselfertig gekauft, sondern den Innenausbau selbst vergeben. Ihr kommt mit 120m² Wohnfläche inklusive Keller auf über 300.000€, also fast 1900€/m² Nutzfläche? Bist du dir sicher, dass du da nicht einen teuren Baugrund miteinkalkulierst? |
||
|
||
Hallo Gast , hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Umfrage: Was kostet euer Haus? |
||
|
||
Ja, da bin ich mir sicher, weil der nochmal soviel kostet ![]() |
||
|
||
@hiddenmaxx - Ich weiß nicht wie man euch die Tatsache noch übermitteln könnte. Mehr als einen Link auf ein Mabahaus-Projekt, wo die Doppelhaushälfte mit Keller in einer vergleichbaren Größe MIT GRUND und FERTIGEN Außenanlagen 180.000 Euro belagsfertig (da fehlt nur der Bodenbelag und die Innentüren) kostet, kann ich leider als Beweis nicht bieten. |
||
|
||
@andelal - Über 600.000 Euro für ein 120-150m² Haus mit Keller? Na servas! Und da diskutieren wir in einem anderen Thread über eine Investition von maximal 10.000€? Ich versteh' dich nicht! :)
|
||
|
||
@dandjo -
ich finde deine ausführungen gut nachvollziehbar. werr 600k hinlegen kann sollte sich dringend einen architekten suchen, der sollte wenigsten einen mehrwert für die 600k bringen. |
||
|
||
Ich habe ja geschrieben, dass uns andere Dinge wichtiger sind ![]() |
||
|
||
@andelal - http://www.mabahaus.at/Fertighaus/Wohnprojekte/Aktuelle_Projekte/Einzelhausprojekt_Gleisdorf_-_Ludersdorf/-8682-10-3-de-com-/cms.html |
||
|
||
|
||
@dandjo - Danke! Ist zu weit weg, aber die haben ja auch noch Bauvorhaben in NÖ. Ich werde das mal weiterleiten.
Maba ist bei uns leider nicht in Frage gekommen; der Bauleiter war vor Ort und meinte, dass sie mit ihren Schwertransportern nicht zufahren könnten. Schade, mir hätte das Liaporsystem durchaus gefallen. |
||
|
||
@ekndeg - Wir hatten tatsächlich einen Architekten, der das beste aus unseren Vorgaben gemacht hat. |
||
|
||
@hiddenmaxx - Das ist in der Überlegung irrelevant, denn von den 183.000€ mit 400m² Grund kannst du in der Gegend mindestens 30.000€ für den Baugrund kalkulieren. Und mit 30.000 Euro kann man das Haus leicht von belagsfertig auf hochwertig schlüsselfertig zaubern. |
||
|
||
durchaus gründe für teurere bauweise.. - erdarbeiten, aufwändiger transport, mehr auflagen die eingehalten werden wollen... ein gut verhandeltes fertigteilsystem nicht pauschal eingekauft ist ein guter anfang für kostengünstige bauweise. |
||
|
||
das wage ich zu bezweifeln, allein küche + sanitär verbrauchen bei mir diese 30K....und ich beziehe die küche und das (master-)bad mit ein in die definition "schlüsselfertig" allein das upgrade auf "schlüsselfertig" kostet bei meinem 150m²-haus knappe 28K, jedoch ohne badezimmer und küche. die böden schlagen da allein schon mit ca. 15K zu buche (weitzer-parkett selbst verlegt, fliesen fachenfirma), innentüren nochmals mit 7K, dann kleinigkeiten wie WM-podest, decke abhängen in den vorräumen, ausmalen inkl. material, stiegenstufen+geländer, und voila, schon sind die 28K erreicht. grundsätzlich ist belags- oder schlüsselfertig für mich der falsche ansatz - bewohnfertig ist m.e.n. der richtigere ausdruck. man zahlt ja schliesslich auch anschlusskosten, die gerne vergessen werden, stromkosten zum estrich ausheizen, usw. wir kommen mit unserer hütte auf ca. 1.900,--/m².(inkl 20m² NBG) dabei ist das haus bewohnfertig eingerichtet, inkl. -)25er ziegel+20cm EPSF+ -)flachdach -)kst-alu fenster inkl. insektenschutz josko (Ug 0,75) -)raffstore elektrisch -)bopla mit 16cm XPS-dämmung -)kompaktgerät X² inkl.KWL -)hauswasserwerk -)zisterne -)kamineinsatz -)schiedel absolut -)verlegung soleleitung -)planieren des grundstückes (640m²) -)einfassung mit einer geschalten mauer für ca. 60 lfm -)terrasse mit 25m² -)20m² NBG rein aufs haus bezogen kann ichs gar nicht rausrechnen, wichtig ist für mich sowieso nur der gesamtpreis. die einrichtugn für SZ, 2x kizi, esszimmer und wohnzimmer ist mitgerechnet, da sind individuell natürlich sämtliche spielräume offen. fehlen tut noch der carport, asphalt + pflaster für ca. 90m², gartenanlage (wobei planiert schon ist). gruß, alex |
||
|
||
@speeedcat - sehe es genau gleich wie du.
Für mich zählt letztendlich auch nur der Preis vom fertigen Haus inkl. aller Kosten rund um das Haus. Allerdings OHNE Grundstück. Ich kaufe ja auch kein Auto ohne Räder/Sitze und vergleiche dann den Kaufpreis. In unserem Fall sind wir bei einer 100% Fertigstellung auf einen m² Preis von 1570 € gekommen. (inkl. Einrichtung/Garten ohne Grundstück, so wie auf den Bildern in der Gallerie) |
||
|
||
@speeeedcat - Nun ja, das ist wieder eine Frage der Ansprüche und der Größenordnung. Mit 30k haben wir locker Böden, Innentüren, Fliesen, Bad und Sanitär abgedeckt. Mit Küche waren es um den Daumen 35k. Wenn man auf's Geld schaut, muss es ja nicht Villeroy & Boch sein, da tut es auch Laufen & Geberit. Macht das Kraut aber nicht wirklich fett in der Gesamtkostenrechnung. Fertige Wände (ausgemalt) und Geländer sind für mich keine kleinen Zusatzextras, das ist bei vielen (nicht bei allen) Fertighausherstellern sogar bereits in der Ausbaustufe "belagsfertig" inkludiert.
Wichtig für günstiges Bauen ist ein günstiger Rohbau samt Dach und Grabarbeiten/Zuleitungen/Aufschließungen, günstige Haustechnik (Heizung, Elektro) und günstige Außenanlagen (Garten, Zufahrt, Carport/Garage). Die restlichen Positionen sowie der Innenausbau wirken sich nur mehr wenig auf den Gesamtpreis aus. |
||
|
||
Naja, bei uns wirkt sich z.B. die Einrichtung ziemlich auf den Preis aus. |