« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 50  51  52 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 2.8.2025
1.041 Antworten | 133 Autoren 1041
299
1340
  •  christoph1703
31.7.2025  (#1021)

zitat..
speeeedcat schrieb:

War ein Gedankenspiel. Wenn man mehr aufständert (30°?), wäre die Schneeproblematik vermutlich geringer, weil leichter abrutscht. Und der Ertrag im Winter sicher höher ausfiele als bei 10° O/W.
Das mit der Verschattung ist natürlich ein Thema.

Das Dach ist voll belegt, UK K2.

Dann würde ich in einen Teleskopbesen investieren und den Schnee runterkehren. Am ehesten noch die nördlichste Reihe nach Süden drehen und steil aufständern. Oder gleich die Südfassade belegen 🙂


1
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
31.7.2025  (#1022)
bei mir, Netz O.Ö. wurde seit Erweiterung im Apri 25, die Abschaltvorrichtung am/beim WR WR [Wechselrichter] vorbereitet, geht aus meiner Sicht wohl auch nur über den WR WR [Wechselrichter]..

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
ewige schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb:

──────..
atma schrieb: Akku nachrüsten würde uns eine Abschaltvorrichtung einbringen.
───────────────

...die nur den Akku betrifft und selbst den nur in Notfällen abschaltet.
───────────────

Wieso nur den Akku? 
───────────────

Weil die PV-Anlage nicht berührt wird und deswegen unter Bestandsschutz steht.

 


1
  •  atma
  •   Gold-Award
31.7.2025  (#1023)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
atma schrieb: Akku nachrüsten würde uns eine Abschaltvorrichtung einbringen.
───────────────

...die nur den Akku betrifft und selbst den nur in Notfällen abschaltet.

Nö, mein wechselrichter kann das nicht, daher müssten wir den tauschen und es betrifft die komplette Anlage.


1
  •  christoph1703
31.7.2025  (#1024)

zitat..
atma schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb:

──────..
atma schrieb: Akku nachrüsten würde uns eine Abschaltvorrichtung einbringen.
───────────────

...die nur den Akku betrifft und selbst den nur in Notfällen abschaltet.
───────────────

Nö, mein wechselrichter kann das nicht, daher müssten wir den tauschen und es betrifft die komplette Anlage.

Ich hab angenommen, dass du aus dem Grund einen AC-gekoppelten Speicher reinstellst. Wenn du den WR WR [Wechselrichter] tauschst, bekommt der natürlich auch die WLV. Die wie gesagt nur für Notfälle vorgesehen ist (wenn sie überhaupt jemals kommt).


1
  •  ck
31.7.2025  (#1025)

zitat..
speeeedcat schrieb:

War ein Gedankenspiel. Wenn man mehr aufständert (30°?), wäre die Schneeproblematik vermutlich geringer, weil leichter abrutscht. Und der Ertrag im Winter sicher höher ausfiele als bei 10° O/W.
Das mit der Verschattung ist natürlich ein Thema.

Das Dach ist voll belegt, UK K2.

Am Flachdach hat sich 10 Grad Aufständerung etabliert, ob O/W, S/N oder etwas dazwischen ist nicht so entscheidend. 
Wenn man nur S macht und steiler aufständert hat man 2 Probleme:
1) Windlast
2) Verschattung
1 kann man durch technische Maßnahmen ev lösen, 2 kann man lösen, wenn man viel (vorher unbelegte) Fläche hat und großen Abstand zwischen den Reihen macht.


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
31.7.2025 21:41  (#1026)

zitat..
ck schrieb:

──────..
speeeedcat schrieb:

War ein Gedankenspiel. Wenn man mehr aufständert (30°?), wäre die Schneeproblematik vermutlich geringer, weil leichter abrutscht. Und der Ertrag im Winter sicher höher ausfiele als bei 10° O/W.
Das mit der Verschattung ist natürlich ein Thema.

Das Dach ist voll belegt, UK K2.
───────────────

Am Flachdach hat sich 10 Grad Aufständerung etabliert, ob O/W, S/N oder etwas dazwischen ist nicht so entscheidend. 
Wenn man nur S macht und steiler aufständert hat man 2 Probleme:
1) Windlast
2) Verschattung
1 kann man durch technische Maßnahmen ev lösen, 2 kann man lösen, wenn man viel (vorher unbelegte) Fläche hat und großen Abstand zwischen den Reihen macht.

Ja kann ich bestätigen. Habe alles S/N Großteil 10 Grad ein Teil auch 15 Grad und die brauchen wirklich deutlich mehr Gewicht. Ist noch alles mit 15 Grad machbar aber wenn ich sehe wie bei der Windlastberechnung das Gewicht von 10Grad zu 15 Grad zu nimmt, stelle ich mir schon 20 Grad ohne schrauben durch die Dachhaut Herausfordernd vor.


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
31.7.2025 22:39  (#1027)

zitat..
PVAndyE schrieb: Einerseits schränkt die Opt-Out Möglichkeit eine flächendeckende Leistungsverrechnung für alle Haushaltskunden stark ein

D.h. ich könnte durch Opt-Out meine bestehende Leistungmessung (weil > 15kVA WR WR [Wechselrichter] im NetzNÖ Netz) wieder auf ungemessen bekommen?
Das EG und sowas dann nicht mehr geht ist mir klar.


zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
ewige schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb:

──────..
atma schrieb: Akku nachrüsten würde uns eine Abschaltvorrichtung einbringen.
───────────────

...die nur den Akku betrifft und selbst den nur in Notfällen abschaltet.
───────────────

Wieso nur den Akku? 
───────────────

Weil die PV-Anlage nicht berührt wird und deswegen unter Bestandsschutz steht.

Bist dir da sicher?




1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
31.7.2025 23:17  (#1028)

zitat..
streicher schrieb:
D.h. ich könnte durch Opt-Out meine bestehende Leistungmessung (weil > 15kVA WR WR [Wechselrichter] im NetzNÖ Netz) wieder auf ungemessen bekommen?

Dieser Zug ist mittlerweile abgefahren. Der höchste monatliche Leistungswert wird mWn immer übertragen
 


1
  •  christoph1703
1.8.2025 7:34  (#1029)

zitat..
streicher schrieb: Weil die PV-Anlage nicht berührt wird und deswegen unter Bestandsschutz steht.
Bist dir da sicher?

Wenn der WR WR [Wechselrichter] nicht angetastet wird, muss der nicht in die WLV eingebunden werden. Steht so in den FAQ von Netz NÖ und ist bei meinen Schwiegereltern so ausgeführt worden (wobei letzteres gar nichts bedeutet).


1
  •  Stelze
1.8.2025 13:42  (#1030)
Hallo zusammen,
habe eine Frage wegen den 15min Werten. Wenn ich in 15min ca 1,5 Kw/h lade, wie hoch ist dann der 15min Wert?


_aktuell/20250801578248.png

_aktuell/20250801570118.png
Sind das 6kw oder 24kw (4x6)?
Danke

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.8.2025 13:51  (#1031)

zitat..
Stelze schrieb: Sind das 6kw oder 24kw (4x6)?

6 kW (1.5 * 4)

zitat..
Stelze schrieb: 1,5 Kw/h

Ich weiß, für euch Nicht-Techniker ist das schwer, aber bitte bemühts euch Einheiten richtig zu verwenden und zu schreiben:

Die Einheit für die Leistung ist Watt, abgekürzt W
der Faktor 1000 ist "kilo", abgekürzt k => die Leistung in Kilowatt ist kW 
Energie ist Leistung mal Zeit (nicht Leistung durch Zeit), die Einheit für die Energie ist (ua) Kilowattstunden, abgekürzt kWh

sorry, musste mal wieder sein emoji

4
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
1.8.2025 13:58  (#1032)

zitat..
Benji schrieb: Ich weiß, für euch Nicht-Techniker ist das schwer

Es war bestimmt 1,5 kWh/h gemeint 😀


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
1.8.2025 20:12  (#1033)

zitat..
Benji schrieb: Ich weiß, für euch Nicht-Techniker ist das schwer, aber bitte bemühts euch Einheiten richtig zu verwenden und zu schreiben

Ich würde das gar nicht auf nicht Techniker einschränken. 🙈 Das schaffen sogar "g'staunderte " Techniker falsch anzugeben 🤣
Die kWh habens den Leuten echt angetan. Vlt kommt das von km/h oder so. Da spricht man den / ja auch nicht aus. 


1
  •  christoph1703
1.8.2025 20:32  (#1034)
Wahrscheinlich liegts daran, dass in der Einheit für eine Menge eine Zeit vorkommt. Unterm Joule hätts das nicht gegeben 🤪
Gutes Video dazu übrigens, wers noch nicht kennt:


1
  •  ABERG
2.8.2025 7:55  (#1035)

zitat..
fruzzy schrieb:

Die kWh habens den Leuten echt angetan. Vlt kommt das von km/h oder so. Da spricht man den / ja auch nicht aus.

Doch als Physiker schon: "km pro h" 😇


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
2.8.2025 8:06  (#1036)

zitat..
ABERG schrieb:
──────..
fruzzy schrieb: Die kWh habens den Leuten echt angetan. Vlt kommt das von km/h oder so. Da spricht man den / ja auch nicht aus.
───────────────
Doch als Physiker schon: "km pro h" 😇

Also ich sag aus Effizienzgründen immer "Ka eM Ha", da spar ich mir 3 Buchstaben (50%) emoji


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
2.8.2025 8:40  (#1037)
ja, ich versuche auch immer "kWh" zu sagen, das muss sich ja irgendwann mal etablieren 🧐
weil komischerweise ist das volle Wort "Kilowattstunde" immer noch der viel üblicherere Sprachgebrauch. (WENN korrekt gesprochen) Aber viel zu mühsam eigentlich... Mit der vollen Aussprache verliere ich einige Lebensminuten aufsummiert 😅

Also.... macht bitte "kaweha" salonfähig. Danke 😉

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
2.8.2025 8:47  (#1038)
solange sich nicht "Stundenkilowatt" etabliert emoji
außerdem hätten wir ja noch Joule, Elektronenvolt, und Kalorien.

1
  •  ABERG
2.8.2025 10:12  (#1039)
Die Kalorien lassen wir weg...
...beim Essen und in der Physik. 😎

Aber alles in eV anzugeben, wäre lustig: ich habe gestern 4,5.1026eV eingespeist (20kWh).

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
2.8.2025 10:38  (#1040)

zitat..
Benji schrieb: solange sich nicht "Stundenkilowatt" etabliert emoji

Wäre zumindest auch korrekt 🤣


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
2.8.2025 11:32  (#1041)
Mich reißt es ja immer, wenn jemand MWh schreibt, das klingt so nach großem Kraftwerk, aber ja, sind auch nur 1000kWh und kommen so jedes Monat vom Dach. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Panele in Hanglage auf Betonstützen montieren ?