PV-Anlagen - der flammende „Tod“
|
|
||
Achtung SCHAUMLOESCHER, mit Zusatz fuer Lithium Ionen Batterien wennst schon aufruestest Ich empfehle einen RAUCH-Melder weil der schlaegt frueher an als ein Feuermelder 😅 |
||
|
||
Thermographie geht schon fast aufs Handy, weil alles Einzelmodulueberwacht ist, achso stimmt nicht bei jedem 😉😁 (Auszug aus dem neuen Monitoring) ![]() |
||
|
||
Ich red da gar nicht dagegen ![]() |
||
|
||
Klebt da am Modul hinten ein Sensor? |
||
|
||
Die Solarbuddies reden IMMER von SolarEdge ![]() Die Moduloptimierer sind über die string-Leitung vernetzt und liefern unter anderem Anschlusstemperaturen (soweit ich weiß), natürlich auch die Einzelmodulleistungen (Strom, Spannung). |
||
|
||
Wie soll die Solaredge Temperaturanzeige eine Wärmebildanalyse ersetzen ? https://photovoltaikbuero.de/pv-know-how-blog/interpretation-von-thermographie-aufnahmen-von-photovoltaikanlagen/ |
||
|
||
5 Sensoren sind im Kabel/Optimierer verbaut und ermitteln einen Durchschnittswert |
||
|
||
Ohne den Artikel jetzt im Detail gelesen zu haben - viel zu viel Text fuer nen Vatertagssonntag , da bin ich ganz ehrlich. Du siehst grafisch welches Modul verschattet ist(Leistungsunterschiede), funktioniert/nicht funktioniert, ob eine Bypassdiode oder mehr defekt ist, Temperaturanzeige, etc.. Ich sag mal fuer die breite Masse EFH und viele Gewerbekunden ersetzt das den Aufwand der Thermografie |
||
|
||
Verstehe, ich hab gedacht es gibt jetzt neuerdings noch einen (oder mehrere) Sensor(en) fürs Modul selbst 😄 |
||
|
||
Da kann man sicher eine coole heatmap sich zeichnen lassen - verändert sich die Farbe der Temperatur entsprechend? |
||
|
||
Ja veraendert sich ... aber is alles ganz Neu, wir kennens ehrlich gesagt noch zu wenig (Alle Features des Monitoring Neu ) Software wird ja grad sehr viel gemacht (merkt man "leider" teilweise auch) aber die Richtung stimmt |
||
|
||
😉 😊waer halt Contraproduktiv, da einer der vielen Vorteile ja ist bei SE dass Du die unterschiedlichsten Module zusammenwuerfeln kannst im selben String/Anlage |
||
|
||
Ist zwar ein nettes Feature, aber falls sich tatsächlich irgendwo lokale Hotsports entwicklen vermutlich absolut nutzlos oder? |
||
|
||
PV-Anlage setzte Rohbau in Brand https://vorarlberg.orf.at/stories/3310443/ |
||
|
||
Ist das eine Indachanlage? Davon halte ich gar nichts, die Dachhaut ist nicht umsonst nicht entflammbar!
|
||
|
||
https://tirol.orf.at/stories/3310534/ "Der Brandermittler führte das Feuer auf einen technische Defekt beim Modul der PV-Anlage auf dem Dach zurück. " |
||
|
||
Und was bringen da jetzt Moduloptimierer zb. TIGO? |
||
|
||
Was TIGO genau kann muss man wohl nachlesen. Grundsätzlich kann ein Moduloptimierer eventuell leichter herausfinden ob ein Modul nicht funktioniert als der WR WR [Wechselrichter] im gesamten string. Da sind z.B. Anschlusstemperaturen und die Leistungsbeobachtung eine Möglichkeit, auch die 'Modulgeschichte' wäre dazu heranziehbar. Wenn also ein Modul nie Verschattung zeigt und trotzdem plötzlich deutlich weniger Leistung bringt als die Nachbarn ... Wie gesagt, was davon umgesetzt ist, steht auf einem anderen Blatt. |
||
|
||
|
Moduloptimierer würde ich persönlich nicht installieren. Ist wieder nur "Elektronik am Dach" unter widrigsten Umgebungsbedingungen die früher oder später kaputt wird und sie machen die Verkabelung aufwändiger. Außerdem haufenweise zusätzliche Steckverbindungen, die im Fehlerfall Probleme bereiten könnten... ||
|
||
@Solarbuddys können nur Solarteure die Temperaturdaten von den Modulen abfragen? Ich hätte das nicht gefunden im Monitoring |
||
|
||
Bis dato gehts das neue Monitoring nur für Gewerbeanlagen, es soll aber generell kommen und auch mehr Features für alle (so unsere aktuelle Info)
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]