« Hausbau-, Sanierung  |

Umfrage: Was kostet euer Haus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6  7  8 
  •  Gast
16.4.2009 - 21.4.2012
157 Antworten 157
157
Einmal eine ganz allgemeine Umfrage:
Wieviel kostet/(kosten wird) euch euer Haus (unabhängig von der Größe des Hauses)
- ohne Grundstück
- ohne Einrichtungen
- ohne Gartengestaltung
aber ansonsten mehr oder weniger "komplett" (sprich wohnfähig)
- mit Fliesen & Türen

  •  gisti1985
22.11.2011  (#61)
dann wären ja für 150 m² - rohbau ca 50 euro fällig oder??

die fertigteile werden dann mit beton ausgefüllt oder wie funktioniert das

welche firma war denn das

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
22.11.2011  (#62)
@gisti1985 - ja und der Transporter braucht nur 2/3 der Wegstrecke fahren.
Die Pläne&Statik brauchen nur zu 2/3 fertig sein etc...

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#63)
bekommt man - hier denn nur blöde antworten

also @gloitom für dich mal ich hab es mal gesehen da wurde ien gebäude aufgestellt mit fertigbetonteilen die waren innen leer die wurden dann aufgestellt und wenn ein stock fertig war dann wurden die wände mit beton befüllt

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
22.11.2011  (#64)
@gisti1985 - Dann lass in deiner Frage (ca 50 euro fällig oder??) das "oder" weg, wenn du keine Antworten willst.
Baustellengemeinkosten wirken sich bei kleineren Gebäuden nun mal stärker % aus...

google-> beton(liapor)wände -> 2. Treffer -> also: sowohl, als auch nicht, innen hohl


1
  •  hiddenmaxx
22.11.2011  (#65)
@gisti1985 - die liaporwand bei romberger (22 cm leichtbeton mit liaporkugerl + 23 cm zement/styropordämmung) wird im werk hergestellt.
wird in eine schalung gegossen und dann zum trocknen aufgehängt. grundputz innen und außen ist auch schon drauf (außer an den hausecken, da wird extra dämmung aufgebracht).

maximalausmaß pro element 4 x 6 m, wenn ich mich recht erinnere.

auf der baustelle werden die elemente dann mit stahlschlaufen verbunden und mit beton ausgegossen.

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#66)
sicher will - ich antworten

1
  •  haus2011
22.11.2011  (#67)
egal wieviel man geplant hat, aber ein jeder braucht mit sicherheit um 30-50t euros mehr emoji

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#68)
naja sicher muss - man mehr einplanen aber ich möchte eben mal eine grobe kostenschätzung haben was eben alles so kostet:

keller,rohbau,dachstuhl,wasser und heizung plus installation, elektroinstallation,

da hätt ich gerne mal eine auflistung wieviel das ca kostet

heizung wäre eine pellets stückholzheizung kombi

1
  •  hiddenmaxx
22.11.2011  (#69)
169 m² wohnfläche ohne stiegenhaus

einreichplanung
detailplanung
bauleitung
rollokästen
walmdach fertig
mauer außen fertig
mauer/decken innen fertig (spachtelung weiß)
fenster actual matrix inkl. außen/innenfensterbänke
haustüre actual alu
betonstiege eder
dachbodendämmung isocell
dachbodentreppe wippro passivhaustauglich
fußbodenaufbau eg 27,5 cm (inkl. estrich)
fußbodenaufbau og 22,5 cm (inkl. estrich)
leerverrohrung elektro
sanitärausnehmungen
blower-door-test

€ 171.500

sanitär roh + erdwärme/flächenkollektor kosten ca. € 30.000

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#70)
na gut also - dann ca 200.000 euro ohne bodenbelag und ohne lampen und ohne kabel ohne stiegenhaus und
ohne keller oder mit

1
  •  hiddenmaxx
22.11.2011  (#71)
ohne keller - für elektro (ohne bus oder sonstigen schnickschnack) habe ich nur ein angebot vom romberger: ca. 8000 euro. machen wir aber selber.

1
  •  stefan153
22.11.2011  (#72)
160m² 100² Keller Walmdach - Schlüsselfertig wird bei uns mit ca. 300-330k € gerechnet, mit Küche, Kachelofen, Nebenkosten schätze ich werden wir auf 400-450k € kommen.

Besser höher schätzen als später eine böse Überraschung erleben :)

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#73)
was 400.000 euro - was kostet denn da so viel ist in dem preis der grund auch dabei oder wie

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
22.11.2011  (#74)
Baukosten für Keller je m² Wohnfläche des Wohnhauses: 219,-- EUR
Baukosten für Rohbau je m² Wohnfläche des Wohnhauses: 751,-- EUR
Kosten der Heizung je m² Wohnfläche des Wohnhauses: 125,-- EUR
Baukosten Elektro Installation je m² Wohnfläche: 83,-- EUR
Baukosten für Sanitärinstallation je m² Wohnfläche: 67,--

Fenster, Haustür, Haus Verputzen, WDVS, Fußbodenaufbau, Fliesen, Malerarbeiten, Bodenbeläge, Innentüren, Innenputz, Estrich, ...

muss ich gar nicht für dich googeln, wie großzügig...


1
  •  maxxtor
22.11.2011  (#75)
..Haus 135m² + Keller 70m², Gas + FBH, sämtliche Installationen, Elektro mit Bussystem, außen Fertig, innen nur Gästebad + Wohnraum mit Küche fertig, ohne Türen usw., ohne Grund und Aufschließungskosten ca. 210.000,-

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
22.11.2011  (#76)
@gisti1985 - Für ein Einfamilienhaus musst du für schlüsselfertig ohne Keller, selbst wenn du viel sparst und selbst machst, mit etwa 1000€/m² rechnen. Ohne Eigenleistung eher 1200-1400€/m². Da bist du mit 150m² Wohnfläche schon bei 200.000€, ohne Küche (+ 10.000€), Esstisch (+ 500-1000€), Wohnzimmer (+ 3000€), Garderobe (+ 1000€), Schlafzimmer (+ 3000€) und Kinderzimmereinrichtung (2x + 3000€). Unter 250.000€ fix fertig wirst du schwer kommen und da ist die Gartengestaltung auch noch nicht dabei.

Wir sind mit unserem Doppelhaus auf rund 800€/m² mit Keller schlüsselfertig (ohne Garten) gekommen, fast ohne Eigenleistung (nur Fliesen).

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#77)
naja schlafzimmer und kinderzimmer - würden wir mitnehmen

ich hoffe doch dass das haus mit ca 250.000 euro zu bauen sein müsste mit keller

1
  •  gisti1985
22.11.2011  (#78)
in den garten - kommt am anfang sowieso nur gras sonst nichts

1
  •  whitesheep
  •   Bronze-Award
22.11.2011  (#79)
@gisti1985 - so nachdem nun in verschiedenen threads dir mehr oder weniger sanft versucht wurde zu erklären bzw zu helfen...dass in deinem falle ein gespräch mit baumeistern, haus-herstellern bzw. eine einfach preis pro m² rechnung mal licht ins dunkel bringen könnte...hier noch mal von mir...

auch das einebnen und planieren, sprich das alleinige vorbereiten fürs ansetzen vom rasen kostet...wenn mans nicht selbst machen kann/will... deine vorgaben sind enifach zu unkonkret als dass man im ansatz vernünftige antworten geben könnte...

geh zu mehreren bauherrn, fertighaus firmen und sag denen du hättest einen finanziellen spielraum von 220.000,- (die 30.000,- ,oder besser mehr, hebst dir auf als reserve die du auch brauchen wirst...wirst sehen emoji ) dann werden die sicherlich bemüht sein mit dir/euch eine lösung zu finden um dein/euer haus zu realisieren...

bezüglich deiner auflistung von kosten...gloitom hat schon mehr als nur ein wenig vorarbeit geleistet...

so long
sheep

1
  •  hiddenmaxx
22.11.2011  (#80)
@dandjo: - wie kommst du auf 800 €/m²?

edit:

http://www.haus-selber-bauen.com/hausbau-kosten.html

Baukosten je m² für einen wasserdichten Keller

Kosten in EUR je m² verbaute Kellerfläche: 360,--

360 x 60 m² = 21.600

170.000 - 21.600 = 148.400

148.000 / 120 m² = 1.236 €/m²

"doppelhaushälfte" wirkt sich wohl auch nicht gerade positiv auf den wiederverkaufswert aus (kleiner seitenhieb, sorry).

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
22.11.2011  (#81)
@hiddenmaxx - 145.000€ / 180m² ~ 800€/m²
Die restlichen 25.000€ auf 170.000€ waren Rollrasen, Terrasse, Carport, KWL und kleine technische Spielereien der Haustechnik.

Ich hoffe ich kann dir alle möglichen Punkte aufzählen, wo man im Vergleich zum Einfamilienhaus 20-50% einspart.

- Grundstück
- Planungskosten
- Aushub und Grabarbeiten
- Bodenplatte
- Anschlusskosten Gas, Wasser, Strom
- Dach
- Fassade mit VWS
- Drainage
- Zufahrt
- Einfriedung
- Planierung
- Anfahrtskosten Handwerker
- Organisation
- Kaufnebenkosten

Doppelhaushälfte in der Lage wirkt sich sogar sehr gut auf den Wiederverkaufswert aus, die Sorgen habe ich nicht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next