« Hausbau-, Sanierung  |

Wer kühlt jetzt mit Wärmepumpe?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4 ... 5  6  7  8  9  10  11  > 
  •  mackica
  •   Gold-Award
4.8. - 30.8.2017
212 Antworten | 38 Autoren 212
20
232
Kühlt hier jemand mit Wärmepumpe, wenn ja welche?

Und funktioniert es mit dem Grabenkollektor?
Uns wurde prophezeit dass sich das Erdreich im Sommer bald erschöpfen würde und wir daher besser eine Tiefenbohrung machen sollten.

Heiße Grüße. Wir haben bald die 30° drinnen... (Altbau)

  •  2moose
  •   Gold-Award
6.8.2017  (#41)

zitat..
melly210 schrieb: Und zur Kühlung mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]: na nehmen wir die 3 kW an. Bei uns mit Pufferspeicher, und daher relativ wenig Takte pro Tag. Das ist ein Bruchteil dessen was es an Strom brauchen würde um das gesamte Haus mit einer Split-Klimaanlage zu kühlen, das würde ca 4-5 Mal so viel Strom brauchen.


Aktive Kühlung mit Wärmepumpe geht einfach gar nicht => EnergieSPARhaus. Man schraubt unnötig die Takte in die Höhe und im Falle eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] geht das auch noch mit ner Schallemission einher.
Ineffizienter als eine Splitklima? Mit 3kW Stromaufnahme schafft die locker 12kW Kälteleistung in den Raum und macht aus dem Haus nen Kühlschrank in einem Bruchteil der Laufzeit. Splitklima ist beim Neubau schon ein Zeichen für erhebliche Baumängel (Dämmung, Beschattung, Geräteeffizienz) ... aber mit einer WP WP [Wärmepumpe] aktiv kühlen zu wollen ist so richtig abartig. Sowas sollte ein Installateur nichtmal mit mit vorgehaltener Waffe installieren wollen.

1
  •  pred
6.8.2017  (#42)

zitat..
melly210 schrieb:
Und zur Kühlung mit LWP LWP [Luftwärmepumpe]: na nehmen wir die 3 kW an. Bei uns mit Pufferspeicher, und daher relativ wenig Takte pro Tag. Das ist ein Bruchteil dessen was es an Strom brauchen würde um das gesamte Haus mit einer Split-Klimaanlage zu kühlen, das würde ca 4-5 Mal so viel Strom brauchen.


Wieso glaubst du dass eine Klimaanlage wesentlich mehr Strom braucht also eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] die vom Arbeitsprinzip sehr ähnlich funktioniert?
Glaube sogar dass durch Entfeuchten der Luft die Klimaanlage bei insgesamt weniger Strom, ein angenehmeres Raumklima erzeugt.

1
  •  klima2020
  •   Silber-Award
6.8.2017  (#43)
Bei mittleren Tagesaußentemperaturen von über 30°C über mehrere Tage sind auch die Rauminnentemperaturen über 28°C vorhanden. Diese Temperaturen empfinden bereits die meisten Menschen als unbehaglich. Der Wunsch auf behagliche Raumtemperaturen ist bei den betroffenen Nutzern klar gegeben. Die günstige passive Kühlung bei Solewärmepumpen funktioniert mit den gut dimensionierten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Einfamilienhaus ausreichend. Bei höheren Kühlenergieanforderungen ist jedoch die passive Kühlung nicht ausreichend. Bei Solewärmepumpen ist die reversible Wärmepumpe die günstigere
Variante. Durch die niedrige Temperaturdifferenz zwischen Kühlkreis und Solekreis
erreichen die Anlagen sehr hohe EER Werte. Bei Ein-Aus geschalteten Geräten ist auf Grund der geringen Temperaturdifferenzen bei den Schaltzyklen fast immer ein Pufferspeicher erforderlich.
Luftwärmepumpen haben auch im Kühlbetrieb einen schlechteren Wirkungsgrad wie Sole-
wärmepumpen, da auch der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und dem Kühlkreis wesentlich höher ist.
Bei Splitklimageräten ist die Temperaturdifferenz nochmals höher da die Kältemittelverdampfungstemperatur wesentlich niedriger ist als bei den Wärmepumpen.
Zusätzlich ist auch noch die Entfeuchtungsleistungs zu berücksichtigen.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
6.8.2017  (#44)

zitat..
melly210 schrieb: Dyarne, steigt dir die Hitze zu Kopf oder warum beleidigst du seit ein paar Wochen hier dauernd Leute ?

tue ich das? emoji

ich versuche einzig deiner ich-mach-mir-die-welt-so-wie-sie-mir-gefällt individualphysik fundierte technische fakten gegenüberzustellen.

darfst ja eh gerne selber an das glauben was du willst, aber wenn du hier im forum als technische geisterfahrerin fragende 'verlehrst' muß man dem entgegentreten - wir sind ja hier in einem fach- und nicht einem juxforum...

zitat..
melly210 schrieb: schreib halt eine argumentierende Antwort drauf...

genau die steht knapp über deinem beitrag...

zitat..
dyarne schrieb: ... 'limitiernde faktor'...taupunktproblematik...passende kältesenke...raumklimageräten/fancoils...aktive wp kühlt mit 10kw (bei melly mit 20kw), die fbh bringt aber nur 2kw drüber...soleverlaufskurve... ...


zitat..
melly210 schrieb: Die Frage war aber eben wie gut das mit einem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Vergleich zu einer TB funktioniert...

aber ich sehe du hast gar nix verstanden und/oder gelesen... emoji

zitat..
melly210 schrieb: Bei uns mit Pufferspeicher, und daher relativ wenig Takte pro Tag. Das ist ein Bruchteil dessen was es an Strom brauchen würde um das gesamte Haus mit einer Split-Klimaanlage zu kühlen, das würde ca 4-5 Mal so viel Strom brauchen...

aber auch gar gar gar nix... emoji emoji emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
6.8.2017  (#45)

zitat..
streicher schrieb: Funktioniert passive Kühlung eigentlich mit jeder Sole WP WP [Wärmepumpe]? Also auch bei Tiefenbohrung?

mit jeder solequelle, flach, tief und auch mit grundwasser. damit kann man sogar schon klimageräte/fancoils passiv betreiben...

die wp ist dabei ja nur zuseher, stellt einzig ihre hilfsantriebe zur verfügung (solepumpe, heizkreispumpe). allerdings benötigt sie neben der funktion im regler auch zusätzliche hardware, einen wärmetauscher sole/heizkreis und ein umschaltventil für den bypaß zum kältekreis/verdichter. wp die das integriert haben kosten typisch 1-1,5k€ aufpreis...

es gibt externe module zum passiv kühlen mit vierrohrtechnik, da kann dann im sommer gleichzeitig gekühlt und ww geladen werden - mit höchster effizienz. aber die sind deutlich teurer...

zitat..
streicher schrieb: Bei DV gibt punkto Kühlung keine Möglichkeiten oder?

leider nein - da der kollektorkreis gleich dem kältekreis ist...

wir tüfteln gerade an einer schlanken RGK RGK [Ringgrabenkollektor] lösung rein zum passiv kühlen - könnte bsplw im verbund mit einer kwl solevorwärmung verlegt werden. damit auch gasthermen und pelletsheizungen kühlfähig werden... emoji

1
  •  Traumafreak
  •   Bronze-Award
6.8.2017  (#46)
ich kühle passiv mit ochsner gmsw 11 und 200m Tiefenbohrung (in Gesteinsboden). Erdreich war noch lange nicht erschöpft, aus der Sonde kommen konstant um die 14 Grad ohne Veränderungen während der letzten Hitzwelle. Temperatur im Haus ca 24-24,5 Grad. Wenn man kleine Kinder hat ist es nicht so toll mit den kalten Böden (v.a Fliesen), ich bin aber trotzdem recht zufrieden. Stromverbrauch kann ich nicht sagen, all zu viel glaub ich nicht, die Umwälzpumpen laufen nur ein paar Std/Tag

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
6.8.2017  (#47)

zitat..
dyarne schrieb: sagmal mackica, liest du auch im forum oder eröffnest du nur beiträge?


Sorry, Arne, aber die Beiträge gehen schon über mehrere Seiten und behandeln tlw operative Details, mit denen Leute die sich da noch nicht so auskennen nichts anfangen können, da übersieht man leicht, dass hier auch das Thema "passive Kühlung mit WP WP [Wärmepumpe]" behandelt wird.

Die Frage ob sich das Erdreich bei passiver Kühlung mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] erschöpfen könnte bzw ob hier Erdsonde besser wäre wird dadurch so nicht ganz beantwortet. Dafür gibt s vermutlich auch noch zu wenig Erfahrung.

Jedenfalls haben manche User schon Mitte Juli 18° Sole ein (KA und Kleinhirn) ohne zu kühlen nehme ich an. Wieviel Grad Sole ein haben die dann Ende August bzw. in 30 Jahren wenn die Temperaturen im Schnitt 2° höher sein werden? Ich schätze bis 22° Erdtemperatur wird sich Kühlen ausgehen oder?

zitat..
klima2020 schrieb: Bei Solewärmepumpen ist die reversible Wärmepumpe die günstigere
Variante.


Wie ist das gemeint? Gibt s andere Solewärmepumpen auch?

1
  •  melly210
  •   Gold-Award
6.8.2017  (#48)

zitat..
2moose schrieb: Nö. Kühlen geht auch noch mit 20°C Erdreichtemperatur ... oder mit 22 ... wenns drinnen 26 hat.
Ich würde das anders formulieren: Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (oder genausogut Flachkollektor) kann gar nicht so warm werden, dass es keinen Kühleffekt mehr gibt. Der Höhepunkt der Erdreichtemperatur wird nach dyarnes Diagramm Anfang September erreicht ... wo man schon keine Kühlung mehr braucht weil die Nächte schon wieder kühl genug sind.


Najo keinen Kühleffekt vielleicht nicht. Aber sagen wir, wenns in 15,20 Jahren vermutlich nochmal deutlich wärmer ist als jetzt erreicht ihr ca Mitte August 22, Ende August 24 Grad und dann wird der Kühleffekt schon eher sehr moderat bis nicht merkbar ausfallen. In Wien gibts übrigens auch jetzt schon Ende August/Anfang September Hitzewellen mit tagsüber 35 und in der Nacht 25 Grad...grad erst vor zwei Jahren zb...

zitat..
melly210 schrieb: Die Frage war aber eben wie gut das mit einem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Vergleich zu einer TB funktioniert...
dyarne schrieb: aber ich sehe du hast gar nix verstanden und/oder gelesen...


Doch klar hab ichs gelesen und verstanden. Du meinst der limitierende Faktor ist eh nicht die Temperatur vom Erdreich sondern das was die FB aufnehmen kann, bzw welche VL VL [Vorlauf] man da minimal fahren kann. Nur ist eben die Frage ob euch das Erdreich nicht irgendwann zu warm wird, siehe oben. Bei einer TB kommt man offenbar auf Bodentemperaturen von soliden 14 Grad, da kann man sicher auch noch in 20,30 Jahren und auch bei längeren Hitzeperioden solide kühlen, beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist das für mich immer noch sehr fraglich.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
6.8.2017  (#49)

zitat..
melly210 schrieb: Najo keinen Kühleffekt vielleicht nicht. Aber sagen wir, wenns in 15,20 Jahren vermutlich nochmal deutlich wärmer ist als jetzt erreicht ihr ca Mitte August 22, Ende August 24 Grad und dann wird der Kühleffekt schon eher sehr moderat bis nicht merkbar ausfallen. In Wien gibts übrigens auch jetzt schon Ende August/Anfang September Hitzewellen mit tagsüber 35 und in der Nacht 25 Grad...grad erst vor zwei Jahren zb...


In 15, 20 Jahren ist die Eiche neben dem Haus so gros, dass ab 15 Uhr das Dach beschattet wird ... und die Trauerweide über nimmt den Südosten. In 15, 20 Jahren kann ich unserem Kind mit 600W-WP (el. Aufnahme beim Heizen) und 30W bei Kühlbetrieb, begrüntem Dach und PV, 55cm Dämmung unterm Dach und 41cm in den Wänden und 16-21 Jahren emissionsfreier Mobilität guten Gewissens in die Augen schauen. Und die Chance is groß, das das Haus bis dahin eine hinterlüftete Lärchenholzfassade hat.
Wien ist für mich selbst in der Übergangszeit kein Lebensraum, sondern bestenfalls ein Arbeitsraum mit Wohnfunktion. Städte werden immer größere Probleme bekommen.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#50)
Will sagen: Hitze zu bekämpfen, indem mal viel Energie aufwändet, kann nur nach hinten losgehen. Siehe das Beispiel Stadt, wo es in den Strassen nicht 33, sondern 40 Grad hat und die Kühlmaschinen Luft mit 50 Grad rausblasen. Der Strom dafür kommt ausm Kraftwerk, das wiederum Abwärme produziert und/oder CO2, das die Erderwärmung anheizt. Wir können dem nur entgegenwirken, indem wir den Verbrauch runterschrauben, weniger Flächen versiegeln und mehr Pflanzen setzen. Große Pflanzen. Und weniger Wege mit Fahrzeugen zurücklegen, die mehr Wärme als Vortrieb generieren.

4
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#51)
Sehr guter Beitrag, 2moose

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#52)

zitat..
melly210 schrieb: beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist das für mich immer noch sehr fraglich...

der zweifel sei dir gegönnt ... emoji

zitat..
mackica schrieb: Sorry, Arne, aber die Beiträge gehen schon über mehrere Seiten und behandeln tlw operative Details

stimmt, da gibts schon extrem tiefgehende nerd-fäden ... emoji

im solefaden findest du kurven von vielen anlagen, heuer wurde bereits ab mai passiv gekühlt - habe ich auch noch nicht erlebt und unser härtester passivkühler ist wohl der miike...

zitat..
Wie geht's der Allgemeinheit mit der Kühlung bei den aktuellen Rekordtemperaturen? Aktuell schaff ich es die 24°C zu halten. Im Schlafzimmer hatten wir in der heutigen Tropennacht angenehme 23°C.

Bei meinem Flachkollektor stehe ich aktuell bei 17.9°C Sole-Ein.
VL-Kühlung bei zirka 19°C.

Die letzten 4Wo ist die Kühlung eigentlich fast durchgelaufen.
Stromkosten lt. separaten Zähler im Juli Kühlung + WW gesamt 55kwh.
Die Stromkosten für die Kühlung sind also verschwindend gering...


zitat..
mackica schrieb: Die Frage ob sich das Erdreich bei passiver Kühlung mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] erschöpfen könnte bzw ob hier Erdsonde besser wäre wird dadurch so nicht ganz beantwortet. Dafür gibt s vermutlich auch noch zu wenig Erfahrung...

ja natürlich ist die wärmeaufnahme bei einem oberflächennahen erdkollektor begrenzt, bei einer tiefenbohrung weniger und einen brunnen kann man fast schon mit einem klimagerät melken, aber die 'limits' sitzen in der praxis woanders wie ich oben mehrfach beschrieben habe. bei richtiger planung und ausführung sitzt auch der 'bedarf' woanders ... emoji

zitat..
mackica schrieb: Jedenfalls haben manche User schon Mitte Juli 18° Sole ein (KA und Kleinhirn) ohne zu kühlen nehme ich an. Wieviel Grad Sole ein haben die dann Ende August bzw. in 30 Jahren wenn die Temperaturen im Schnitt 2° höher sein werden?

aufmerksam gelesen! unsere beiden grazer sind die rekordhalter bei den soletemperaturen, hat offensichtlich lokale klimatische gründe.

bei passiver kühlung kann natürlich der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] angepaßt dimensioniert werden.
2° höhere temperaturen an der erdoberfläche bedeuten natürlich nicht 2° höhere temperaturen in 2m tiefe...



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#53)
hier ein paar aktuelle solekurven von anlagen mit passiver kühlung...


2017/20170807848441.jpg

2017/20170807190606.jpg

2017/20170807628259.jpg

2017/20170807563404.jpg

2017/20170807781371.jpg

2017/20170807675406.jpg

und eine 'warme' grazer anlage ohne pc-nutzung...

2017/20170807674040.jpg

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#54)

zitat..
dyarne schrieb: bei passiver kühlung kann natürlich der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] angepaßt dimensioniert werden.


Inwiefern würde der dann anders dimensioniert?

zitat..
dyarne schrieb: unsere beiden grazer


Wie schaut s mit dem Burgenland aus? Pannonische Ebene - irgendjemand da der Soletemperaturen nennen kann? emoji)

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#55)

zitat..
klima2020 schrieb: Bei Splitklimageräten ist die Temperaturdifferenz nochmals höher da die Kältemittelverdampfungstemperatur wesentlich niedriger ist als bei den Wärmepumpen...

da geb ich dir natürlich recht, bei der anlage von melly verschlechtert sich das ganze jedoch zuungunsten der lwp weil zwischen fbh und 20kw kühlmonster der kältepuffer die laufzeiten retten muß - ohne würde dieses setup ohnehin auf störung gehen. und das geht nur über ein deutliches unterkühlen des puffers gegenüber der vl-kühltemperatur was voll auf die effizienz durchschlägt.

man hat bei so einem worst-case setup

-> extrem überdimensionierte on/off-lwp trifft mit 20kw aktiver kühlung auf eine 2kw fbh

nur die wahl zwischen pest und cholera. extremes takten oder extrem schlechter arbeitspunkt durch extreme pufferunterkühlung...



1
  •  mackica
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#56)

zitat..
dyarne schrieb: hier ein paar aktuelle solekurven von anlagen mit passiver kühlung...


Irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung.
Müsste nicht bei passiver Kühlung die WQ Eintritt kühler sein als WQ Austritt? Die Sole nimmt doch Wärme auf oder?

1
  •  Andi1979
  •   Silber-Award
7.8.2017  (#57)
mich wundert grad dass das Thema "Kühlung via WP WP [Wärmepumpe]" doch einige Häuslbauer beschäftigt?

wie's 2moose schon sagt: im Grünen bauen, Dämmen, Beschatten sind die Schlüsselfaktoren. Da brauch ich keine Kühlung via WP WP [Wärmepumpe] oder eine Split-Klima.

Wir hatten trotz 30-35°außen innen zwischen 23,5 und maximal 24,5°.
Zwar hohe Luftfeuchtigkeit, aber kein Vergleich mit unserer Stadt-Wohnung in der Beton-Wüste :)


1
  •  mackica
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#58)

zitat..
Andi1979 schrieb: Wir hatten trotz 30-35°außen


Im Osten ist die Situation halt anders. Da sind s bis 38° und nachts 24°. Da kannst Du bei bestem Willen nicht verhindern dass die Temperaturen innen raufgehen. ... und das wird noch schlimmer werden (man sollte doch für die nächsten 30-50 Jahre bauen und nicht für die IST-Situation)

Und wenn im Ziegelbau mal die Hitze drinnen ist, dann hilft auch eine Abkühlung durch Gewitter nichts.... die Temperatur bringst Du nicht mehr so schnell raus.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#59)

zitat..
mackica schrieb: Im Osten ist die Situation halt anders. Da sind s bis 38° und nachts 24°.


Dass an manchen Orten die Uhren anders gehen ist bekannt, dass dort auch andere Naturgesetze herrschen ist mir aber neu.

Wir hatten max 24°, in der Küche nach dem Kochen auch mal 25°.
Keine Kühlung, KWL läuft ganz normal durch, normale Jalosiensteuerung (keine Komplettverdunkelung wie manche Nachbarn)
Wir haben Südseite einen großzügigen Dachvorsprung, OG Betondecke mit 36cm Dämmfilz und 50er Ziegel. Mit Keller wäre es noch besser, den haben wir uns aber gespart.

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
7.8.2017  (#60)

zitat..
rocco81 schrieb: Dass an manchen Orten die Uhren anders gehen ist bekannt, dass dort auch andere Naturgesetze herrschen ist mir aber neu.

???

was ich sehe bist Du auch in OÖ daheim.
http://wetter.orf.at/oberoesterreich/riediminnkreis/#woche

versus
http://wetter.orf.at/burgenland/podersdorf/#woche

kleiner Unterschied nicht? 5° mehr im Schnitt? Was hat das mit anderen Naturgesetzen zu tun?
Und dass die Hitze rein kommt lässt sich nicht verhindern - ein paar mal rein und raus bei der Haustür, ...

ich würde gerne wieder zum Thema zurückkehren...
ob s schon Erfahrungswerte gibt mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Soletemperaturen im Osten? (außer den 2 Grazern KA und Kleingeist). Johnnypiloto?


1
  •  erwinh
7.8.2017  (#61)

zitat..
dyarne schrieb: mit grundwasser. damit kann man sogar schon klimageräte/fancoils passiv betreiben...


Arne, hast du da Erfahrung damit? Ich habe selbst schon an sowas gedacht, aber nicht wirklich passende Geräte gefunden, und wenn dann ohne Angabe der Kühlleistung bei typischen Grundwassertemperaturen.

Mir wäre am liebsten sowas ähnliches wie bei einer Split-Klima das Innengerät (Wand/Deckenmontage), nur eben mit Brunnenwasser durchflossen. Deckeneinbau wäre auch schön, aber die Geräte die ich gefunden hab haben ~30cm Einbautiefe und das ist mir zuviel. Für mich sind die 22cm für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Spiro-Verrohrung am Gang schon viel...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next