« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 48  49  50  51 ... 52 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 2.8.2025
1.041 Antworten | 133 Autoren 1041
299
1340
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#981)

zitat..
tempo85 schrieb:

──────..
sir0x schrieb: Ok, auf 1 kW Schnitt wird sogar mit PeakShaving schwer....
───────────────

Eigentlich ist 1,99kW auch noch 1kW, PeakShaving könnte schon gehen.

Was ist eigentlich bei < 0kW Spitze zahlt man dann auch für 1kW?

Ah, stimmt, das hab ich nicht bedacht, dann lebt ja noch die Hoffnung 😅




1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#982)

zitat..
ck schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

Würdest du das bitte mal mit den Werten der Kärntennetz erstellen?

Leistungsmessung, 111,12€/kW, 6,01c/kWh
(bei KärntenNetz gibts noch weitere Tarife, aber der 6,01c ist mal der höchste)

Nicht gemessen, 48€/Jahr, 9,76c/kWh
───────────────

"Keantn is a Wahnsinn..."

dürfte ich dich auch für Salzburg bitten ;)

_aktuell/20250730100919.png


1
  •  ck
30.7.2025  (#983)

zitat..
massiv50er schrieb: dürfte ich dich auch für Salzburg bitten ;)

aber sicher

_aktuell/20250730737603.png


1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#984)

zitat..
ck schrieb:

──────..
massiv50er schrieb: dürfte ich dich auch für Salzburg bitten ;)
───────────────

aber sicher

danke dir!


1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#985)
Ich glaub die Übung könnts euch sparen. Wenn die Leistungsmessung für alle kommt, dann wird man auch die Tarife anpassen müssen. Denn bisher ist die Leistungsmessung ja eher für Gewerbe gedacht (hoher Verbrauch, hohe Leistungsspitzen).

Dass NetzNÖ mit der PV >15kVA ausgeschert ist, ist halt ein Sonderfall bisher. Aus meiner Sicht eher eine Schikane die man bewusst im gesetzlichen Rahmen gesetzt hat.

Wie schon oft angedeutet, das Ganze ist ein Umlagesystem. Es kann damit ja nicht für alle tendentiell teuer werden, denn nur ein kleinerer Teil der Kunden wird in die schwarze Hälfte fallen. Insgesamt wird es aber wohl fairer werden (auch wenn nicht alle Aspekte berücksichtigt werden können, die dem Netz dienlich wären).

Ich glaube auch nicht, dass das Spiel mit dem Erwerben/Nachkaufen der Leistung so laufen wird. Man wird sich (als bisher pauschalierter Haushalt) einfach in einem bestimmten Rahmen bewegen dürfen und zahlt dann einfach montlich für die "verbrauchten" kW. Das Nachkaufen wird da wegfallen, bzw. abhäng von den gemeldeten Verbrauchern sein (Wärmepumpe, Wallbox, ..).

Trotzdem bleiben dann noch Fragen offen wie man mit den bisherigen Leistungsgemessenen und "Bezug-Nachkäufern" umgehen wird. Ob man da auch wieder umsteigen kann bzw. Geld auch zurückfordern kann? Oft gibt es ja auch einen Zusammenhang mit der Einspeiselimitierung...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

  •  tempo85
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#986)
Rein aus Interesse, ist auch ein einziger unterbrechbarer Anschluss möglich?

1
  •  ck
30.7.2025  (#987)

zitat..
alhei schrieb: Ich glaub die Übung könnts euch sparen. Wenn die Leistungsmessung für alle kommt, dann wird man auch die Tarife anpassen müssen.

Das ist klar, noch dazu wo es vermutlich erst 2027 so weit sein wird, aber Üben kann nicht schaden emoji


1
  •  berndti
30.7.2025  (#988)
https://www.diepresse.com/19949506/netzgebuehren-fuer-pv-besitzer-kein-mensch-kann-investieren-wenn-die-republik-nachher-einfach-zugreift?ref=home_aufmacher

1
  •  ck
30.7.2025  (#989)
ist hinter einer Paywall

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#990)
grad drüber gestolpert:
https://www.e-control.at/veranstaltungen-aktuell/-/asset_publisher/9WSqAvRfkooo/content/fachveranstaltung-%25E2%2580%259Ewas-bringt-das-neue-elwg-


2
  •  berndti
30.7.2025  (#991)

zitat..
ck schrieb:

ist hinter einer Paywall

Ja, und? Man kann drei Wochen gratis testen – ganz ohne automatische Abo-Verlängerung...

Ansonsten einfach gedulden, erfahrungsgemäß dauert es nicht lange, bis das gegenseitige Abschreiben losgeht. 😅


1
  •  CCMM
30.7.2025  (#992)

zitat..
MPP33 schrieb:

──────..
Notausgang schrieb:

die relevanten Werte sind doch eh alle im Smart Meter Portal downloadbar (zumindest bei den Wiener Netzen)
───────────────

Vl. bin ich ja einfach zu blöd... Jahresansicht sieht so aus.
Die Werte die ich seh sind wohl der Mittelwert aller 15min Werte und nicht der jeweils höchste pro Monat wo dann alle 12 summmiert und durch 12 geteilt wird.
Rechts oben "Statistik exportieren" schreibt mir genau das was ich sehe in eine .csv Datei.

Auf Monats oder Wochenansicht bekomm ich das halt mit Tagesschnitt angezeigt, ebenfalls nicht was ich sehen will.

Erst auf Tagesansicht gestellt bekomm ich für einen Zeitraum von max. 2 Tagen die relevanten 15min Werte. Kaum wähle ich 3 Tage hintereinander aus springt es mir auf eine Ansicht mit Tagessschnitt

An dem Punkt könnt ich mir jetzt halt immer 2 Tage anzeigen lassen und das exportieren oder mir halt die Tageshöchstwerte notieren und den höchsten davon ermitteln.
Halte ich aber für etwas umständlich...

Wie gesagt, vl. bin ich einfach zu blöd ein Kundenportal zu bedienen.

So wie es ausschaut kann ich dem recht entspannt entgegensehen, kaum Spitzen über 3kW im Winter die ich per intelligenter Akkusteuerung ausbügeln kann (oder der Frau einfach sagen, dass es für die Kinder keine Aufbackbrötchen in der Jause gibt... = 3kW Spitze in der Früh) und über den Sommer reden wir über max. 0,3kW (da autark).

Bei mir ganz gleich. Leistungsdaten gibt's im Serviceportal zurzeit also nur in der Tagesansicht 


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#993)
Bve würde ich gerne gedrosselt nachts laden. Kann ich gut damit leben. Nur unsere Sauna braucht halt die 10kW. d. h. auch wenn ich nur 1x im Monat 1h in die Sauna gehe werd ich fürs ganze Monat bestraft. Macht ja auch null Sinn. Ja ich weiß 1world Problem aber 1:1 wie jetzt wirds hoffentlich nicht kommen.
Eine Frage zu euren Excel Listen:
Aktuell wird man ja ein Jahr beobachtet in NÖ bei Umstellung auf Leistungsmessung.Wie habt ihr das berücksichtigt? Ich nehme an ihr geht davon aus das man auf 4kW eingestuft bleiben würde, richtig? 

1
  •  RoterFuchs
30.7.2025  (#994)
Meine Frage wäre genau anders herum. Wenn Leistungsmessung kommt, zahlt man dann permanent fluide dynamisch oder nicht. Immerhin haben die meisten nur für 4KW bezahlt...

1
  •  christoph1703
30.7.2025  (#995)

zitat..
fruzzy schrieb: auch wenn ich nur 1x im Monat 1h in die Sauna gehe werd ich fürs ganze Monat bestraft. Macht ja auch null Sinn.

Macht voll Sinn, die Leitung für die 10kW ist ja auch das ganze Monat da zu deiner jederzeitigen Verfügung. Eigentlich machts weniger Sinn, dass du nur für ein Monat zahlst...


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#996)

zitat..
christoph1703 schrieb: Macht voll Sinn, die Leitung für die 10kW ist ja auch das ganze Monat da zu deiner jederzeitigen Verfügung.

Naja. Ist eher wie Bankeinlagen. Theoretisch kann JEDER zu JEDER Zeit sein gesamtes Guthaben abheben. Praktisch wirds nicht funktionieren. 😉


1
  •  christoph1703
30.7.2025  (#997)

zitat..
fruzzy schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: Macht voll Sinn, die Leitung für die 10kW ist ja auch das ganze Monat da zu deiner jederzeitigen Verfügung.
───────────────

Naja. Ist eher wie Bankeinlagen. Theoretisch kann JEDER zu JEDER Zeit sein gesamtes Guthaben abheben. Praktisch wirds nicht funktionieren. 😉

Gut, das erklärt wohl, warum man nicht ewig zahlt sondern nur ein Monat 😅


1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#998)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Meine Frage wäre genau anders herum. Wenn Leistungsmessung kommt, zahlt man dann permanent fluide dynamisch oder nicht. Immerhin haben die meisten nur für 4KW bezahlt...

Bezugsrecht. Das muss man extra löhnen, zumindest bei der tinetz.
Das würde mir gesagt, dass ich, wenn ich über die gekauften 6kW drüberkomme, automatisch Briefe mit der Erhöhung des Bezugsrechts kommt. Kostet einmalig dann pro kW zweihundertirgendwas.💸


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#999)
Wenn es nur irgendwie in die Richtung der Excels geht, dann sind diese einmal Nachkäufe ja irrelevant.

1
  •  RoterFuchs
30.7.2025  (#1000)

zitat..
Cyber83 schrieb:

──────..
RoterFuchs schrieb:

Meine Frage wäre genau anders herum. Wenn Leistungsmessung kommt, zahlt man dann permanent fluide dynamisch oder nicht. Immerhin haben die meisten nur für 4KW bezahlt...
───────────────

Bezugsrecht. Das muss man extra löhnen, zumindest bei der tinetz.
Das würde mir gesagt, dass ich, wenn ich über die gekauften 6kW drüberkomme, automatisch Briefe mit der Erhöhung des Bezugsrechts kommt. Kostet einmalig dann pro kW zweihundertirgendwas.💸

Also alle die dann über die 4KW drüberkommen müssen Bezugsrecht nachkaufen? Uiuiui.


1
  •  cutcher
30.7.2025  (#1001)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
fruzzy schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: Macht voll Sinn, die Leitung für die 10kW ist ja auch das ganze Monat da zu deiner jederzeitigen Verfügung.
───────────────

Naja. Ist eher wie Bankeinlagen. Theoretisch kann JEDER zu JEDER Zeit sein gesamtes Guthaben abheben. Praktisch wirds nicht funktionieren. 😉
───────────────

Gut, das erklärt wohl, warum man nicht ewig zahlt sondern nur ein Monat 😅

Bankeinlagen werden täglich berechnet
so sollte es bei den netzkosten auch sein😉


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]