« Hausbau-, Sanierung  |

Mehrkosten PH statt NEH

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  sir_rws
5.6. - 19.8.2013
105 Antworten 105
105
Hallo at all!

Wir haben bei FTH FTH [Fertigteilhaus]-Anbietern ein Individualhaus (eigener Grundriß) angefragt. Bei einigen als PH und bei anderen als NEH. Die Angebote sind leider nicht einfach zu vergleichen - aber die PH scheinen um ca. 40k teurer als die NEH-Variante zu sein (210k zu 250k - jeweils inkl. Fundamentplatte, KWL, WP mit FBH FBH [Fußbodenheizung]). Wenn sich bei der genauen Kostenaufstellung nicht noch Gravierendes ändert wird die PH-Idee von uns wohl begraben.

Kann uns jemand sagen was die großen Kostenbrocken beim pimpen eines NEH zum PH sind?

  •  walterv
3.8.2013  (#101)
Danke johro, wollte gerade selbiges schreiben. Selbst bei großer Fensterfläche ist die Relation zur Hüllfläche minimal.

1
  •  luckyloser
3.8.2013  (#102)
@walterv - Fenster: Wieviel?

1
  •  dyarne
19.8.2013  (#103)

zitat..
walterv schrieb: 2fach Fenster sind aber derzeit unschlagbar günstig bei sehr guter Qualität...


zitat..
walterv schrieb: Krypton 2scheiben Fenster aus Holz-Alu...


das ist technisch wohl der schlechteste kompromiß ein 2-scheiben-fenster mit dem superteuren krypton zu pimpen. das hat seine berchtigung eher in der sanierung, wenn nur das glas getauscht werden soll.
moderne 3-scheiben-systeme haben glasbautiefen bis 48mm und schaffen da mit dem billigen argon einen Ug-wert von o,5.
so eine exotische und eher krampfige lösung wird wohl nicht bei den herstellern direkt dokumentiert sein, oder?
den Uw-wert von o,8 halte ich daher auch für sehr unwahrscheinlich, weil dazu das glas ja richtung o,6 gehen müßte, und das als 2-scheibenlösung.
gibts zertifikate/datenblätter zum angebotenen aufbau?

1
  •  sir_rws
19.8.2013  (#104)
Vorsicht vor allzugroßen SZR beim 3-Scheiben-Glas! Dadurch verstärkt sich das "Pumpen" durch die Erwärmung/Abkühlung im Tagesverlauf und die äußeren Scheiben bauchen aus was den Randverbund auf Dauer schwächt/beschädigt und dieser daher undicht wird was wiederum das Gas entfleuchen lässt und dann ists Essig mit welchem uG-Wert auch immer.

1
  •  dyarne
19.8.2013  (#105)
das stimmt natürlich auch, ist vor allem ein problem bei sehr großen glasflächen.
man hat ja selber die möglichkeit die performance des wärmedämmglases ein bissl zu verfolgen - stichwort fogging, schlechte fenster beschlagen innen, gute außen... emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unterbau Kaminofen