« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen - Seite 86

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3 ... 84  85  86 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 20.11.2025
1.706 Antworten | 163 Autoren 1706
408
2114
  •  RoterFuchs
20.11.2025 12:08  (#1701)
Finde ich aber auch. 

"Somit wäre es am verursachergerechtesten wenn jeder entsprechend seiner Maximalleistung einen Betrag pro kW zugesagter Einspeiseleistung bezahlt. Man würde sich die ganze 15-min Abrechnung ersparen... "

JEDER. Private PV-Anlagen machen 1,5% der Gesamtstrommenge in Österreich aus. Die gewerblichen Anlagen nochmal 1,5%. Ferner muss JEDER Energieerzeuger pro KW und pro kWh eine Abgabe entrichten. Jedes Kraftwerk. 100%, und davon 1,5% die privaten PV-Einspeiser.  Keine Vergünstigung. Keine Ausnahmen. Keine Mengenrabatte.  Jeder Einspeiser ins österr. Netz dieselben Gebühren pro KW und pro kWh.

1
  •  thohem
20.11.2025 12:23  (#1702)

zitat..
Spt42 schrieb: Und die Forderung nach Netzgebühren kommt am Ende aus den Ländern, insbesondere NÖ, OÖ und Salzburg. Von daher ist die gespielte Aufregung bei der Bundes FP ja reines Theater.

Ahja und in den Ländern ist da wer genau an der Macht bzw hat was zu sagen? Aber ist OT OT [Off Topic] und Politik - also vergessen wir's wieder


zitat..
Balu88 schrieb: Unabhängig was dann im finalen Gesetz steht, wie bekommt ihr denn so schöne Kurven eurer Anlagen, die mir zeigen, wie oft ich über den 7kW wäre? kann pvgis solche Kurven generieren?

Datenbank Abfrage, welche halt nur Werte über 7kW berücksichtigt.

_aktuell/20251120528568.png
Dann ein Integral drüber und fertig
Da seh ich dann bei meiner Anlage schön, dass vor 9:30 und nach 17 Uhr im Hochsommer die 7kW nicht erreicht werden. 
Demnach wird der zukünftige Speicher dann mit der obigen Kurve geladen und ich hab Nulleinspeisung. Über Nacht baller ich dann wieder alles ins Netz und erhöhe die Wirtschaftlichkeit der BEG


zitat..
Magnum2 schrieb:

──────..
ds50 schrieb:

+ 64 kWh Speicher
───────────────

Blöd jedoch, wenn man in den kurzen Sommernächten davon nur 4kWh verbraucht.

Deswegen entladet man ihn ja dann komplett ins Netz




1
  •  ds50
  •   Gold-Award
20.11.2025 12:55  (#1703)

zitat..
Magnum2 schrieb: Blöd jedoch, wenn man in den kurzen Sommernächten davon nur 4kWh verbraucht.

Deswegen entladet man ihn in der Nacht ja auch mit 7kW ins Netz und nimmt sich 8,95 ct/kWh von der EG Austria mit, nur so zum Beispiel. 😜

EDIT: Hui, tothem war schneller.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
20.11.2025 14:26  (#1704)
@ds50 dürfte man erfahren, wie und wo ihr eure riesen-Speicher herbekommt? Gerne auch per PN - ich nehme an, das sind 1-phasige Victron Lösungen? Vielen Dank!

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
20.11.2025 14:43  (#1705)
Meiner hat 14,3kWh, ist jetzt nicht riesig. 😜 Wird bei Bedarf vielleicht mit Inkrafttreten des Gesetzes erweitert (schauen wir mal), bis dahin dürfen die Preise noch sinken.

Dzt. 1-phasig Victron, ja.

1
  •  Novostar
20.11.2025 14:47  (#1706)

zitat..
thohem schrieb: [ref]thohem:82274_86#905546[/ref

Dann ein Integral drüber und fertig
Da seh ich dann bei meiner Anlage schön, dass vor 9:30 und nach 17 Uhr im Hochsommer die 7kW nicht erreicht werden. 
Demnach wird der zukünftige Speicher dann mit der obigen Kurve geladen und ich hab Nulleinspeisung. Über Nacht baller ich dann wieder alles ins Netz und erhöhe die Wirtschaftlichkeit der BEG 

Alles schön und gut aber dann macht einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung und man steht am Abend mit leerem Akku da! 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Panele in Hanglage auf Betonstützen montieren ?