« Heizung, Lüftung, Klima

·Grundwissen· ·gelöst· Meine Lüftungsmontage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  
 <  1  2 ... 3  4  5 ... 6 ... 12  13  14  > 
  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
12.10.2017 - 22.1.2021
265 Antworten | 29 Autoren 265
29
29
Hi Leute,

etwas inspiriert von brink will ich hier auch meine Erfahrungen im Zuge der Lüftungsmontage dokumentieren. Zu den Voraussetzungen: Ich bekomme eine von leitwolf geplante Lüftungsanlage mit einer d&w Maschine.

Zentrale Verteilung hauptsächlich über den Gangbereich mit abgehängter Decke.
weitere Verteilung mit Sichtinstallation im Wirtschaftsraum und mit abgehängter Decke über dem Kochbereich.




Sehr praktisch war bereits in der Planungsphase, dass ich dasselbe Tool für meine 3D-Planung verwende wie auch leitwolf für seine Lüftungen. Somit habe ich ihm das fertige Skelett des Hauses übermitteln können. Darin wurden dann die Mauerdurchbrüche und sämtliche Installationen eingezeichnet.

  •  Tschortsch
23.10.2017 ( #61)
Hi,
Sind in den AnschlussKästen zusätzliche Filter integriert und in welcher Höhe werden die verbaut?
Hast evtl. noch mehr Infos dazu?

PS: super thread!


  •  Baumau
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #62)
Ist das bei der Aussparung keine Wärmebrücke?

So ein Außenwandgitter zum Reinstecken ins Rohr tuts nicht oder braucht man zwingend den Kasten?


https://www.lueftungs.net/media/image/product/9924/lg/aussenwandgitter-fuer-wandeinbau_5.jpg
Bildquelle:https://www.lueftungs.net/media/image/product/9924/lg/aussenwandgitter-fuer-wandeinbau_5.jpg


  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #63)


Tschortsch schrieb: zusätzliche Filter integriert


Im Frischluftkasten sitzt ein W-förmiges Gitter für einen Vorfilter.


Tschortsch schrieb: in welcher Höhe werden die verbaut?


Rohrmitte sollte lt. Plan auf 110-120cm über Niveau sitzen. Wir sind auf der Hausrückseite halb eingeschüttet im Hang. Kann dir noch ein Detailfoto machen mit fertiger Fassade.


  •  brink
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #64)


Baumau schrieb: Ist das bei der Aussparung keine Wärmebrücke?


ist das so wie versteckte raff/rollokasten unter der fassade?
aussen wäre es sicher auch möglich aber wahrscheinlich nicht der hingucker

  •  Baumau
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #65)


brink schrieb: ist das so wie versteckte raff/rollokasten unter der fassade?


Verstehe den Zusammenhang nicht. Die Dämmung vor dem Raffstore-/Rollokasten bringt ja wenig, weil er ja von unten offen ist, soweit ich weiß. Ist eher eine optische Sache. Dahinter ist ne ordentliche Dämmung wichtig.

Niemand wird den Kasten auf die Fassade montieren.

Ich meinte eher, ob man nicht einfach das Rohr ausm Innenraum länger ausführen und mit Armaflex umwickeln kann und das Außenwandgitter aufstecken, ohne Kasten.

Bzw. habe ich mal irgendwo so graue Fort- und Abluftrohre aus "Styropor" gesehen.

Dann könnte man sich ja den Kasten und die Schwächung der Dämmung sparen.



  •  brink
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #66)


Baumau schrieb: Ich meinte eher, ob man nicht einfach das Rohr ausm Innenraum länger ausführen und mit Armaflex umwickeln kann und das Außenwandgitter aufstecken, ohne Kasten.



rabaum schrieb: Im Frischluftkasten sitzt ein W-förmiges Gitter für einen Vorfilter.


ohne kasten kein vorfilter.
kasten mit vorfilter auf fassade aufgesetzt käme mir so vor, wie raffkasten auf fassade aufgesetzt. deshalb der vergleich.

  •  Baumau
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #67)
Ok, habe schlampig gelesen und das mit dem Vorfilter übersehen.

  •  leitwolf
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #68)


Baumau schrieb: So ein Außenwandgitter zum Reinstecken ins Rohr tuts nicht oder braucht man zwingend den Kasten?


Der Anschlusskasten ist deswegen so tief, dass die Anströmung des Wetterschutzgitters für einen niedrigen Druckverlust gleichmäßig ist, und für die Ansaugung die Möglichkeit eines größeren Vorfilters gegeben ist. Das Wetterschutzgitter kann übrigens ohne Werkzeug eingeschoben und wieder herausgezogen werden. Das geht bei den handelsüblichen Lösungen nicht, da Anschlusskasten und WSG üblicherweise fest verbunden sind. Der Anschlusskasten hat auch einen durchgängigen Wetterschenkel (Tropfkante) damit an der Fassade Schmutzfahnen vermieden werden.
rabaum wird sicherlich dazu bei Gelegenheit ein Foto posten

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
23.10.2017 ( #69)


leitwolf schrieb: rabaum wird sicherlich dazu bei Gelegenheit ein Foto posten


eh kloa aber leider kein besonders gutes

heute wurden die beiden Kästen eingeputzt, Hausrückseite ist fertig
rechts ist der für die Frischluft, hier sieht man das Gitter drinnen sitzen.
Höhe über Niveau kann man jetzt auch besser erkennen.






  •  denis
24.10.2017 ( #70)
Vielen Dank für diesen Thread. Ich lese mit großem Interesse mit, da ich auch bald eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] von leitwolf geplant installieren werde. Magst du mir bitte noch ein Bild direkt vor einem der beiden Kästen auf der Außenseite der Wand machen? Das wäre super.

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
30.10.2017 ( #71)
Langes Wochenende - lange auf der Baustelle
Die Lüftung ist im großen und ganzen fertig.

Wirtschaftsraum mit Sichtinstallation - fertig:



Gang mit Sternverteilung - fertig. Decke wird noch abgehängt.



Technikraum - fast fertig
hier musste noch etwas improvisiert werden, da alle Stockschrauben für die Schellen zu kurz waren.

Rohrschelle Typ MacGyver






Viel mehr kann man einstweilen nicht machen. Jetzt muss mal der Technikraum gefliest werden, dann kann das Lüftungsgerät von d&w kommen und dann richte ich die letzten Rohre genau auf die Maschine ein.

2
  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
30.10.2017 ( #72)
Und noch die beiden Kästen in der fertigen Fassade mit dem armaflexgedämmten Stutzen innen.






1
  •  uzi10
30.10.2017 ( #73)
Ist das alles mit Wickelfalzrohren System Safe mit Dichtung gemacht worden?
Muss man das dann nicht überkleben oder erreicht man so volle Dichtigkeit?

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
30.10.2017 ( #74)


uzi10 schrieb: System Safe mit Dichtung


ja genau

sowas
https://www.energiesparhaus.at/forum/40243_2#329778


uzi10 schrieb: erreicht man so volle Dichtigkeit


das wäre mein Wissensstand

  •  Casemodder
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
30.10.2017 ( #75)


uzi10 schrieb: Muss man das dann nicht überkleben oder erreicht man so volle Dichtigkeit?


Die Bögen/T-Stücke usw. haben eh eine Dichtung...



  •  brink
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
30.10.2017 ( #76)


rabaum schrieb: Rohrschelle Typ MacGyver




Wieso gibt es eigentlich keine deckenelemente mit bereits einbetonierten haken, zb 10 cm abständen? Speziell in bereichen mit abgehängter decke würde es super viel zeit ersparen.
Lüftungsmontage wäre auch sehr einfach. "Schellen" wären mit zwei drähen in nu befestigt.

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
31.10.2017 ( #77)


brink schrieb: haken


da würd ich den Siemens Lufthaken empfehlen

  •  uzi10
31.10.2017 ( #78)
Normalerweis nimmt ma ja eine hiltimontageschiene mit gleiter brink..
Das macht das um einiges leichter aber bei ap montage ist das halt nicht so schön..
Du kannst aber auch halfenschienen miteinbetoniern und da könnte man sich auch dran einhängen....
Woher habts ihr den Mauerkasten? Schlösserkonstruktion?

Zb Halfenschiene





  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
31.10.2017 ( #79)


uzi10 schrieb: Woher habts ihr den Mauerkasten? Schlösserkonstruktion?


auch vom leitwolf

  •  bk186
12.11.2017 ( #80)
@rabaum: Welche Software hast Du für die 3D-Planung verwendet?

  •  uzi10
12.11.2017 ( #81)
hätt ich noch ein paar monate bei mir zeit, könnt ich auch alles auf BIM Softwaren machen und alles in 3D(Revit),.... das wird die teure Zukunft der Firmen



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Heizung-, Lüftung-, Klima-Forum
next