« Photovoltaik / PV  |

PV-Anlagen - der flammende „Tod“

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  3 ...... 4 ... 21  22  23 
  •  Solarbuddys
20.3.2022 - 4.9.2024
459 Antworten | 68 Autoren 459
22
481
So reisserische Überschrift - Check 
Satz geklaut aus "Das grosse Krabbeln" - Check 

Nur eine kurze Warnung und Bewusstseinserinnerung dass ihr Euch keine Wasser bzw Honigfliessanlage aufs Dach baut.

Jede Traditionelle Stringtechnik produziert IMMER Strom, egal ob der WR WR [Wechselrichter] laeuft oder Nicht. (Fuer die I-Tipfelreiter - NEIN (noch) nicht in der Nacht )

Wir kennen mittlerweile einige traditionelle Anlagen wo das Thema "heiss" wurde ... (Anlagen nicht von uns) 

Aber wir kennen keine einzige Solaredge Anlage die so ein Problem hatte, da die Optimierertechnologie neben vielen andere Punkten auch die Sicherheitstechnik auf ein anderes Level hebt und mittlerweile bei oeffentlichen Bauten auch immer oefters als Mussbedingung ins Pflichtenheft kommt.


2022/20220320921566.jpg

Billig heisst nicht immer besser und sicherer 😜- also Augen auf welche Technik verbaut wird und wer zu Euch ins Haus kommt.

Qualitaet und Service hat auch in 2022 noch seine Daseinsberechtigung 😉

Ueberall wo Menschen arbeiten und Technik verbaut wird kann immer mal was passieren. Wenn eine Technik vorhanden ist welche die Variabel Gefahr reduziert, dann machts auch oft Sinn diese zu nehmen

.... siehe Autogurt, Airbags, Schutzbrillen oder Maxicozy... 😂
 

  •  berhan
  •   Gold-Award
25.3.2022  (#21)

zitat..
taliesin schrieb: Der ganze GAK GAK [Generatoranschlusskasten]? Das wäre dann eh eher günstig.

Nein nur die Schütz, ca. 200 Euro noch für die ÜA (wobei die von Schneider die günstigsten mit Meldekontakt sind) und ca. 100 Euro für den Rest, also insgesamt 800 Euro. Zwei weitere ÜA sind im WR WR [Wechselrichter] verbaut, somit kommt mir die DC Sicherheit ca. auf 1000 Euro. Macht vermutlich deswegen nicht ein jeder.

1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
15.4.2022  (#22)

zitat..
berhan schrieb: ja zusätzlich sowieso eine DC-Trenneinrichtung verbaut haben

Könnt ihr mir das als laien vielleicht erklären was da notwendig ist bzw. was auf der DC-Seite von Module bis Wechselrichter notwendig ist.??
Ich habe jetzt mit verschiedenen Leuten gesprochen und die sind der Meinung, dass vom Wechselrichter bis zu den Modulen keine weitere Sicherheitseinrichtung nowendig ist..?

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
15.4.2022  (#23)

zitat..
SaubererM schrieb:

──────
berhan schrieb: ja zusätzlich sowieso eine DC-Trenneinrichtung verbaut haben
───────────────

Könnt ihr mir das als laien vielleicht erklären was da notwendig ist bzw. was auf der DC-Seite von Module bis Wechselrichter notwendig ist.??
Ich habe jetzt mit verschiedenen Leuten gesprochen und die sind der Meinung, dass vom Wechselrichter bis zu den Modulen keine weitere Sicherheitseinrichtung nowendig ist..?

wenn die DC Kabellänge unter 10m ist, brauchst meiner Meinung nach nichts...
Wenn größer brauchst beidseitig einen Überspannungsschutz 

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
15.4.2022  (#24)

zitat..
SaubererM schrieb:

──────
berhan schrieb: ja zusätzlich sowieso eine DC-Trenneinrichtung verbaut haben
───────────────

Könnt ihr mir das als laien vielleicht erklären was da notwendig ist bzw. was auf der DC-Seite von Module bis Wechselrichter notwendig ist.??
Ich habe jetzt mit verschiedenen Leuten gesprochen und die sind der Meinung, dass vom Wechselrichter bis zu den Modulen keine weitere Sicherheitseinrichtung nowendig ist..?

Kommt auf die Situation drauf an. Beschreibe wo der WR WR [Wechselrichter] hinkommt und wie der weg dorthin ist und wie lange

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
15.4.2022  (#25)
Da gibt es einige, ist jedoch von der Situation abhängig. Nur aus dem Gedächtnis raus.

Gemäß R6 werden zusätzliche  Überspannungsableiter quellennahe benötigt, wenn die Zuleitung  zwischen Paneelen und Wechselrichter mehr als 10 Meter hat, ansonsten nur beim WR WR [Wechselrichter].

Gemäß R11 gibt es mehrere Varianten wie der Feuerwehrschutz umgesetzt werden kann. Entweder baulich über die Kabelführung außerhalb des Gebäudes, oder in geerdeten Metallrohren, oder in geschirmten Leitungen oder Unterputz (mit einer Mindestüberdeckung). Oder es gibt auch technische Lösungen mittels quellennaher Trenn- bzw. Kurzschlusseinrichtung (der von mir verbaute DC Schütz).

Gemäß R6 (und der Paneelhersteller) müssen Sicherungen verbaut werden, wenn bei paralleler String Verschaltung der maximale Rückflussstrom überschritten wird (meist bei mehr als zwei Strings).

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
15.4.2022  (#26)
Hmmm jetzt habe ich hier doch auch ne Frage.
Meine Strings kommen im Dach rein, gleich danach ist eine Box mit so einem Überspannungschutz und eine Sciherung (hauptsächlich um das ganze Stromlos zu machen)
Dann gehts in Metallrohren (die geerdet sind) zum Druchbruch wo dann die Kabel im Schacht in den Keller gehen.
Im Keller kommen die Kabel dann raus und nach ca 1-2 meter gehen die im WR WR [Wechselrichter] rein.
Das sollte soweit ja passen, ist ein Fronius WR WR [Wechselrichter] der ja selber schutz drinnen hat.

Wie läuft das dann bei den Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] ? Die haben ja keinen eingebauten Schutz - muss ich da noch was machen? 
Kabellänge ist > 15m dabei (vom West Dach zB) 

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
15.4.2022  (#27)

zitat..
sn0000py schrieb:

Hmmm jetzt habe ich hier doch auch ne Frage.
Meine Strings kommen im Dach rein, gleich danach ist eine Box mit so einem Überspannungschutz und eine Sciherung (hauptsächlich um das ganze Stromlos zu machen)
Dann gehts in Metallrohren (die geerdet sind) zum Druchbruch wo dann die Kabel im Schacht in den Keller gehen.
Im Keller kommen die Kabel dann raus und nach ca 1-2 meter gehen die im WR WR [Wechselrichter] rein.
Das sollte soweit ja passen, ist ein Fronius WR WR [Wechselrichter] der ja selber schutz drinnen hat.

Wie läuft das dann bei den Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] ? Die haben ja keinen eingebauten Schutz - muss ich da noch was machen? 
Kabellänge ist > 15m dabei (vom West Dach zB)

wenn über 10m muss beidseitig der Überspannungsschutz gewährleistet sein. Fronius hat das wie du bereits schreibst integriert... Wenn das ein andere WR WR [Wechselrichter] nicht hat, musst du vorm WR WR [Wechselrichter] wiederum so eine Box mit Überspannungsschutz setzen.


1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
15.4.2022  (#28)

zitat..
uzi10 schrieb: Kommt auf die Situation drauf an. Beschreibe wo der WR WR [Wechselrichter] hinkommt und wie der weg dorthin ist und wie lange

Fronis WR WR [Wechselrichter]
1 String Ost + 1String West wird parallel geschaltet
1 String Süd

zuerst gehen die Leitungen vom letzten Modul über den Dachboden zur Außenmauer
diese werden in einem Metallrohr geführt
Länge zwischen 2 bis 11m

dann gehts in der Außenmauer eingestemmt in einem normalen 25er Leerrohr weiter
Länge ca. 4,5 m

dann gehts im Technikraum zum Wechselrichter..
wieder im Metallrohr gefürt
Länge zwischen 1 bis 3 m.. genauer Platz vom WR WR [Wechselrichter] habe ich noch nicht definiert

zitat..
berhan schrieb: Überspannungsableiter

Der Weg zum Wechselrichter ist jetzt bei der längsten Leitung ca. 16-18Meter..
Brauch ich da jetzt dazwischen auch einen Überspannungsableiter oder genügt der, der was im Fronius eingebaut ist.?

zitat..
massiv50er schrieb: wenn über 10m muss beidseitig der Überspannungsschutz gewährleistet sein. Fronius hat das wie du bereits schreibst integriert

also muss ich am Dachboden auch einen setzen.?

zitat..
berhan schrieb: müssen Sicherungen verbaut werden, wenn bei paralleler String Verschaltung

Wo passiert die Parallel-Verschaltung? Vorm WR WR [Wechselrichter] oder am Dachboden.? und das sollte extra abgesichert auch werde.? hast du da einen Plan oder so wie das ausschaut sollte.?

zitat..
berhan schrieb: Oder es gibt auch technische Lösungen mittels quellennaher Trenn- bzw. Kurzschlusseinrichtung (der von mir verbaute DC Schütz)

Ja diese Box habe ich bei dir schon gesehen... und jetzt ist hald die Frage ob ich das auch benötige..?

Sorry für die deappaten Fragen.. aber elektrisch bin ich wirklich a Laie 😂 und mir is vorher informieren lieber, weil dir bei die Elektriker sowieso jeder was anderes erzählt...

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
15.4.2022  (#29)

zitat..
SaubererM schrieb: also muss ich am Dachboden auch einen setzen.?

würde ich mit ja beantworten, weil DC-Seite >10m


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
16.4.2022  (#30)
10m vom "letzten" Modul bis zum WR WR [Wechselrichter], hätt ich gedacht?!
Die 2. Leitung am anderen Ende des Strings ist ja immer viel länger. Wenn das zählt bräuchte ja quasi jede PV, 2x GAK GAK [Generatoranschlusskasten]

1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
17.4.2022  (#31)

zitat..
Pedaaa schrieb:

10m vom "letzten" Modul bis zum WR WR [Wechselrichter], hätt ich gedacht?!
Die 2. Leitung am anderen Ende des Strings ist ja immer viel länger. Wenn das zählt bräuchte ja quasi jede PV, 2x GAK GAK [Generatoranschlusskasten]

ja das ist ja jetzt eben die frage?!?
du hast ja auch einen fronius wo der überspannungsschutz integriert ist..

hast du dann zwischen module und wr moch einen gemacht?

bezüglich gak.. das ist eig nur ein überspannungsschutz dc seite oder sind da nocj andere sicherungseinrichtungen verbaut.?.!

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
17.4.2022  (#32)
hab GAK GAK [Generatoranschlusskasten]'s am Gebäudeeintritt sitzn. (nicht die im Fronius integrierten SPDs SPDs [Überspannungsschutzgerät, surge protective device])
wenn vom letzten Modul gerechnet, hab ich weit weniger als die 10m.
Wenn ich das längste Kabel bis zum weitest entfernten Modul rechnen würde, wärs doch deutlich über 10m. (mach ich aber nicht 😅)

1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
17.4.2022  (#33)
ich glaub dass hier das erste und letzte modul gemeint ist...

hast du einen gekauften gak? oder selber gebaut.. hast du vielleicht ein foto?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Solarbuddys,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: PV-Anlagen - der flammende „Tod“

  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#34)
bei mir sinds zwischen ersten und letztem Modul schon mehr als 10m
Da müsst ich ja innerhalb der Modulfelder auftrennen und mehrere GAKs setzen...  ?!?!

in den Richtlinien, steht doch immer nur sehr schwammig "von Generator bis WR WR [Wechselrichter]

und nicht:
"vom letzten Zipfl des Generators bis WR WR [Wechselrichter]"

Aber vorsicht:
wirklich wissen tu ichs nicht

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#35)
Auszug aus der R 6-2-2:2012
Wird ein Überspannungsschutz realisiert und ist die Leitungslänge E (siehe nachfolgender Link Abbildung Seite 14) zwischen den PV-Modulen und dem PV-Wechselrichter größer als 10 m, sind zwei SPDs SPDs [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] notwendig, um sowohl die PV-Module als auch den PV-Wechselrichter zu schützen. 

https://www.wko.at/service/sbg/umwelt-energie/Ing.-Fichtenbauer---Blitzstrom--und-Ueberspannungsableiter-b.pdf

Ich würde von den Enden eines Strings ausgehen, also Leitungslänge vom ersten und letzten Modul.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#36)
die Skizze zeigt aber auch nur den Abstand von Modul bis WR WR [Wechselrichter].

Wenns echt um die längste Leitungslänge ginge, kenne ich unzählige Anlagen die falsch wären. 
Dann dürfte es nirgends Dachparallele  Modulfelder mit mehr als 9 Modulen nebeneinander geben. Da müsste immer unterbrochen werden und ein SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] dazu hingebaut sein.
(eigentlich ja noch viel eher, weil mit Anbindung kommen ja immer ein paar Meter Leitung dazu)

Vielleicht ist es ja echt so?!
Sehen tust das aber nirgends so

Noch dazu:
was zählt als "Leitungslänge" ??
Nur die Anbindungsleitungen? Die Verbindungsleitungen der Module selbst nicht?!?

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#37)

zitat..
Pedaaa schrieb: Wenn um die längste Leitungslänge ginge, kenne ich unzählige Anlagen die falsch wären.
Dann dürfte es nirgends Dachparallele  Modulfelder mit mehr als 9 Modulen nebeneinander. Da müsste immer unterbrochen werden und ein SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] dazu hingebaut sein.

Das steht so in der Norm nicht drinnen, gemäß R 6-2-2 sind zwei SPDs SPDs [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] ausreichend.

Nur ein SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] ist ausreichend, wenn die Leitungslänge E zwischen den zu schützenden Baugruppen kleiner als 10 m ist. Für übliche PV-Module kann angenommen werden, dass die Impulsspannungsfestigkeit UW (PV-Modul) größer ist als die Impulsspannungsfestigkeit des PV-Wechselrichters UW (PV-Wechselrichter). In diesem Fall wird empfohlen, dass SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] in der Nähe des PV-Wechselrichters zu installieren. 

ANMERKUNG Wenn die Leitungslänge E < 10 m ist und UP ≤ 0,8 · UW (PV-Wechselrichter) oder die Leitungslänge E > 10 m ist und UP < 0,5 · UW (PV-Modul), ist es möglich, nur ein SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] anstelle von zwei SPDs SPDs [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] einzusetzen (normaler-weise unmittelbar vor dem PV-Wechselrichter), eines unmittelbar vor den PV-Modulen und ein SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] unmittelbar vor dem PV-Wechselrichter, falls das nicht der Fall ist. 

Ausschlaggebend dürfte gemäß R 6-2-2 die Sperrspannungsfestigkeit der Sperrdioden der PV-Module sein. 

Die akzeptierbaren Überspannungswerte für PV-Module hängen wesentlich von der Sperrspannungsfestigkeit der Sperrdioden ab (in der Größenordnung von einigen Hundert Volt je Diode).

Die Impulsspannungsfestigkeit habe ich leider für meine Paneele nicht gefunden.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#38)

zitat..
berhan schrieb: Nur ein SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] ist ausreichend, wenn die Leitungslänge E zwischen den zu schützenden Baugruppen kleiner als 10 m ist

kann mir nicht helfen...
Aber sogar hier steht ja nur was von der Leitungslänge E<10m "zwischen den Baugruppen"

Und nichts von "innerhalb" der Baugruppen.

Auch sämtliche Skizzen und Bilder die diese Richtlinien darstellen, zeigen immer nur den Abstand von Modulfeld zu WR WR [Wechselrichter].
Noch nie hätt ich diese Länge bis zum weitest entferntesten Kabel oder Anschluss bemaßt gesehen. Da wird überall immer nur von Modul zu WR WR [Wechselrichter] bemaßt.

Und in der Praxis wird es auch so gelebt. Zumindest was man so sieht.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#39)
Für mich ist die PV-Anlage am Dach eine Baugruppe. Und die Leitungslänge wäre für mich jene Länge vom ersten bzw. letzten Modul zum WR WR [Wechselrichter] (vielleicht zum  besseren Verständnis, Plus und Minus der Anlage zum WR WR [Wechselrichter]). Ich glaube wir meinen eh das gleiche.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#40)
denke, du würdest hier die 15m zählen als "E", richtig?!

2022/20220418356329.png

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#41)

zitat..
Pedaaa schrieb: denke, du würdest hier die 15m zählen als "E", richtig?!

Ja, wären für mich 15m.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next