« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 62  63  64 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 23.8.2025
1.274 Antworten | 140 Autoren 1274
365
1639
  •  Benji
  •   Gold-Award
23.8.2025 10:57  (#1261)

zitat..
PVAndyE schrieb: Ringflüsse ( loop flows)

Was genau ist das?


1
  •  ABERG
23.8.2025 11:14  (#1262)
Auf der HP von der APG findet man Daten, wo man sich fragt, ob man nicht total verars... wird?


_aktuell/20250823799708.jpg

Daraus muss man doch entnehmen, dass unser Netz zu Mittag gar nicht so arg belastet ist, oder? Also sind die privaten PVs doch nicht so böse an einem (vorhergesagten) sonnigen Tag nächsten Montag? Zudem werden hier wieder Energieversorgung und Netzbelastung in einem Topf geworfen!

Dieses Diagramm ist auch nicht schlecht! Österreich exportiert im Winter viel elektrische Energie und importiert im Sommer viel. Ich dachte immer, wir haben das Problem, dass im Sommer zu viel Solarstrom erzuegt wird? Es ist mir schon klar, dass wir Spitzenstrom im Winter zu hohen Preisen verkaufen, aber dass wir im Sommer (Atom)-Strom aus Tschechien importieren, im Gegenzug aber die PV-Anlagen bei 60% kappen müssen, grenzt an Volksverblödung...


_aktuell/20250823833376.png

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

  •  cutcher
23.8.2025 11:21  (#1263)

zitat..
ABERG schrieb:

Auf der HP von der APG findet man Daten, wo man sich fragt, ob man nicht total verars... wird?

Daraus muss man doch entnehmen, dass unser Netz zu Mittag gar nicht so arg belastet ist, oder? Also sind die privaten PVs doch nicht so böse an einem (vorhergesagten) sonnigen Tag nächsten Montag? Zudem werden hier wieder Energieversorgung und Netzbelastung in einem Topf geworfen!

Dieses Diagramm ist auch nicht schlecht! Österreich exportiert im Winter viel elektrische Energie und importiert im Sommer viel. Ich dachte immer, wir haben das Problem, dass im Sommer zu viel Solarstrom erzuegt wird? Es ist mir schon klar, dass wir Spitzenstrom im Winter zu hohen Preisen verkaufen, aber dass wir im Sommer (Atom)-Strom aus Tschechien importieren, im Gegenzug aber die PV-Anlagen bei 60% kappen müssen, grenzt an Volksverblödung...

Is ja nichts neues dass wir eben viele (lauf)wasserkraftwerke haben wo im sommer niedrigstand in der donau ist und dementsprechend weniger stromproduktion

was ist daran komisch?
wir können doch froh sein darüber👍

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
23.8.2025 12:17  (#1264)

zitat..
ABERG schrieb:

Dieses Diagramm ist auch nicht schlecht! Österreich exportiert im Winter viel elektrische Energie und importiert im Sommer viel.

Ich würde das Diagramm anders lesen. Der Saldo ist zwischen Okt und April dort wo die blaue Kurve ist, und die ist Import. Passt eh deine Annahme, Sommer zuviel, Winter zuwenig.


1
  •  ABERG
23.8.2025 12:19  (#1265)
Na ja, soll ich froh sein, dass die Politik mit falschen Karten (Daten) spielt? Es geht ja hier im Thread um Netzgebühren fürs Einspeisen, weil ja angeblich das Netz so belastet wird durch die PV-Anlagen zur Mittagszeit im Sommer. Jetzt zeigt die APG aber Diagramme, wo das Netz zu den bekannten Zeiten in der Früh und am Abend durch den Verbrauch am stärksten belastet sei. Also was jetzt? Zu Mittag oder vorher bzw. nachher? 

1
  •  ABERG
23.8.2025 12:27  (#1266)

zitat..
Magnum2 schrieb:

──────..
ABERG schrieb:

Dieses Diagramm ist auch nicht schlecht! Österreich exportiert im Winter viel elektrische Energie und importiert im Sommer viel.
───────────────

Ich würde das Diagramm anders lesen. Der Saldo ist zwischen Okt und April dort wo die blaue Kurve ist, und die ist Import. Passt eh deine Annahme, Sommer zuviel, Winter zuwenig.

Upps, jetzt muss ich mir das nochmal anschauen...
...hab ich das tatsächlich falsch interpretiert? 😱


1
  •  cutcher
23.8.2025 12:31  (#1267)

zitat..
ABERG schrieb:

Na ja, soll ich froh sein, dass die Politik mit falschen Karten (Daten) spielt? Es geht ja hier im Thread um Netzgebühren fürs Einspeisen, weil ja angeblich das Netz so belastet wird durch die PV-Anlagen zur Mittagszeit im Sommer. Jetzt zeigt die APG aber Diagramme, wo das Netz zu den bekannten Zeiten in der Früh und am Abend durch den Verbrauch am stärksten belastet sei. Also was jetzt? Zu Mittag oder vorher bzw. nachher?


Wenn du von einer einbahnstraße sprichst (verbrauch) ist es in der früh und am abend am meisten belastet --> daher trockner, Waschmaschine, geschirrspüler,... aus diesen Zeiten rausverlegen
--> ergo dessen stromproduktion/stromeinspeisen (von pv anlagen) zu diesen zeiten erwünscht
blöd nur dass um 06:00 und um 21:00 die sonne nicht scheint

um 13:00 sollst du laut APG deinen geschirrspüler, waschmaschine, trockner,... eh einschalten weil da ist keine kritische netzbelastung vorhanden

viele pv-anlagen haben überdies hinaus (noch) einspeiselimitierungen - die sollen doch möglichst bald aufgehoben werden sodass jeder einspeisen darf


1
  •  ABERG
23.8.2025 12:43  (#1268)

zitat..
cutcher schrieb:

um 13:00 sollst du laut APG deinen geschirrspüler, waschmaschine, trockner,... eh einschalten weil da ist keine kritische netzbelastung vorhanden

viele pv-anlagen haben überdies hinaus (noch) einspeiselimitierungen - die sollen doch möglichst bald aufgehoben werden sodass jeder einspeisen darf

Aber es wird doch argumentiert, dass diese Einspeisegebühr für private PVs notwendig ist, weil das Netz dadurch überproportional belastet wird. Was stimmt jetzt?

Und die Spitzenkappung bei 60% soll doch erst kommen... 


1
  •  RoterFuchs
23.8.2025 12:52  (#1269)
Naja das betrachtet ja die Gesamtproduktion. Ihr könnt das auch an anderer Stelle sehen, die Speicher beispielsweise laden sich bei Preisen unter 10ct auf und geben es dann über 10ct wieder ab. Will heißen der Strom wird dann hier zu Minus-, Null oder Geringpreisen gekauft und eingelagert, aber auch aus dem Ausland günstig eingekauft und dann Lastverschoben wirder exportiert.

Die Energieversorger verdienen dann damit. Traurig ist, dass "wir" davon nichts haben. Sprich wir sind diejenigen, die zum einen diese Niedrigpreise nur dann bekommen, wenn wir mit Float-Tarifen arbeiten, der Rest mit gemittelten Tarifen bekommen das nicht weitergeleitet. Und die Einspeiser bekommen dann zu Mittagszeiten einen Kehrricht während die Speicher entweder mit deren Billgistrom oder Billigstrom aus dem Ausland arbeiten.

Zudem kommt eben der Strom, der einfach nur durchs Land geleitet wird. Kommt dann aus Tschechien und geht weiter zur Schweiz o.ä. Das ist bilanziell eine 0 aber es kommen z.B. 2GWh rein und 2GWh wieder raus.

Ironischerweise gibt es DORT keine Netzüberlastung bzw. könnte man ja genau dort Netzgebühren anheben, weil das österr. Netz für 2 oder mehr Länder Strom durchschleust. Aber das geht nicht, weil woher kommt dann unser wenn wir zu wenig haben, blablabla. Wir subventionieren den hiesigen Strom ,wir subventionieren den ausländischen Strom und auch die Netzkosten der Energieunternehmen, die sich den Gewinn für die Weiterleitung einstecken können. 

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
23.8.2025 13:23  (#1270)

zitat..
ABERG schrieb: Dieses Diagramm ist auch nicht schlecht! Österreich exportiert im Winter viel elektrische Energie und importiert im Sommer viel. Ich dachte immer, wir haben das Problem, dass im Sommer zu viel Solarstrom erzuegt wird? Es ist mir schon klar, dass wir Spitzenstrom im Winter zu hohen Preisen verkaufen, aber dass wir im Sommer (Atom)-Strom aus Tschechien importieren, im Gegenzug aber die PV-Anlagen bei 60% kappen müssen, grenzt an Volksverblödung...

Danke für die Informationen, deckt sich auch mit meinen Vermutungen, zu Mittag wird am meisten Strom gebraucht, nach dem der Gaspreis teuer ist, hätten wir ohne PV wohl unbezahlbare Strompreise und ein Wirtschaftswachstum um etliche Punkte weniger.


zitat..
ABERG schrieb: Und die Spitzenkappung bei 60% soll doch erst kommen...

Also die 60% machen wirklich Sinn, wenn dynamisch machbar (erlaubt), denn das erreichen so oder so die wenigsten und wenn nur für wenige Stunden im Jahr.

Aber es würde erlauben mehr PV mit der Bestehenden Infrastruktur zu betreiben oder auch Einspeisebegrenzungen so mancher aufheben.




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
23.8.2025 13:31  (#1271)

zitat..
RoterFuchs schrieb: Ironischerweise gibt es DORT keine Netzüberlastung bzw. könnte man ja genau dort Netzgebühren anheben, weil das österr. Netz für 2 oder mehr Länder Strom durchschleust. Aber das geht nicht, weil woher kommt dann unser wenn wir zu wenig haben, blablabla. Wir subventionieren den hiesigen Strom ,wir subventionieren den ausländischen Strom und auch die Netzkosten der Energieunternehmen, die sich den Gewinn für die Weiterleitung einstecken können.

Ob es "durchschleusen" ist, nur weil wir einerseits importieren und gleichzeitig exportieren?
Wohl eher nicht, da wir keine östereichische Insel haben und auch nicht haben können, wir haben ein europäisches Netz und Import/Export ist Teil der Funktion.

Und es steht ja jedem frei einen Floater zu nehmen, also gibts hier ja eigentlich keinen Grund sich auchzuregen....

1
  •  czeckson74
23.8.2025 18:15  (#1272)
gestern ZIB2: zu Gast Energie Staatssekretärin Zehetner.
Frage von Margit Laufer: "Wie wollen sie verhindern, daß Energiekonzerne billigen Atomstrom aus Tschechien einkaufen ?" 
Antwort von Fr. Zehetner: "Bla, bla, blubb"
Fr. Laufer wiederholt die Frage und Fr. Zehetner weicht wieder aus.
Am besten fand ich die Aussage: "der Strom wird am Ende billiger".
Für wen, für HARTZ4-Empfänger ?

1
  •  RoterFuchs
23.8.2025 18:24  (#1273)

zitat..
czeckson74 schrieb:

gestern ZIB2: zu Gast Energie Staatssekretärin Zehetner.
Frage von Margit Laufer: "Wie wollen sie verhindern, daß Energiekonzerne billigen Atomstrom aus Tschechien einkaufen ?" 
Antwort von Fr. Zehetner: "Bla, bla, blubb"
Fr. Laufer wiederholt die Frage und Fr. Zehetner weicht wieder aus.
Am besten fand ich die Aussage: "der Strom wird am Ende billiger".
Für wen, für HARTZ4-Empfänger ?

Nene, für uns z.B. Einspeisegebühren müssen wir dann zahlen und bekommen Sozialtarif für den Bezug. Tolle Wurst. 


1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
23.8.2025 20:46  (#1274)

zitat..
ABERG schrieb: Es geht ja hier im Thread um Netzgebühren fürs Einspeisen, weil ja angeblich das Netz so belastet wird durch die PV-Anlagen zur Mittagszeit im Sommer


Das ist doch nicht das Argument für Netzgebühren.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Panele in Hanglage auf Betonstützen montieren ?